Klar, 2 8EUBs sind ja noch nicht genug, zumal man die Südabfahrt ja noch bis etwa 10 Uhr fahren kann, ehe sie komplett zerfahren ist...j-d-s hat geschrieben:Ich wär erstmal für nen Lift von Hochbrixen auf den Gipfel der Hohen Salve...

Klar, 2 8EUBs sind ja noch nicht genug, zumal man die Südabfahrt ja noch bis etwa 10 Uhr fahren kann, ehe sie komplett zerfahren ist...j-d-s hat geschrieben:Ich wär erstmal für nen Lift von Hochbrixen auf den Gipfel der Hohen Salve...
Das kannste eh vergessen weil an dem Hang öfters mal Lawinen abgehen. Schau mal im Winter da hoch. Viel Besser wär die Verlängerung der Aualm und Südhangabfahrt nach Söll runter.j-d-s hat geschrieben:Ich wär erstmal für nen Lift von Hochbrixen auf den Gipfel der Hohen Salve...
oh yes in jedem Fall. Am Besten eine mit 4000 Per/h die in der Johanneskapelle endet.j-d-s hat geschrieben:Ich wär erstmal für nen Lift von Hochbrixen auf den Gipfel der Hohen Salve...
Warum das funktioniert doch gut. Es ist doch auch nicht notwendig von jedem Skigebietsteil gleich auf den höchsten Teil des anderen Ortes zu kommen.j-d-s hat geschrieben:Naja, aber man sollte die Verbindung Brixen -> Söll/Hopfgarten schon mal verbessern. Ne Bahn direkt auf die Hohe Salve rauf erscheint mir da am einfachsten.
So gering ist die Förderkapazität der SSB Hartkaiser gar nichtmargau hat geschrieben:Hallo!
Och ja und och ne gleichzeitig. Die SSB hat ja was, aber halt geringe Förderkapatzität. Man sollte die Die SSB stehen lassen!
Als ersatz.
Grüße
margau
Wie ein paar Posts weiter oben angedeutet, gehen die momentanen Planungen wohl eher in einen Ersatz der Jochbahn inkl. neuer Piste! (was ich auch wichtiger finden würde.)Af hat geschrieben:Scheffau/Brixen:
- Aualm wird wohl als nächstes dran sein und evtl. der Bereich Holzalm
Naja, ein paar Sachen gäbe es da schon noch, vorallem bei neuen Pisten gäbe es noch einiges an Potenzial. Allen voran müsste endlich mal eine Beschneiung der Maierhofabfahrt kommen (die zur Choralmbahnmittelstation führt), damit man die mal sinnvoll erreichen kann. Die Piste kann momentan nur extrem selten präpariert werden (wg. Südwestexposition), und ist daher sogar aus dem Pistenplan genommen worden.Af hat geschrieben: Westendorf:
- Fleiding wäre toll, allerdings ist die Piste nicht fähig mehr Leute aufzunehmen. Ansonsten wüsst ich auf Anhieb auch nicht was Westendorf noch bauen sollte...
Alles in allem stimme ich Deinem Posting vollumfänglich zu, allerdings existieren doch schon zwei Abfahrten zur Choralmtalstation? Zum einen eben die 111er, die (bergab) von links kommt, und dann noch eine weitere (Nummer ist mir leider entfallen), die von rechts kommt und hinter der Ausfahrstütze um die Talstation herumführt.MarkusW hat geschrieben:[...] zweite Abfahrt zur Choralmtalstation [...]
Man muss aber bedenken, dass der Fleidinglift ein wichtiger Verbindungslift ist ( Richtung Snowpark und Ki West)Af hat geschrieben:Hier muss man wieder die BB trennen:
Westendorf:
- Fleiding wäre toll, allerdings ist die Piste nicht fähig mehr Leute aufzunehmen. Ansonsten wüsst ich auf Anhieb auch nicht was Westendorf noch bauen sollte...
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... Bergbahnen Söll: Herzlich Willkommen im Hexenwinter!Bergbahnen Söll: Herzlich Willkommen im Hexenwinter!
Österreichs erste Rodelschule, eine Zeitmaschine auf der Schipiste, Kuhglockenkonzerte oder Hexenschleuderwettbewerbe - im Hochsöller Hexenwinter kommen ab 7. Dezember 2013 kleine Schneekönige genauso auf ihre Kosten wie große Winterfans. Mit dem neuen Hexenwinter stellen die Macher der vielfach ausgezeichneten Bergerlebniswelt „Hexenwasser“ erneut viel Innovationsgeist und Liebe zum Detail unter Beweis.
Interessante Entwicklung. Anfangs baute man in der Skiwelt ausschließlich 6er, ohne jede Komfortausstattung (außer vllt. in Söll), und auf einmal stellt man nahtlos auf Vollausstattung um.Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, das die Aualmbahn wahrscheinlich im Sommer baugleich zur Osthangbahn gebaut wird
Hoffentlich nicht.Sehr weit entfernt ist ein 3. Zubringer zum Brandstadl geplant, der bei der Einmündung der Eibergstraße in die (Loferer?) Straße starten soll. Die 4MGD wird wohl auch in weiter, weiter Zukunft ersetzt werden.