Seite 91 von 233
Verfasst: 22.08.2007 - 11:12
von nici93
mithrandir hat geschrieben:mithrandir hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, bis wann das Bauvorhaben "Fimba" abgeschlossen sein soll?
silvretta.at hat geschrieben:Folgende Stützen wurden montiert: 4A, 4B, 5, 6, 11, 12, 14, 15, 17-25
Diese Stützen müssen noch montiert werden:
Schwerlasthelikopter: 3, 7, 8A, 8B, 9, 16
Mobilkran: 1A, 1B, 2, 10, 13A, 13B, 26
Öhhmmm, ich seh da jetzt nicht wirklich einen Zusammenhang....
Verfasst: 22.08.2007 - 11:20
von P.Geich
Den seh ich aúch nicht.
Würd mich aber interessieren wann die Bahn fertig sein soll, da ich diesen Winter da sein werde.
Gruß
Verfasst: 22.08.2007 - 11:39
von mithrandir
nici93 hat geschrieben:mithrandir hat geschrieben:mithrandir hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, bis wann das Bauvorhaben "Fimba" abgeschlossen sein soll?
silvretta.at hat geschrieben:Folgende Stützen wurden montiert: 4A, 4B, 5, 6, 11, 12, 14, 15, 17-25
Diese Stützen müssen noch montiert werden:
Schwerlasthelikopter: 3, 7, 8A, 8B, 9, 16
Mobilkran: 1A, 1B, 2, 10, 13A, 13B, 26
Öhhmmm, ich seh da jetzt nicht wirklich einen Zusammenhang....

Auch wenn kein Datum genannt worden ist, wurde zumindest der Baufortschritt dargestellt und damit ein Eindruck vermittelt, wieviel Arbeit noch vorhanden ist. Also mir hat das schon etwas geholfen...
Verfasst: 22.08.2007 - 12:14
von mic
Geht wirklich jemand davon aus, das die Bahn zum Winterstart am Freitag 30.11.2007 nicht fertig ist?
Wir haben August!
Vielleicht hat es da kein Krümmel Schnee, aber die Bahn ist sicher fahrbereit und es wird gefeiert!
Verfasst: 22.08.2007 - 12:31
von mithrandir
mic hat geschrieben:Geht wirklich jemand davon aus, das die Bahn zum Winterstart am Freitag 30.11.2007 nicht fertig ist?

Wir haben August!
Keine Frage, dass die zum Opening fertig sein werden. Es sei denn die Trisanna reißt mal wieder ein paar Brücken und Strassen mit.
Für mich wäre aber interessant, ob die Ende September schon fertig sind, da ich dann beruflich voraussichtlich in Landeck bin und eventuell kurz in Ischgl vorbeischauen könnte.
Verfasst: 22.08.2007 - 12:40
von mic
Ähm?
Ende September? Das kannst ja wohl vergessen!
Schreibe einfach ein Mail (vielleicht schickens ja ein PDF von „MS- Projekt“
)
oder warte bis die Bergbahn sich äußert.
Verfasst: 23.08.2007 - 07:45
von snowflat
Zum Neubau, Verkauf der alten Bahn, Beschneiung und Val Gronda:
Ischgl: Silvrettabahn kommt, neu und mit Sitzheizung
Ischgl setzt neue Maßstäbe: Im Rekordtempo wird die Fimbabahn derzeit durch eine neue Einseilumlaufbahn ersetzt.
^^ Die Arbeiten auf der Idalpe für die neue Fimbabahn laufen auf Hochtouren.
Bild: TT/Zangerl
Die 1983 als Silvrettabahn errichtete Sechser-Einseilumlaufbahn Fimbabahn schrieb ein wichtiges Kapitel in der Tourismus- und Seilbahngeschichte von Ischgl.
Bis 1997 stand sie auf der Trasse der jetzigen Funitelbahn, die als Ersatz für die Fimbabahn adaptiert wurde. Sie zählt neben Silvretta-Funitel und Pardatschgratbahn zu den drei Hauptzubringern ins Skigebiet auf der Idalpe und hat bisher 21 Millionen Fahrgäste transportiert.
Weil aber die 25 Jahre alte Bahn veraltet war und zahlreiche Investitionen für Sicherheitstechnik und neues Seil notwendig gewesen wären, entschloss sich die Silvrettaseilbahn AG zum Neubau. Auf der alten Trasse, aber mit neuen Stützenfundamenten und neuer Tal-, Zwischen- und Bergstation.
Statt den bisherigen Sechsergondeln kommen modernste Achtergondeln, als österreichische Novität mit Sitzheizung ausgestattet. Die Kapazität wird von 2400 auf 2600 Personen pro Stunde gesteigert, die Fahrzeit Ischgl-Idalpe beträgt rund 14 Minuten.
Kabinen wandern aus
"Die Kapazitätssteigerung ist minimal, aber unser Hauptaugenmerk lag auf Komfort-Verbesserung", sagt Seilbahnchef Hannes Parth, mittlerweile seit 20 Jahren in dieser Funktion tätig. Die ausrangierte Fimbabahn mit ihren markanten dunkelroten Kabinen wird verkauft.
"Eigentlich sollte sie nach Oberperfuss kommen, aber das war wegen der gesetzlichen Auflagen nicht möglich. Jetzt kommt ein Teil in den Libanon oder nach Slowenien, der andere nach Brasilien. Der Erlös deckt die Kosten für die Abbrucharbeiten", freut sich Parth.
In der neuen Talstation werden im integrierten Personalhaus weitere 35 Einzelzimmer für Mitarbeiter errichtet, "weil es dadurch leichter ist, Personal zu bekommen", erklärt Parth. Stationiert werden die 174 von Achim Storz aus Zell am See designten Kabinen in der Mittelstation, in der Bergstation auf der Idalpe wird es einen stufenlosen Ein- und Ausgangsbereich sowie ein weiteres Restaurant im Obergeschoß geben.
Ziel: Vollbeschneiung
Insgesamt wird sich die stündliche Förderleistung aller Anlagen in Ischgl auf rund 51.100 Personen steigern. Zusammen mit den Anlagen im Samnaun - in der gemeinsamen Silvretta-Arena - werden es sogar rund 78.900 Personen sein.
In Sachen Schneesicherheit investieren die Ischgler in einen weiteren Speicherteich im Bereich Viderjoch, die Schneeanlage im Bereich der Pisten Höllspitz wird ebenfalls erweitert. "Derzeit können wir rund 65 Prozent unserer Pisten beschneien, unser Ziel ist aber die Vollbeschneiung", blickt Parth in die Zukunft.
Zuversichtlich ist der Ischgler Seilbahnchef in Bezug auf die beim Land eingereichte Pendelbahn Val Gronda. "Dieses vorgelegte Projekt wird vom Land exakt geprüft und derzeit werden wir korrekt behandelt", freut er sich.
Quelle: TT
Verfasst: 23.08.2007 - 08:37
von buzi
Sitzheizung in ner Gondel...
als wäre da nicht schon immer genug Sauna drinn... naja, ischgl halt...
Verfasst: 27.08.2007 - 17:08
von mithrandir
Zahlreiche neue Bilder auf silvretta.at hinsichtlich des Neubaus der Fimbabahn....

...sowie des Restaurants Salaas.
Verfasst: 27.08.2007 - 21:06
von holland_ski
traurig.... ich sah diese alta fimba gondeln neben dem weg zwischen Kappl und Ischgl
Verfasst: 30.08.2007 - 20:09
von mic
An der Fimba Mittelstation gehts mit Seilbahntechnik los.
Verfasst: 31.08.2007 - 08:38
von mic
...jetzt auch mit netten Bildern dokumentiert:
Mittelstation:


Talstation:

Weitere an der bekannten Stelle.
Verfasst: 03.09.2007 - 18:22
von snowflat
Wieder massig neue Bilder, allerdings mit Hindernissen:
Die Stütze Nr. 16 wurde am Freitag, den 31. August 2007 mit dem Schwerlasthelikopter "Kamov" montiert.
Aufgrund eines technischen Gebrechens der Helikopterturbine konnten die restlichen Stützen nicht montiert werden.

Alle anderen Bilder auf www.silvretta.at
Verfasst: 04.09.2007 - 14:29
von mic
...nettes Filmchen zur Stützenmontage der 16 ist online!
http://www.silvretta.at/htm/blog.php#
Achtet mal drauf wie der Mast wackelt als die "linke" Rollenbatterie beim montieren anschlägt! Geil.
Verfasst: 04.09.2007 - 14:52
von Xtream
nicht schlecht das video..... wie hoch ist eigentlich die stütze 16 ???? der bodenabstand zwischen stütze 15-16 dürfte aber die gesetzliche grenze fast überschreiten! einen klaren vorteil haben die höheren stützen gegenüber dem funitel ja...... dem fahrgast wird ein freier blick ins fimbatal gewährt!
Verfasst: 04.09.2007 - 17:42
von mic
Anderes Thema oder auch nicht:
Am Pardatschgrat steht schon seit ein paar Tagen so ein "Messteil".
Auffallend das man es selbst beim den Wetter/ Schnee benutzt.
Was wird vermessen?
Verfasst: 04.09.2007 - 17:45
von Dachstein
Das Messteil schaut für mich nach Nivelliergerät aus. 
MFG Dachstein
Verfasst: 04.09.2007 - 18:47
von Ram-Brand
Die "Montage Podeste" werden schon lange genutzt,
aber selbstverständlich sieht man davon nix, da diese abgebaut werden wenn die Stütze fertig montiert ist.
Verfasst: 04.09.2007 - 19:39
von Wombat
Dachstein hat geschrieben:Das Messteil schaut für mich nach
Nivelliergerät aus.

Ich sehe da kein Nivelliergerät.
Sondern nur das 3Bein dazu. 
Das wird auch der Grund sein, warum das da schon eine weile herum steht. Statt das man alles jedes mal wieder Auf und ab baut. Schraubt man nur das Gerät ab. Btw kann das 3Bein auch für einen Theodoliten sein.
Verfasst: 04.09.2007 - 20:25
von Turm
Es sieht sogar sehr nach einem 3-Fuß für einen Tachymeter aus.
Jeder der die Dinger schon mal eingerichtet hat weiß, dass man die nur allzugerne stehen lässt bis man sie nicht mehr braucht. Wobei man die Position ja dann doch kontrollieren muss.
Verfasst: 05.09.2007 - 08:28
von Freestyle-Mo
Stimmt: Meistens haben diese Geräte einen Laiser an der oberseite dran, womit man dann kontrolieren kann, z. B. mit Hilfe eines Messnagels im Boden, ob es richtig steht!! Die Teile sind auch recht ungemütlich zum Tragen, weil sie schwer und sperrig sind!!
Ich könnt mir vorstellen dass dieses Geräte zur Überprüfung der Seilbahn da steht, z. B. ob die Stützen noch richtig stehen!!
So einen ähnlichen Auftrag hatte auch mein Vater im Herbst bei der Hornbahn in Hindelang.
Verfasst: 05.09.2007 - 15:28
von Dachstein
Phil_aus_KA hat geschrieben:Ich weiß nicht genau ob es hier hinein gehört und es ist auch mein 1. Beitrag, aber schreibs einfach mal...
Erst mal willkommen im Alpinforum!
Nein, leider hast du das falsche Topic erwischt, diese Sachen gehären in das Bord Skigebiete in aller Welt. Darum habe ich deinen Beitrag dorthin in den richtigen Tread verschoben.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 06.09.2007 - 16:55
von aira_force
wie wird eigentlich die bergstation aussehn? standard dm oder ein stationsbau?