Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

etwa das doppelte - dazu bezweifel ich so einige der Höhen doch etwas - grad Kaunertaler und Söldne haben wohl kaum soviel als Schnitt, sondern eher der Maximalwert. Und am Staubaier war es vor einer Woche angeblich etwa immer steinig....
Stubaier - es fehlt noch immer die 11 - sowie die Route 24 - beide befinden sich in Höhe vom Gletscher bzw Gletschernährbereich. In Sölden fehlt die 41 auch noch immer - die verlief vor 20 Jahren noch durchgänig auf Gletschereis - Am Hintertuxer fehlt noch der komplette Lärmstange Bereich - der war bis vor 30 Jahren auch noch großteils Gletscher - zumindest die Route 13 noch deutlich länger.

Und selbst das doppelte ist zuwenig um die Gletscherschmelze aufzuhalten - dafür bräuchte es das doppelte und viel kürzeren Sommer, oder das drei bis vierfache um die Jahreszeit jetzt. Der März beginnt jetzt ja ganz gut - aber wenn da bald wieder stabileres Wetter kommen sollte - frag ich mich ob man überhaupt Depots wo anlegen kann - ist ja kaum Schnee da um damit Depots aufzuschieben (außer halt Depots jetzt mit Schneekanonen erzeugen) - bzw wird da abdecken heuer auch nicht viel bringen - weil 2-3m Schneehöhe tauts auch unter der Plane weg - damit würde man nur Eis schützen - aber keinen Schnee in den nächsten Winter retten.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Emilius3557 »

In Sölden fehlt die 41 auch noch immer - die verlief vor 20 Jahren noch durchgänig auf Gletschereis - Am Hintertuxer fehlt noch der komplette Lärmstange Bereich - der war bis vor 30 Jahren auch noch großteils Gletscher
Nein, mit Verlaub, das stimmt so nicht (vgl. ältere Top-Karten und Photos). Bei der 41 (das ist Schwarze Schneid bis Tiefenbachparkplatz, oder?) hieße das ja, dass der kleine Gletscher noch 1996 bis zum Parkplatz gereicht wäre und das ist definitiv nicht der Fall.

Die Winterschneemenge ist nicht unwichtig für die Massenbilanz der Gletscher, aber entscheidend dafür ist die Sommerwitterung (vgl. die langjährigen Forschungsergebnisse am Vernagt-Ferner).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Nicht bis Tiefenbachparkplatz - eigentlich nur bis sie auf halber Höhe des Seiterkars Sessels auf die rote Piste trift. Aber stimmt - das letzte Stücke wird wohl schon länger kein Gletscher mehr sein - der Seiterkar hat seinen Namen aber noch vom Seiter Ferner - der hier wohl vor nicht alzu langer Zeit langfloss.

Und ja - ich weiß Sommer ist wichtiger wie Winter - aber wenn im Juni die Gletscher heuer evtl schon großteils blank sind - dann wird der Winter wohl doch sehr entscheidend sein.
Benutzeravatar
vorlost
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 229
Registriert: 01.09.2012 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von vorlost »

Bei den Tuxern habe ich im Sommer bei reinem Blankeis trotzdem schon öfter gesehen, dass die noch 60cm angeben....... 0cm angeben kommt vermutlich auch nicht so gut an.

Denke auch dass aktuell 50% der normalen Schneehöhe am Gletscher liegen. Die Voraussetzungen sind Stand heute also schlecht für den Sommer. Aber Entscheidend ist dann tatsächlich wie der Sommer verläuft. Was wirklich tödlich für die Gletscher ist sind diese Tropentemperaturen die wir hier in den letzten Jahren des öfteren mal über 1-2 Wochen haben. Also wenns bei uns 37-40C° hat. Und das kommt ja sehr gehäuft vor in den letzten Jahren. Dann schmilzt die schützende Schneeschicht am Gletscher bei ca. +15C° bis 20C° äußerst schnell dahin und nagt dann am Eis.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Bei so wenig Schnee kommt halt ein weiterer Faktor dazu - der so vor 10-15 Jahren noch nicht war - die Gletscher sind unterm Schnee inzwischen ordentlich dreckig (siehe etwa Bilder vom Schladminger Gletscher - wobei der sicher ein Extremfall ist) - sprich ist der Schnee weg - dann ist es unten drunter recht dreckig/dunkel/schwarz - sprich das Gletscher Eis wird viel stärker angegriffen.

Ich bin mir nicht sicher ob das in den alten Untersuchungen schon beachtet wurde - glaub eher dass ist ein neueres Phänoment - zumindest dort wo auch Skibetrieb stattfindet. Von letztem Sommer sind bis auf Dachsteingletscher (neue Rekordschmelze) - ja noch keine Daten da - es könnte die Rekordschmelzen des Vorjahres aber noch übertreffen - und heuer schaut zumindest derzeit von den Voraussetzungen echt übel aus (außer der März geht so weiter bis zum Ende wie er anfängt) - da könnte dann dreimal in Folge eine Gletscherschmelze in vorher nie gesehenem Tempo stattfinden. Evtl geben die Gletscher ja auch einfach so wie die normalen Skigebiete ein imaginäre Höhe an, welche sich etwa so errechnet -"die Schneehöhe wird auf der Piste gemessen, und entspricht der Schneehöhe die es bräuchte im freien Gelände, um auf dieselbe Höhe zu kommen wie auf unserer Skipiste aus Kompaktschnee", diese Art die Schneehöhe zu messen ist ja in vielen Skigebieten zum Standard geworden. Ein paar Gebiete sind noch ehrlicher und geben den höheren der folgenden Werte an a) Schneehöhe neben der Piste aus Naturschnee b) Schneehöhe des Kunstschnees auf der Piste - je nachdem welcher halt höher ist.

Wenn man von den offiziellen Stationen die Werte nimmt - hat es weniger Schnee auf den Gletschern:
Pitztaler Gletscher: 146/151cm
Sölden: Rettenbach 236cm (die wundert mich schon das ganze Jahr - da war auch im Herbst als kaum wo Schnee lag über 1m).
Stubai: Rotadl/Schauffeljoch ----, Eissee 64cm (liegt knapp unterm Gletscher auf 2640m Höhe)

Bis auf Sölden, keine einzige Station über 200cm! Auch nur über 130cm kaum Stationen - das ist einfach nicht viel - und daher bezweifel ich auch etwas die Schneehöhen der Gletscherbahnen:
Rettenbachferner: 236cm
Galzig: 192cm
Ullmer Hütte: 186cm
Hochgasser:180cm
Plattkopf:158cm
Pitztaler Gletscher:151cm
Hohe Mund Gipfel:151cm
Pitztaler Gletscher:148cm
Adamsberg: 134cm
Dias:131cm

Das wars - keine andere Station des LWD in Tirol hat über 130cm. Sprich von 106 Stationen mit Schneemessung in Tirol (wenn ich mich da nicht verzählt habe), von denen die meisten durchaus alpin liegen - haben nur 10 über 130cm Schnee. Und as ist jetzt nach einigen Tagen ganz gut Neuschnee - da kompressiert sich noch was (aber am Wochenende kommt auch nochmal Nachschub nach dem kräftigen Föhn)
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von oli »

Ich beobachte den Stubaier ja traditionell etwas genauer. Bei einem "normalen" Winter liegen die Schneehöhen im max (meist Ende April/Anfang Mai) bei ca. 350cm. In schlechten Winter sind es weniger als 300cm. In guten Wintern mehr als 400cm. In jedem Fall lag der Gletscher in den letzten 10 Jahren spätestens Mitte August blank.
Eine Schneehöhe von weniger als 200cm als Jahreshöchststand habe ich im Stubai noch nie gesehen. Aber ich bin guter Dinge, dass noch was geht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Leonkopsch123 »

Wie wird'n das Wetter am Wochenende ? Eher durchwachsen oder? Alpen besser oder eher Erzgebierge, Ich steh Grad zwischen der schwierigen Entscheidung! Danke schonmal im Vorraus.

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von David93 »

Am Samstag kannst es voll vergessen. Bei dem Föhnsturm der da gemeldet ist wird wahrscheinlich eh die Mehrzahl der Lifte nicht laufen. Sonntag zwar besser, aber auch eher unbeständig.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Mal schauen ob das ned noch zurückgerechnet wird, werd mir das morgen Abend mal nochmal ansehen, bleibts bei dem heftigen Sturm, geht's in den Böhmerwald als "Föhnflucht", also raus aus dem Alpenraum und Sonntag wenns nen Übergangstag ist auf die eigtl. für Samstag angesetzte Zugtour nach Garmisch. Momentan weiss man ja nicht mal auf 3 Tage was los ist.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Leonkopsch123 hat geschrieben:Wie wird'n das Wetter am Wochenende ? Eher durchwachsen oder? Alpen besser oder eher Erzgebierge, Ich steh Grad zwischen der schwierigen Entscheidung! Danke schonmal im Vorraus.
Ganz klar Erzgebirge.
Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Luisenhang »

Mit welcher Schneefallgrenze ist denn am Samstag in Südtirol zu rechnen, speziell im Osten? Die Angaben schwanken da doch sehr.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

1400-1500m.

Sieht übrigens so aus als ob der März sich in der 2. Dekade durchaus nochmal von seiner winterlichen Seite präsentieren könnte :)

Und bezüglich Schneemengen am Gletscher: Stimmen hinten und vorne nicht die Angaben der Bergbahnen. Es liegen in Wirklichkeit erst 1/3 der normalen Mengen, teils etwas mehr. Am schlechtesten dran ist der Stubaier. Werd später noch nen Bild vom Stubaital zeigen um das zu verdeutlichen. Hat eindeutig nochmal deutlich weniger Schnee wie der Rest Tirols Bzw Vorarlbergs.
Benutzeravatar
snowstyle
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 535
Registriert: 04.08.2016 - 14:45
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von snowstyle »

christopher91 hat geschrieben:1400-1500m.


Und bezüglich Schneemengen am Gletscher: Stimmen hinten und vorne nicht die Angaben der Bergbahnen. Es liegen in Wirklichkeit erst 1/3 der normalen Mengen, teils etwas mehr. Am schlechtesten dran ist der Stubaier. Werd später noch nen Bild vom Stubaital zeigen um das zu verdeutlichen. Hat eindeutig nochmal deutlich weniger Schnee wie der Rest Tirols Bzw Vorarlbergs.
so kommts mir auch vor, dass gerade mal 1/3 der üblichen menge liegt. mal sehen ob das frühjahr noch mal ordentliche mengen zusammen bringt. :D
schifoan :D
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x ;D

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Geiler Text auf Bergfex für das morgige Wetter in Lech:
Orkan. Es handelt sich um einen nahezu unbrauchbaren, wenn nicht sogar gefährlichen Tag für Unternehmungen im Gebirge. Im Norden stecken die Berge in Föhnwolken ohne nennenswerten Niederschlag. Von Süden hängt die sogenannte Föhnwalze über Rätikon und Silvretta, aber auch hier fällt nur wenig Schnee. Temperatur in 2000m: 3 Grad. Höhenwind: Orkanartiger Wind aus Süd.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Bergfex übernimmt das von der ZAMG. Das gilt komplett für Vorarlberg und Tirol.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Bis Hohenems hats der Föhn geschafft, 18 grad! Bregenz noch kühl..
Nachdem ich heute sauber verschlafen habe bin ich statt um 7 erst um halb 11 auf Skitour gestartet und habe dann abgebrochen, unten Batz oben sah es schon sehr windig aus und im Gipfelhang lag schon ein kleiner Rutsch, war mir dann allein zu heiß
Touren >> Piste
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

Übrigens: Wenn für jeden der 1364 Beiträge in diesem Thread seit 1.11.2016 in den Alpen 1 Zentimeter Schnee gefallen wäre, dann hätten wir jetzt prima Verhältnisse.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Immerhin: meine 15-20 Posts hier haben heute Morgen in Laax so viele cm gebracht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Für mich überraschend auf heute doch immer 10 bis 20 cm Neuschnee in Vorarlberg
Touren >> Piste

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Bin mittlerweile im Skigebiet (Laax), rund 1/2m!!! Meldet auch das SLF.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Und in den NW Staulagen kommt vor allem Dienstag noch einiges dazu.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

Meteoschweiz zieht Bilanz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... inter.html
Der Winter 2016/2017 brachte als Folge der anhaltenden Niederschlagsarmut regional ausgesprochen geringe Schneehöhen. Die Alpensüdseite registrierte lokal die dünnste Winterschneedecke seit Messbeginn vor 55 Jahren.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

Lt. slf v. 02.03.
Z 24% des langfristigen Mittelwerts - O- Engadin wenigsten bei ca. 50 %
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Der Alpensüdhang ist oberhalb 1500m nun recht dick eingeschneit im Bereich Comer See/Sondrio. Am Malojapass liegen nun gut 70-80cm Schnee - alles von den Schneefällen der letzten 7 Tage. Die Straße rauf ist hochwinterlich mit oft 1-2m hohen Schneewänden. ABER - schon gut 1km hinterm Malojapass (also nur 10m oder 20m tiefer) ist aus mit Schnee - nur noch so 10-20cm. In St Moritz sind die Südhänge echt gut abgeblasen bzw dank Föhn weit rauf (so 2200-2300m teils fast komplett schneefrei). Naja nicht umsonst ist das Engadin ein sonniges Platzerl - südlich wie nördlich des Engadin (aber auch Oberinntal) dürfte nun deutlich mehr Schnee liegen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

So eine Wetterlage wie nun hätten wir mal im November/Dezember gebraucht. Wäre die Grundlage für nen guten Winter gewesen.

Mittwoch könnte ein guter Powdertag werden, Donnerstag mit Warmfront wieder regen sehr weit rauf, Freitag Samstag sehr warm, dann wieder Kaltfront und kühler. Insgesamt über 1200-1300 anwachsen der Schneedecke. Talabfahrten allerdings im Zillertal und Co werden sicher bald das Zeitliche segnen. Nach viel Skifahren im Unterland scheint sich der Fokus dann nun eher wieder Richtung Oberland richten zu müssen.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“