INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auffällig ist übrigens, dass das Schweizer Niederschlagsmaximum im Oberengadin und der Berninaregion lag.
https://www.slf.ch/avalanche/img/hn3_de_c_gross.png
Das kommt sehr selten vor. (Vielleicht spielte aber auch die Schneefallgrenze eine Rolle?)
In der Schweiz hatten sie im Vorfeld von Aufgleitniederschlägen geschrieben.
Vielleicht kam es aufgrund dieses Effektes dazu, dass auch viel Schnee nach Österreich übergreifen könnte?
https://www.slf.ch/avalanche/img/hn3_de_c_gross.png
Das kommt sehr selten vor. (Vielleicht spielte aber auch die Schneefallgrenze eine Rolle?)
In der Schweiz hatten sie im Vorfeld von Aufgleitniederschlägen geschrieben.
Vielleicht kam es aufgrund dieses Effektes dazu, dass auch viel Schnee nach Österreich übergreifen könnte?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Definitiv hat Aufgleiten eine wichtige Rolle gespielt, die warme feuchte Luft aus Süden ist auf die kalte Luft im Norden aufgeglitten am Hauptkamm.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was ist denn an dem aktuellen Lauf dran fürs kommende Wochenende?
Ist das die Snowember Schneebombe?
Ist das die Snowember Schneebombe?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Noch zu weit weg, die Bergfex Mengen sollten aber deutlich zu hoch sein. Ist halt wenn NW Stau, also diesmal bekommt ihr dann am meisten. Nen halber Meter kumuliert sollte möglich sein denke ich.
Edit: Nach den Abendläufen bei euch vielleicht auch eher 70-100 cm im Stau drinne, kommt auf die Anströmung an.
Edit: Nach den Abendläufen bei euch vielleicht auch eher 70-100 cm im Stau drinne, kommt auf die Anströmung an.
Zuletzt geändert von christopher91 am 07.11.2017 - 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
extremecarver hat geschrieben:christopher91 hat geschrieben:Aber das sind in Gurgl wahrscheinlich so 40-45mm Niederschlag. Ich schätze mal per Schneekanonen werden eher 300-400mm Wasser als Schnee auf die Pisten gebracht - wenn nicht noch mehr.
Obergurgl hatte 40 mm Niederschlag und kompakter Altschnee wiegt so circa 300 kg/m³. Sind also pi mal Daumen 13 cm gewalzter Schnee.
Kunstschnee hat eine Dichte von ca. 400 kg /m³. Beschneist du also mit 400 l Wasser, ist das ein Meter Schnee.
Um 1 ha Fläche zu beschneien, bräuchte man dann 4.000 m³ Wasser. Der größte Tiroler Speicherteich fasst 405.000 m³. Reicht also für 101 ha.
Vielleicht zur Orientierung noch ein paar Werte aus vergangenen Jahren:
2016: Schneefall Gesamt 327 cm, maximale Schneehöhe 43 cm, durchschnittliche Schneehöhe 21 cm, größter Schneefall 27 cm.
2015: Schneefall Gesamt 283 cm, maximale Schneehöhe 70 cm, durchschnittliche Schneehöhe 35 cm, größter Schneefall 20 cm.
2014: Schneefall Gesamt 491 cm, maximale Schneehöhe 90 cm, durchschnittliche Schneehöhe 46 cm, größter Schneefall 40 cm.
2013: Schneefall Gesamt 405 cm, maximale Schneehöhe 115 cm, durchschnittliche Schneehöhe 74 cm, größter Schneefall 80 cm.
2012: Schneefall Gesamt 548 cm, maximale Schneehöhe 105 cm, durchschnittliche Schneehöhe 68 cm, größter Schneefall 60 cm.
2011: Schneefall Gesamt 200 cm, maximale Schneehöhe 75 cm, durchschnittliche Schneehöhe 42 cm, größter Schneefall 45 cm.
Quelle: https://at.skiinfo.com (Hoffentlich stimmt die).
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das kommt mir jetzt selbst für den hauptkamm deutlich zu wenig vor!Wobei Werte um 4 oder 5m Neuschnee Summe schon passen könnten. Aber 2m ist ja gar nix...
Touren >> Piste
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ach doch für Obergurgl könnte das schon passen, dass liegt einfach sehr geschützt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wobei der Klimaspiegel für Obergurgl nicht mal ganz so geringe Niederschläge ausweist.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... ?jahr=2017
Im Vergleich dazu Langen am Arlberg:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... ?jahr=2017
Wenn man im Sommer durch's Ötztal fährt, sieht man, wie das Grünland bewässert wird.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... ?jahr=2017
Im Vergleich dazu Langen am Arlberg:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... ?jahr=2017
Wenn man im Sommer durch's Ötztal fährt, sieht man, wie das Grünland bewässert wird.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja ist so ziemlich genau die Hälfte an Niederschlägen im Mittel?
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der meiste Niederschlag in Gurgl ist aber in den warmen Monaten. Von November bis Ende April im Schnitt nur so 330mm. Langen am Arlberg dagegen eher so 750mm im selben Zeitraum. Und heuer gabs bis Mitte April dazu meist noch ein gutes Defizit - welches nicht überall dann an mit dem starken Schneefall zu Montasmitte/Ende aufgeholt werden konnte - dafür wars ab Ende Juli weg durchwegs zu feucht.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unverhofft gab's in Vorarlberg über Nacht 10 bis 15 cm
Touren >> Piste
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auch in Tirol. (Leider weil Pisten am pitztaler dadurch statt perfekt wohl bald eher Buckelpiste - dafür ist nun sonnig ohne eine Wolke). Allerdings ich finde das waren sicher keine 80cm im Schnitt hier als Neuschnee. Steilhänge offpiste undenkbar. Dazu kamen ja nochmals 10-15cm drauf heute Nacht. Waren eher so 50-60cm.
Hab mich gestern Abend in Innsbruck noch gewundert warum es regnet - aber gedacht es wäre nur lokal)
Hab mich gestern Abend in Innsbruck noch gewundert warum es regnet - aber gedacht es wäre nur lokal)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ne ne das war schon so drinne in den Modellen, nur bei Bergfex nicht. Das Tief kam aus Osten zurück und es gab nochmal ein schönes Aufgleiten im Oberland und Vorarlberg, da es dort kühler war wie im Osten Tirols. Gab selbst in Imst gut 10 cm in 3 Stunden.
Tja hätte man bei dem Regen in Ibk mal aufs Radar gucken müssen Mister Extremewisser
dann hätte man gesehen das man wenn heute breite Skier nimmt oder Tux fährt.
Tja hätte man bei dem Regen in Ibk mal aufs Radar gucken müssen Mister Extremewisser

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wetterring.at und zamg haben es auch eher nicht so interpretiert.
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Mal wieder eine sehr interessante Wetterlage von Samstag bis Dienstag mit Kaltfront am Sonntag Abend.
Am Beispiel Arlberg sieht man die Unsicherheiten:
Homepage Arlberg sieht keine größeren Schneemengen
https://www.stantonamarlberg.com/de/ser ... neebericht
Kachelmannwetter sieht den Schwerpunkt der Schneefälle am Arlberg mit ca. 50 cm
http://wetterkanal.kachelmannwetter.com ... eber-50cm/
Und zu guter Letzt Bergfex die über 1 Meter prognostizieren
https://www.bergfex.at/lech-zuers-arlberg/wetter/berg/
Ich schätze mal um die 30-50cm sollten bis Dienstag schon runterkommen. Und ein klarer Temperaturanstieg ist auch nicht zu erwarten. Insgesamt sehr positive Vorzeichen für eine gute Skisaison in den kompletten Alpen, da sowohl Richtung Frankreich als auch in Gebieten der Alpensüdseite (Dolomiten zb) genug Schnee liegt für den es schon extrem mildes Regenwetter bräuchte damit es aussieht wie die letzten Jahre.
Am Beispiel Arlberg sieht man die Unsicherheiten:
Homepage Arlberg sieht keine größeren Schneemengen
https://www.stantonamarlberg.com/de/ser ... neebericht
Kachelmannwetter sieht den Schwerpunkt der Schneefälle am Arlberg mit ca. 50 cm
http://wetterkanal.kachelmannwetter.com ... eber-50cm/
Und zu guter Letzt Bergfex die über 1 Meter prognostizieren
https://www.bergfex.at/lech-zuers-arlberg/wetter/berg/
Ich schätze mal um die 30-50cm sollten bis Dienstag schon runterkommen. Und ein klarer Temperaturanstieg ist auch nicht zu erwarten. Insgesamt sehr positive Vorzeichen für eine gute Skisaison in den kompletten Alpen, da sowohl Richtung Frankreich als auch in Gebieten der Alpensüdseite (Dolomiten zb) genug Schnee liegt für den es schon extrem mildes Regenwetter bräuchte damit es aussieht wie die letzten Jahre.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kachelmannwetter sieht die ca. 50cm bis Sonntagabend, bei der Bergfex Prognose werden bis zu diesem Zeitpunkt 58cm gerechnet - über 1 Meter dann insgesamt bis Dienstag. GFS rechnet aktuell nicht diese Mengen, ist aber durchaus möglich, denn am Samstag erst Temp.anstieg teils auf 4°C in 1.500m und dann kommt am Sonntag die Kaltluft sprich Aufgleitniederschläge. Ab der Nacht auf Montag könnte es dann im Nordstau verbreitet bis in Tallagen schneien und bis Mittwoch soll es kalt bleiben.Dustin M. hat geschrieben:Mal wieder eine sehr interessante Wetterlage von Samstag bis Dienstag mit Kaltfront am Sonntag Abend.
Am Beispiel Arlberg sieht man die Unsicherheiten:
Homepage Arlberg sieht keine größeren Schneemengen
https://www.stantonamarlberg.com/de/ser ... neebericht
Kachelmannwetter sieht den Schwerpunkt der Schneefälle am Arlberg mit ca. 50 cm
http://wetterkanal.kachelmannwetter.com ... eber-50cm/
Und zu guter Letzt Bergfex die über 1 Meter prognostizieren
https://www.bergfex.at/lech-zuers-arlberg/wetter/berg/
Ich schätze mal um die 30-50cm sollten bis Dienstag schon runterkommen. Und ein klarer Temperaturanstieg ist auch nicht zu erwarten. Insgesamt sehr positive Vorzeichen für eine gute Skisaison in den kompletten Alpen, da sowohl Richtung Frankreich als auch in Gebieten der Alpensüdseite (Dolomiten zb) genug Schnee liegt für den es schon extrem mildes Regenwetter bräuchte damit es aussieht wie die letzten Jahre.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Niederschlagsschwerpunkt ist in der Schweiz vom Genfer See bis Richtung Vorarlberg und im Unterwallis.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Ich scharre mit den Hufen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dienstag, mein letzter freier Tag, dass muss gut werden...Arlbergfan hat geschrieben:![]()
Ich scharre mit den Hufen!
Touren >> Piste
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wisst ihr wann dieser blöde Hochnebel endlich verschwindet? Der liegt in einigen Tallagen bis in Höhen von 2000m, wo es eigentlich beschneifreundliche Bedingungen hat, aber der Hochnebel mal so richtig einen Strich durch die Rechnung dank der hohen Luftfeuchte macht.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Morgen vor der Warmfront halt. Dann ist es auch wieder zu warm zum beschneien vorerst, zumindest für die Skiwelt

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Alles was über 2000m liegt oder teilweise auch darunter sollte einen echt guten Start haben.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
m.E. sind die momentanen Wintereinbrüche noch etwas zu früh im November. Das geht selten gut weiter im Dezember ..
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Geniesst doch einfach was ihr habt - das sind doch ganz tolle Bedingungen und ein wirklich guter Winterstart jetzt. Andere können nicht Ski fahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 31.03.2015 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In Vorarlberg kommt es am Wochenende (+Montag) zu einem sehr starken Niederschlagsereignis. Insbesondere die N bzw NW Staulagen werden enorme Mengen abbekommen.
Leider wird ein Großteil davon als Regen kommen. Ich rechne am Sonntag - bis zum Eintreffen der Kaltfront - mit einer SFG von ca. 1800 bis 2000m. Die Wetterberichte schreiben zwar von 1300 bis 1700; aber die Erfahrung zeigt, dass bei einer 850hPa Temperatur von über 3 Grad es meist auch in Zürs oder Oberlech regnet.
Vielleicht liegt die SFG inneralpin niedriger, aber in Lech ist die warme Luft meist rasch da.
Dennoch bin ich zuversichtlich, dass in Summe eine ordentliche Ladung Schnee kommt und nach drei katastrophalen Dezembern in Serie es dieses Jahr anders wird.
Leider wird ein Großteil davon als Regen kommen. Ich rechne am Sonntag - bis zum Eintreffen der Kaltfront - mit einer SFG von ca. 1800 bis 2000m. Die Wetterberichte schreiben zwar von 1300 bis 1700; aber die Erfahrung zeigt, dass bei einer 850hPa Temperatur von über 3 Grad es meist auch in Zürs oder Oberlech regnet.
Vielleicht liegt die SFG inneralpin niedriger, aber in Lech ist die warme Luft meist rasch da.
Dennoch bin ich zuversichtlich, dass in Summe eine ordentliche Ladung Schnee kommt und nach drei katastrophalen Dezembern in Serie es dieses Jahr anders wird.