Seite 91 von 112
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.05.2017 - 22:18
von snowking
Voraussichtlich soll im Laufe der nächsten Woche mit den unmittelbaren Arbeiten zum Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn begonnen werden.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.05.2017 - 17:51
von Powderjunkie
Heute war ein Bagger und ein Kipper auf der Webcam der Walleralm zu sehen. Vermutlich sind die auf dem Weg zur Bergstation des Sudelfeldkopfliftes um dort die Rampe,Fundamente,usw. abzureißen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.05.2017 - 21:55
von snowking
Powderjunkie hat geschrieben:Heute war ein Bagger und ein Kipper auf der Webcam der Walleralm zu sehen. Vermutlich sind die auf dem Weg zur Bergstation des Sudelfeldkopfliftes um dort die Rampe,Fundamente,usw. abzureißen.
Genau so ist es: Das Tiefbauunternehmen Maier aus Bayrischzell hat heute am frühen Abend per Tieflader einen 33 Tonnen Volvo-Kettenbagger (Mietmaschine aus Österreich) aufs Obere Sudelfeld gebracht, damit die Tiefbauarbeiten auf dem Sudelfeldkopf begonnenn werden können. Ein sehr leistungsfähiger Hydraulikhammer von Atlas Copco (MB 1700) für den Kettenbagger wurde ebenfalls hinaufgebracht, damit die Fundamente zerkleinert werden können und damit bei der Ausschachtung der neuen Bergstation und der Fundamente der Stützen im Gipfelbereich auch im Untergrund vorhandener Fels bearbeitet werden kann. Heute wurden aber noch keine Arbeiten mit dem Bagger ausgeführt, geht aber zeitnah los.


Die Tief- und Hochbauarbeiten (Rohbau) der Sudelfeldkopfbahn werden von der österreichischen Baufirma Wagrain Bau GmbH ausgeführt.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 06.05.2017 - 23:40
von snowking
Die alte Beschneiungsanlage am Grafenherberghang ist inzwischen vollständig zurückgebaut und die Gräben sind wieder fachgerecht verschlossen worden:
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 00:03
von snowking
Der Rückbau der Sudelfeldkopflifte geht dem Ende entgegen:
Inzwischen sind auch die restlichen Masten vor der Talstation abgebrochen worden und die Seilbahntechnik aus der Talstation ist auch bereits zu großen Teilen entfernt- Umlenkstation und Spanneinrichtung vom SL Sudelfeldkopf I sind bereits demontiert:

Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 00:58
von Naturschneeliftler
Da bin ich dann auf nächsten Samstag gespannt, da wird es zu dem Ganzen es nen Vortrag geben, wo ich dabei bin (Wenn das mit der Anmeldung geklappt hat).
Vielleicht gibt es dann auch mal Bilder von anderen Leuten
Kommen bei den Fundamenten (und dem Viereck an der vermutlichen Talstation) dann eigentlich noch Schnurgerüste hin? Weil so kann man ja schlecht nen Tiefbau anfangen.
Anbei noch n Riesen Dank an deine Mühen, uns immer auf dem Aktuellen zu halten.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 01:11
von Tobi-DE
Naturschneeliftler hat geschrieben:(...)
Kommen bei den Fundamenten (und dem Viereck an der vermutlichen Talstation) dann eigentlich noch Schnurgerüste hin? Weil so kann man ja schlecht nen Tiefbau anfangen.
Aussage einer Baufirma aus dem Norden: Im Süden steckt der Vermesser direkt ab, der Tiefbauer überträgt auf das Schnurgerüst. Scheint regional unterschiedlich zu sein. Aber Deinem Profilbild entsprechend müsstest Du Dich damit auskennen...?
Danke auch von mir für die Berichterstattung, macht Lust auf die Saison 17/18!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 01:38
von snowking
Naturschneeliftler hat geschrieben:Da bin ich dann auf nächsten Samstag gespannt, da wird es zu dem Ganzen es nen Vortrag geben, wo ich dabei bin (Wenn das mit der Anmeldung geklappt hat).
Das klingt ja spannend - darf man fragen was das für ein Vortrag ist und von wem und wo das stattfindet?
Und danke für's Dankeschön für die aktuelle Berichterstattung
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 01:46
von snowking
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 01:57
von Naturschneeliftler
snowking hat geschrieben:Das klingt ja spannend - darf man fragen was das für ein Vortrag ist und von wem und wo das stattfindet?
Veranstalter ist der VDV und das ist eine Exkursion für Stundierende der TUM und der HM.
Mit dabei ist der Geschäftsführer und der Vermessungsingenieur (wobei ich halt jetzt nicht weiß ob Waldkopf- oder Sudelfeldkopfbahn).
Unter anderem gibt es noch einblicke in die Waldkopfbahn und die Pumpstation.
Tobi-DE hat geschrieben:
Aussage einer Baufirma aus dem Norden: Im Süden steckt der Vermesser direkt ab, der Tiefbauer überträgt auf das Schnurgerüst. Scheint regional unterschiedlich zu sein. Aber Deinem Profilbild entsprechend müsstest Du Dich damit auskennen...?
Auskennen ist relativ. ein Schnurgerüst habe ich genau einmal in der Übung abgesteckt, da geht es ja dann um 2-3 mm.
Da ist jetzt pro Stütze nen Pflock reinhauen nicht so genau und wäre beim Neubau der Eibseebahn auch alles andere als ausreichend (Die haben da 4 Netze reingelegt)
Ansonsten muss ich einen Kommilitonen fragen, der war im Praktikum u.a. beim Bau der Bahn am Ifen dabei, aber halt erst beim Stützen aufsetzen. Da wird viel mit Schauen, ob es in der Flucht steht "gemessen" statt mit dem Theo.
Und ob es bei Seilbahnen reicht, wenn die Baufirma das Schnurgerüst absteckt
snowking hat geschrieben:
PS: Es ist eh schon schwierig genug derzeit dort zu vermessen, weil teils noch größere Flächen schneebedeckt sind - deshalb wurden viele Vermessungspunkte zusätzlich mit Fähnchen markiert....
Also Schnee erschwert eigentlich nur das auffinden der Festpunkte, wobei man die im Normalfall eh ausgraben muss, aber Fähnchen sind, sobald man sie hat, sicher nicht verkehrt.
Jetzt sind wir aber a weng OT
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 02:07
von snowking
Naturschneeliftler hat geschrieben:Also Schnee erschwert eigentlich nur das auffinden der Festpunkte, wobei man die im Normalfall eh ausgraben muss, aber Fähnchen sind, sobald man sie hat, sicher nicht verkehrt.
Die Festpunkte müssen dort aber fast alle erst gesetzt werden jetzt (teils wurden sie auch auf Felsen angebracht, wenn das Terrain nichts anderes hergab), siehe z.B. hier:

Aber das Wichtigste ist: Alle drei alten SLs sind weg und die neue Sudelfeldkopfbahn kommt auf der optimalen Trasse zur kommenden Saison - einziger "Wehrmutstropfen" ist, dass die Talstation nicht ein Stück weiter unten direkt neben der Rankenliftpiste gebaut werden kann
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 14:04
von CV
jaja, die liebe Geodäsie... Liftbau war der Grund, der mich zu Studium und Berufswahl derselbigen gebracht hat
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 22:36
von snowking
Gut zu erkennen ist im Übrigen jetzt auch, dass - wie bereits Anfang 2016 gepostet - die neue Beschneiungsanlage am Grafenherberghang einen wesentlichen größeren Leitungsquerschnitt für die Wasserversorgung bekommt als die alte nun demontierte Anlage der Familie Berger (Steigerung der Leistungsfähigkeit der neuen Beschneiungsanlage insbesondere durch mehr Schneipunkte bzw. Verlängerung bis hinauf zum Sudelfeldkopf):
Alt:

Neu:
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 07.05.2017 - 22:50
von snowking
Und hier sieht man nochmal gut den von Markus vor wenigen Wochen hier im Topic beschriebenen Unterschied der Schleppgehänge des ehemaligen SL Sudelfeldkopf I (Einzugsapparat), der teils mit Doppelmayr-Gehängen, teils aber auch mit SI-REI-Hydrodynamik-Gehängen ausgerüstet war:
Doppelmayr:

SI-REI-Hydrodynamik (LST):
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 08.05.2017 - 23:06
von snowking
Wie angekündigt hat heute die Fa. Wagrain Bau GmbH aus dem Pongau mit den Arbeiten für den Tief- und Hochbau auf dem Sudelfeldkopf begonnen.
Es wurde heute reichlich Material für die Baustelleneinrichtung aus Österreich mit mehreren Lastzügen auf das Sudelfeld rauf gefahren und auch der Bagger ist jetzt am Einsatzort. Der erste Betonmischer (Ettstaller) war heute Abend auch schon oben...
Jetzt wird richtig durchgestartet mit dem Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn - freut Euch auf die Eröffnung zur kommenden Wintersaison
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 09.05.2017 - 09:13
von Powderjunkie
Weiß man eigentlich ob das Pumphaus zur nächsten Saison Kühltürme bekommt?
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 09.05.2017 - 17:07
von Naturschneeliftler
Powderjunkie hat geschrieben:Weiß man eigentlich ob das Pumphaus zur nächsten Saison Kühltürme bekommt?
Dazu kann ich ab Samstag eventuell mehr sagen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 09.05.2017 - 21:58
von snowking
Powderjunkie hat geschrieben:Weiß man eigentlich ob das Pumphaus zur nächsten Saison Kühltürme bekommt?
Habe da keine sicheren Infos - glaube ich aber ziemlich sicher nicht, weil die Investiton in den Bau der neuen Sudelfeldkopfbahn einschließlich Abriss der alten Schlepper und dem erheblichen Ausbau/Neubau der Beschneiungsanlage ist mit sicher mehr als 10 Millionen Euro (die Investitionssumme in die neue Bahn beträgt allein schon rund 8 Millionen Euro) eine bedeutende Summe für die Bergbahnen Sudelfeld.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 10.05.2017 - 22:29
von snowking
Doppelmayr hat übrigens diese Woche auch schon die ersten Teile angeliefert; so sind beispielsweise bereits die Ringe für die Stützenfundamente und die dazugehörigen Gewindestangen sowie Erdungskabel, Streckenkabel etc. bereits vor Ort:


Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 10.05.2017 - 23:43
von snowking
Heute und die letzten Tage wurde der einfache Fahrweg auf den Sudelfeldkopf durch Einbau einer neuen Schottertragschicht zur tragfähigen Baustraße ertüchtigt; das Material dazu wurde von Tiefbau Maier aus Bayrischzell hinauftransportiert:

Seit heute läuft auch der Abtransport der demontierten Liftkomponenten vom Gipfel.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.05.2017 - 14:45
von Powderjunkie
Heute wurde an der Bergstation der neuen Bahn bereits ein Baukran aufgestellt