Seite 93 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.09.2010 - 17:29
von Pilatus
Diese "Bilddärme" wie Hörnli und Stockhorn machen Zermatt zu dem was es ist. Bitte nichts ändern!
– Geprüft wird auch der Ersatz der Pendelbahn
Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-
Express verlängert wird, möglicherweise
bis Zen Stecken oder sogar bis zur Brücke
zum Steg.
Das höre ich jetzt aber zum ersten Mal. Lässt das die Raumsituation auf Furi überhaupt zu? Oh mann, parallele 8-EUB...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.09.2010 - 18:28
von Wombat
eMGee hat geschrieben:– Geprüft wird auch der Ersatz der Pendelbahn
Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-
Express verlängert wird,
Parallel EUB? Da frag ich mich wie sie das Ganze Material wo man oben braucht , herum transportiert wird. Es gibt genug Ware die nicht in eine 8er Gondel passen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.09.2010 - 20:22
von Fab
Bis Furi kann man auf der Straße fahren und dann in die PB zum Tr. -Steg. Zum Riffelberg mit der Zahnradbahn.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 00:20
von CruisingT
Fab hat geschrieben:Bis Furi kann man auf der Straße fahren und dann in die PB zum Tr. -Steg. Zum Riffelberg mit der Zahnradbahn.
Ist denn in der Hochsaison ein derartiger Bedarf vorhanden?
Ich kenne Z nur aus der Nebensaison (Sept/Okt/Ende Feb/Anfang Mrz/Apr nach Ostern/Mai).
Zu diesen Zeiten war eine Verstärkung nach Furi niemals von Nöten - die Pendelbahn war sogar nie im Personentransport-Betrieb.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 07:53
von eMGee
Seit der MEX in Betrieb ist, habe ich die Pendelbahn für Personentransporte auch nicht mehr laufen sehen. Aber meine Kenntnisse beschränken sich hier auch nur auf die Zeit, wenn ich in Z bin
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 10:43
von Bumps
eMGee hat geschrieben:Seit der MEX in Betrieb ist, habe ich die Pendelbahn für Personentransporte auch nicht mehr laufen sehen. Aber meine Kenntnisse beschränken sich hier auch nur auf die Zeit, wenn ich in Z bin

PB läuft tatsächlich nur in Ausnahmefällen für Personentransport, z.B. Sonderfahrten abends für Gruppen, sonst nur Material, parallele Bahn ist aber notwendig, wenn man den Anspruch "365 Tage..." aufrecht erhalten will, wegen Revisionszeiten.
Ausser bei aussergewöhnlichen Spitzen, braucht's sicher nicht die Kapazität einer zweiten 8EUB. Wenn man PB aber eines Tages ersetzen muss, dann wäre Verlängerung Riffelberg EX. irgendwie logisch, Standardisierung, durchgehende Bahn für Dorf-Süd Richtung G'grat...
Der Platz für eine reine Umlenkstation sollte reichen, die PB Station fällt ja weg.
Verlängerung ins Dorf hielt ich schon für Blödsinn als die Idee zum ersten mal aufkam, führt die Variante doch direkt vor den besten Zimmern mit Horu Blick von etlichen Hotels vorbei. Jeden Morgen ab 8 klack klack, klack klack und die Vorhänge muss man auch zu lassen, damit einem nicht jeder ins Zimmer guggt
Mit der optimierten Verbindung der Gebiete hat sich die Verkehrssituation auch entschärft. Meine Beobachtung in der Februar-Spitze, die ehemalige Schlange abends am Skibus ist kaum noch da, dafür ist die Schlange am Gifthittli abends am längsten --> Heimfahrer
Bis in zwei Jahren hat auch der letzte vom Typ "ich will mit dem Skibus sofort zum Mex und dann als erstes ganz hoch" gemerkt, dass er via Rothorn oder GGB fast genauso schnell auf Furi ist und dabei noch Ski fährt, statt im Bus zu stehen.
Materialtransporte, für grosse Gegenstände, z. B. Baustellen siehe Fab "LKW", der tägliche Bedarf erreicht auch an anderen Orten den Berg ohne PB, das sollte in ZTT also auch gehen
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 13:10
von GregorH
Anderes Thema
GROSSE NEUHEITEN: ZWEI NEUE PISTEN, EINE SCHWARZE, EINE “QUASI” SCHWARZE… UND SLOW SKIEs gibt zwei neue Skipisten! Beide liegen im oberen Bereich des Skigebiets Cretaz, erreichbar mit der 6er-Sesselbahn mit Abdeckhaube “Pancheron”, wo das Matterhorn mit seiner mächtigen Südwand direkt auf die Skisportler blickt: Die erste ist eine prickelnde schwarze mit dem Namen “schwarze Matterhorn-Piste” auf der Strecke der legendären “Nummer 59”, auf der die erfahrensten Läufer ihre technischen Fähigkeiten gleich auf der ersten steilen “Vertical-Ski-Passage” auf die Probe stellen können (direkt unter dem “Furggen-Grat”). Die zweite ist etwas weniger adrenalingeladen, aber auch nur etwas: Sie war bisher als Piste “Nummer 24” bekannt, wurde aber für diese Saison völlig neu trassiert, verlängert und verbreitert, so dass sie schöne neue Skimöglichkeiten in dieser “Domaine in der Domaine” bietet, die so bequem mit dem Sessellift “Cretaz” von der Ortsmitte und anschließend mit der neuen Sesselbahn “Pancheron” erreichbar ist. Und noch etwas zum Thema schöne Möglichkeiten: Unterhalb des Matterhorns, im Gebiet mit dem Namen “Stadt der Steine” mit seinen langen, skulpturenartigen Felssäulen, die dort zu stehen scheinen, um dem Ort seinen Zauber zu verleihen, entsteht ebenfalls wie durch Zauber eine neue Interpretation des Skisports: Slow Ski. Das heißt: “sich Zeit lassen”, um seinen Atem zu spüren, um dem langsamen Rhythmus der Zeit zu folgen, um abzuschalten mit meditativen Pausen angesichts dieses Panoramas, das alles umfängt und alles einbezieht. Slow Ski ist Ski der Seele, der entspannt und regeneriert. Das kann nur das Matterhorn.
http://www.cervinia.it/pages/GROSSE_NEU ... ZE_EI/1739
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 19:29
von exterminans
Das hört sich ja echt richtig gut an, habe dazu gerade dass hier gefunden (Quelle: http://www.bergfex.it)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.10.2010 - 21:17
von Wombat
Bumps hat geschrieben:eMGee hat geschrieben:Seit der MEX in Betrieb ist, habe ich die Pendelbahn für Personentransporte auch nicht mehr laufen sehen. Aber meine Kenntnisse beschränken sich hier auch nur auf die Zeit, wenn ich in Z bin

PB läuft tatsächlich nur in Ausnahmefällen für Personentransport, z.B. Sonderfahrten abends für Gruppen, sonst nur Material, parallele Bahn ist aber notwendig, wenn man den Anspruch "365 Tage..." aufrecht erhalten will, wegen Revisionszeiten.
Wenn die MEX in Revision ist reicht die Kapazität der PB völlig aus.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.10.2010 - 16:15
von CV
GregorH hat geschrieben:Anderes Thema
GROSSE NEUHEITEN: ZWEI NEUE PISTEN, EINE SCHWARZE, EINE “QUASI” SCHWARZE… UND SLOW SKIEs
also mit Verlaub, aber da hat man schnell noch händeringend nach Neuigkeiten für die Wintersaison gesucht.... die schwarze Piste gab's schon zu Zeiten der DSB Pancheron. Auch hatte man damals schon Lawinenrohre angebracht. Und die untere rote Piste gibt's noch länger, nämlich praktisch seit Bestehen der PB Furggen. Damaliger Name: morene basse del Furggen.
Mag sein, dass da jetzt im Sommer ein bisschen modelliert und neu trassiert wurde, aber "große Neuheit"... naja.
Ich seh's schon kommen, nächstes Jahr werden die beiden schwarzen Pisten unter der PB Plan Maison, dann die alte direttissima Bardoney und noch der Canalone Ventina wieder im Pistenplan aufgenommen und auch als große Neuigkeiten verkauft.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.10.2010 - 17:09
von Pilatus
Ich seh's schon kommen, nächstes Jahr werden die beiden schwarzen Pisten unter der PB Plan Maison, dann die alte direttissima Bardoney und noch der Canalone Ventina wieder im Pistenplan aufgenommen und auch als große Neuigkeiten verkauft.
Naja, wenn es im Gegenzug die Pisten wieder gibt dann werden wir wohl auch dieses bisschen Marketinggesäusel aushalten, oder?
Wann kommt endlich der Rückbringer nach Plan Torrette... Und was soll dieses "Progetto" irgendwo im Nirgendwo?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2010 - 18:28
von CV
Pilatus hat geschrieben:Ich seh's schon kommen, nächstes Jahr werden die beiden schwarzen Pisten unter der PB Plan Maison, dann die alte direttissima Bardoney und noch der Canalone Ventina wieder im Pistenplan aufgenommen und auch als große Neuigkeiten verkauft.
Naja, wenn es im Gegenzug die Pisten wieder gibt dann werden wir wohl auch dieses bisschen Marketinggesäusel aushalten, oder?

Wann kommt endlich der Rückbringer nach Plan Torrette... Und was soll dieses "Progetto" irgendwo im Nirgendwo?
ja, scho klar, ist halt für meinen Geschmack etwas übertrieben... aber besser, als das Pistenangebot ala Stubai um 50km nach oben zu setzen 
Mir fiel gerade erst auf, dass die 3SB Plan Torette verschwunden ist. Naja, über die alte blaue Rocce Nere Piste kommt man eh besser nach Plan Maison als von der Ex-3SB. Weiß nicht, ob es dafür einen Rückbringer braucht. Kommt halt auf die Auslastung vom Pancheron an.
Das Progetto bezieht sich m.E. auf die Kunstschneeanlage auf der Talpiste (rosane Sternchen)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2010 - 18:49
von CV
PS: nur mal so zum Vergleich...
Praktisch das gleiche Pistenangebot wird jetzt von
Pancheron
Cretaz
Baby Cretaz
... wie früher von...
Rocce Nere
Rocce Bianche
Alpe Giomein
Plan Torette
Pancheron
Gran Roc
Cretaz 1
Cretaz 2
Cretaz 3
Cretaz 4
Cretaz 5
... bedient. Die Kapazität blieb über den Daumen gepeilt gleich, bzw. wurde leicht reduziert, auf den schönen Rocce Bianche und Ex-Pancheron Pisten, aber erhöht. (was wirklich gut ist).
Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, aber wenn dieser lifttechnische Kahlschlag nicht zur Sanierung einer Gesellschaft beiträgt, wie soll's dann noch gehen???
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 09:31
von sir_ben
Es hat nicht zufällig einer von euch einen alten Pistenplan von Cervinia, oder? Ihr erzählt hier über Lifte und Pisten, die ich garnicht kenne
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 10:29
von Fab
Entweder hier, in aktuelle Schneesituation o. in einem meiner Z-Berichte hat "intermezzo" einen alten Plan gepostet.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 14:00
von ros33si
Für alle Z Partygänger, seit dem Sommer gibt es in Z keine Happy Hour mehr 
Das freut mein Portmonai überhaupt nicht.
Sonst kann ich es kaum mehr erwarten dass die Ski Saison los geht!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 14:05
von ATV
Happy Hour sind in der Schweiz durch ein Bundesgerichtsurteil verboten worden.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 14:59
von ros33si
Wiso hat das Bundesgericht so entschieden ?
Die Herren Richter waren vermutlich noch nie in einer Bar/Disco !
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 15:24
von ATV
Dieser allererste Bundesverwaltungs-gerichtsentscheid zu Versprechen von Vergünstigungen dieser Art bekräftigt das im Bundesgesetz vom 21. Juni 1932 über die gebrannten Wasser (Alkoholgesetz) verankerte Verbot sowie im Grundsatz seine strikte Anwendung durch die EAV. Die EAV ist mit dem Urteil, das eine Anerkennung ihrer bisherigen Bemühungen darstellt, sehr zufrieden. Es verschafft ihr eine solide Grundlage, um die Lockvogelpreise, mit denen zum Alkoholkonsum animiert werden soll, noch wirksamer zu bekämpfen.
http://www.nichttrinker.com/content/sch ... ur-parties
http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/sta ... y/30825280
Das ist in der ganzen Schweiz so und hat nicht mit Zermatt zu tun. Falls da jemand wieder eine Abzockeraktion dahinter vermutet.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2010 - 16:20
von Fab
Mir war gar nicht klar, dass die Erste Allgemeine Verunsicherung gegen Drogenkonsum ist
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 08.10.2010 - 17:21
von Fab
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.10.2010 - 01:22
von Fab
Für Skifahrer nichts drin.
http://inside.zermatt.ch/
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.10.2010 - 20:36
von Boston Dude
Ich hoffe der neue Pistenplan auf der Zermatt Homepage ist falsch! Ansonsten haben sie uns den Theodulexpress auf die Mittelstation runtergekürzt:
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/pp_ma ... r_paradise
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.10.2010 - 21:13
von Relax
Im pdf Format ist der Lift noch über beide Sektionen eingezeichnet. http://zermatt.ch/files/?id=23153
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.10.2010 - 21:30
von Fabio
Das wäre heftig, wenn es stimmt.
Denke aber, das dem so ist, denn man hat ihn ja extra gekürzt... In dieser Form gab es ja keinen "alten" Plan, der unbeabsichtigt verwendet werden konnte...
Schade wäre es zum einen um die gute Verbindung nach TS und man müsste dann ja, um im Gartenbereich zu fahren, immer noch umsteigen auf den Furgsattel. Wobei der ja immer schon voll genug ist!
Hat das was mit Sicherheitsbestimmungen zu tun? Bodenabstand??? Gefällt mir gar nicht!!!