Quelle: http://rundschau.at/artikel/100810/_In_ ... r_Aufstieg_Für das Megaprojekt "Zusammenschluss Ötztaler und Pitztaler Gletscher" seien zwar die politischen Voraussetzungen gegeben, was positiv zu bewerten sei, doch liege hier der Ball bei den jeweiligen Eigentümern. Diese müssten anhand der Wirtschaftlichkeit entscheiden.
Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues aus Sölden
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- suedlicht
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 24.09.2011 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ja, dem kann ich mich anschließen. Dabei ist ist das hier (s.u. - Garagierungshalle mit Garage am Schwarzkogl) ein aus meiner Sicht fragwürdiger Kompromiss. Es gibt an anderen Orten gute Beispiele, wie man Infrastrukturbauten so gestalten kann, dass Sie nicht derartig verschandeln. Auch die Integration des verbliebenen Restes des Altbaus hätte hier sicher nicht geschadet. Das Gipfelrestaurant auf dem Gaislachkogl wirkt nach meinem Eindruck deutlich weniger wuchtig, als die vorherigen "vereinigten Hüttenwerke".snowflat hat geschrieben:Also sämtliche infrastrukturellen Eingriffe in der Bergwelt sind nur Kompromisse. Es gibt gute Kompromisse und schlechte Kompromisse. Aber keineswegs passen sich Bauwerke welcher Art auch immer der Lanschaft an. Das tun sie nur, wenn man sie komplett unter die Erde legt, wie man es z.B. bei Garagierungsgebäuden macht, nur gibt es dann immer noch die Station selber. Wer will schon ein Restaurant auf 3.000m ohne werbewirksame Aussicht, weil das Restaurant nur aus Untergeschossen ohne Fenster bestehtAlso muss es ein Kompormiss sein ... ob dies hier ein guter oder schlechter ist, liegt im Auge des Betrachters.
- Dateianhänge
-
- 20130909Schwarzkogel-Tal1_k.jpg (14.66 KiB) 4040 mal betrachtet
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Was soll den das werden?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Das wird der neue Bahnhof (Sesselgaragierung) vom Schwarzkogl.
Im Inneren wird an der Seilbahntechnik schon fleißig gearbeitet.
Im Inneren wird an der Seilbahntechnik schon fleißig gearbeitet.


- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wo waren denn die Sessel früher?
Und ist das auf dem Fundament des ehemaligen Restaurants, das sich bewegt hat?
Und ist das auf dem Fundament des ehemaligen Restaurants, das sich bewegt hat?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- suedlicht
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 24.09.2011 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Sölden
Nein, alles neu. Im Keller befinden sich Garagen. Die "Pfahlgründung" sieht originell aus - ein Pfeiler ist schiefer als der andere. Ich habe aus Gründen des Landschaftsschutzes ja noch die Hoffnung, dass... 
Anbei noch der Rest des Elends (vom vergangenen Samstag)

Anbei noch der Rest des Elends (vom vergangenen Samstag)
- Dateianhänge
-
- Rückseite
- A_rückseite.jpg (12.12 KiB) 3705 mal betrachtet
-
- Innenansicht
- a_innen1.jpg (16.98 KiB) 3705 mal betrachtet
-
- außen.jpg (12.5 KiB) 3679 mal betrachtet
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Die Bahn hatte doch Unterflurgaragierung.
Und so wie ich sehe ist vom alten Gebäude auch der vordere Teil stehen geblieben.
Hätte ja verstanden wenn da wegen Instabilität alles neu gemacht werden müßte, aber so?
Und so wie ich sehe ist vom alten Gebäude auch der vordere Teil stehen geblieben.
Hätte ja verstanden wenn da wegen Instabilität alles neu gemacht werden müßte, aber so?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
ziemlich heftig was da abgeht...... was passiert denn mit der unterflurgaragierung
gibt es da noch ein paar aktuelle bilder ???
mal ne andere frage: was ist das fuer eine holzplattform die direkt vor der camera am gaislachkogl zusammengebastelt wurde

mal ne andere frage: was ist das fuer eine holzplattform die direkt vor der camera am gaislachkogl zusammengebastelt wurde

- suedlicht
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 24.09.2011 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Sölden
... ist ein weiteres Gebäude in Holzbauweise und sieht von der Seite aktuell so aus:Xtream hat geschrieben:mal ne andere frage: was ist das fuer eine holzplattform die direkt vor der camera am gaislachkogl zusammengebastelt wurde
- Dateianhänge
-
- GLK.jpg (20.1 KiB) 3471 mal betrachtet
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Sölden
Und noch ne andere Frage: mir ist klar, dass man eine 14jährige Bahn (Schwarzkogel) nicht mehr umrüsten kann, aber wieso werden neue Bahnen immer noch mit so riesigen und landschaftsbelastenden Garagierungshallen gebaut, während die Stationsgaragierung mittlerweile erprobt ist? Was Leitner resp. Bartholet (Laax) können, kann doch auch Doppelmayr?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Im Bereich der Talstation gibt es enorme Setzungen (Das Restaurant das teilweise auf dem Keller stand wurde ja auch schon versetzt).
Von daher verstehe ich schon, dass man dort auf "nummer sicher" geht und den Bahnhof nicht wieder in die Erde setzt.
Statiosgaragierung ist nicht so einfach, zumal der Schwarzkogl die alte Sesselversion hat (werden mit geschlossenem Bubble garagiert) - da hast pro Station vlt. 15 Sessel Platz.
DM hat natürlich auch Stationsgaragierung (hab selber schon an einer Anlage mit Stationsgaragierung zu tun gehabt)
Wenn es vom Geld her nur irgendwie geht - bau eine ordentliche Garagierung - man spart sich einfach sehr viel Aufwang bei der Wartung usw.
Von daher verstehe ich schon, dass man dort auf "nummer sicher" geht und den Bahnhof nicht wieder in die Erde setzt.
Statiosgaragierung ist nicht so einfach, zumal der Schwarzkogl die alte Sesselversion hat (werden mit geschlossenem Bubble garagiert) - da hast pro Station vlt. 15 Sessel Platz.
DM hat natürlich auch Stationsgaragierung (hab selber schon an einer Anlage mit Stationsgaragierung zu tun gehabt)
Wenn es vom Geld her nur irgendwie geht - bau eine ordentliche Garagierung - man spart sich einfach sehr viel Aufwang bei der Wartung usw.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Wie die Garagierung ausgeführt wird, hat auch etwas mit dem Kundenwunsch zu tun.
In Sölden wurde eigentlich in den letzten Jahren nur noch Unterflurgaragierung gebaut. wo der Lift alleine in der Landschaft steht.
So wie ich das sehe hat man die Halle auf das alte Fundament vom Restaurant gesetzt, wo auch die Garagierung drunter sein muß.
Müßte man nicht wenn da alles instabil ist, erstmal alles abtragen und dann die Halle auf ein neues Fundament neu bauen?
In Sölden wurde eigentlich in den letzten Jahren nur noch Unterflurgaragierung gebaut. wo der Lift alleine in der Landschaft steht.
So wie ich das sehe hat man die Halle auf das alte Fundament vom Restaurant gesetzt, wo auch die Garagierung drunter sein muß.
Müßte man nicht wenn da alles instabil ist, erstmal alles abtragen und dann die Halle auf ein neues Fundament neu bauen?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
was kommt denn in den holzkasten am gaislachkogl rein ??? WC Anlagen / Schirmbar

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Sölden
Nicht unbedingt. Sowas sagt dir der Statiker.Ram-Brand hat geschrieben:So wie ich das sehe hat man die Halle auf das alte Fundament vom Restaurant gesetzt, wo auch die Garagierung drunter sein muß.
Müßte man nicht wenn da alles instabil ist, erstmal alles abtragen und dann die Halle auf ein neues Fundament neu bauen?

Ich schätze, dass hier Gebäudewärme ein gewisses Problem war. Keine Ahnung, ob es sowas wie eine "Bahnhofsheizung" (zum Abtauen von Fahrbetriebsmittel o. Ä.) gibt, oder ob es im Bahnhof irgendwelche Aggregate gab, die Wärme ausgestrahlt haben - solche Sachen können zu Problemen führen. Daher ist es eine halbwegs schlaue Idee, solche Sachen möglichst aus dem Permafrost heraußen zu halten.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- sven.ths
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 211
- Registriert: 29.08.2012 - 10:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Neues aus Sölden
Naja auch Seilbahnen-Komponenten können nicht jede Temperatur problemlos wegstecken, die ganzen Schmiermittel und alles halten -40° auch kaum aus, somit wird es sicherlich so sein, das man gelegentlich quasi den "Frostschutz" in einem solchen Gebäude aktivieren muss, wenn halt mal eine extrem kalte Nacht ist oder so. Des weiteren erzeugen auch alle Elektrischen Komponenten (Schaltschränke ect.) etwas Wärme, je nach Beschaffenheit des Bodens kann auch nur wenig konstant Wärme zum Problem werden.Dachstein hat geschrieben: Keine Ahnung, ob es sowas wie eine "Bahnhofsheizung" (zum Abtauen von Fahrbetriebsmittel o. Ä.) gibt, oder ob es im Bahnhof irgendwelche Aggregate gab, die Wärme ausgestrahlt haben
Ich denke auch, dass diese Bauweise darauf abzielt eventuelle Bodenveränderungen auszugleichen. Der Kasten steht auf 4 Stelzen, welche wahrscheinlich separat angehoben werde können, um ein ungleichmäßiges absacken des Fundaments darunter zu kompensieren.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ihr habt von dem ganzen am Schwarzkogel nicht zufällig ein Vorher-Bild? Ich war zwar erst vor zwei Jahren dort, aber ich kann mich partout nicht daran erinnern, wie es rund um die Talstation aussah... lediglich an das neue Restaurant kann ich mich erinnern

Wellnessskifahrer.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Neues aus Sölden
Bissl was erkennt man... nicht die Idealaufnahme, aber dachte ja auch nicht dran mal explizit den Betonanhang da fotografieren zu müssensir_ben hat geschrieben:Ihr habt von dem ganzen am Schwarzkogel nicht zufällig ein Vorher-Bild? Ich war zwar erst vor zwei Jahren dort, aber ich kann mich partout nicht daran erinnern, wie es rund um die Talstation aussah... lediglich an das neue Restaurant kann ich mich erinnern

Seiten Aufnahme vom 1.11.2012 (!) - da steht jetzt wohl was größeres
Und mal vom Golden Gate runter in der Übersicht, habs extra nicht verkleinert damit man was erkennt:
Man sieht schon die Dimensionen die da jetzt entstanden sind.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Sölden
Nur welche elektrische Komponenten stecken in einem Bahnhof? Ein Schaltschrank für die Bahnhofssteuerung wird jetzt nicht unbedingt das Problem sein. Wo hat die Bahn eigentlich die Antriebsstation und wie ist der Antrieb ausgeführt? Brücke oder Unterflur? Ich hab zwar einiges an Bildmaterial über Sölden, hab die Festplatte aber nicht zur Hand...sven.ths hat geschrieben: Naja auch Seilbahnen-Komponenten können nicht jede Temperatur problemlos wegstecken, die ganzen Schmiermittel und alles halten -40° auch kaum aus, somit wird es sicherlich so sein, das man gelegentlich quasi den "Frostschutz" in einem solchen Gebäude aktivieren muss, wenn halt mal eine extrem kalte Nacht ist oder so. Des weiteren erzeugen auch alle Elektrischen Komponenten (Schaltschränke ect.) etwas Wärme, je nach Beschaffenheit des Bodens kann auch nur wenig konstant Wärme zum Problem werden.
@ Jack: welchen "Frostschutz" in einem Bahnhof in dieser Höhenlage gibt es tatsächlich? Mit der Thematik habe ich mich bis dato noch nicht auseinandergesetzt.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- sven.ths
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 211
- Registriert: 29.08.2012 - 10:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Neues aus Sölden
Das kommt ziemlich auf den Schaltschrank an, in einem Bahnhof stecken einige Förder-Motoren, die Umichter dafür werden schon gut warm, zusätzlich jedoch gibt es noch die Schaltschrank-Heizungen, so einen Schaltschrank auf weniger als 10° zu bringen wirkt sich dann doch sehr negativ auf den Betrieb aus, viele Komponenten wollen mindestens Raumtemperatur.Dachstein hat geschrieben:Nur welche elektrische Komponenten stecken in einem Bahnhof? Ein Schaltschrank für die Bahnhofssteuerung wird jetzt nicht unbedingt das Problem sein.
Dann kommt es wiederum darauf an, wie gut der Schaltschrank isoliert ist, da gibt es auch die seltsamsten Konstruktionen; und um Permafrost-Boden aufzuweichen reicht wenig Zusatzthitze aus.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Auf den alten Fotos sieht man gut das man die Halle auf das alte Fundament gesetzt hat.
Der Schaltschrank für den Bahnhof ist meistens ein einzelner oder doppelter Standschrank.
Schaltschrankheizung vielleicht so ca 100-300 Watt. Dient auch eher dazu das es keine Kondenzbildung gibt, damit nicht Kontakte oder Leiterplatten vergammeln.
Auf Raumtemperatur soll die Heizung den Schrank nicht erwärmen.
Der Schaltschrank für den Bahnhof ist meistens ein einzelner oder doppelter Standschrank.
Schaltschrankheizung vielleicht so ca 100-300 Watt. Dient auch eher dazu das es keine Kondenzbildung gibt, damit nicht Kontakte oder Leiterplatten vergammeln.
Auf Raumtemperatur soll die Heizung den Schrank nicht erwärmen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Danke für die Bilder - weißes Gebäude in weißer Landschaft übersieht man schonmalStäntn hat geschrieben:Bissl was erkennt man... nicht die Idealaufnahme, aber dachte ja auch nicht dran mal explizit den Betonanhang da fotografieren zu müssensir_ben hat geschrieben:Ihr habt von dem ganzen am Schwarzkogel nicht zufällig ein Vorher-Bild? Ich war zwar erst vor zwei Jahren dort, aber ich kann mich partout nicht daran erinnern, wie es rund um die Talstation aussah... lediglich an das neue Restaurant kann ich mich erinnern
Seiten Aufnahme vom 1.11.2012 (!) - da steht jetzt wohl was größeres
Und mal vom Golden Gate runter in der Übersicht, habs extra nicht verkleinert damit man was erkennt:
Man sieht schon die Dimensionen die da jetzt entstanden sind.

WAs mich mehr wundert - Permafrost-Probleme auf 2500m? Dann müsste das doch quasi überall im Skigebiet sein, und nicht nur auf den hohen Gipfeln? Das überrascht mich...
Wellnessskifahrer.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 05.10.2009 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Auf der Webcam sieht man derzeit wie in den Rettenbachgletscher Steilhang ein Loch gebrochen wird.
http://panocam.skiline.cc/schwarzeschneid
Hat man in Sölden nichts aus dem "Schwarze Schneid" Stützenfiasko (was das Abschmelzen des Gletschers angeht) gelernt?
http://panocam.skiline.cc/schwarzeschneid
Hat man in Sölden nichts aus dem "Schwarze Schneid" Stützenfiasko (was das Abschmelzen des Gletschers angeht) gelernt?
- Freerider97
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 455
- Registriert: 22.11.2011 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Die frage ist ob sie da ein Loch hineingraben, oder ob das ein Skiweg zum Seiterjöchl wird der auf ganzem Weg so breit wird?
Falls es ein Loch wird, wofür?
Falls es ein Loch wird, wofür?
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Da oben wird auch zur Zeit ein Weg angelegt. Wofür die Ausbuchtung ist. K.A. Für den Weltcup? Hannibal? Lawinensprenganlage?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Sölden
Oder man will schauen wie dick der Gletscher noch ist.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓