Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Skifuchs
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Skifuchs »

pat_rick hat geschrieben:Geniesst doch einfach was ihr habt - das sind doch ganz tolle Bedingungen und ein wirklich guter Winterstart jetzt. Andere können nicht Ski fahren.
Aber nicht wenige Skigebiete öffnen erst im Dezember ihre Pforten. Abgesehen davon wäre ein verfrühter Wintereinbruch statistisch eher ein Vorzeichen eines insgesamt zu milden Winters speziell in der Hochwinterphase Januars. Wenn man aber einem renommierten Wetterfachmann glaubt, der regelmäßig mMn lesenswerte Blogs verfasst, wird das kühlgemäßigte Europa zwischen Dänemark und Italien einen "Sandwich-Winter" bekommen - relativ früher zum Teil heftiger Wintereinbruch mit einem relativ (zu) milden Dezember und deutlich milderen Januar als zB letztes Jahr. Und dann Ende Februar anfang März wenn ihn eigentlich keiner mehr haben will, wird er zurück kommen. Das könnte dann den Leuten in die Karten spielen, die vielleicht zu Ostern noch einmal Ski fahren wollen.
Trouver un remede www.viagrasansordonnancefr.com patients en France

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

cake hat geschrieben:In Vorarlberg kommt es am Wochenende (+Montag) zu einem sehr starken Niederschlagsereignis. Insbesondere die N bzw NW Staulagen werden enorme Mengen abbekommen.

Leider wird ein Großteil davon als Regen kommen. Ich rechne am Sonntag - bis zum Eintreffen der Kaltfront - mit einer SFG von ca. 1800 bis 2000m. Die Wetterberichte schreiben zwar von 1300 bis 1700; aber die Erfahrung zeigt, dass bei einer 850hPa Temperatur von über 3 Grad es meist auch in Zürs oder Oberlech regnet.

Vielleicht liegt die SFG inneralpin niedriger, aber in Lech ist die warme Luft meist rasch da.

Dennoch bin ich zuversichtlich, dass in Summe eine ordentliche Ladung Schnee kommt und nach drei katastrophalen Dezembern in Serie es dieses Jahr anders wird.
Danke für die Einschätzung, könntest leider recht haben...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Gibt es schon einigermaßen belastbare Tendenzen, wie die Wetterlage am kommenden Wochenende (Freitag, insbesondere aber Samstag + Sonntag) in Österreich sein wird? Es ist zwar noch länger hin - aber vielleicht ist ja ein beständiges Hoch in Sicht... :wink:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Zwischen Mittwoch und Samstag ist kein Niederschlag zu erwarten, relativ windschwach und relativ sonnig, wobei es für Sachen Richtung Hochnebel natürlich zu früh ist. Sonntag könnte dann eine Störung kommen, die könnte aber auch erst Montag kommen.

Also es könnte deutlich schlechter aussehen ;)

@Skifuchs: Solche langfristigen Spekulationen taugen nichts und gehen aufgrund der Klimaerwärmung und den deutlich zu warmen Jahren zurzeit immer Richtung zu mild.
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

lanschi hat geschrieben:Gibt es schon einigermaßen belastbare Tendenzen, wie die Wetterlage am kommenden Wochenende (Freitag, insbesondere aber Samstag + Sonntag) in Österreich sein wird? Es ist zwar noch länger hin - aber vielleicht ist ja ein beständiges Hoch in Sicht... :wink:
Mittwoch und Donnerstag ruhiger, Hochdruck lastig danach noch unsicher. Zum Wochenende wieder mehr Niederschlagssignale, aber noch stark unsicher von +8 bis -7 Grad in 1.500m ist die Schwankungsbreite, also entweder Westdurchbruch oder ein Kaltluftausbruch. Beständig ist nur das wechselhafte Wetter.
Benutzeravatar
schafruegg
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1031
Registriert: 17.10.2012 - 13:05
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 93
Skitage 21/22: 39
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schafruegg »

christopher91 hat geschrieben:@Skifuchs: Solche langfristigen Spekulationen taugen nichts und gehen aufgrund der Klimaerwärmung und den deutlich zu warmen Jahren zurzeit immer Richtung zu mild.
Genau. Und über 2000m hat es nun für viele Winterskigebiete, welche Anfang Dezember öffnen, bereits eine gute Grundlage wo man darauf aufbauen kann. Und derzeit liegt sogar Beschneiung in Bereichen darunter drin. Alles in allem nun wirklich keine schlechten Voraussetzungen. Geniessen was da ist und was man hat ;)
Benutzeravatar
Skifuchs
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Skifuchs »

christopher91 hat geschrieben:@Skifuchs: Solche langfristigen Spekulationen taugen nichts und gehen aufgrund der Klimaerwärmung und den deutlich zu warmen Jahren zurzeit immer Richtung zu mild.
Ich habe weder gesagt, dass es einen normalen oder zu kalten Winter gibt noch dass kein Klimawandel existiert. Ein relativ früher Wintereinbruch, der erst relativ spät wieder zurück kommt ist nun wirklich nicht das, was man sich unter einem normalen Winter vorstellt. Dass der Winter alle 5-10 Jahre grob gesagt einen Durchhänger hat ist normal. Der letzte einigermaßen "strenge" Winter war 2010. Laut Blog könnte es dann durchaus 18/19 oder 19/20 strengere Winter kommen. Ich finde solche Spekulationen schon ziemlich interessant, vor allem weil es im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Quellen keine Tarotkartenleserei ist. Wer sich in die Hintergründe mal reinlesen will, der kann das gerne

http://www.wetter.com/news/winter-2017- ... 0b573.html

hier tun.
Trouver un remede www.viagrasansordonnancefr.com patients en France

Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schmidti »

Okay, hab ich gelesen, und ehrlich gesagt finde ich, die Vorzeichen könnten schlechter stehen!

Die letzten Winter waren besonders zu Beginn, das heißt im Dezember, öfters durch starre Wetterlagen und wenig Niederschlag geprägt. Besonders 2014 ist mir da in Erinnerung, wo uns beinahe der komplette Dezember bis Weihnachten vom unsäglichen Subtropenhoch vermiest wurde. Laut diesem Blog hingegen spricht viel für abwechslungsreiche Wetterlagen, das heißt wir würden aller Voraussicht nach mal nicht an akuter Niederschlagsarmut leiden. Dass die Schneefallgrenze dabei auch mal etwas höher liegen kann - okay, muss man halt in Kauf nehmen und zu gegebenem Zeitpunkt eine dementsprechende Gebietswahl treffen. Für Touristen natürlich etwas schwierig, für mich als Tagesfahrer kein Problem.

Aber was halt das alles entscheidende ist: wir sprechen hier immer von Wahrscheinlichkeiten und ganz groben Wetterlagen. Wenn man den Begriff "Westwind-Wetterlage" auf Gesamt-Europa bezieht, bedeutet das für die einzelnen Regionen schon wieder komplett unterschiedliche Folgeszenarien in Hinblick auf das genaue Wetter, je nachdem wo die Tiefdruckrinne nun mal gerade verläuft.

Im Übrigen kann ich mich folgendem Absatz nur uneingeschränkt anschließen:
Mir kommt das so vor wie bei der Wettervorhersage manchmal für den nächsten Tag. Wir haben heute die Möglichkeit, auf unzählige Modelle und Modellvarianten zurückzugreifen, haben inflationär viele Apps und stehen dann doch vor einem Rätsel. Manches Mal hilft es, einfach aus dem Fenster zu gucken und die Zeichen des Himmels zu lesen...
Und was die ganz aktuelle Lage betrifft: oberhalb 1600-1800m sollte nach der aktuellen - noch bis Anfang nächster Woche andauernden - frühwinterlichen Phase, jedes Gebiet in der Lage sein, einen guten Saisonstart Anfang Dezember auf die Beine zu stellen! Die niedrigeren Gebiete östlich des Zillertals haben mit dem Hochnebel bisher natürlich etwas Pech gehabt, aber eine beständig trockene und warme Phase ist weiterhin nicht wirklich in Sicht, sodass auch dort die Voraussetzungen deutlich schlechter stehen könnten!
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Skifuchs hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:@Skifuchs: Solche langfristigen Spekulationen taugen nichts und gehen aufgrund der Klimaerwärmung und den deutlich zu warmen Jahren zurzeit immer Richtung zu mild.
Ich habe weder gesagt, dass es einen normalen oder zu kalten Winter gibt noch dass kein Klimawandel existiert. Ein relativ früher Wintereinbruch, der erst relativ spät wieder zurück kommt ist nun wirklich nicht das, was man sich unter einem normalen Winter vorstellt. Dass der Winter alle 5-10 Jahre grob gesagt einen Durchhänger hat ist normal. Der letzte einigermaßen "strenge" Winter war 2010. Laut Blog könnte es dann durchaus 18/19 oder 19/20 strengere Winter kommen. Ich finde solche Spekulationen schon ziemlich interessant, vor allem weil es im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Quellen keine Tarotkartenleserei ist. Wer sich in die Hintergründe mal reinlesen will, der kann das gerne

http://www.wetter.com/news/winter-2017- ... 0b573.html

hier tun.
Also irgendwie hast du meinen und patricks Post vollkommen missverstanden. Ich habe weder behauptet das du den Klimawandel leugnest noch das du einen zu kalten Winter vorrausgesagt hast. Ich habe kritisiert das du meinst das der Dezember zu warm wird und dann auch erst im März/April wieder Schnee kommen würde (mal von ab das die Aussage Quatsch in diesem Forum ist das ihn keiner mehr will, kann dir da viele gegenteilige Usermeinungen nennen). Ich wollte lediglich ausdrücken, dass man mit Langfristmodellen vorsichtig sein muss, da sie aufgrund der warmen Jahre so gut wie immer zu mild rechnen im Mittel, da es einfach weltweit einen Erwärmungstrend durch den Klimawandel gibt.

Und es gab nun in letzter Zeit deutlich mehr Durchhänger wie alle 5-10 Jahre. Und das mit 18/19 und 19/20 ist einfach pure Spekulation, dies kann niemand sagen.

Und sorry du tust mir leid da du den Blog von Kai Zorn interessant findest, denn er ist mit Abstand der deutsche Meteorologe der am meisten auf Klickzahlen aus ist und nicht wirklich fachlich arbeitet meiner Meinung nach und viel mehr spekuliert wie alle Anderen und seine Meinung alle 2 Blogposts korrigiert. Ahja und Tarotkarten lesen tu ich sicher nicht, ich hab das studiert ;)

Der Winter hat dieses mal gute Vorraussetzungen ein guter zu werden, dass sollte man sich nun nicht Schlechtreden durch irgendwelche Spekulationen von Langfristmodellen.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Ich geh mal davon aus - morgen im Westen Österreich Dauerregen mit einer pendelnden Schneefallgrenze um 1.600m.
Sonntag Nachmittag dann Eintreffen der Kaltfront mit gehörigen Niederschlägen bis Montag Abend!
Habe meinen Powderchair jedenfalls schon mal reserviert! :-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Jo da wirst viel Spaß haben, ihr profitiert am Meisten :)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Na wird wohl gut sein - schließlich war der letzte Niederschlag von der falschen Seite! :wink:
Montag 07:05 Uhr geht mein Lift! :D
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pistencruiser »

Skifuchs hat geschrieben:Der letzte einigermaßen "strenge" Winter war 2010.
Das stimmt nun leider nicht

2012:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p4820973

Auch der letzte Januar hatte eine durchaus beachtliche lange und strenge Frostperiode.
Wovon man sich wahrscheinlich verabschieden muss, sind Winter in denen es durchgängig unterdurchdchnittliche Temperaturen von Dezember bis Februar hat. (Aber die waren auch früher nicht die Regel, wie eigentlich recht wenig regelmässig ist beim Wetter...) Ungewöhnlich warme Abschnitte und Phasen mit strengem Frost werden sich wohl verstärkt abwechseln und die Varianz grösser werden.
Sicher kann zu Weihnachten wieder alles dahin sein, aber die Voraussetzungen für einen für Skifahrer brauchbaren Frühwinter sind mal besser als in den letzten Jahren.
Also jetzt mal Schluss mit dem Gejammer :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
Skifuchs
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2017 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Skifuchs »

christopher91 hat geschrieben:
Skifuchs hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:@Skifuchs: Solche langfristigen Spekulationen taugen nichts und gehen aufgrund der Klimaerwärmung und den deutlich zu warmen Jahren zurzeit immer Richtung zu mild.
Ich habe weder gesagt, dass es einen normalen oder zu kalten Winter gibt noch dass kein Klimawandel existiert. Ein relativ früher Wintereinbruch, der erst relativ spät wieder zurück kommt ist nun wirklich nicht das, was man sich unter einem normalen Winter vorstellt. Dass der Winter alle 5-10 Jahre grob gesagt einen Durchhänger hat ist normal. Der letzte einigermaßen "strenge" Winter war 2010. Laut Blog könnte es dann durchaus 18/19 oder 19/20 strengere Winter kommen. Ich finde solche Spekulationen schon ziemlich interessant, vor allem weil es im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Quellen keine Tarotkartenleserei ist. Wer sich in die Hintergründe mal reinlesen will, der kann das gerne

http://www.wetter.com/news/winter-2017- ... 0b573.html

hier tun.
Also irgendwie hast du meinen und patricks Post vollkommen missverstanden. Ich habe weder behauptet das du den Klimawandel leugnest noch das du einen zu kalten Winter vorrausgesagt hast. Ich habe kritisiert das du meinst das der Dezember zu warm wird und dann auch erst im März/April wieder Schnee kommen würde (mal von ab das die Aussage Quatsch in diesem Forum ist das ihn keiner mehr will, kann dir da viele gegenteilige Usermeinungen nennen). Ich wollte lediglich ausdrücken, dass man mit Langfristmodellen vorsichtig sein muss, da sie aufgrund der warmen Jahre so gut wie immer zu mild rechnen im Mittel, da es einfach weltweit einen Erwärmungstrend durch den Klimawandel gibt.

Und es gab nun in letzter Zeit deutlich mehr Durchhänger wie alle 5-10 Jahre. Und das mit 18/19 und 19/20 ist einfach pure Spekulation, dies kann niemand sagen.

Und sorry du tust mir leid da du den Blog von Kai Zorn interessant findest, denn er ist mit Abstand der deutsche Meteorologe der am meisten auf Klickzahlen aus ist und nicht wirklich fachlich arbeitet meiner Meinung nach und viel mehr spekuliert wie alle Anderen und seine Meinung alle 2 Blogposts korrigiert. Ahja und Tarotkarten lesen tu ich sicher nicht, ich hab das studiert ;)

Der Winter hat dieses mal gute Vorraussetzungen ein guter zu werden, dass sollte man sich nun nicht Schlechtreden durch irgendwelche Spekulationen von Langfristmodellen.
Okay, ich glaube, wir haben mehrfach aneinander vorbeigeredet.



- Erst mal möchte ich eine Aussage berichtigen, dass der Winter alle fünf bis zehn Jahre Durchhänger hat. Ich meinte eher, dass der Winter fünf bis zehn Jahre am Stück diesen "Durchhänger" hat, wovon zwei bis drei davon richtig krass vom Mittelwert abweichen. 05/06 mal als Beispiel. Dass der Winter aber danach für ein, zwei Jahre noch einmal richtig krass zurückkam, ist auch nicht zu übersehen in den Statistiken. Mal schauen.

- Persönlich finde ich an Kai Zorn nichts reißerisches bzw. dass er wirklich nur auf Clicks aus ist und das offen zeigt. Aber irgendwie ist das doch jeder Metereologe, der im www Wetterphänomene erklärt, oder? ;) Allerdings kannst Du das wohl in der Tat auch besser einschätzen als jemand, der diese Richtung wirklich studiert hat.

- Schlechtreden wollte ich den Winter auch nicht, zumindest war das nicht meine Absicht. Wenn Du Dich mit der Tarotkartenleserei angegriffen gefühlt hast, tut es mir Leid für Dich. Ich nehme das gern zurück, zumal Du mit der Tarotkartenleserei auch gar nicht gemeint warst. Allerdings habe ich mich auch nicht von deinem oder Patricks Post angegriffen oder missverstanden gefühlt. Vielleicht liegt es daran, dass ich "zu sehr geradeaus" manchmal schreibe und ich sollte das dann ein wenig anpassen.

Jedenfalls wäre es schön, wenn sich unser kleiner Disput auf diese Weise klären konnte. :)
Trouver un remede www.viagrasansordonnancefr.com patients en France
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Im Schwarzwald ist die Schneefallgrenze momentan so bei 900-1000m. Es schneit relativ stark aber liegen bleibt noch nix, der Boden ist durch den Regen von heute Nacht noch sehr nass.

Bei dem hier vorhergesagten Niederschlag wäre es super wenn es 3-4°C kälter wäre. Dann hätten wir im Schwarzwald am Montag über 1m Schnee. Dadurch sollte das Weihnachtsgeschäft fast sicher sein :juggle:
Ach ja ich vergas, dass es auch eine super GRUNDLAGE wäre für den gesamten Winter.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Das wäre cool, fahre da gerne mal zum Einschwingen hin. Seibelseckle hat ja schon die Kanonen in Stellung gebracht, In Unterstmatt scheint irgendwas gebaggert zu werden (lt. Webcams).
Wie stehen denn die Chancen für den Schwarzwald? Die kommen ja mit relativ wenig Unterlage aus...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

So jetzt wirds dann zäh, Nullgradgrenze momentan noch auf 1600 in Vorarlberg, dürfte aber jetzt dann relativ schnell auf ca. 2000 steigen, sfg dementsprechend bei 1700 bis 1900, bevor dann morgen nachmittag die kalte Luft kommt. Schauen wir mal...
Touren >> Piste
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Whistlercarver hat geschrieben:Im Schwarzwald ist die Schneefallgrenze momentan so bei 900-1000m. Es schneit relativ stark aber liegen bleibt noch nix, der Boden ist durch den Regen von heute Nacht noch sehr nass.

Bei dem hier vorhergesagten Niederschlag wäre es super wenn es 3-4°C kälter wäre. Dann hätten wir im Schwarzwald am Montag über 1m Schnee. Dadurch sollte das Weihnachtsgeschäft fast sicher sein :juggle:
Ach ja ich vergas, dass es auch eine super GRUNDLAGE wäre für den gesamten Winter.
Wenn ich mir die Wetterdaten vom Feldberg anschaue http://wetterstationen.meteomedia.de/st ... vorhersage ist da leider noch nix mit merklichen Schneemengen. Vielleicht reichts ja am Montag für einen Ausflug mit Langlaufskiern von der Passhöhe über Todnauer- und St. Wilhelmer Hütte zum Feldberg und zurück! Fördert ja auch die Kondition! :wink:
http://www.sis-projekt.de/nordicaktiv/d ... ldberg.pdf
https://www.swr.de/schwarzwald/gesichte ... index.html
Dustin M.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 244
Registriert: 18.09.2015 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dustin M. »

Lech auf 1.400 Meter aktuell noch Schneefall bei leichten Plusgraden. Bin mal gespannt wie hoch die Schneefallgrenze letzten Endes steigen wird. Die Front drückt jetzt ordentlich gegen die Alpennordseite.

Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Viel zu warm
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Sorry aber was erwartest du bei einer Warmfront Anfang November ? SFG 800 m oder wie? Und nur wegen der Wramfront wird die Kaltfront morgen so intensiv.
Und der Regen wird den Schnee im Endeffekt eh nur kompakter machen und für eine gute Base/Grundlage sorgen :mrgreen: :!:

Aber von deinen Posts her erwartest du ab Anfang November scheinbar Powderdays ohne Ende.


@Skifuchs: Alles klar, kein Problem, war einfach ein Missverständnis. Und ne eigentlich hab ich das mit den Tarotkarten nicht wirklich auf mich bezogen ;)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

:D Bis auf den Löwengolf hat das Wasser im Mittelmeer noch Badetemperatur - ebenso die Biskaya!
Da kühlt nix - da wird erwärmt.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Als Beitrag zur Klimakonferenz in Bonn bin ich heute mal mit dem Bus zurück nach Lech gefahren - und nicht etwa deswegen, weil ich keine Ketten im Auto hatte...

Direktlink
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Dem Dialekt nach scheint das ein langjähriger Einheimischer zu sein :biggrin:
Schöne Bilder. da hüpft das Herz der Winterfans.

Fab hat geschrieben::D Bis auf den Löwengolf hat das Wasser im Mittelmeer noch Badetemperatur - ebenso die Biskaya!
Da kühlt nix - da wird erwärmt.
Ja, und produziert feuchte Luft, die über den Alpen so schon mit kalter Kontinentalluft gemischt wird.
Danke Bulgarien !
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

2 grad kälter wären schon schön...
Touren >> Piste

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“