Seite 94 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 15:52
von Mico
Währenddessen wartet die Schweiz weiter auf die Pressekonferenz des Bundes. Lockdown wird erwartet.
Vielleicht ein gutes Indix: Der SMI war während dem Vormittag 7% im Minus. In der letzten Stunde(n) ist er wieder auf -2% angestiegen. Sind da schon (positive) Informationen durchgesickert?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 15:55
von Neandertaler
Und weils so schön ist: Ein Blondienenwitz, der 1946283845. , weitere nicht ausgeschlossen:
Ein kleiner Auszug, aber bitte ganz lesen.
Erst sorglos, dann kopflos
Die britische Regierung wollte bei der Corona-Bekämpfung alles anders machen als der Rest Europas. Dieser Plan ist gescheitert. Jetzt muss sich Boris Johnson der Wirklichkeit stellen.
...
Drei Tage und 25 Todesfälle später sickerte dann im Stundentakt durch, wie drakonisch Johnsons Regierung ab sofort die Coronakrise eindämmen will: durch die Umwidmung von Hotels in Krankenhäuser, die Zwangsisolation älterer Menschen und den möglichen Ankauf von Ländereien, um rasch neue Friedhöfe ausweisen zu können.
...
Am heutigen Montag wollte Gesundheitsminister Matt Hancock Autobauer, Rüstungskonzerne und andere Unternehmen auffordern, ihre Produktion fürs Erste auf Beatmungsgeräte umzustellen. Hotels sollen gegebenenfalls zu provisorischen Kliniken umgebaut werden.
...
Wie kopflos Johnsons Leute inzwischen regieren und reagieren, zeigt allein dieser letzte Punkt. Denn gleichzeitig plant das Kabinett inzwischen, über 70-Jährige demnächst in eine viermonatige Schutzisolation zu zwingen. Das würde kurioserweise auch den Noch-Oppositionsführer im Parlament, Jeremy Corbyn, und etliche weitere Abgeordnete betreffen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 467f4253fc
Wenn der Brexit auch so ein riesen Erfolg wird ist ja alles gut.
(Die Herdeninfektion ist gescheitert, lieber Extremcarver, du braust das nicht jetzt weiter ausbauen. Und den Virenscanner über den Rechner laufen lassen, nicht das was hinaus hupft.)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 15:56
von Martin_D
Schusseligkite hat geschrieben: 16.03.2020 - 14:28
Tiob hat geschrieben: 16.03.2020 - 12:21
Die Erfahrungen in Asien zeigt dass die Zahlen auch wieder zurück gehen werden und ich bin zuversichtlich dass es nicht so kommen wird wie in Italien oder China weil wir früher eingegriffen haben.
Äh....nein. Früher als in Italien vielleicht (das sehen wir in ein paar Tagen).
Aber definitiv nicht früher als in China. Die haben bei 400 Neuerkrankunen alles dicht gemacht, die Menschen werden per App überwacht.
Bei 400 Neuerkrankungen! Da sind wir ja nun schon drüber, und das ohne Berücksichtigung der Einwohnerzahl.
Dazu steigt die Anzahl der Erkrankten hier stärker an.
Wir haben 2,5 mal so viel Intensivbetten pro Einwohner wie in Italien.
Ab wieviel Erkrankten wurde es in Italien so kritsich? Etwa 10000? (Ich hatte am Donnerstg zum ersten Mal gelesen, dass in Italien „Sichtungen“ durchgeführt werden, am Mittwoch waren es etwa 10000 Infizierte).
Bei uns „dürfen“ es also 25000 werden.
Nach einer Prognose vom 10.3. ging man davon aus, dass es am 7. April knapp 20000 Infizierte sind. Man ging auch noch davon aus, dass sich die Anzahl der Erkrankten alle 7 Tage verdoppelt. Damit hatte man für den 24.3. 4800 Infizierte prognostiziert.
Nun...bis zum 24.3. ist es ja noch etwas hin, die 4800 hatten wir aber gestern schon.
Wenn die Entwicklung so weiter geht, haben wir die kritische Anzahl von Infizierten zum nächsten Wochenende.
Ich hoffe sehr, dass die bisherigen Maßnahmen vorher greifen. Dürfte aber knapp werden.
Die Anzahl der bestätigten Fälle ist nur bedingt aussagekräftig und vor allem für Vergleiche nur begrenzt geeignet. Stand gestern gab es in Deutschland knapp 5000 bestätigte Fälle und 12 Tote. In Italien gab es dagegen knapp bestätigte 25000 Fälle, aber bereits 1800 Tote. Es gibt also in Italien 5 mal so viele bestätigte Fälle wie in Deutschland, jedoch 150 mal so viele Tote wie in Deutschland.
Daraus kann schließen, dass der Anteil der registrierten Fälle an allen tatsächlichen Fällen in Deutschland größer ist als in Italien. Oder anders ausgedrückt: Sowohl in Deutschland als auch in Italien gibt es eine Dunkelziffer. Doch diese Dunkelziffer muss im Verhältnis zu den bestätigten Fällen in Italien deutlich größer sein als in Deutschland.
edit:
Ein prinzipiell berechtigter Einwand wäre, dass die Entwicklung der Toten der Entwicklung der bestätigten Fälle hinterherläuft und deshalb zu erwarten wäre, dass auch in Deutschland das Verhältnis der Anzahl der Toten zu der Anzahl der registrierten Fälle steigen wird.
Doch bereits am 6. März hatten die Italiener 200 Tote bei weniger als 5000 registrierte Fälle.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:12
von snowflat
Regierung hat beschlossen: Deutschlandweit nun Shutdown!
Umsetzen müssen dies jedoch die Bundesländer im Einzelnen.
Offen bleiben sollen weiterhin Einzelhandelsbetriebe für Lebens- und Futtermittel, Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen und Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Zeitungsverkauf, Waschsalons und der Großhandel.
Zusätzlich dazu sollen Sonntagsverkaufsverbote für diese Läden bis auf Weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:13
von icedtea
Martin_D hat geschrieben: 16.03.2020 - 15:56
Schusseligkite hat geschrieben: 16.03.2020 - 14:28
Tiob hat geschrieben: 16.03.2020 - 12:21
Die Erfahrungen in Asien zeigt dass die Zahlen auch wieder zurück gehen werden und ich bin zuversichtlich dass es nicht so kommen wird wie in Italien oder China weil wir früher eingegriffen haben.
Äh....nein. Früher als in Italien vielleicht (das sehen wir in ein paar Tagen).
Aber definitiv nicht früher als in China. Die haben bei 400 Neuerkrankunen alles dicht gemacht, die Menschen werden per App überwacht.
Bei 400 Neuerkrankungen! Da sind wir ja nun schon drüber, und das ohne Berücksichtigung der Einwohnerzahl.
Dazu steigt die Anzahl der Erkrankten hier stärker an.
Wir haben 2,5 mal so viel Intensivbetten pro Einwohner wie in Italien.
Ab wieviel Erkrankten wurde es in Italien so kritsich? Etwa 10000? (Ich hatte am Donnerstg zum ersten Mal gelesen, dass in Italien „Sichtungen“ durchgeführt werden, am Mittwoch waren es etwa 10000 Infizierte).
Bei uns „dürfen“ es also 25000 werden.
Nach einer Prognose vom 10.3. ging man davon aus, dass es am 7. April knapp 20000 Infizierte sind. Man ging auch noch davon aus, dass sich die Anzahl der Erkrankten alle 7 Tage verdoppelt. Damit hatte man für den 24.3. 4800 Infizierte prognostiziert.
Nun...bis zum 24.3. ist es ja noch etwas hin, die 4800 hatten wir aber gestern schon.
Wenn die Entwicklung so weiter geht, haben wir die kritische Anzahl von Infizierten zum nächsten Wochenende.
Ich hoffe sehr, dass die bisherigen Maßnahmen vorher greifen. Dürfte aber knapp werden.
Die Anzahl der bestätigten Fälle ist nur bedingt aussagekräftig und vor allem für Vergleiche nur begrenzt geeignet. Stand gestern gab es in Deutschland knapp 5000 bestätigte Fälle und 12 Tote. In Italien gab es dagegen knapp bestätigte 25000 Fälle, aber bereits 1800 Tote. Es gibt also in Italien 5 mal so viele bestätigte Fälle wie in Deutschland, jedoch 150 mal so viele Tote wie in Deutschland.
Daraus kann schließen, dass der Anteil der registrierten Fälle an allen tatsächlichen Fällen in Deutschland größer ist als in Italien. Oder anders ausgedrückt: Sowohl in Deutschland als auch in Italien gibt es eine Dunkelziffer. Doch diese Dunkelziffer muss im Verhältnis zu den bestätigten Fällen in Italien deutlich größer sein als in Deutschland.
edit:
Ein prinzipiell berechtigter Einwand wäre, dass die Entwicklung der Toten der Entwicklung der bestätigten Fälle hinterherläuft und deshalb zu erwarten wäre, dass auch in Deutschland das Verhältnis der Anzahl der Toten zu der Anzahl der registrierten Fälle steigen wird.
Doch bereits am 6. März hatten die Italiener 200 Tote bei weniger als 5000 registrierte Fälle.
Den Punkt mit der Dunkelziffer sehe ich ähnlich; die Zahlen passen statistisch nicht zusammen
Was mich interessieren würde, ist die Anzahl von derzeit intensivmedizinisch behandelten Infizierten in Deutschland; daraus könnte man ggf. Rückschlüsse auf das "hinterherlaufen" ziehen. Außerdem hätte man dann eher eine Vorstellung, wie ausgelastet das deutsche System bereit ist.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:34
von icedtea
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:42
von Pancho
Als Vorstufe vom Lockdown, bis zum Wochenende....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:46
von Tiob
snowflat hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:12
Regierung hat beschlossen: Deutschlandweit nun Shutdown!
Umsetzen müssen dies jedoch die Bundesländer im Einzelnen.
Offen bleiben sollen weiterhin Einzelhandelsbetriebe für Lebens- und Futtermittel, Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen und Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Zeitungsverkauf, Waschsalons und der Großhandel.
Zusätzlich dazu sollen Sonntagsverkaufsverbote für diese Läden bis auf Weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden.
Das können doch nur die Bundesländer entscheiden oder?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:48
von Lord-of-Ski
Bei den geschlossenen Einrichtungen stehen auch "Bordelle" dabei.
Frage: Machen die Damen dann auch Home Office?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:48
von icedtea
Tiob hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:46
snowflat hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:12
Regierung hat beschlossen: Deutschlandweit nun Shutdown!
Umsetzen müssen dies jedoch die Bundesländer im Einzelnen.
Offen bleiben sollen weiterhin Einzelhandelsbetriebe für Lebens- und Futtermittel, Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen und Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Zeitungsverkauf, Waschsalons und der Großhandel.
Zusätzlich dazu sollen Sonntagsverkaufsverbote für diese Läden bis auf Weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden.
Das können doch nur die Bundesländer entscheiden oder?
Deswegen ist es ja eine gemeinsame Erklärung des Bundes und der Länder;
und ja Pancho; die Stufe darüber wird, fürchte ich, auch kommen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:49
von Pancho
Ja, offiziell ergeht der Vorschlag an die Bundesländer...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:52
von Downhill
Bayern hat das heut um 10 Uhr ja alles schon beschlossen, denke mal die anderen ziehen jetzt nach...
Lustig an der Stelle: Bisher konnten wir ja nur bis 20 Uhr einkaufen und am Sonntag nicht, das geht dann die nächsten Wochen
(dafür natürlich eingeschränkt auf Lebensmittel, Medikamente & Co.)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:52
von snowflat
Lord-of-Ski hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:48
Bei den geschlossenen Einrichtungen stehen auch "Bordelle" dabei.
Frage: Machen die Damen dann auch Home Office?
Dienstreisen sind ja erlaubt
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 16:54
von Pancho
Downhill hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:52
Bayern hat das heut um 10 Uhr ja alles schon beschlossen, denke mal die anderen ziehen jetzt nach...
Lustig an der Stelle: Bisher konnten wir ja nur bis 20 Uhr einkaufen und am Sonntag nicht, das geht dann die nächsten Wochen
(dafür natürlich eingeschränkt auf Lebensmittel, Medikamente & Co.)
Was aber Sinn macht. Länger auf=weniger Leute zur gleichen Zeit im Laden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:01
von hch
Laut Land Tirol PK / standard.at Ticker allein 144 Fälle im Bezirk Landeck, d.h. fast die Hälfte der Tirol Fälle. Und außerdem sind sie dort noch Exportweltmeister.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:02
von Jan Tenner
Es gibt also in Italien 5 mal so viele bestätigte Fälle wie in Deutschland, jedoch 150 mal so viele Tote wie in Deutschland.
Daraus kann schließen, dass der Anteil der registrierten Fälle an allen tatsächlichen Fällen in Deutschland größer ist als in Italien.
Kann es nicht auch sind ein, dass Italien die Grenze der Kapazität der Intensivbetten überschritten hat und deshakb so viel sterben, während man in Deutschland NOCH jeden Intensivpatienten behandeln kann?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:10
von christopher91
Jan Tenner hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:02
Es gibt also in Italien 5 mal so viele bestätigte Fälle wie in Deutschland, jedoch 150 mal so viele Tote wie in Deutschland.
Daraus kann schließen, dass der Anteil der registrierten Fälle an allen tatsächlichen Fällen in Deutschland größer ist als in Italien.
Kann es nicht auch sind ein, dass Italien die Grenze der Kapazität der Intensivbetten überschritten hat und deshakb so viel sterben, während man in Deutschland NOCH jeden Intensivpatienten behandeln kann?
Spielt sicherlich auch mit rein, erklärt aber sicher nur einen Bruchteil der Diskrepanz.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:17
von Chense
Downhill hat geschrieben: 16.03.2020 - 16:52
Bayern hat das heut um 10 Uhr ja alles schon beschlossen, denke mal die anderen ziehen jetzt nach...
Lustig an der Stelle: Bisher konnten wir ja nur bis 20 Uhr einkaufen und am Sonntag nicht, das geht dann die nächsten Wochen
(dafür natürlich eingeschränkt auf Lebensmittel, Medikamente & Co.)
Wie ist das jetzt eigentlich? Meine Mutter meinte in Bayern wären auch Baumärkte etc noch teil des täglichen Bedarfs und offen ... das ist ja gerade jetzt in Österreich ein Punkt der mich sehr aufregt (nicht aus Eigeninteresse sondern wegen einigen Freunden) wäre die ideale Zeit jetzt daheim bisschen was zu richten ... die Pfuschbaustellen sind eh verständlicherweise abgesagt
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:18
von Che
christopher91 hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:10
Jan Tenner hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:02
Es gibt also in Italien 5 mal so viele bestätigte Fälle wie in Deutschland, jedoch 150 mal so viele Tote wie in Deutschland.
Daraus kann schließen, dass der Anteil der registrierten Fälle an allen tatsächlichen Fällen in Deutschland größer ist als in Italien.
Kann es nicht auch sind ein, dass Italien die Grenze der Kapazität der Intensivbetten überschritten hat und deshakb so viel sterben, während man in Deutschland NOCH jeden Intensivpatienten behandeln kann?
Spielt sicherlich auch mit rein, erklärt aber sicher nur einen Bruchteil der Diskrepanz.
Ich tippe es gibt in beiden Ländern viel mehr Fälle, als bekannt sind.
Ich glaube auch, dass die Anzahl an Toten innerhalb der nächsten Woche stark steigen wird. Unser Vorteil ist aber eben auch, dass wir aus den Fehlern Italiens lernen können. Die Mediziner werden sicher auch im Austausch miteinander stehen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:21
von Kaliningrad
Jan Tenner hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:02Kann es nicht auch sind ein, dass Italien die Grenze der Kapazität der Intensivbetten überschritten hat und deshalb so viel sterben, während man in Deutschland NOCH jeden Intensivpatienten behandeln kann?
^ Nein. Meiner Meinung nach gibt es ganz andere Gründe für diese Diskrepanz. Italien führt bei Verdacht auf Coronavirus post-mortem-Untersuchungen systematisch durch. Wenn der Befund positiv ist, wird die Todesursache immer als "Coronavirus" eingestuft auch wenn Begleitkrankheiten vorliegen. Diese Praxis ist in Deutschland anscheinend nicht vorgesehen. Daher die lächerlich geringe Anzahl Menschen, die dort offiziell an Coronavirus gestorben sind.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:22
von snowflat
Die Schweizer Regierung hat am Montag den Notstand wegen der Ausbreitung des Coronavirus erklärt. Ab Mitternacht müssten alle Geschäfte und Lokale geschlossen werden, teilte die Regierung mit.
Quelle: Schweiz erklärt Notstand wegen Coronavirus
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:24
von Mtbiikerin71
Ich habe eben einen Anruf von meinem Zahnarzt erhalten, das die kassenärztliche Vereinigung die Zahnarzt Praxen schließen wollen.
Soviel zur Grundversorgung
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:31
von Downhill
Chense hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:17Wie ist das jetzt eigentlich? Meine Mutter meinte in Bayern wären auch Baumärkte etc noch teil des täglichen Bedarfs und offen ... das ist ja gerade jetzt in Österreich ein Punkt der mich sehr aufregt (nicht aus Eigeninteresse sondern wegen einigen Freunden) wäre die ideale Zeit jetzt daheim bisschen was zu richten ... die Pfuschbaustellen sind eh verständlicherweise abgesagt
Ja, bleiben offen.
=>
https://www.sueddeutsche.de/bayern/coro ... -1.4846900
gilt das aber nicht für Lebensmittelläden, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Tankstellen und Autowerkstätten, Drogeriemärkte, Reinigungen, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Geschäfte mit Tierbedarf sowie Bau- und Gartenmärkte.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:34
von gfm49
Chense hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:17Meine Mutter meinte in Bayern wären auch Baumärkte etc noch teil des täglichen Bedarfs und offen
Verlautbarung der Bayerischen Staatsregierung (https://www.bayern.de/corona-pandemie-b ... rsagungen/)
"ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Filialen der Deutschen Post AG, Tierbedarf, Bau- und Gartenmärkte, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Reinigungen und der Online-Handel. Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden können auf Antrag Ausnahmegenehmigungen für andere für die Versorgung der Bevölkerung unbedingt notwendige Geschäfte erteilen, soweit dies im Einzelfall aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. "
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.03.2020 - 17:34
von Kris
Zur Letalität mag diese Statistik gute Diskussionsargumente liefern:
https://de.statista.com/infografik/2097 ... em-status/
Nicht unmittelbar aus obiger Statistik ablesbar ist in welchem Stadium die Epidemie sich jeweils befindet. Für China kann wg. des hohen Anteils an genesenenGangenommen werden, daß der Höhepunkt zunächst überwunden wurde (Gleichwohl der strenge Lockdown nur leicht gelockert weitergeführt wird dem Anschein nach).
Hohe Lethalitätsraten bei gleichzeitig hohem Alter können in starkem Maße an der Triage erklärt werden:Es wird sich nur mehr um jene mit besten Überlebenschancen gekümmert.
Die geringe Letalität in Süd-Korea ist bemerkenswert.
In Deutschland gab es noch vor 12 Tagen nur 240 gemeldete Corona Fälle. Jene die daran sterben werden dies erst nach einer gewissen Zeit.
Heute am 16.März, sind es nahezu 5000.
Anfangs wurden noch verhältnismässig viele Personen aus dem Umfeld von bereits erkrankten positiv getestet, bei denen noch keine Symptome erkennbar waren. Das ist jetzt kaum mehr möglich, da aus Kapazitäsgründen nur mehr diagnostiziert wird wenn mehrere Indikatoren einen hinreichenden Verdachtsmoment begründen, zB. Fieber und Husten.
Eine Konstante hat sich jedoch als zuverlässig erwiesen in Hubei wie auch in Italien:
Die Fallzahlen -Erkrankte und Tote- entwickelten sich in der heissen Phase streng exponentiell, in erster Näherung eine Verdoppelung alle 2,5 Tage.
Auch wenn die Erfassung der Anzahl der Erkankten/Infizierten problematisch ist, probiert es aus ob diese Formel auch für DE,CH oder AT passt (ab Fallzahlen > 200 wg. Signifikanz). Bei den Toten ist die Fallzahl evtl. noch zu gering.
* DE: https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
* CH: https://de.statista.com/statistik/daten ... r-schweiz/
* AT https://de.statista.com/statistik/daten ... sterreich/
In DE hat es jetzt 13 Tote. Nimmt man konservativ eine Verdoppelung alle 3 Tage an, so ergäbe sich im MichiMedi Modus, also ohne jegliche Maßnahme zur Eindämmung folgende Zahlenreihe:
0 2020-03-16 13
1 2020-03-20 26
2 2020-03-23 52
3 2020-03-26 104
4 2020-03-29 208
5 2020-04-01 416
6 2020-04-04 832
7 2020-04-07 1664
8 2020-04-10 3328
9 2020-04-13 6656
10 2020-04-16 13312
...usw.
So unrealistisch ist das nicht (zudem noch konservativ - rechnet das mal mit einer der in Hubei/IT beobachteten Verdoppelungsrate alle 2,5 Tage durch, statt wie hier mit 3.
---> Sodann stellt sich die Frage: Wann greifen die Lockdown Maßnahmen?
In DE (und AT und nichtmal CH) ist man bei Tag 0.
--> Blick nach Italien und Hubei:
Positives:
Seit etwa 4 Tagen ist in Italien eine erste leichte Abflachung des exponentiellen Wachstums zu beobachten. Es ist möglich, dass jene um den 23.2. (-18 Tage) gesetzten ernsteren Maßnahmen langsam zu greifen beginnen (Quarantäne in den am meisten betroffenen Gemeinden in der Lombardei mit 50.000 Betroffenen).
Anderseits kann es sich auch um Auswirkungen des strengeren und vor allem landesweiten Lockdowns vom 9.3. (-3 Tage) handeln, man weiß das nicht.
Dagegen spräche:
In der Provinz Hube dauerte es hingegen etwa 10 Tage nach dem scharfen Lockdown, bis das exponentielle Wachstum der Fallzahlen (Tod, schwer erkrankte) zu abflachen begann.
Die jetzige Abschwächung kann also durchaus dem vergleichsweise poneyweichen regionalen Lockdown von "minus 18" Tagen bedingt sein.
Eine Anschauliche Darstellung:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
--> Die Zahlenreihen von Italien und Hubei sind hier zeitverschoben (-36 Tage) übereinandergelegt. Damit lässt sich die Entwicklung in Hibei auf jene in Italien projezieren. Die Daten der jeweiligen Lockdowns sind vermerkt.
Bald ist auch genug Datenmaterial aus DE/AT/.... vorhanden, um diese in der Grafik zu ergänzen (normalisiert bzgl. Bevölkerung).
So...weitere Prognosen kann jeder für sich selbst ableiten, je nach Welt- und Menschenbild fallen diese ja unterschiedlich aus.
Das gut erprobte Mittel "wegschauen" oder gar "diffamieren" ist jetzt selbst für Johnson oder Trump nicht mehr praktikabel...