Seite 96 von 100

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 14.10.2020 - 00:12
von xX_Kilian01_Xx
Tirolbahn hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:30 Die Investitionen in Filzmoos nochmals im Überblick:
https://www.meinbezirk.at/pongau/c-loka ... llery=null
Wobei fraglich ist was ein Übungslift an der Papagenp-Bergstation bringt. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass man einen schneesichereren Übungshang für die Skischulen haben will.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 14.10.2020 - 12:12
von Thunderbird80
Weiss jemand ob bezüglich des Winkl Links in Flachauwinkl bereits eine Bauverhandlung war? Wenn ich mich richtig erinnere ist die Bahn beim Doppelmayr schon bestellt

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 14.10.2020 - 15:27
von Tirolbahn

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 14.10.2020 - 20:13
von MaxH.
Thunderbird80 hat geschrieben: 14.10.2020 - 12:12 Weiss jemand ob bezüglich des Winkl Links in Flachauwinkl bereits eine Bauverhandlung war? Wenn ich mich richtig erinnere ist die Bahn beim Doppelmayr schon bestellt
Die Bahn ist durch. Wird nächstes Jahr gebaut wurde wegen Corona verschoben

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 11.11.2020 - 07:57
von snowflat

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 09.12.2020 - 08:21
von snowflat
feratel/sitour installieren in der Skidestination Snow Space Salzburg die weltweit ersten Panoramatafeln mit flexibel verschiebbaren LEDs. Eine Neuheit am Markt.
Quelle: Fertatel: Weltweit erste Panoramatafeln mit magnetisch verschiebbaren LEDs in Snow Space Salzburg

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 27.12.2020 - 23:12
von tom96
Was steht denn, wenn dann alle "Links" fertig sind, eigentlich als nächstes Liftprojekt in Zauchensee an? Ersatz Schwarzwand? Da hat es ja mal geheißen, die läuft noch gut und ist bei den Mitarbeitern auch aufgrund ihres "Retro-Faktors" beliebt, ich sehe auch keine großen Kapazitätsprobleme? Unterbergriedl? Tauernkarlift?

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 29.12.2020 - 13:19
von eco
tom96 hat geschrieben: 27.12.2020 - 23:12 Was steht denn, wenn dann alle "Links" fertig sind, eigentlich als nächstes Liftprojekt in Zauchensee an? Ersatz Schwarzwand? Da hat es ja mal geheißen, die läuft noch gut und ist bei den Mitarbeitern auch aufgrund ihres "Retro-Faktors" beliebt, ich sehe auch keine großen Kapazitätsprobleme? Unterbergriedl? Tauernkarlift?
Ich denke nach der Winkl-Link kommt erstmal für eine Zeit nichts großes mehr in Zauchensee/Flachauwinkl. Wer weiß, wie es finanziell bei den Gesellschaften nach dieser Coronasaison ausschaut, hinter der Liftgesellschaft Zauchensee und dem Shuttleberg steht nun mal kein riesen Geldgeber a la Raifeisen. Langfristig wird man die Schwarzwandbahn sicher zumindest modernisieren müssen - wer weiß, vlt. macht man da ja etwas ähnliches wie damals beim Achter Jet. Ich kann mir persönlich nur schwer vorstellen, dass man anstatt "Grandpa" dann eine 3500 Personen / Stunde 10er DLine Gondel hinpackt.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 30.12.2020 - 17:56
von Seilbahnfan98
Ich denke generell, dass wir jetzt bei den Großgebieten vielerorts die Decke erreichen.
Ich glaube aber auch, dass sich durch den neuen Panoramalink die Skifahrerströme etwas verändern werden und dadurch neue Flaschenhälse entstehen. Das wird sich wahrscheinlich aber erst frühestens nächstes Jahr zeigen. Ich kann mir vorstellen, dass die Rosskopfbahn da am Nachmittag zum Nadelöhr werden könnte.
Dort ist coronabedingt übrigens die Mittelstation geschlossen!

Eine Bilddokumentation vom neuen Panoramalink gibts hier: viewtopic.php?f=46&t=64810

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 30.12.2020 - 21:05
von eco
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 30.12.2020 - 17:56 Ich denke generell, dass wir jetzt bei den Großgebieten vielerorts die Decke erreichen.
Ich glaube aber auch, dass sich durch den neuen Panoramalink die Skifahrerströme etwas verändern werden und dadurch neue Flaschenhälse entstehen. Das wird sich wahrscheinlich aber erst frühestens nächstes Jahr zeigen. Ich kann mir vorstellen, dass die Rosskopfbahn da am Nachmittag zum Nadelöhr werden könnte.
Da hast du absolut recht. So richtig sehen wird man es erst in 1-2 Jahren (je nachdem wie viele Skifahrer diese Saison noch kommen bzw. ob es überhaupt eine normale Saison wird).

Die Rosskopfbahn war früher schon gerade Richtung Betriebsende recht voll wenn alles nach Flachauwinkl zurück will - jetzt wird sich diese Phase sicher noch einige Stunden nach vorne schieben. Evtl. wäre hier ein Ersatz der Unterberggriedl I + II sinnvoll - mit Möglichkeit direkt nach Flachauwinkl zu wechseln.

Am Shuttleberg sehe ich eigentlich keine großen Probleme. Sunshine & Family Shuttle habe ich bisher nie richtig bei "Vollgas" erlebt - die werden den Gästestrom schon erst noch aushalten. Flaschenhals wird auf jeden Fall auch die Sonntagskogel III im Alpendorf - da waren letztes Jahr selbst in der Nebensaiosn bei Topwetter teils lange Schlangen.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 01.01.2021 - 10:18
von samsski
eco hat geschrieben: 29.12.2020 - 13:19
tom96 hat geschrieben: 27.12.2020 - 23:12 Was steht denn, wenn dann alle "Links" fertig sind, eigentlich als nächstes Liftprojekt in Zauchensee an? Ersatz Schwarzwand? Da hat es ja mal geheißen, die läuft noch gut und ist bei den Mitarbeitern auch aufgrund ihres "Retro-Faktors" beliebt, ich sehe auch keine großen Kapazitätsprobleme? Unterbergriedl? Tauernkarlift?
Ich denke nach der Winkl-Link kommt erstmal für eine Zeit nichts großes mehr in Zauchensee/Flachauwinkl. Wer weiß, wie es finanziell bei den Gesellschaften nach dieser Coronasaison ausschaut, hinter der Liftgesellschaft Zauchensee und dem Shuttleberg steht nun mal kein riesen Geldgeber a la Raifeisen. Langfristig wird man die Schwarzwandbahn sicher zumindest modernisieren müssen - wer weiß, vlt. macht man da ja etwas ähnliches wie damals beim Achter Jet. Ich kann mir persönlich nur schwer vorstellen, dass man anstatt "Grandpa" dann eine 3500 Personen / Stunde 10er DLine Gondel hinpackt.
They were willing to spend 35 million euros on the Flachau Zauchensee link, so I think the budget is OK

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 04.01.2021 - 10:10
von alphadelta
Weil Zauchensee nicht mehr isoliert sein wollte und Flachau "im Krieg" mit Wagrain war, das Projekt war aus heutiger Sicht an Irrsinn nicht zu überbieten. Mit den neuen Besitzverhältnissen bzw. Fusionen ist Ruhe eingekehrt, alle Leute haben verstanden, dass man sich als gesamtheitliche Marke "Snow Space Salzburg" präsentieren muss, um mit den anderen Großen mitzuhalten. Die neue Verbindungen Panorama Link und Winkl Link daher mehr als nur logisch, alles andere wird man in der heutigen Zeit mit großer Bedacht angehen...

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 04.01.2021 - 10:16
von Greithner
Rosskopf mitte bin ich Raus, was für ein Service der Bediensteten, das sie mir aufmachte.

Bin grad mitte und hab das Schild gelesen und die nächsten in meiner Gondel steigen aus. :lol:

Fuhr ersteres mit der Rückseite hoch und las es nicht.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 06.01.2021 - 18:25
von Greithner
Neuer Post das man es sieht. Ein paar Bilder von der neuem am Lumberjack.

Bild

Bild
^^ Schöne Neigung, gute Breite.

Bild
^^ Zum Schluss hin ist es etwas schmäler.

Bild
^^ Ich weiß jetzt nicht, ob dieser Brocken schon vorher da war.

Bild

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 08.01.2021 - 18:53
von Skiphips
In Zauchense wird für die "Abfahrt Specher" am Rosskopf keine UVP benötigt.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 09.01.2021 - 00:15
von xX_Kilian01_Xx
Skiphips hat geschrieben: 08.01.2021 - 18:53 In Zauchense wird für die "Abfahrt Specher" am Rosskopf keine UVP benötigt.
Ist schon der Verlauf der Abfahrt bekannt?

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 09.01.2021 - 04:38
von Katze
Vor über 10 Jahren wurde bereits eine Piste "Specher" mit UVE abgelehnt. Jetzt hat man sich nach einem Neuantrag positiv entschieden ! Ein Glück :D
Hier der Link zum Entscheid 2010:https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... tbundesamt
Bei der UVP aus 2018 des Winkl Link wird erwähnt, dass die Projekte Specher und Winkl Link extra getrennt voneinander behandelt wurden. Wohl möglich hätte es sonst eventuell den Entscheid zum Winkl Link beeinflusst: https://docplayer.org/126264655-Zahl-bi ... zburg.html
Sollte die Piste eine Zubringer Piste zum Lift werden ? Keine Ahnung ? Ich dachte ürsprünglich, dass die Skiroute Nr.1 unterhalb des Rosskopf zur Bodenalm zur neuen Specher Piste ausgebaut werden sollte. Würde aber von der Namensgebung auch nicht ganz passen, da die eigentliche Hütte "Specher weiter talwärts links unterhalb liegt.
Vielleicht weiß ja jemand der Lokals mehr ? :wink:

Munter bleiben, Katze

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 09.01.2021 - 17:05
von lanschi
Das Projekt beinhaltet eine neue Piste am Highliner 1 - nicht ganz unähnlich zur damaligen Einreichung, jedoch ohne oberem Abschnitt und auch ansonsten deutlich redimensioniert.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 16.01.2021 - 21:40
von bora99

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 08.02.2021 - 13:48
von talent
Hier sind noch ein paar Informationen zur neuen Abfahrt drin: https://salzburg.orf.at/stories/3088888/

Der Landesumweltanwalt will das Projekt ggf. beeinspruchen.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 19.02.2021 - 12:49
von xX_Kilian01_Xx
Übrigens beginnt man schon ab Montag, den 22.02.2021 mit dem Abriss der alten Flying Mozart.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 22.02.2021 - 14:18
von Ron
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 19.02.2021 - 12:49 Übrigens beginnt man schon ab Montag, den 22.02.2021 mit dem Abriss der alten Flying Mozart.
Mittlerweile auch "live" zu verfolgen mittels Webcam:
https://panorama-link.live-panorama.com/

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 23.02.2021 - 19:59
von Ram-Brand
:pale: :pale:

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 24.02.2021 - 08:50
von Tommyski
Also bei mir hält sich die Trauer über den Abbau dieser Bahn doch stark in Grenzen. Die engen Stehkabinen waren, ähnlich wie bei der Schönleitenbahn in Jausern/Saalbach, meiner Meinung nach sehr unbequem. Besonders für Kinder. Die Leistungssteigerung auf 4.000 Personen pro Stunde ist eine Ansage und wird die Wartezeiten deutlich reduzieren. Natürlich werden die Pisten dadurch noch etwas voller... aber das ist ein anderes Thema und auf der anderen Seite des Berges ist man das ja nicht anders gewöhnt ;D
Bin gespannt, wie sie das in der Mittelstation lösen, da hier ja auch ankommende Skifahrer vom G-Link zusteigen...ob man da zeitweise in den Morgenstunden leere Kabinen von Wagrain auffahren lässt?
Auf den Renderings sieht das ja schon sehr interessant aus im Bereich der unterirdischen Mittelstation...

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Verfasst: 24.02.2021 - 09:16
von eco
Die alte Flying Mozart war schon irgendwie ein Klassiker... das ständige Aufregen über die Wartezeiten - vorallem an der Mittelstation, da ist man schon lieber ins Tal abgefahren um Zeit zu sparen :D

Die neue Mittelstation sieht wirklich sehr interessant aus - bin gespannt wie man das alles lösen wird. Was passiert eigentlich mit dem "Aufzugturm"? Auf den Renderings steht der ja noch (wobei da natürlich ein wenig der Sinn fehlt... )

Voller wirds auf jeden Fall. Vorallem auch auf Flachauer Seite in den frühen Morgenstunden - jetzt passte das immer noch ganz knapp, dass man mit Star Jet 1 - 3 direkt hintereinander mit der erste oben am Berg war, jetzt wird einen dann wohl der ein oder andere von der Wagrainer Seite zuvor kommen :D