Seite 94 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2010 - 21:41
von Boston Dude
Sollte dies tatsächlich korrekt sein, ist das end ärgerlich. Das tolle am TEX war doch gerade, ohne abschnallen der Ski wieder gemütlich zum Steg zu kommen. Amputiert ab der Mittelstation ist er jetzt nur noch eine schlechtere Variante des ehemals geplanten Gartensessels.

Aber wurde der nicht gerade verworfen, weil es eine Betriebsverlängerung beim Express gegeben hatte? Da war doch was zuletzt?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2010 - 22:38
von Fabio
Kann es sein, dass man nur für den unteren Teil der Anlage eine Betriebsbewilligung bekommen hat?
Wäre zwar komisch, aber wer weiß...

Außerdem ist im Bereich Valtournenche auch eine neue Piste eingezeichnet. Weiß jemand dazu etwas?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2010 - 22:53
von CruisingT
Das wäre wirklich dramatisch, sollte es stimmen!

IMHO bleibt aktuell nur die Option, die BB mit Mails mit der Bitte um Aufklärung zu bombadieren!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2010 - 23:54
von Fab
Dramatisch nicht aber lästig.
Ich weiß von Christen Baumann von der Konzessionsverlängerung für den TEX. Von Begrenzung zur Mittelstation war nicht die Rede. Hör ich heute zum ersten Mal.

Hoffentlich ist Theo noch nicht in den Ferien. Vielleicht hat er was gehört.

Der Pistenplan auf der HP von Cervinia wurde ebenfalls aktualisiert. Da ist der TEX komplett.
Die neue schwarze Piste, die mit dem Pancheron erreicht wird, ist ebenso eingezeichnet wie die neue Piste in Valtounenche. Die könnte weitgehend mit der "wilden" Tourenpiste unterhalb des alten 3ers identisch sein. Wenn dies so ist, wäre das die steilste im Teilgebiet Valtournenche.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 07:54
von leiter
Das "lästigste" für mich wäre wenn man morgens wohl keine Wiederholungsfahrten machen kann mit dem MEX da er von unten noch voll ist - das war mit dem TEX immer sehr schön (früh rauf und dann die ersten paar Male Sandiger Boden oder Garten).

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 10:44
von Fab
I agree with you :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 18:07
von GMD
Könnte aber schon sein. Auf der zweiten Sektion hatte man wegen des Gletscherschwundes einen für Sessellifte sehr hohen Bodenabstand. Soviel ich weiss war genau dies einer der Gründe, warum der Lift stillgelegt werden sollte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 18:26
von Pilatus
Da kann man doch einfach ein Netz spannen wie anderstwo auch.

Was noch anzufügen wäre: Der Lift fehlt zwar im Plan, ist aber bei der Liste mit den Anlagen noch drin.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 18:36
von Boston Dude
Jau, das hatte ich auch schon gesehen. Wenn man allerdings bedenkt, mit welcher "Sorgfalt" diese Pläne öfters mal erstellt werden, ist es glaube ich leider eher wahrscheinlich, dass sie vergessen haben, den TEX II rauszulöschen, als das aus versehen irgendwie die Grafik rausgerutscht ist.

Naja, mal abwarten, wäre jedenfalls wirklich ein Verlust!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 19:08
von gfm49
Hallo,
Boston Dude hat geschrieben:Jau, das hatte ich auch schon gesehen. Wenn man allerdings bedenkt, mit welcher "Sorgfalt" diese Pläne öfters mal erstellt werden, ist es glaube ich leider eher wahrscheinlich, dass sie vergessen haben, den TEX II rauszulöschen, als das aus versehen irgendwie die Grafik rausgerutscht ist.
ich fürchte, daß Du Recht hast. Rauslöschen erfordert Aktivität, so etwas macht man bewußt und absichtlich - weil das halt nicht mehr stimmt. Drinlassen erfordert keine Aktivität, kann auch auf Vergessen beruhen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.10.2010 - 22:49
von Fab
Hier der aktualisierte Pistenplan HP Cervinia/Valtournenche. Sektion C/V u. Z einzeln auf dem Plan anklicken.
http://cervinia.it/pages/SKIRAMA_i_de/9 ... ainSection

Denke (hoffentlich hab ich recht) dass die fehlende obere Sektion des TEX einfach ein Fehler ist.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 00:39
von Rüganer
Da fehlt ja auch ein 2er Sessel in Cervinia unten. Der begann kurz oberhalb der Talstation in Cervinia. Ist der weggerissen worden ?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 00:40
von Fabio
Der Plan von der Cervinia Homepage stimmt aber auch nicht. Da ist nämlich noch die alte Bahn Furgg- Schwarzsee eingezeichnet... Und die ist schon das zweite Jahr weg.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 02:53
von Pilatus
Wer macht eigentlich diese Pläne? Modifiziert das jeder für sich selbst oder macht das der Karten-Produzent?

Beim Sessellift "Bardoney" fürchte ich leider dass der Ersatzlos gestrichen worden ist. Dass Cervinia nicht mehr in diesen Sektor investieren will hat man bei der Stillegung der Sesselbahn "Lago Blu" vor ein paar Jahren gesehen, welche ich leider nie fahren konnte, aber noch in fast komplettem Zustand gesehen habe.

Ich finde der Sektor Cielo Alto sehr reizvoll. Die Pisten sind echt gut und dank der schlechten Einbindung ins Skigebiet fährt da niemand Ski. Was mich aber überrascht ist, dass es nun den "Bardoney" erwischt hat. Dieser wurde lt. Liftworld 1980 gebaut und 30 Jahre sind m.W. keine "Stichzahl" in der italienischen Seilbahnwirtschaft. Der noch bestehende Sessellift "Cielo Alto" hat Baujahr 1972 und ich befürchte dass wir in den nächsten zwei Jahren in diesem Sektor bis auf eine Rückbringerpiste nichts mehr sehen werden...

Dabei hatte ich mir immer gewünscht dass der Sektor durch eine neue KSB-Kette Richtung Lago Goilet wieder aufgewertet und ins Skigebiet integriert wird. Cervinia gibt seinen Standortvorteil gegenüber Zermatt immer mehr ab. M.E. wurde die italienische Seite mit perfekten Skigelände gesegnet, während ich mit der Schweizer Seite mit Ausnahme des Bereichs um das Hohtälli nicht wirklich etwas anfangen kann.
Die Investitionen der letzten Jahre waren gar nicht mal so daneben, nur hat man immer mindestens eine Bahn mehr abgerissen als man ersetzt hat.
Das in Cervinia alles so chaotisch Abläuft hat wohl damit zu tun dass nicht der ganze Ort von einer Firma gemanagt wird wie es in anderen Retortenstationen in Frankreich der Fall ist (oder täusch ich mich da?)

Die optimale Erschliessung der Cervinier Skigebiets ginge für mich irgendwie in die Richtung, das ist allerdings sehr optimistisch ;)

Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 11:49
von Fab
Ich finde der Sektor Cielo Alto sehr reizvoll. Die Pisten sind echt gut und dank der schlechten Einbindung ins Skigebiet fährt da niemand Ski.
Jetzt ist Cieleo Alto eigentlich überhaupt nicht mehr eingebunden. Niemand fährt via Pl. Maison u. Laghi Cime Bianche um nach Cielo Alto zu kommen. Ist nur noch eine Variante wenn man die Ventina fährt.
Schon kurios - Schöne Pisten am Ortsrand und man muss gefühlte 100km Umweg fahren um dort hin zu kommen.
Vielleicht hätte man die Talstation des Sessels am Parkplatz unterhalb positionieren sollen. Vielleicht fährt aber der Italiener einfach nicht gern schattigen Nordhang :D

Pistenplan: Die Rückführung nach Plan Torette unterschreib ich sofort.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 14:49
von Pilatus
Hier noch ein paar Bilder vom stillgelegten/abgebauten (?) Sessellift "Bardoney":

Bild
^^ Bergfahrt, Blick zurück zur Talstation.

Bild
^^ Bergfahrt mit der damals schon fast 30 jährigen DSB.

Bild
^^ Blick zurück, hinten der Skigebietsteil Cretaz.

Bild
^^ Kurz vor dem Erreichen der Bergstation.

Hier noch ein Bild der DSB Cielo Alto:

Bild

Lt. Liftworld ist die Baujahr 1972. Gewiesse Masten scheinen aber mal ersetzt und/oder umgebaut worden zu sein. Es ist aber zu befürchten dass diese Umbauten nun auch schon zwanzig Jahre her sind und wir 2012 die Stillegung erleben werden :(

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 19:13
von Theo
Fab und mir wurden unabhängig voneinander im März verischert dass beide Sektionen des TEX weiter laufen dürften. Wir sind wohl beide an die falsche Quelle geraten.
Ich habe am Donnerstag wären der Mittagspause erfahren dass die obere Sektion nicht mehr in Betrieb gehen wird.
Ob die Bergbahnen keine Verlängerung der Betriebsbewilligung beantragt haben oder ob diese vom BAV verweigert wurde probiere ich noch rauszufinden. Die Quelle werde ich dafür aber jedenfalls wechseln.
Falls die Bergbahnen keine Verlängerung beantragt haben kann das eigentlich nur eins heissen, nämlich dass man unbedingt das Projekt Gartensesselbahn realiesieren will. Um zu zeigen dass es diese Bahn braucht führt man am besten einen künstlichen Frequenzrückgang auf der teilweise unnützen unteren Sektion des TEX herbei.
Falls das BAV keine Verlängerung genehmigt hat kann man diesen Verein getrost in die Tonne schmeissen, denn seit dem selbsherrlichen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Thema Betriebsbewilligungsverlängerungen ist das BAV sowiso nur mehr eine unnütze Institution die am liebsten das tut was sie schon immer tat: Innovationen verhindern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 19:41
von ATV
:lach: Wieso wundert mich das jetzt nicht?

Hat man die Anlage wenigstens schon abgebaut?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 19:50
von skifahrer13
Ich denke mal, dass sie doch willig gewesen wären die obere Sektion weiter zu betreiben, weil als ich im August da war, haben sie an der oberen Sektion Revisionsarbeiten durchgeführt. Das hätten sie sich sonst ja auch sparen können.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 19:55
von Fabio
und vor allem hätten sie sich beim Bau des Matterhornexpresses die Kreuzung mit dem Sessel sparen können. Haben sie jetzt riesige Stützen für nichts gebaut... Ist doch sicher teuerer, oder? Und windanfälliger ist die Bahn so auch...
Dafür haben wir jetzt eine sehr sehr leere obere Gartenpiste :)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 20:27
von Fab
Theo hat geschrieben:Fab und mir wurden unabhängig voneinander im März versichert dass beide Sektionen des TEX weiter laufen dürften. Wir sind wohl beide an die falsche Quelle geraten........
........... Die Quelle werde ich dafür aber jedenfalls wechseln.
Ich muss meine Quelle auch nächstes Jahr wechseln, da Christen Baumann, CEO ZBAG, nächstes Jahr aufhört. :D
Speziell am Vormittag könnte es wirklich Wiederholungsfahrten auf den Pisten "Garten" u. "Sandiger Boden" beeinträchtigen. Man muss sich halt neu organisieren.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 21:04
von eMGee
Das schränkt m.E. leider die Variabilität etwas ein. Bisher war man immer schön flexibel. Garten runter, TEX hoch und dann die freie Auswahl. Weiter zum Furggsattel oder Schusspiste oder Theodulsee wieder Richtung Garten. Naja, wird man sich daran gewöhnen (müssen). Aber sehe ich das richtig, dass selbst beim Bau des Gartensessels der nun verbleibende Teil des TEX evtl. stehen bleibt?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.10.2010 - 21:08
von Pilatus
eMGee hat geschrieben:Das schränkt m.E. leider die Variabilität etwas ein. Bisher war man immer schön flexibel. Garten runter, TEX hoch und dann die freie Auswahl. Weiter zum Furggsattel oder Schusspiste oder Theodulsee wieder Richtung Garten. Naja, wird man sich daran gewöhnen (müssen). Aber sehe ich das richtig, dass selbst beim Bau des Gartensessels der nun verbleibende Teil des TEX evtl. stehen bleibt?
Das wäre eigentlich schwer sinnlos, dann hat man im unteren Bereich zwei Bahnen und oben keine... Schön wäre eigentlich die Wiederherstellung der ehemaligen Situation mit den Skiliften Garten und Sandiger Boden. Wobei man die Talstation eines allfälligen Sandigenbodenliftes schon etwas weiter runter nehmen könnte.

Schade, Schade... nach dem Zermatt in den letzten Jahren unter dem Strich erweitert hat haben sie jetzt Cervinitis...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.10.2010 - 00:51
von Emilius3557
Sehr bedauerlich, ein Verlust für das Gebiet. Die geplante Garten-KSB behebt ja nicht das Problem, dass man nicht mehr zum Trockenen Steg kommt, ohne bis Furi abzufahren oder den Matterhorn-Express ab Furgg zu nehmen, oder?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.10.2010 - 01:07
von Fab
Genau! So ist es bedauerlicherweise.
Bis dato ist der Gartensessel nicht für die kommenden Jahre projektiert. Es sei denn, man hat kurzfristig umgeplant.
Wär aber schon seltsam. Vor ein paar Wochen auf der GV hat man einen Investitionsstopp für die kommenden 3 Jahre verkündet um Fremdkapital zurückzuführen.