Seite 95 von 168
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 09.01.2014 - 19:01
von MarkusW
Hmm, also diese extreme Verlängerung der Jochbahn macht für mich leider fast überhaupt keinen Sinn. Oben hats breite Hänge, mit zwei bestehenden Pisten + Erweiterungspotenzial, und unten raus schafft man sich wieder einen künstlichen Engpass. Das erinnert doch stark an den Wahnsinn bei der Kristallbahn in Kaltenbach. Die Nieding ist auch so schon voll genug (da Verbindungsabfahrt), da brauchts nicht noch zusätzlich eine 8KSB. Wenns dann noch sulzig wird im Frühjahr, ist doch das Chaos perfekt. Da hilft imho auch die zusätzlich geplante Variante im unteren Abschnitt nicht viel bei einer 8KSB.
Schon lustig, heuer bekommens es nicht mal hin die bestehende obere Piste an der Jochbahn zu beschneien, und dann wollen sie auch noch krampfhaft noch weiter nach unten verlängern auf dem prallen Südhang.
Kann man ja fast nur hoffen, dass sie der heurige Winter nochmal zum nachdenken bringt...
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 10.01.2014 - 09:05
von Richie
Noch ein Bericht zum neuen Speicherteich auf den hohen Salve: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... =Klenkhart & Partner sorgen mit dem neuen Speicherteich Hohe Salve für perfekte Schneileistungen
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 11.01.2014 - 18:51
von MarkusW
Bin heute mal die Nieding gefahren... Mitte Januar und die Piste oberhalb des Gasthofes Nieding ist total braun, und nur noch auf halber Breite befahrbar. Und da wollen die eine 8KSB hinverlegen, die auch noch eine zentrale Verbindungsfunktion in Richtung Scheffau hat?!? Irrsinnig...
Andi15 hat geschrieben:Die Scherntannbahn soll auch eine 8KSB mit Vollausstattung werden
Schernthann wäre aber super wenn da was neues kommt! Ist ja schon länger im Gespräch, wie stehen denn die Chancen, dass die im nächsten Sommer schon gebaut wird? Oder für wann ist das geplant?
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 11.01.2014 - 20:00
von David93
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 11.01.2014 - 21:54
von Af
Zum Glück gibt's noch viele Skigebiete, die mit Hirn investieren und halt auch mal nur ne 4KSB bauen, wenn die Piste nicht mehr hergibt.... die findet man nur leider nicht in Nordtirol.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 12.01.2014 - 19:20
von Schwoab
Nachdem ich über Sylvester eine Woche in der Region war hier mein kurzes Statement zu den möglichen Investitionen der nächsten Jahre:
1. Hopfgarten: Seit meinem letzten Besuch vor 7 Jahren hat sich dieser Bereich toll entwickelt. Die beiden Gondelbahnen nahmen die Wartezeiten an der 3 SB Hohe Salve I und an der DSB Schernthann und trotzdem sind die Pisten nicht zu sehr überfüllt. Die Beschneiungsanlage in diesem sonnigen Bereich ist wirklich inzwischen top! Ein Umbau der Schernthannbahn ist für mich derzeit übrigens kein zwingendes Muss mehr. Eine 8 CLD würde ich für überdimensioniert halten. Hier wird aber bestimmt in den nächsten Jahren was passieren, aber diesen und nächsten Sommer bestimmt nicht. Die Bergbahnen in Hopfgarten müssen erstmal die großen Investitionen in Beschneiung und Bau der beiden Zubringergondelbahnen erwirtschaften. Ein Neubau der Bahn aus Itter halte ich ebenfalls für nicht notwendig.
2. Brixen im Thale: Unterhalb der Poma-Jochbahn habe ich 2 Markierungsposten für neue Stützenstandorte gesehen. Es scheint ein baldiger Ersatz zu folgen....von welchem Standort ist mir nicht bewusst, aber die Gerüchte einer 8 CLD kann ich bestätigen. Die blaue Hochbrixenabfahrt 2a von der Jochbahn-Bergstation nach Hochbrixen zurück wird nach meinem Eindruck jedes Mal voller. Ein brutaler Flaschenhals. Eine andere Lösung ist mir aber auch nicht wirklich eingefallen.
3. Söll: Toll ausgebaut, auch wenn es für mich schon etwas zu viel ist mit diesem ganzen "Hexen-Thema"
4. Scheffau: Unterhalb der Aualmbahn sieht man mehrere Markierungen für neue Stützenstandorte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 8er CLD diesen Sommer gebaut wird. Nach Sichtung der Standorte wird die Bahn eine Stütze weniger bekommen als die Alte. Gute Investition.
5. Ellmau: Besonders der Bereich um Ellmis 6er und der Kaiserexpress sind eine Bereicherung (gab es so vor 7 Jahren noch nicht). Bei der Hartkaiserbahn ist ein Umbau wünschenswert. Hier trotz Weihnachtsferien die einzigen nennenswerten Wartezeiten. Eine 8er oder 10er Gondelbahn wäre aus skifahrerischer Sicht natürlich toll, allerdings würde Ellmau auch sein Wahrzeichen verdienen. Vielleicht könnte man die Bahn einfach durch eine modernere Standseilbahn ersetzen.
6. Westendorf: War ich zum ersten mal. Hatte mehr Naturschnee als im gegenüberliegenden Bereich. Die 4 SB Talkaser hatte die größten Kapazitätsprobleme. Hier und an der Fleidingbahn würde ich mir eine kuppelbare Sesselbahn wünschen. So richtig warm wurde ich mit Westendorf nicht, lag vielleicht aber auch an den vielen Menschen auf den teilweise etwas engen Pisten. Ich komme auf jeden Fall außerhalb der Ferien wieder. Die Kandleralmabfahrt ist aber eine gigantische Piste!
Ansonsten hat mich die Skiwelt trotz wenig Naturschnee überzeugt. Die Qualität der Pisten und Liftanlagen ist auf einem sehr hohen Level. Einzig die urigen Hütten nehmen beständig ab. Das hatte ich besser in Erinnerung.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 12.01.2014 - 20:17
von Dammal
Unterhalb der Poma-Jochbahn habe ich 2 Markierungsposten für neue Stützenstandorte gesehen.
Sind diese Markierungen auf der jetzigen Trasse? Wenn ja wird diese Bahn nicht Richtung Nieding runtergezogen, da ja sonst eine neue Trasse gewählt werden müsste. Denke das es vieleicht beim Ersatz des Holzalmlifts diese Verlängerung nach Nieding geben könnte, oder?
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 12.01.2014 - 20:27
von Schwoab
Dammal hat geschrieben:Unterhalb der Poma-Jochbahn habe ich 2 Markierungsposten für neue Stützenstandorte gesehen.
Sind diese Markierungen auf der jetzigen Trasse? Wenn ja wird diese Bahn nicht Richtung Nieding runtergezogen, da ja sonst eine neue Trasse gewählt werden müsste. Denke das es vieleicht beim Ersatz des Holzalmlifts diese Verlängerung nach Nieding geben könnte, oder?
Markierungen sind unterhalb der Jochbahn in Nähe der Bergstation. Im Gegensatz zur Aualmbahn stehen aber keine Nr. drauf.
Durch die Nähe an der Bergstation könnte die Trasse trotzem leicht schwanken.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.02.2014 - 16:43
von lauppe81
Ich dachte der Salvenmooslift wird dieses Jahr erneuert,wenn sie an der Talstation eh ne neue Pumpenstation bauen für den neuen beschneiungsteich unten am Hallenbad
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 22.02.2014 - 21:41
von Naturschneeliftler
Schwoab hat geschrieben:4. Scheffau: Unterhalb der Aualmbahn sieht man mehrere Markierungen für neue Stützenstandorte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 8er CLD diesen Sommer gebaut wird. Nach Sichtung der Standorte wird die Bahn eine Stütze weniger bekommen als die Alte. Gute Investition.
An der Talstation selbiger hing heute übrigens ein Plakat mit Aufschrift
NEU ab 2014/2015:
8KSB Aualm
Also wird sie diesen Sommer gebaut!
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 10:03
von Mopsy
Auch in Facebook ist jetzt zu erfahren dass die Aualmbahn als 8er Sessel im Sommer 2014 gebaut wird.
https://www.facebook.com/SkiWelt
Die Bahn soll mit Wetterschutzhauben, Sitzheizung und einen automatischen Schließbügel ausgestattet werden.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 11:27
von whiteout
solang sie nur automatische Bügel hat alles kein Problem-aber bitte,bitte nicht schonwieder die nächste Bahn mit vollem "Sicherheitsprogramm" wie Knüppelfußraster,Sitzteiler,Wegrutschsicherung...
So wie ich die Illustration auf Facebook sehe wirds wohl eine DM-Bahn,auf dem Bild ist eine UNI-G zu sehen:
Neue Aualmbahn
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 11:49
von David93
Abgesehen von ein paar alten Anlagen besteht die ganze Skiwelt nur aus Doppelmayer-Liften.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 15:23
von MarkusW
skier3000 hat geschrieben:die nächste Bahn mit vollem "Sicherheitsprogramm" wie Knüppelfußraster,Sitzteiler,Wegrutschsicherung...
Ich kann dich beruhigen, auf den Werbeplakaten, die an der Aualmbahn angebracht sind, ist genauso ein Sessel abgebildet
Also mit Sitzteiler und den Fußrastern zwischen den Beinen...
Habe damit aber eh kein Problem, ich nehm die Fußraster auch bei normalen Sesseln am liebsten mittig, wenn genügend Platz ist...
Da tuts mir schon eher um die alte Aualmbahn leid. Diese KSBs der ersten Stunde sind aus meiner Sicht schon beeindruckende Technikdenkmäler, die auch immer seltener werden... Anstehen musste ich auch an der alten Bahn fast nie (weil ich nur außerhalb der Rushhour hingefahren bin...)
Naja, dafür wird die Piste dann nächstes Jahr voller.
Laut den Plakaten wird die neue Bahn maximale Förderkapazität bekommen, also vermutlich 4000 P/h
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 15:34
von David93
Ich verwett nen Kasten drauf das man trotzdem anstehen muss.
War ja am Osthang genauso, die Schlange ist heute genauso lang wie damals zu den Spitzenzeiten, nur die Wartezeit ist eben geringer. Eine neue Bahn lockt auch immer mehr Leute an, da gibts viele Beispiele dafür. Am extremsten für mich war es in Saalbach als die 8EUB Bernkogel gebaut wurde. So eine extreme Wartezeit wie dort hatte ich bei der Vorgänger 3-KSB in all den Jahrzehnten nicht.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 21:44
von Ram-Brand
Sitzteiler, Krüppelfußraster, gehören zusammen. Es gibt nicht eins von beiden.
Es ist schon sinnvoll die Bahn so zu bauen. Eigentlich sollten alle Bahnen heutzutage nur noch so gebaut werden.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 21:51
von David93
Ganz ehrlich: Ich finds sogar bequemer den Fußraster in der Mitte zu haben. So kann man beide Beine mittig halten und nicht zur Seite wie sonst. Und sicherer (vor allem für Kinder) ist es sowieso.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 02.03.2014 - 22:40
von Florian86
Und niemand denkt an die Snowboardfahrer, für die die mittigen Fußrasten sicher sehr unpraktisch sind, welche aber gerne auch bequem wieder mit der Aualmbahn hochfahren wollen.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.03.2014 - 06:40
von OllePolle
Mittige Fußrasten sind eigentlich als Snowboarder nicht so dramatisch.
Diese verkrüppelten Fußraster allerdings schon. Auf den paar Zentimetern das Snowboard draufzuhalten ist relativ nervig.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.03.2014 - 10:06
von Af
Mhhh... ich fand die neuen Leitner Krüppelfussraster z.B. auf der Winklmoss ned so schlimm.... meine Frau lässt derzeit eh ihr Board ganz gerne baumeln.
Ich seh eher 4000p/h auf der eisigen und engen Zufahrt unten als Problematisch.... der Obere Teil verträgt das schon. Unten wird's aber ein Chaos, deswegen hätt ich mir eher den Ersatz des Schleppliftes mit Einstieg über der Engstelle gewünscht....
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.03.2014 - 12:32
von David93
Nur ist es eben günstiger eine "Hochleistungs-KSB" zu betreiben als 2 mit weniger Kapazität. Der Hochalmlift steht glaub ich nur noch für den Fall dass es bei einer neuen Bahn an anderer Stelle notwendig ist eine andere Abzureissen. An der Stelle selbst kommt nichts neues mehr.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.03.2014 - 21:35
von Ram-Brand
Da man es nicht allen recht machen kann, muß man abwägen.
Was ist wichtiger: Sicherheit der Kinder oder der Komfort für Snowboarder?
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 03.03.2014 - 23:11
von Naturschneeliftler
Ich würde Sagen beides und deshalb das System wie am Windauberg und Gampenkogel-Sessellift bevorzugen; da hat man an Zwei Stellen Kindersicherung und an Zwei einen normalen Sitzplatz
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.03.2014 - 10:10
von Florian86
Die Frage wäre natürlich auch, wie oft früher - als es Kindersicherungen noch nicht gab - Kinder aus Sesselliften gefallen sind? Natürlich erhöhen technische Hilfsmittel die Sicherheit und mir als Skifahrer ist das auch relativ egal, welche Fußrasten es gibt, solange ich nicht mit den Skiern abrutsche. Aber irgendwie liegt da in meinen Augen auch ein großes Stück weit die Verantwortung bei den Eltern oder anderen Aufsichtspersonen, die ihren Kindern einschärfen müssen, dass in Sesselliften nicht rumgealbert wird und das man aufpassen muss, nicht rauszufallen. Wobei natürlich auch in den letzten 20 Jahren, die Häufigkeit von Sesselliften im Vergleich zu Schleppliften massiv zugenommen hat, sprich es gibt einfach mehr Leute, also auch Kinder, die mit Sesselliften fahren, dementsprechend gibts wahrscheinlich auch mehr gefährliche Situationen.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.03.2014 - 11:57
von markus
Das wurde hier im Forum schon X-mal durchdiskutiert.
Wir als Bahnbetreiber sehen das so, dass es für uns und unsere kleinen Gäste nichts besseres gibt.( So lange das System so gut ausgereift ist wie bei unserer Leitner Anlage) . Es hat halt einige Jahre gedauert bis die das so wie es jetzt ist entwickelt haben und ich kann euch sagen dass die meisten unserer täglich fast 14000 beförderten Gäste sehr zufrieden damit sind. Der Betriebsablauf wird ruhiger und besser, da die Sessel mit nur 0,5 meter/s im Einstiegsbereich unterwegs sind und die Gäste sehr viel zeit zum sich sortieren haben. Man muss den Zustiegseinteiler nicht mehr zu machen und 2 Erwachsene Begleitpersonen irgendwo in der Schlange nach vorne holen weil keiner mitfahren will... Dadurch wird der Füllungsgrad viel höher. Man hat auch bei weitem nicht mehr so viele Notstops, was auch an dem höhenvestellbarem Förderband liegt. Wir haben teilweise Tage mit sehr viel Betrieb und stehen fast gar nicht mehr.
Heute bis jetzt 6000 Personen befördert und davon sind sicher 20% kleine Kinder dabei. Bis jetzt bin ich noch nicht ein mal Gestanden und ich fahre mit 4,8m/s.
Zusätzlich haben wir auf meinen Wunsch vom Leitner noch Rutschfeste Gummiauflagen für die Fussraster bekommen und alle Sessel damit nachgerüstet. Das war vorher nämlich wirklich nicht gut. Jetzt sind die Auflagen etwas breiter und man muss sich nicht mehr anstrengen das die Ski von selber runterrutschen.
Deshalb ist dieses System absolut zu Empfehlen. Kommt vorbei und seht es euch an. Einige aus dem Forum kennen es und denen gefällt es.