Seite 94 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 16:06
von Whistlercarver
Meins ist der IceBlock nicht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 16:44
von Stäntn
Whistlercarver hat geschrieben:Meins ist der IceBlock nicht.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was urbane Architektur auf 3000m verloren hat
Unten stylisch bauen ja wegen mir.... aber sooo... das Argument "Geschmackssache" find ich passt net ganz weil es ist einfach hochalpin und nicht in der Innenstadt...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 17:18
von Ram-Brand
Im Winter IceBlock, im Sommer HotBlock.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 17:29
von wetterstein
Ram-Brand hat geschrieben: im Sommer HotBlock.

Auf 3000m?
Bei dieser Aussichtslage werden die großen Glasflächen nicht ganz verkehrt sein...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 18:45
von Pistencruiser
Cool!
Warum haben's das Restgipfelchen nicht gleich auch mit eingehaust? Würde ein klasse Dekoobjekt im Resto abgeben, evtl. mit umlaufendem Tresen.
Eh' gleich was da noch neben Monsterstütze und Riesenstation hingeklotzt wird; passen würde alles - bis auf ne' Almdudelhütte mit Holzkaschierung.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 20:42
von noisi
Schöne Bilder. Gibts noch mehr von der Wanderung u.a. vom Mittelbergferner?
Man kann schön sehen, wie dünn mittlerweile das Eis im ehemaligen Eisbruch ist. Das dürfte eine Frage von ganz wenigen Jahren sein, vielleicht 1-2, mit viel Pech schon diesen Sommer, bis da ein durchgehender Felsriegel liegt. Interessant wird sein, wie weit sich der Gletschersee am derzeitigen Zungenende vergrößern wird. So wie ich das sehe, kommt dort ein klassisches Kar mit steiler Rückwand zum Vorschein. Könnte sein, dass der See dort eine nicht zu vernachlässigende Tiefe erreichen wird. Ensprechend dick könnte dort noch das Eis sein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2013 - 20:58
von Werna76
Jo jo... könnens auch gleich nen McD dort oben hinstellen, auch scho wurscht!
Da fand ich die Baucontainer ja noch besser
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 12:17
von starli
Was genau macht diesen Glas-Cubus in euren Augen so viel hässlicher als ähnliche Bauten wie in Ischgl (Pardatschgrat-Restaurant) oder Pitztal (Neue EUB-Bergstation) ode Stubai (Eisgrat)? Prinzipiell sind derartig geformte Bauten auch nicht unüblich in den Bergen, also mir fällt hier nichts auf, was besonders neu oder anders als anderswo wäre...
Mir gefällt dieser "Icecube" jedenfalls besser als die neue EUB-Station am Pitztaler.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 15:44
von Arlbergfan
Hmm, während sich die anderen Bauten irgendwie den Bergen anpassen und den Gipfel nicht vollkommen einnehmen, wirkt es bei dem Eiscube hier in Sölden irgendwie so erdrückend, als würde man mit dem Bauwerk den Gipfel verdrängen wollen und im Schatten stehen lassen.
Ich schließe mich den anderen an...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 17:29
von ski-chrigel
Ich finde ihn jedenfalls wie starli gelungen und nicht störender als andere Bergstationen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 18:00
von snowflat
Also sämtliche infrastrukturellen Eingriffe in der Bergwelt sind nur Kompromisse. Es gibt gute Kompromisse und schlechte Kompromisse. Aber keineswegs passen sich Bauwerke welcher Art auch immer der Lanschaft an. Das tun sie nur, wenn man sie komplett unter die Erde legt, wie man es z.B. bei Garagierungsgebäuden macht, nur gibt es dann immer noch die Station selber. Wer will schon ein Restaurant auf 3.000m ohne werbewirksame Aussicht, weil das Restaurant nur aus Untergeschossen ohne Fenster besteht
Also muss es ein Kompormiss sein ... ob dies hier ein guter oder schlechter ist, liegt im Auge des Betrachters.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 18:09
von miki
Wie bereits viele vor mir gesagt haben, Geschmachksache. Ich finde es OK, auch wenn es Beispiele gibt die mir besser gefallen (Bergstation Brunnenkogelbahn im Pitztal zum Beispiel). Was auf den Gaislachkogel ganz und gar nicht passen würde, ist so ein pseudotiroler Holzhaus. Ich bin der Meinung, wenn überhaupt, passen solche Neo - Almhütten ins Mittelgebirge, wo rundherum noch echte Bauernhäuser stehen, oder eventuell ins Almgebiet. Auf einem 3000er ist jedes Haus, egal ob aus Holz, Beton oder Stahl, ein Fremdkörper, und wie ich finde passen Metall + Glass noch am besten zu Fels + Eis. Ist aber auch nur meine Meinung
.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 18:15
von Werna76
Mich stört das protzige in dieser sehr speziellen Lage am Gipfel.
Der Glaskobel wird hoch über Sölden thronen, von weithin rundherum sichtbar und vor allem aus dem Tal unübersehbar.
Es gäbe sicher Möglichkeiten das dezenter zu lösen. Ich finde generell die Verschandelung der Berge (Skywalks, Hängebrücken und sonstiger Schwachsinn) die in letzter Zeit gemacht wird skandalös.
Kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein Gast mehr kommt, weil dort oben so ein schöner Glasbau steht.
Wie heizt man das Glasding bei angemommen -20 Grad und Sturm überhaupt? Muss doch ein Vermögen kosten oder gleicht sich das mit den niedrigeren Heizkosten an Sonnentagen wieder aus?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 20:07
von Pistencruiser
Große Glasflächen, Stahl , kubistische Form...passt gut in baumfreie Felsregionen wie ich finde.
Hauptsache kein Sichtbetonklotz, das gefällt mir wiederum nicht. Geschmacksache eben...
Klar sieht man das Teil aus dem Tal, warum auch nicht?
Der Rest der da oben rumsteht ist alles - aber bestimmt nicht unauffällig.
Vllt. wird's ja nachts noch wechselfarbig beleuchtet.
Ich bin wirklich ein entschiedener Gegner dieses ausufernden, teilweise auch widersinnigen, Infrastrukturwahns ( Val Gronda z.B.),
aber es gibt Berge, die wurden schon so oft auf links gedreht - speziell dieser Gipfel - da ist fast schon alles egal.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 20:28
von Xtream
Also ob man vom neuen Restaurant viel vom Tal aus sehen wird, wage ich zu bezweifeln
Der Bau steht ja ziemlich nah neben der Bergstation der 3S und diese sieht man bekanntlich auch nicht. Ob sichtbar oder nicht spielt doch auch gar keine Rolle, da der Baukoerper wohl mehr aufgrund geologischer Probleme (Permafrost) dieses Design bekommen hat! Das ist eine ahnliche Konstruktion wie am Pardatschgrat in Ischgl wo dieselben Probleme vorhanden sind! Die Dekadenz dieses Baus ist IMHO lediglich die Bruecke vom Obergeschoss rueber zum Gipfelkreuz....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 21:40
von noisi
Jeder der das Produkt Sölden kaufen möchte bekommt es eben - der Glaskasten ist doch nur ein weiterer Baustein, man bleibt ganz einfach Vorreiter. Die entsprechende Klientel ist vorhanden und wird weiter gemolken - höher, schneller, weiter eben! Wer es mag in einem unter einer Schneedecke verborgenen Industriegebiet unterwegs zu sein, bitte sehr. Natürlich hat auch das Söldener Skigebiet seine Vorzüge, das möchte ich nicht bestreiten.
Wem das Produkt nicht zusagt, es gibt genug Alternativen. Solange es die Nachfrage gibt, ist die Welt aus Betreibersicht in Ordnung.
Die Vorgehensweise von Sölden abzulehnen heißt nicht auf Qualität zu verzichten - das sollte inzwischen jedem aufmerksamen Leser hier klar sein.
Die 48€ für den Skipass gehen einfach auf keine Kuhhaut mehr, 2014/15 steht da sicher eine 5 vorne - nur mal so zum Vergleich, der Suldener Skipass ist für läppische 37€ zu haben.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 21:53
von F. Feser
Du vergleichst nicht wirklich Sulden mit Sölden oder?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.07.2013 - 22:28
von noisi
F. Feser hat geschrieben:Du vergleichst nicht wirklich Sulden mit Sölden oder?
Was heißt denn vergleichen? Ich vergleiche lediglich den Tagespreis und das nur beispielhaft anhand der Tatsache ob ein Skitag in Sulden wirklich 1/3 weniger Wert ist, als in Sölden. Genau das sagt nämlich der Preis aus.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 08:28
von Af
Wenn das Klientel die Preise in Sölden nicht zahlen wollen würde, gäbe es diese Preise auch nicht. 48 Euro empfinde ich für das in Sölden gebotene doch ok. Schliesslich bauen die seit Jahren massiv aus (Beschneiung, Bahnen, Infrastruktur etc...) Wen das Gebite nicht gefällt oder es zu teuer ist, soll halt woanderst hinfahren. Gibt genügend auch Gletscher- und Grossskigebiete in den Alpen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 11:54
von mic
starli hat geschrieben:Was genau macht diesen Glas-Cubus in euren Augen so viel hässlicher als ähnliche Bauten wie in Ischgl (Pardatschgrat-Restaurant) oder Pitztal (Neue EUB-Bergstation) ode Stubai (Eisgrat)? Prinzipiell sind derartig geformte Bauten auch nicht unüblich in den Bergen, also mir fällt hier nichts auf, was besonders neu oder anders als anderswo wäre...
Mir gefällt dieser "Icecube" jedenfalls besser als die neue EUB-Station am Pitztaler.
Sehe ich genau so!
Immer dieses Söldenbashing.
Geht's halt nach Vent.
Kommentar mein Sohn: "Boah da gehn mä ma hin".
Kommentar meine Frau: "Bescheiden".
Wir hatten im letzten Jahr in Sommer dort ein paar super Tage. (Sommercard)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 12:18
von steak
Ich hab mir die Bilder gerade nochmals angeschaut um mir eine Meinung mit dem zweiten Blick zu verschaffen.
Ich finde die Architektur, die Baustoffe oder das Design jetzt weniger störend, als das in Schatten stellen des Gipfels. Eingekeilt durch diese beiden Bauten entsteht etwas der Eindruck größer sein zu wollen als der Berg.
Natürlich hat man da oben eine herrliche Aussicht, und das dies nun architektonisch umgesetzt wird, klar. Jedoch wäre hier vielleicht weniger mehr. Eine Art Jochdohle in Modern und die Aussichtsplattform als erweiterte Terrasse wenn bei schönwetter alles voll ist.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 12:59
von starli
Wobei der Gipfel ja auch allein durch die Seilbahnstation schon verschandelt wurde ... Ehrlicherweise hätte man den Gipfel komplett platt machen sollen, aber dann hätte man ein paar Meter Höhe abziehen müssen ;)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 14:06
von Werna76
So in der Art würd ich es besser an die Lage angepasst finden, könnten man schön in den Hang bzw zum Gipfel rauf integrieren und dann wärs auch nicht so "lookatme".
http://www.decoist.com/2012-03-12/moder ... -mountain/
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 17:30
von Af
Auf sowas kommen die Tiroler Architekten/Investoren nicht... ich spreche da aus Erfahrung...
Aber das Haus sieht toll aus. Wobei es in ner Grösse für ein Restaurant wohl auch wieder überdimensioniert wirken würde...
@ Gipfel: Mal schauen, wie viel von dem nach dem Bau der Vebindungsbahn zum Tiefenbach noch übrig bleibt...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 31.07.2013 - 17:47
von Whistlercarver
Af hat geschrieben:@ Gipfel: Mal schauen, wie viel von dem nach dem Bau der Vebindungsbahn zum Tiefenbach noch übrig bleibt...
Eine Felssäule mit der Grund fläche 1m x 1m.