Seite 93 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.09.2009 - 19:14
von xcarver
danke für die klasse fotos
was macht denn der bagger auf dem geröllfeld? steine verkleinern
?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 28.09.2009 - 17:45
von PHB
Geniale Bilder, Danke
Somit die erste Vision am Arlberg.
Ich finde es immer wieder beeindruckend wie schnell so ein Bau von statten geht.
Re: Neues in Warth-Schröcken
Verfasst: 28.09.2009 - 19:59
von xcarver
nachdem ja jetzt damüls-mellau das größte skigebiet im "wald" ist, hat auch warth seine pistenkilometer aufgestockt
so ist im neuen pistenplan die bisher bereits präparierte rote skiroute "stapf" (ziehweg ehem. talstation hochalplift - jägeralp-express) als blaue piste aufgeführt.
Desweiteren ist die schwarze skiroute "große mulde" (am jägeralp-express), bisher auch schon zeitweise präpariert, als schwarze piste eingezeichnet.
Parallel zu dieser "neuen" piste verläuft lt. pistenplan im eigentlichen steilhang immer noch eine schwarze skiroute...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 30.09.2009 - 09:55
von Richie
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.10.2009 - 19:55
von Huppi
Vielen Dank für die super Bilder! - Das Schlimmste ist somit überstanden
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.10.2009 - 22:30
von zürs
Noch lange nicht. Es fehlt noch der Bahnhof mit Sessel das Seil und die Elektrotechnik ist auch erst am Start
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 02.10.2009 - 16:59
von flauschiges Murmele
Weiß eigtl von Euch jemand näheres zum Verlauf der neuen Talabfahrt zur Rendlbahn? Man sieht ja recht gut auf den Renderings dass es eine Skibrücke überd Arlbergstraße gibt, aber wo kommt die Abfahrt über die Rosanna drüber? Kommt da ne 2te Brücke direkt vor die erste?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 02.10.2009 - 17:37
von Xtream
denke das gibt nur eine brücke, welche beide hindernisse komplett überspannt! wird halt ne etwas längere skibrücke....
auf der webcam sieht man deutlich das im bereich der bundestrasse der ganze hang zur rendl talstation abgegraben worden ist! will man da noch mehr platz schaffen oder gibt das nur eine neue und sichere absicherung des erdreichs
dazu ist auch sämtlicher alter asphalt weg... gibt wohl bald ne teerparty!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 02.10.2009 - 22:06
von flauschiges Murmele
Xtream hat geschrieben:auf der
webcam sieht man deutlich das im bereich der bundestrasse der ganze hang zur rendl talstation abgegraben worden ist! will man da noch mehr platz schaffen oder gibt das nur eine neue und sichere absicherung des erdreichs

dazu ist auch sämtlicher alter asphalt weg... gibt wohl bald ne teerparty!

Du meinst zwischen der Station und der Straße? Da kommt der Skibusterminal hin.
Hab mich eh schon gewundert, wo ich das erste Bild von der Rendlbahn-Baustelle mitten auf der Westkreuzung gesehen hab... würd mich net wundern wenn die da neuen Platz für die Skibusse machen müssen; die können ja schlecht aufm Gampen halten
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.10.2009 - 00:11
von Xtream
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.10.2009 - 02:09
von flauschiges Murmele
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 04.10.2009 - 17:58
von zürs
Letzte Woche im Rückblick
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.10.2009 - 10:18
von Foto-Irrer
Was sucht ne alte Rendlbahn-Kabine in Zürs aufm Berg???
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.10.2009 - 10:57
von kaldini
ein Gehänge, ne Klemme und ein Seil?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.10.2009 - 11:58
von flauschiges Murmele
jaaa, baut die alte Rendlbahn wieder auf! Von Stuben nach Zürs rüber
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.10.2009 - 14:13
von Dachstein
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Was sucht ne alte Rendlbahn-Kabine in Zürs aufm Berg???
Könnte das Bedienhäuschen von einer Winde oder ähnliches sein. Hab ich schon öfters gesehen.
MFG Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.10.2009 - 16:23
von Serendipity
Auf www.rendl.info gibt es jetzt die ersten Bilder der neuen Piste im unteren Bereich zur Talstation. Ich persönlich hätte nicht erwartet das so viel gerodet werden muss bzw. das es doch so viele Erdbewegungen gibt. Zumindest macht es wohl auf den Bildern den Anschein.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.10.2009 - 11:54
von zürs
Es geht zügig voran. Hoffentlich läßt sich der erste Schnee noch eine Woche Zeit. Elektrik am Berg und der Strecke fast fertig. In 1-2 Wochen ist der Antrieb auch angeschlossen
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.10.2009 - 15:25
von SFL
Danke für die Bilder.
Nur eine Sache ist irgendwie komisch: Das zweite Bild zeigt (bei mir) nur eine schwarze Fläche, wenn ich aber draufklicke, sehe ich die Talstation. Was ist da los?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.10.2009 - 20:10
von Huppi
Schade ich hätte gehofft die Talstation würde ein bisschen einfallsreicher gestaltet - letztendlich ist es
eine UNI-G-V geworden.
Eine andere Frage, wurden eigentlich die Pisten am Muggengrat verändert?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.10.2009 - 21:06
von zürs
Heuer nicht. Mann hat aber im letzten Jahr im ZürserTäli einige korreturen durchgeführt
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 12.10.2009 - 14:37
von flauschiges Murmele
Am Rendl hats heut nacht den ersten Schnee gegeben. Sogar bis fast ins Dorf runter! Jetzt dürfens sich beeilen mit der Rendlbahn
Richtfest in der Bergstation war anscheinend auch schon, zumindest steht da ein Baum auf dem Dach...
Aber sagts mal wieso hängen die da unten ihre Gondeln mim Kran ein? http://www.rendl.info/index.php?id=74 Funktioniert das Kupplungssystem in der Station noch nicht?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 12.10.2009 - 15:16
von Dachstein
Ist der Bahnhof nicht am Berg situiert? 
MFG Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 12.10.2009 - 16:01
von flauschiges Murmele
Hmm, das wirft für mich dann gleich die Frage auf, wie sie das Ganze später in Betrieb nehmen wollen. Mit nem 35t-Sattelschlepper, der 8-10 Gondeln dabei hat werden sie wohl kaum den Berg raufkommen. Wollen sie die dann alle mittels Kran, quasi per Hand einhängen!?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 12.10.2009 - 19:32
von Xtream
flauschiges Murmele hat geschrieben:Hmm, das wirft für mich dann gleich die Frage auf, wie sie das Ganze später in Betrieb nehmen wollen. Mit nem 35t-Sattelschlepper, der 8-10 Gondeln dabei hat werden sie wohl kaum den Berg raufkommen. Wollen sie die dann alle mittels Kran, quasi per Hand einhängen!?

klar werden die alle manuell eingehängt! bei der fellhornbahn II, gleiches system musste der monteur 94mal die stütze rauf und runter klettern....
hier sinds weniger kabinen und dann haben die monteure noch ne bequeme arbeitsplattform.... man kann die kabinen, nur im bahnhof montieren oder wie hier separat einhängen!
direkt an der talstation ist der "kreislauf" ja geschlossen! da bringste keine klemme irgendwie rein und dazu noch mit kabine.... das das ganze auf der anderen seite vom fluss gemacht wird, hat den vorteil das die restlichen arbeiten an der talstation nicht gestört werden und ausserdem nehmen die kabinen ja auch bei der anlieferung ganz schön platz in anspruch
die klemme mir gehänge wird hier mit der kabinenhalterung vormontiert und dann auf die sigmas geschraubt! dann wird mittels eines speziellen federspanners die klemme geöffnet (erfolgt normal mittels schlagschrauber) und zum seil angehoben! die klemme bleibt normal auch geöffnet auf dem seil liegen, allerdings montieren die ja hier die kabinen in der schräge! heisst also der kran muss die kabine solange fixieren, bis die monteure den federspanner wieder entfernt haben! hört sich vieleicht kompliziert an, aber normal geht das im 5-minutentakt bei gutem teamwork