Seite 95 von 100
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 07.09.2020 - 20:15
von jwahl
Was hat es denn mit der Entscheidung auf sich, da Radstadt-Altenmarkt nicht abzubilden? Und dass man vom Space Jet III nach Pistenplan nicht nach Wagrain kommt, ist ja auch nicht ideal gelöst...
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.09.2020 - 15:23
von eco
Auf der Seite vom Snow Space Salzburg gibt es jetzt ein Rendering der Gondeln vom Panorama Link: https://www.snow-space.com/de/Sommer/In ... orama-Link
Mal nicht in blau...
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.09.2020 - 18:50
von be4ski
Hmm. Die stellen das so dar, als ob man auf Skiern bis nach Zauchensee käme. Finde ich nicht gut.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 10.09.2020 - 11:03
von Ron
Auch für "Flying Mozart" ist die erste Gondel angekommen.
https://flying-mozart.live-panorama.com/
(Ab 10.00 Uhr)
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 10.09.2020 - 14:35
von eco
Ist eine Gondel vom Panorama Link. Durch die Folie kann man ganz leicht die Beschriftung mit Shuttleberg Logo sehen.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 10.09.2020 - 17:14
von Ron
eco hat geschrieben: 10.09.2020 - 14:35
Ist eine Gondel vom Panorama Link. Durch die Folie kann man ganz leicht die Beschriftung mit Shuttleberg Logo sehen.
Da hasst du wohl Recht.
Und deutlich bessere Augen wie ich....
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 10.09.2020 - 20:32
von eco
Ist halt nir die Frage, was machen die mit einer Panorama Link Gondel an der Bergstation Flying Mozart?
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 10.09.2020 - 23:12
von Ron
eco hat geschrieben: 10.09.2020 - 20:32
Ist halt nir die Frage, was machen die mit einer Panorama Link Gondel an der Bergstation Flying Mozart?
Die haben da einfach noch bissl Platz gehabt am LKW...
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 24.09.2020 - 10:56
von eco
Cool, dass das mit der Abfahrt dieses Jahr wohl noch zu klappen scheint.
Kommt mir das nur so vor oder sind die am Shuttleberg immer recht spät dran mit solchen Bauprojekten? Das "neue" Talstationsgebäude in Kleinarl war letztes Jahr ja auch gefühlt noch Rohbau als die Saison schon angefangen hat - und das Lumberjack sieht ja jetzt auch noch nicht richtig weit aus.
Die Trasse vom Panorama Link ist wirklich beeidruckend wenn man durch Wagrain / Kleinarl fährt - wird im Winter bestimmt interessant zu sehen wenn sich die ersten Gondeln drehen.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 24.09.2020 - 11:35
von sh90
Weiß jemand, ob die Stützen beim Panoramalink in der Farbe bleiben, oder ob die dunkel gestrichen werden müssen?
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 24.09.2020 - 12:16
von Volker_Racho
Im Pongau normal immer grün... kommt im Pinzgau jetzt auch immer öfter, aber nicht durchgängig
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 25.09.2020 - 16:59
von Thunderbird80
Mal ne Frage: Man hat zwar bisher noch nichts davon gehört aber ich könnte mir gut vorstellen das in Zauchensee der nächste Liftneubau der Ersatz der Baujahr 1987 Schwarzwandbahn sein wird. Wäre es nicht sinnvoll ähnlich wie es am Kronplatz in St Vigil vor einigen Jahren gemacht wurde den Neubau in 2 Sektionen zu realisieren mit Mittelstation im Bereich der Oberzauchenseealm? Dann hätte man die 1. Sektion für die Anfänger mit einer breiten flachen Piste und die 2. Sektion für die besseren Fahrer. Vielleicht auch mit Einstiegstrennung in der Talstation wie in St Vigil. (auch wenn das dort glaube ich nicht so gut funktioniert wie man sich das vorgestellt hat)
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 25.09.2020 - 17:17
von scf
Schwarzwand-Neubau wird in absehbarer Zeit kommen, aber ich kann mir keine Mittelstation da oben vorstellen. Der untere Bereich ist jetzt sschwer die überlastet und eine Mittelstation würde die Situation noch verschlimmern!
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 25.09.2020 - 20:46
von eco
Vom Alter her ja - wäre die Schwarzwandbahn rein logisch am ehesten dran. Nach wie vor scheint der Liftgesellschaft aber sehr viel an „Grandpa“ zu liegen - vor ein paar Jahren gabs sogar mal ne Umfrage ob man die Schwarzwandbahn erneuern sollte oder nicht - Ergebnis ganz klar nein. Ich denke die gute Bahn wird noch einige Zeit ihre Runden drehen - so lange es möglich ist.
Zumal mit den Gamskogelbahnen auch sehr gute moderne Anlagen vorhanden sind.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 29.09.2020 - 07:26
von Mr400Liter
eco hat geschrieben: 25.09.2020 - 20:46
Nach wie vor scheint der Liftgesellschaft aber sehr viel an „Grandpa“ zu liegen - vor ein paar Jahren gabs sogar mal ne Umfrage ob man die Schwarzwandbahn erneuern sollte oder nicht - Ergebnis ganz klar nein. Ich denke die gute Bahn wird noch einige Zeit ihre Runden drehen - so lange es möglich ist.
Wäre auch sehr schade um die Bahn... Gibt ohnehin nicht mehr sehr viele Bahnen, welche nicht der typische neue Leitner/Doppelmayr Einheitsbrei sind
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 29.09.2020 - 20:08
von MaxH.
Es wird da in den nächsten Jahren was tuhen an der Schwarzwandbahn auf Ihrer liste steht es ziemlich weit oben drauf. Auch die Pisten werden sich verändern da diese dann einfach zu schmal sind und es nicht aufnehmen können
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 30.09.2020 - 09:56
von samsski
When all the links are in place, Unterbergriedl II will be the only double chair in the area. A chair from the Arena to Roßkopf would be an ideal replacement.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 30.09.2020 - 13:08
von eco
samsski hat geschrieben: 30.09.2020 - 09:56
When all the links are in place, Unterbergriedl II will be the only double chair in the area. A chair from the Arena to Roßkopf would be an ideal replacement.
Ein Ersatz der Unterbergriedl II macht eigentlich nur mit gleichzeitiger Verlängerung und Verbindung Richtung Flachauwinkl (Kogelalmlift?) Sinn. Mir grauts jetzt schon vor den Schlangen an der Zauchenseebahn wenn die ganzen Skifahrer die aus dem Snow Space bis nach Zauchensee "linken" wieder zurück wollen..
A propos Link - der Panorama Link dreht seit gestern seine ersten Runden - gut zu sehen auf der Bauwebcam.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 08.10.2020 - 12:23
von talent
Heute ist in der SN ein Artikel über die Planungen in Filzmoos erschienen. Folgendes ist angedacht:
1. Ersatz Mooslehen-DSB durch eine 6er-KSB. Lift ist bestellt, Ersatz zur Saison 2021/22
2. Übungslift für Kinder, großer Speicherteich, Aufwertung der Trainingsstrecken in Neuberg, neues Langlaufzentrum und ein besseres Zutrittssystem. Das meiste soll 2021 umgesetzt werden.
https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/f ... n-93883201
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 08.10.2020 - 13:56
von Mr400Liter
Das sind mal gute Neuigkeiten. Investitionen waren in Filzmoos schon längst überfällig. Ich mag das Schigebiet an und für sich gern, aber für Wiederholungsfahrten geeignet ist eigentlich nur die MGD und der Großberg-CLD.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 08.10.2020 - 21:49
von xX_Kilian01_Xx
talent hat geschrieben: 08.10.2020 - 12:23
Heute ist in der SN ein Artikel über die Planungen in Filzmoos erschienen. Folgendes ist angedacht:
1. Ersatz Mooslehen-DSB durch eine 6er-KSB. Lift ist bestellt, Ersatz zur Saison 2021/22
2. Übungslift für Kinder, großer Speicherteich, Aufwertung der Trainingsstrecken in Neuberg, neues Langlaufzentrum und ein besseres Zutrittssystem. Das meiste soll 2021 umgesetzt werden.
https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/f ... n-93883201
Endlich passiert mal was, bin dort seit mittlerweile über 10 Jahren jährlich gewesen und nichts ist seitdem passiert. Sollte der Speicherteich nicht eigentlich in diesem Jahr schon gebaut werden? Und wie schaut es eigentlich mit der 2.Piste am Rossbrand aus? Eigentlich sollte man auch den Verbindungslift gleich mitersetzen, denn so kommt man nur mit einem relativ kapazitätsschwachen Lift wieder zurück.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.10.2020 - 11:10
von Marco
Eigentlich sollte man auch den Verbindungslift gleich mitersetzen, denn so kommt man nur mit einem relativ kapazitätsschwachen Lift wieder zurück.
Nicht nur kapazitätsschwach, sondern auch Südwestlage, pistenquerend und teils recht steil... in einer Destination, in der viele Kinder das Skifahren lernen, schon seit je her ein Problemfall.
Ein kurzer fixer Vierer von der Talstation des Mooslehen bis nahe der Bergstation des Verbindungslifts - und man könnte die Bahn auch als Wiederholungsbahn nutzen. Zusätzlich vielleicht noch ein Ziehweg als Abzweig von der Großberg-Familienabfahrt für die Ungeübten (siehe Skizze).
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.10.2020 - 17:33
von xX_Kilian01_Xx
Marco hat geschrieben: 09.10.2020 - 11:10
Eigentlich sollte man auch den Verbindungslift gleich mitersetzen, denn so kommt man nur mit einem relativ kapazitätsschwachen Lift wieder zurück.
Nicht nur kapazitätsschwach, sondern auch Südwestlage, pistenquerend und teils recht steil... in einer Destination, in der viele Kinder das Skifahren lernen, schon seit je her ein Problemfall.
Ein kurzer fixer Vierer von der Talstation des Mooslehen bis nahe der Bergstation des Verbindungslifts - und man könnte die Bahn auch als Wiederholungsbahn nutzen. Zusätzlich vielleicht noch ein Ziehweg als Abzweig von der Großberg-Familienabfahrt für die Ungeübten (siehe Skizze).
Der Ziehweg ist denke ich nicht realisierbar, weil es von der Großbergpiste über / durch einen ziemlich steilen Graben gehen würde. Den Verbindungslift könnte man sicherlich auch von der Talstation Mooslehen bis zur Bergstation vom Großberglift bauen, aber mit anderer Pistenführung im unteren Bereich. Für die neue Mooslehenbahn wäre für den unteren Bereich eine zweite Alternative oder eine Pistenverbreiterung hilfreich, wenn nicht sogar notwendig bei der dann höheren Kapazität des Liftes. Die ideale Lösung für die nächsten Jahre, wäre mMn den Großberglift ebenfalls mit einer 6KSB zu ersetzen, da dieser vor allem in der Hochsaison oft überfüllt ist und diesen dann anstelle des Verbindungslifts auf neuer Trasse wiederaufzubauen.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 13.10.2020 - 20:30
von Tirolbahn