Seite 92 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2010 - 14:58
von Fab
Zwei Horizontalpaternoster im Tunnel. Wird knapp, denk ich. Werden wohl weiter laufen müssen. :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2010 - 15:33
von Pilatus
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dewalk.jpg

Sowas hier wäre doch kein Problem! Das Problem ist wohl mehr, dass man im heutigen Tunnel zumindest auch mit so einem Elektrowagen fahren kann. Baut man so eine Anlage ein, kann man das natürlich vergessen. Dann müsste man den Tunnel schon verbreitern, das könnte dann aber teuer werden. Wobei, wenn ich mich recht entsinne ist der Tunnel ja nicht verkleidet? Dann geht das Ausbrechen evtl. doch relativ schnell...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2010 - 19:31
von Theo
Dann will ich euch mal nicht auf die Folter spannen und euch von den an der GV angekündigten Neuigkeiten erzählen.
Es gibt eigentlich nur eine: Man muss sparen.

Es gab schon eine Präsentation Projekten. Das sind aber im derzeitigen Stadium noch alles Wunschprojekte welche ab 2014 verwirklicht werden sollen. Bis dahin kann aber noch viel passieren.
Im grossen und ganzen handelt es sich dabei um die Projektliste von der Homepage nur halt ohne zeitliche Angaben.

Gleise und Wagen der SSB sollen in den nächsten jahren ersetzt werden. Ich vermute mal in einem Jahr wo Ostern sehr früh ist. Dann könnte man die SSB sobald die Kapazität nicht mehr gebraucht wird schliessen, das Gebiet aber noch offen lassen.
An die Rollbänder im Tunnel glaub ich nicht. Dazu müsste der Tunnel auf die doppelte Breite ausgebrochen werden da auch eine Durchfahrt für den Elektrowagen wegen dem ganzen Materialtransport bestehen bleiben muss. Technisch wäre eine Tunnelverbreiterung kein Problem. Da diese aber zum grössten Teil währen der Betriebszeit der SSB erfolgen müsste wird man schon aus Lärm - und Schmutzgründen und aus Rücksicht auf die Sommergäste ( wär eigentlich auch mal ein Spass die Wintergäste durch eine Baustelle latschen zu lassen ) auf eine solche Baustelle lieber verzichten.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2010 - 19:33
von Fab
Möglicherweise ist teilweise Technik in den Tunnelwänden untergebracht.
Ausserdem schaff ich, wenn ich schon vom Quartier bis zur Talstation laufe, die restlichen 50 Meter durch den Tunnel auch noch :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.09.2010 - 20:04
von Theo
Die Technik wäre nicht im Weg, die ist grösstenteils im Boden. Die linke Tunnelseite ist meines Wissens rohrfrei, in der rechten hat es Stromleitungen für die Lampen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2010 - 08:00
von eMGee
Es würde ja theoretisch auch nur ein Rollband reichen, weiß nicht wie das platzmäßig realisierbar wäre. Die Besucherströme gehen ja größtenteils in eine Richtung. Vormittags zur Bahn, nachmittags zum Dorf. Ist dann natürlich nur ne halbgare Lösung.

Persönlich kann ich mit nem Sparkurs leben, die wichtigsten Verbindungen wurden hergestellt oder Bahnen erneuert. Damit kann man die nächsten Jahre auskommen :D
Wenn ich jedes Jahr ne neue Design-Gondel haben will, muss ich halt nach Ischgl fahren...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2010 - 09:47
von Fab
Genaus so seh ich`s auch.
Ginge es nach dem Motto "Wünsch dir was", dann wäre eine Verlängerung des Sessels von Breitboden zum Riffelberg mein Favorit :D und damit Theo wieder glücklich ist, was schönes Neues Gant-Blauherd.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2010 - 19:53
von tschn
Fab hat geschrieben:Genaus so seh ich`s auch.
Ginge es nach dem Motto "Wünsch dir was", dann wäre eine Verlängerung des Sessels von Breitboden zum Riffelberg mein Favorit :D und damit Theo wieder glücklich ist, was schönes Neues Gant-Blauherd.
Die Verlängerung des Sessels Breitboden Riffelberg aka Roseritz würde ich auch nicht von der Bettkante schubsen :ja: (wenn wir schon bei Wünschdirwas sind)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 00:14
von CruisingT
Um Formal zu antworten:
Breitboden - Riffelberg würde eine seeehr ambitionierte Trasse! :wink: ;D


Real geantwortet:

Die Erschließung "Rosenritz" sollte hingegen wahrlich machbar sein und würde den Sektor wirklich massiv aufwerten.

Gant-Blauherd sehe ich, speziell nach meinem April-Urlaub, als unersetzlich an.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 11:23
von ros33si
Wie siehts denn mit Testa - Kl Mattherhorn aus ?

Wir hoffendlich nie gebaut!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 12:14
von Fab
Ist wohl immer noch für 2014 geplant. Bringt dem Skifahrer nix. Stört aber auch nicht weiter.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 13:09
von ros33si
Finde schon, optisch passt das doch gar nicht.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 18:14
von chnuby
wieder ein grüner... Hast du schon mal eine Bahn gesehen die Optisch in die Natur passt? Oder eine Bescheiungsanlage??? Nein leider nicht wichtiger ist aber das es der Tourismus fördert und dadurch mehr Geld fliessen kann (nicht muss)

Diese Bahn ermöglicht dann theoretisch Fussgängern zwischen Zermatt Cervinia hin und her zu pendeln ;-)
und man kommt dadurch auf eine andere Weise aufs klein Matterhorn als mit der überlasteten Tr-Steg- Kl. Matterhornbahn

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 18:43
von Pilatus
Also da redet ihr m.E. beide ein bisschen Quatsch ;)

Eine Seilbahn ist wie ein Haus immer ein "Fremdkörper" in der Landschaft, allerdings kann man eine Bahn sehr wohl in die Landschaft integrieren.

Und die Bahn am Matterhorn würde sich da m.E. geradezu hervorragend machen. Klassiche Luftseilbahn, direkt hoch über die Flanke. Ganz anderst sähe das bei der komischerweise ebenfalls noch geplanten Luftseilbahn Furgsattel-Testa Grigia aus. Die liegt jetzt definitiv nicht natürlich im Gelände... ;)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 20:46
von Fab
Da Testa - KMh. m. w. stützenlos sein soll, fine ich es weniger störend als faszinierend.
Ich bleib hin und wieder am Gletscher stehen und schau der Bahn zu Tr. Steg - KMh. zu. Immer wieder ein Faszinosum wenn die Gondel scheinbar senkrecht hochgezogen wird.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 21:07
von leiter
Geht mir auch so Fab.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 21:57
von Arlbergfan
Wen die Bahn gebaut wird, gibt das Top-Aufnahmen! Seilbahn im blauen Himmel und darunter die Eiswüste! Hallo? Bessere Bilder gibts nicht! :-)

Zum Lift Rosenritz: Das wäre meiner Meinung nach ein klassischer Lift für gute Fahrer! Viel Freeridemöglichkeiten in dem Gebiet...bin auch eindeutig dafür, dass dieses Projekt forsiert wird!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 22:13
von 3303
leiter hat geschrieben:Geht mir auch so Fab.
Mir auch.
Endlich mal eine coole, neue Bahn.
Wie lange ist es jetzt her, dass Z den Italienern die Verbindung abgelehnt hat, gut 50 Jahre oder?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 22:15
von ATV
Pendelbahn cool, Sommerskitechnische Folgen davon eher weniger.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2010 - 22:33
von Pilatus
Gut, den Skilift "Plateau Breithorn" braucht man dann nicht mehr, den Grenzlift weiss ich nicht... Aber denke kaum dass man den Fehler eines Abbaus begeht. Eines Tages wird es vom Gletscher her einen grossen Aufstieg zur Testa geben, denke ich.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2010 - 00:06
von Fab
ATV hat geschrieben:Pendelbahn cool, Sommerskitechnische Folgen davon eher weniger.
Genau!
Ist vor allem für Sommerausflügler aus bella Italia u. Rückbringer im Winter.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2010 - 08:14
von eMGee
Der neue Geschäftsbericht ist online.

Hier ein Auszug aus den Projekten.

Langfristig, d.h. nicht vor 2014, ist vorgesehen,
weitere Anlagen zu bauen:
– Eine Pendelbahn Testa Grigia – Matterhorn
glacier paradise.
– Ersatz des Theodulexpress durch eine
Sesselbahn von Furgg in den oberen
Garten.
– Eine Pendelbahn Furggsattel – Testa Grigia.
– Eine Sesselbahn Breitboden – Rosenritz.
– Eine Sesselbahn als Ersatz für den Skilift
Hörnli.
– Geprüft wird auch der Ersatz der Pendelbahn
Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-
Express verlängert wird, möglicherweise
bis Zen Stecken oder sogar bis zur Brücke
zum Steg.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2010 - 10:17
von Fab
Der Gartensessel wär prima vor allem wg. der 2. Gartenpiste die neben der alten erstellt werden soll.

Seit längerer Zeit hört man mal wieder das Wort "Hörnlisessel"

Bei der Bürgerversammlung "Innerortsverkehr" hatte der Vorschlag Verlängerung bis "Brücke zum Steg" schallendes Gelächter geerntet. Nicht zu vergessen den Widerstand der Anlieger.
Viel Spass bei der Beantragung.
Zen Stecken wär nicht ohne.

Berter ist also noch immer im Gezerre. Richtiger Turboentscheidungsprozess bei den Ämtern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2010 - 11:43
von Arlbergfan
Das wäre doch echt mal was - eine Dorfgondel nach französischen Vorbild. Zermatt wäre eigentlich auch der perfekte Ort für eine Dorf-Ubahn a Serfaus. Aber naja...ich weiß...Utopie!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.09.2010 - 15:18
von intermezzo
Hörnlisessel? Das hatten wir doch schon mal. Meine Meinung: Dort brauchts nun wirklich nie und nimmer einen Sessellift, der Skilift tut's allemal. Wäre schade um diese schöne - noch ruhige - Zermatter Teilgebiet unterhalb des "Horu".