Seite 92 von 115

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.10.2018 - 12:49
von snowflat
Prestigeprojekt im Allgäu

Nun stehen auch in Oberstdorf große Bauarbeiten an. Dort soll bis 2022 das Skigebiet Söllereck neue Lifte bekommen. Ein mehr als 40 Jahre alter Schlepper wird durch einen Sechser-Sessellift ersetzt, hinzu kommen zwei neue Vierer-Sessel. Das Prestige-Projekt entsteht gleich nebenan: eine Zehn-Personen-Bahn aufs Nebelhorn. Die 35 Kabinen können künftig 1200 Gäste pro Stunde 1400 Meter weit nach oben bringen, in das mit 2224 Metern höchstgelegene Skigebiet im Allgäu. Das ist doppelt so viel wie bisher, im Schnitt alle drei Sekunden ein Gast. Bisher verkehrten drei Pendelbahnen, in deren Kabinen je 60 Personen Platz fanden – Stehplätze. In Zukunft dürfen die Gäste sitzen. Naturschützer befürchten, dass der Berg von Touristen überrannt wird.
Quelle: https://www.mittelbayerische.de/bayern- ... 07954.html

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.10.2018 - 14:28
von dani
snowflat hat geschrieben: 16.10.2018 - 12:49
Prestigeprojekt im Allgäu

Nun stehen auch in Oberstdorf große Bauarbeiten an. Dort soll bis 2022 das Skigebiet Söllereck neue Lifte bekommen. Ein mehr als 40 Jahre alter Schlepper wird durch einen Sechser-Sessellift ersetzt, hinzu kommen zwei neue Vierer-Sessel. Das Prestige-Projekt entsteht gleich nebenan: eine Zehn-Personen-Bahn aufs Nebelhorn. Die 35 Kabinen können künftig 1200 Gäste pro Stunde 1400 Meter weit nach oben bringen, in das mit 2224 Metern höchstgelegene Skigebiet im Allgäu. Das ist doppelt so viel wie bisher, im Schnitt alle drei Sekunden ein Gast. Bisher verkehrten drei Pendelbahnen, in deren Kabinen je 60 Personen Platz fanden – Stehplätze. In Zukunft dürfen die Gäste sitzen. Naturschützer befürchten, dass der Berg von Touristen überrannt wird.
Quelle: https://www.mittelbayerische.de/bayern- ... 07954.html
Sehr schön! Wenn gleich ich drei neue Sesselbahnen am Söllereck fast ein wenig zu viel finde. Die beiden 4er werden dann aber wohl fix geklemmte Anlagen?!
Und von einen neuen Söllereckbahn ist in dem Artikel keine Rede mehr. Dachte diese hätte erste Priorität?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.10.2018 - 14:46
von Mt. Cervino
Die 3 neuen Sessellifte verstehe ich auch nicht. Eine KSB sollte doch laut den früher kommunizierten Planungen den Höllwiesen-SL ersetzen und eine weitere (K?)SB sollte beide alte SL rechts der Bergstation der EUB ersetzen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.10.2018 - 20:34
von derschwabe
Mt. Cervino hat geschrieben: 16.10.2018 - 14:46 Die 3 neuen Sessellifte verstehe ich auch nicht. Eine KSB sollte doch laut den früher kommunizierten Planungen den Höllwiesen-SL ersetzen und eine weitere (K?)SB sollte beide alte SL rechts der Bergstation der EUB ersetzen.
Geplant sind 3 KSB (Höllwies, Wannenköpfle und Schrattenwang) je als 6er und die Söllereckbahn als 10EUB mit Mittelstation. Dazu Vollausbau der Beschneiung.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.10.2018 - 22:49
von GIFWilli59
Woher nehmen die eigentlich das Geld, um so viele Anlagen (3 KSBen + 2 Gondeln am Nebelhorn) auf einmal zu bauen, gab es bei Doppelmayr/Leitner eine Rabattaktion? :gruebel: :lol:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.10.2018 - 10:18
von DAB
Ich finde die Ausbaupläne am Söllereck etwas übertrieben! Der Neubau am Nebelhorn ist sicherlich unausweichlich und richtungsweisend für den Ganzjahresbetrieb.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.10.2018 - 15:12
von Dede
DAB hat geschrieben: 17.10.2018 - 10:18 Ich finde die Ausbaupläne am Söllereck etwas übertrieben! Der Neubau am Nebelhorn ist sicherlich unausweichlich und richtungsweisend für den Ganzjahresbetrieb.
Muss ich dir zustimmen. Soweit ich weiß war der Höllwieslift vorletztes Saison nur sehr selten in Betrieb, da diese Abfahrt nicht beschneit ist. Warum man jetzt eine 6KSB dort bauen will, aber an der Beschneiungsproblematik nichts ändert ist mir ein Rätsel.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.10.2018 - 19:24
von dani
Dede hat geschrieben: 17.10.2018 - 15:12
DAB hat geschrieben: 17.10.2018 - 10:18 Ich finde die Ausbaupläne am Söllereck etwas übertrieben! Der Neubau am Nebelhorn ist sicherlich unausweichlich und richtungsweisend für den Ganzjahresbetrieb.
Muss ich dir zustimmen. Soweit ich weiß war der Höllwieslift vorletztes Saison nur sehr selten in Betrieb, da diese Abfahrt nicht beschneit ist. Warum man jetzt eine 6KSB dort bauen will, aber an der Beschneiungsproblematik nichts ändert ist mir ein Rätsel.
Ohne schlagkräftige Beschneiung und massiven Ausbau der beiden Pisten wäre die 6KSB ja ein ordentlicher Schildbürgerstreich. Kann ich mir nicht so ganz vorstellen...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 17.10.2018 - 22:25
von Graph
Ich glaube auch nicht, dass es ohne Beschneiung kommt. Immerhin haben die Kreditgeber da ein Wörtchen mitzureißen und die wollen die (Schnee)sicherheit, das sich das rentiert.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 18.10.2018 - 10:20
von derschwabe
In einem Pressebericht stand, dass die Beschneiung am Söllereck auf 100% ausgeweitet wird und die „leistungsstärkste Schneianlage in den Nordalpen wird“...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 18.10.2018 - 10:22
von derschwabe
Übertrieben find ich es nicht.

Höllwies = zukünftig längste Sesselbahn Deutschlands

Schrattenwang = Ersatz für uralten Kurvenschlepper

Wanne = perfektes Anfängergelände

Söllereckbahn halt die Ganzjahresbahn

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 18.10.2018 - 11:46
von GIFWilli59
derschwabe hat geschrieben: 18.10.2018 - 10:22 Höllwies = zukünftig längste Sesselbahn Deutschlands
Sobald die Ochsenkopf Nord durch eine MGD ersetzt ist.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 00:36
von derschwabe
GIFWilli59 hat geschrieben: 18.10.2018 - 11:46
derschwabe hat geschrieben: 18.10.2018 - 10:22 Höllwies = zukünftig längste Sesselbahn Deutschlands
Sobald die Ochsenkopf Nord durch eine MGD ersetzt ist.
???

Warum die Ironie?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 00:47
von GIFWilli59
Das ist keine Ironie, sondern eine Feststellung.

Oder wird die Höllwies-KSB auf anderer Trasse gebaut und somit länger als 2200 m?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 10:45
von Andre_1982
Längste Sesselbahn oder nicht, aber der Höllwies-Bereich wird mit einer KSB samt Beschneiung eindeutig aufgewertet und macht das Söllereck dann auch für gute Skifahrer viel interessanter. Gerade für 2-3 Stunden ist das Söllereck mit den neuen Bahnen eine echte Alternative zum Fellhorn. Eigentlich schade, dass man nicht schon früher in diesem Bereich investiert hat, für mich gehören die Abfahrten am Höllwieslift zu den interessantesten im ganzen Allgäu.

Wenn das alles so kommt, ist Oberstdorf in Deutschland auf lange Sicht die klare Nummer 1, wenn es um alpines Skifahren geht. Zumal mit den Hörnerdörfern vor der Haustüre weitere, attraktive Skigebiete liegen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 19:44
von derschwabe
Es wird auf jeden Fall eine extreme Aufwertung für das Söllereck - das fällt ja momentan gegenüber den anderen Bergen deutlich zurück...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 19:45
von derschwabe
Gibt es eigentlich schon Gerüchte wer die neuen Bahnen am Söllereck baut? DM oder Leitner? Und die Beschneiung? Ist ja bislang Grün mit ein paar neueren Installationen von Technoalpin...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.10.2018 - 20:05
von broesl
derschwabe hat geschrieben: 19.10.2018 - 19:45 Gibt es eigentlich schon Gerüchte wer die neuen Bahnen am Söllereck baut? DM oder Leitner? Und die Beschneiung? Ist ja bislang Grün mit ein paar neueren Installationen von Technoalpin...
Laut aktuellem Stand deutet einiges auf Leitner hin. U.a. deshalb, weil der ehemalige (bis Ende 2017 aktive) Geschäftsführer der KWT-Bergbahnen AG nun Berater (?) bei Leitner ist. Außerdem waren in den letzten ~20 Jahren sämtliche Neubauten auf deutscher Seite des Gebiets Leitner-Anlagen. Ausnahme ist wohl der SL Seealp am Nebelhorn Anfang der 2000er. Ansonsten ist glaube ich die Söllereckbahn die "aktuellste" Doppelmayr-Anlage in Oberstdorf (1997).

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 20.10.2018 - 20:02
von derschwabe
broesl hat geschrieben: 19.10.2018 - 20:05
derschwabe hat geschrieben: 19.10.2018 - 19:45 Gibt es eigentlich schon Gerüchte wer die neuen Bahnen am Söllereck baut? DM oder Leitner? Und die Beschneiung? Ist ja bislang Grün mit ein paar neueren Installationen von Technoalpin...
Laut aktuellem Stand deutet einiges auf Leitner hin. U.a. deshalb, weil der ehemalige (bis Ende 2017 aktive) Geschäftsführer der KWT-Bergbahnen AG nun Berater (?) bei Leitner ist. Außerdem waren in den letzten ~20 Jahren sämtliche Neubauten auf deutscher Seite des Gebiets Leitner-Anlagen. Ausnahme ist wohl der SL Seealp am Nebelhorn Anfang der 2000er. Ansonsten ist glaube ich die Söllereckbahn die "aktuellste" Doppelmayr-Anlage in Oberstdorf (1997).
Und wie sieht es mit der Beschneiung aus? Techno? Mit Leitnerbahnen wäre Oberstdorf ja die Leitner-Hochburg im Allgäu...

Ich find die Ausbaupläne nicht übertrieben. Ist doch toll!

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 20.10.2018 - 22:30
von Xtream
der sl an der seealpe war ne gebrauchtanlage vom fellhorn! da das söllereck ganz andere besitzer hat und nur vom marketing unter bergbahnen ok mit eingebunden ist könnte es zumindest dort gut möglich sein das doppelmayr zum zug kommt! das der kröll jetzt noch beim leitner mitmischt find ich interessant! gibts dazu ne quelle ?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 21.10.2018 - 10:33
von Ralf321
Xtream hat geschrieben: 20.10.2018 - 22:30 der sl an der seealpe war ne gebrauchtanlage vom fellhorn! da das söllereck ganz andere besitzer hat und nur vom marketing unter bergbahnen ok mit eingebunden ist könnte es zumindest dort gut möglich sein das doppelmayr zum zug kommt! das der kröll jetzt noch beim leitner mitmischt find ich interessant! gibts dazu ne quelle ?
Ja habe das auch so in Erinnerung das der aktuelle nbh sl vom Fellhorn ist.

War für mich auch neu. Google nach „augustin kröll leitner“ gibt zb https://technologieregion-karlsruhe.de/ ... ys__1_.pdf oder https://www.abendzeitung-muenchen.de/in ... 6628c.html

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 21.10.2018 - 11:36
von derschwabe
Das ist natürlich eindeutig!

Ob man in Oberstdorf nun aber Leitner oder erst recht DM kauft ist natürlich offen... das Söllereck hat ja erst vor einiger Zeit einen Leitwolf beschafft (nach gefühlten Jahrhunderten mit Kässbohrer-Maschinen)...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 21.10.2018 - 17:13
von hörnerbahnfan
Ist es reakistisch, dass schon nächsten Sommer mit dem Bau begonnen werden kann?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 26.10.2018 - 09:26
von derschwabe
Der Bau der Schrattenwangbahn soll ja schon 2019 erfolgen. Ebenso Beschneiung. In der Presse stand nichts davon, ob es wirklich losgeht. Aber das Seilbahnförderprogramm läuft 2019 in Bayern aus. Dafür waren in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Vermesser und Autos der einschlägigen Lieferanten (Leitner, Technoalpin, MND, DemacLenko...) am Söllereck zu sehen...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 03.11.2018 - 12:01
von Ralf321
AZ Artikel Nebelhornbahn heute
Kapitalerhöhung ist durch
Bauantrag gestellt
Bahn soll 2400 Personen befördern laut Artikel. ( im Kasten daneben steht 1200 Personen in 10er Gondeln, jetzt 600 pH)


AZ Artikel zur Familien Abfahrt
Neue Route auf alter Route ausgebaut.
Flachere Famielientauglich ausgebaute breitere Piste von Fellhorn Berg bis Station Höfle.