Seite 91 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.10.2013 - 17:52
von judyclt
Danke für die aktuellen Eindrücke. Ich war auch am WE in Willingen, allerdings per MTB.
Mir fiel auf, dass im Ort und an der Seilbahn der Bär los war, aber die Leute in der Regel
besoffen und/oder dick waren. Kaum war man einige hundert Meter abseits von Parkplätzen
und Liften war nichts mehr los. Am Ritzhagen sind sie kräftig dabei.
MTB-Fans, die nicht nur liften und runterdüsen, sondern auch einen Sinn für Kondition und
Naturerlebnis haben, sei der Grenzkamm-Trail empfohlen. Diesen kann man mittels GPS
wunderbar um ein paar Trails nach Niedersfeld oder Bruchhausen ergänzen. Ergibt
zwar schnell 60km und bald 1500hm, aber geniale Trails und Ausblicke.

Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.10.2013 - 18:09
von noisi
In Willingen drückt man aber gut aufs Tempo!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.10.2013 - 20:02
von Whistlercarver
Das geht ja zügig voran.
Was auffällt: anscheinedn muss man jetzt im Sauerland bei neuen Sesselbahnen eine Aufschüttung haben sonst ist es nichts
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 08:11
von manitou
@whistlercarver:
Keine Ahnung, ob Du als Schwarzwälder schon mal zum Skien im Sauerland warst und die Gegebenheiten vor Ort persönlich kennst?
...die Aufschüttung am Ritzenhagen ist notwendig, damit man künftig direkt auf die Verbindung zum Sonnenhang abfahren kann. Bisher musste man ca. 2Höhemmeter hochschieben...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 15:31
von Frans
Mal eben was ganz anderes: Ich habe kürzlich gerüchte gehört von einem Sessellift am Hunau, wenn das kommende Saison wieder erfolgreich wird. Das wäre natürlich der absolute Hammer für Bödefeld-Hunau. Weitere Details über die Pläne hab ich leider nicht. Hoffentlich investieren die dann auch gleich in eine kuppelbare Sessellift, sonst würde es mir bei einer fixe Bahn sofort langweilig werden. Bin mal gespannt was sich dort so entwickelt.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt wie diese gerüchte ebenfalls bestätigen kann.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 16:11
von DavidLe
Frans hat geschrieben:Mal eben was ganz anderes: Ich habe kürzlich gerüchte gehört von einem Sessellift am Hunau, wenn das kommende Saison wieder erfolgreich wird. Das wäre natürlich der absolute Hammer für Bödefeld-Hunau. Weitere Details über die Pläne hab ich leider nicht. Hoffentlich investieren die dann auch gleich in eine kuppelbare Sessellift, sonst würde es mir bei einer fixe Bahn sofort langweilig werden. Bin mal gespannt was sich dort so entwickelt.
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt wie diese gerüchte ebenfalls bestätigen kann.

Wär auf jeden Fall eine schöne Sache
. Der ganz lange Schlepper hat ja knapp über 1300m Länge, und würde das Gebiet auf jeden Fall aufwerten.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 16:35
von chrissi5
Überlegungen für eine Sesselbahn an der Hunau gibt es schon seid 2-3 Jahren..ist nicht wirklich neu das Gerücht..
Aber natürlich kommen die jetzt auch langsam in zugzwang da die Postwiese jetzt auch einen hat..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 16:48
von DavidLe
chrissi5 hat geschrieben:Überlegungen für eine Sesselbahn an der Hunau gibt es schon seid 2-3 Jahren..ist nicht wirklich neu das Gerücht..
Aber natürlich kommen die jetzt auch langsam in zugzwang da die Postwiese jetzt auch einen hat..
Du kennst das Gerücht, andere nicht, ich wusste z.B. bis jetzt davon auch nichts
. Die Hunau hat halt den Hang mit den meisten Höhenmetern in NRW und ist zugleich seit dem Ausbau des Flutlichtangebots bis zum Gipfel der längste Flutlichthang im ganzen Bundesland (hat ja den Höhenlift in Schmallenberg abgelöst).
Allerdings gibt es dort bei weitem nicht so viele Abfahrten wie auf der Postwiese, bei guten Schneebedingungen würd sich aber dieser allemal rechnen, der Schlepper ist ja auch häufig sehr gut gefüllt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 17:05
von McMaf
Frans hat geschrieben:Hoffentlich investieren die dann auch gleich in eine kuppelbare Sessellift, sonst würde es mir bei einer fixe Bahn sofort langweilig werden.
Langweilig bleibt der Hang auch bei ner kuppelbaren Anlage. Es sei denn, sie entschließen sich für eine Aufschüttung der Bergstation nach sauerländer-Art. Nur solltens dann schon 50m sein.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 17:17
von DavidLe
McMaf hat geschrieben:Frans hat geschrieben:Hoffentlich investieren die dann auch gleich in eine kuppelbare Sessellift, sonst würde es mir bei einer fixe Bahn sofort langweilig werden.
Langweilig bleibt der Hang auch bei ner kuppelbaren Anlage. Es sei denn, sie entschließen sich für eine Aufschüttung der Bergstation nach sauerländer-Art. Nur solltens dann schon 50m sein.

Man sollte froh sein, dass man auf diesem Hang überhaupt was anbietet. Wenn es nicht so wäre, wärs auch nicht gut. Der Hang mag zwar weniger anspruchsvoll sein, hat aber für Sauerländer Verhältnisse eine ordentliche Länge, und wir sind eben nicht in den Alpen. In den Skihallen meckert doch auch keiner rum, und bei den Hängen dort kann eigentlich so gut wie fast jeder Lift im Sauerland mithalten
.
Allen recht machen kann man es doch sowieso nicht. Ich bin froh, so etwas vor der Tür zu haben und nicht erst wer weiß wie weit fahren müssen um überhaupt in der freien Natur Skifahren zu können.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 20:26
von chrissi5
DavidLe hat geschrieben:Du kennst das Gerücht, andere nicht, ich wusste z.B. bis jetzt davon auch nichts

Habe mich vor 2 Jahren mit den Betreibern unterhalten und da sagten sie schon das es das beste wär, ist halt immer ne Kostenfrage..
Kam sogar ein Bericht im TV drüber, Lokalzeit mein ich..
McMaf hat geschrieben:Langweilig bleibt der Hang auch bei ner kuppelbaren Anlage. Es sei denn, sie entschließen sich für eine Aufschüttung der Bergstation nach sauerländer-Art. Nur solltens dann schon 50m sein.
Naja die Bergstation an der Hunau aufschütten ist nicht nötig und bringt nicht viel, das "Problem" da ist ja das flache Mittelstück..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 20:45
von markman
die könnten doch die linke Abfahrt (von oben gesehen) in ein wirklich rote Piste ummodellieren, also nicht die Variante, die durch das "Waldstück" geht. Sessellift schön und gut, aber dann kommen noch mehr Holländer und die Wartezeiten werden nicht weniger. Ein wenig Anspruch wäre drin, aber länger als 2 Stunden macht das da auch keinen Spaß
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 22:18
von Marvin
Wäre nur blöd, wenn sie im Zuge eines KSB-Baus den unteren Schlepper mit abreißen würden. Dann wäre man gezwungen, entweder den Gipfellift zu nehmen oder sich das Mittelstück anzutun und hätte noch weniger Abwechslung.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.10.2013 - 22:21
von DavidLe
Marvin hat geschrieben:Wäre nur blöd, wenn sie im Zuge eines KSB-Baus den unteren Schlepper mit abreißen würden. Dann wäre man gezwungen, entweder den Gipfellift zu nehmen oder sich das Mittelstück anzutun und hätte noch weniger Abwechslung.
Wenn es angeblich nach 2 Stunden keinen Spaß mehr macht, dann würd das den Kohl auch nicht mehr Fett machen
. Die wollen dann eben auch mit der Zeit gehen, mit Schleppern alleine kannste heute (leider) keinen Blumentopf mehr gewinnen. Obwohl das ja auch einen gewissen Charme hat, grade in den kleinen Skigebieten
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 10:38
von noisi
DavidLe hat geschrieben:
Man sollte froh sein, dass man auf diesem Hang überhaupt was anbietet. Wenn es nicht so wäre, wärs auch nicht gut. Der Hang mag zwar weniger anspruchsvoll sein, hat aber für Sauerländer Verhältnisse eine ordentliche Länge, und wir sind eben nicht in den Alpen. In den Skihallen meckert doch auch keiner rum, und bei den Hängen dort kann eigentlich so gut wie fast jeder Lift im Sauerland mithalten

.
Was hat das ganze denn nun mit den Alpen oder Skihallen zu tun? Der Hang ist schlicht und ergreifend langweilig da mit einem 60% Anteil fast unfahrbar flach. Da würde es auch nichts nutzen wenn er 50km lang wäre.
DavidLe hat geschrieben:Allen recht machen kann man es doch sowieso nicht. Ich bin froh, so etwas vor der Tür zu haben und nicht erst wer weiß wie weit fahren müssen um überhaupt in der freien Natur Skifahren zu können.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 10:55
von DavidLe
noisi hat geschrieben:DavidLe hat geschrieben:
Man sollte froh sein, dass man auf diesem Hang überhaupt was anbietet. Wenn es nicht so wäre, wärs auch nicht gut. Der Hang mag zwar weniger anspruchsvoll sein, hat aber für Sauerländer Verhältnisse eine ordentliche Länge, und wir sind eben nicht in den Alpen. In den Skihallen meckert doch auch keiner rum, und bei den Hängen dort kann eigentlich so gut wie fast jeder Lift im Sauerland mithalten

.
Was hat das ganze denn nun mit den Alpen oder Skihallen zu tun? Der Hang ist schlicht und ergreifend langweilig da mit einem 60% Anteil fast unfahrbar flach. Da würde es auch nichts nutzen wenn er 50km lang wäre.
DavidLe hat geschrieben:Allen recht machen kann man es doch sowieso nicht. Ich bin froh, so etwas vor der Tür zu haben und nicht erst wer weiß wie weit fahren müssen um überhaupt in der freien Natur Skifahren zu können.

Ich wollte damit nur sagen, dass die Skihallen ja normalerweise weder großartig steil noch lang sind, und das sich da auch in dem Sinne keiner beschwert und da fahren sicherlich auch nicht nur Anfänger
. Ein idealer Hang im Sauerland wäre ja Kleine Büre oder Flutlichthang am Quick Jet mit der Länge der Hunau
.
Und dafür sind ja im Winter doch sehr viele Leute auf der Hunau unterwegs, scheint ja einige auch nicht zu stören. Das Angebot im Sauerland ist so vielfältig, dass man es sich ja Gott sei Dank aussuchen kann, wo man fahren möchte und das man nicht auf einen bestimmten Hang angewiesen ist
.
Was man so liest, dann dürfte der Höhenlift von Schmallenberg eigentlich von den Gegebenheiten her ne große Konkurrenz für die Hunau sein, mal gespannt was sich in den Gebieten noch so tut in den nächsten Jahren.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 15:10
von Marvin
Kannst du mir sagen, welche Piste bzw. Wiese auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist? Das kann ich gerade nicht zuordnen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 15:37
von DavidLe
Vielen Dank für die Bilder aus Altastenberg
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 17:00
von snow*Uwe
Die Wiese mit der Ausschachtung für die Beschneiungsanlage ist die wichtige Verbindungsabfahrt vom Westfalenhang 1 zu den Dorfliften und der Hasenhütte zurück !
Das ist mir soweit ja klar !
Aber ich frage mich was passiert mit dem Steilhang in diesem Jahr?
Denn der Schwedenhang kann seit urzeiten beschneit werden. Wenn dann nur der Hang mit der Schwedenhütte geöffnet ist, dann hat die urige Hütte mit gutem Panoramablick ja kaum Umsatz!
Wie soll ich da hinkommen ? Die Hoffnung war doch dass der Besitzer des Steilhanges seinen Hang auch beschneit.
Ich habe gelesen das ab diesem Jahr 60% aller Pisten hier beschneit werden. Nur 60 % ? Dann ist der Steilhang wohl eher nicht dabei !
Der Verbindungsweg oder wird dieser verbreitert, dann wäre es eine Abfahrt - ist dann wohl der einzige dazugewinn des neuen Speicherteiches!
Wobei ich davon ausgehe, das der angrenzende Westfalenhang 1 zur Beschneiung auch vom neuen Speicherteich Wasser bezieht!
snow*uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 18:30
von Marvin
Achso, der Beginn der Verbindung oben, bevor es in den Wald geht, dann ist alles klar. Hoffentlich nutzt man das dann auch dazu, um Schnee auf den Ziehweg im Wald zu bringen, damit man das Problem endlich mal löst.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.10.2013 - 21:00
von chrissi5
Auch ich war heute am neuem Speicherteich...
Zum Beweiß..

DSC00492 - Album.de
Diese Rinne geht den Westfalenhang 1 runter

DSC00493 - Album.de
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.10.2013 - 14:45
von Frans
Am Tag der Deutschen Einheit hab ich zusammen mit MarcausWillingen einen Videobericht erstellt über alle Liftbaustellen im Sauerland. Ritzhagen, Osthang und Kappe. Marc wird weiterhin noch ein weiteres Video erstellen über den Altastenberger Speichersee.
Direktlink
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2013 - 10:20
von Whistlercarver
manitou hat geschrieben:@whistlercarver:
Keine Ahnung, ob Du als Schwarzwälder schon mal zum Skien im Sauerland warst und die Gegebenheiten vor Ort persönlich kennst?
...die Aufschüttung am Ritzenhagen ist notwendig, damit man künftig direkt auf die Verbindung zum Sonnenhang abfahren kann. Bisher musste man ca. 2Höhemmeter hochschieben...
Meine Bemerkung war eigentlich eher spaßig gemeint, weil halt im Moment fast alle neuen Sesselbahnen im Sauerland um einige Meter aufgeschüttet werden. Mir ist auch klar das diese Aufschüttungen nötig sind um den Komfort für die Skifahrer zu verbessern. Denke ansonsten würden sie auch nicht diese Aufschüttungen machen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2013 - 10:51
von DavidLe
Whistlercarver hat geschrieben:manitou hat geschrieben:@whistlercarver:
Keine Ahnung, ob Du als Schwarzwälder schon mal zum Skien im Sauerland warst und die Gegebenheiten vor Ort persönlich kennst?
...die Aufschüttung am Ritzenhagen ist notwendig, damit man künftig direkt auf die Verbindung zum Sonnenhang abfahren kann. Bisher musste man ca. 2Höhemmeter hochschieben...
Meine Bemerkung war eigentlich eher spaßig gemeint, weil halt im Moment fast alle neuen Sesselbahnen im Sauerland um einige Meter aufgeschüttet werden. Mir ist auch klar das diese Aufschüttungen nötig sind um den Komfort für die Skifahrer zu verbessern. Denke ansonsten würden sie auch nicht diese Aufschüttungen machen.
Ich habs am Anfang auch eher als Belustigung übers Sauerland verstanden
. Aber du hast mit deinem letzten Satz völlig Recht, Aufschüttungen werden auch nur gemacht, wenn es nötig ist, würde man diese nicht machen, dann würd sich beschwert, weil man ja hochkraxeln muss und die Situation nicht verbessert hat, wenn es wirklich nur um ein paar Meter geht
.
PS: Vielen Dank Frans und MarcAusWillingen für das Video, toll das ihr euch die Mühe gemacht habt, echt großen Respekt an euch
.
.