Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Dachstein »

freerider13 hat geschrieben: Hieslegg wäre noch auf dem Plan. Ich persönlich find das zwar vom Bedarf her nicht, aber hier war wohl schon ein paar mal die Rede von den zunehmenden Wartungs- und Ersatzteilkosten die einen Ersatz nötig machen.
Naja, wieviele Giraks laufen noch? Genügend. Wenn die Kosten nicht explodieren, werden wir wohl die Bahn noch einige Jahre fahren dürfen. Die Bahn ist in der Lage ja eigentlich heillos überdimensioniert, was aber historische Gründe hat. Daher meine ich fast, dass jetzt mal der Ersatz Silberstube am Plan steht. Dann hätten wir noch das gesamte Horn zu modernisieren (ich gehe davon aus, dass dort nahezu alles ausgetauscht wird, den Anfang dürfte wohl die Raintal DSB machen) und im Kerngebiet steht mit der Jufen 3 SB noch ein weiterer Ersatzkandidat.

Daher kann ich mir im Moment den Ersatz der Hieslegg nicht wirklich vorstellen.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von jojo2 »

Darf ich mal doof Fragen, was Girak spezifische Ersatzteile sind?
Außer der Klemme mal abgesehen(wobei die ja nicht so viele Girakspezifische Verschleißteile hat), dürfte es doch garnicht soviel speziell nur für Girak gedachte Teile geben oder?

Die Rollen sind normale Lorünser Rollen (Die hat DM auch z.T. verwendet)
Für die Getriebe sollte man doch auch noch Ersatzteile bekommen.
Und Lager dürfte ja auch alle Standard Lager sein, was bleibt da noch groß an Verschleißteilen übrig?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Dachstein »

jojo2 hat geschrieben: Außer der Klemme mal abgesehen(wobei die ja nicht so viele Girakspezifische Verschleißteile hat), dürfte es doch garnicht soviel speziell nur für Girak gedachte Teile geben oder?
Sehe ich persönlich auch so, wobei es schon Girakeigenheiten gibt (Stationsschienen beispielsweise). Nähere Auskunft wird uns aber der Spezialist geben können. ;)

MFG Dachstein
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von kaldini »

Ich würde eher sagen dass so gut wie alle Teile an der Bahn "Girakspezifisch" sind. Nur wenn es der Hersteller bzw. dessen rechtlicher Nachfolger erlaubt, kann ein Teil verwendet werden - andernfalls kann man sich im Fall der Fälle nicht mehr auf die Garantie bzw. Verantwortlichkeit des Herstellers verlassen.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Af »

Also den Ersatz Hieslegg kann ich mir auf neuer Trasse incl. Pistenbau schon vorstellen.... und zwar sobald es das Marketing erfordert sich mit der Skiwelt fix zu verbinden. (Denke mal hier wird die Umsetzung Fieberbrunn-SBH oder See-SFL der Ausschlaggebende Zeitpunkt sein.)

Notwendig wäre dies natürlich nicht wirklich.

@ Horn: Könnte mir vorstellen, dass das hier noch länger dauert und dann mit St.Johann (is ja jetzt endliche eine Betreibergesellschaft) zusammen erfolgt, quasi als 5 Jahresplan, an dessen Ende die Komplett-Modernisierung des Horns und der Zusammenschluss mit St.Johann steht. (evtl. sogar mit einem finanziellen Einstieg der BAG in der BB St. Johann)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kössen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2009 - 08:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Brannenburg
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kössen »

Af hat geschrieben:Also den Ersatz Hieslegg kann ich mir auf neuer Trasse incl. Pistenbau schon vorstellen.... und zwar sobald es das Marketing erfordert sich mit der Skiwelt fix zu verbinden. (Denke mal hier wird die Umsetzung Fieberbrunn-SBH oder See-SFL der Ausschlaggebende Zeitpunkt sein.)
Im Fieberbrunn-SHL sehe ich eher wenig Konkurenz, denn recht viele kommen eben über das Inntal und da bleibt man schon eher in der SkiWelt, Kitz oder im SkiJuwel hängen.
Bild
Gruß Marco
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Talabfahrer »

Nach der morgen zur Eröffnung anstehenden Wagstätt-EUB der zweite Transportanlagen-Neubau dieser Saison:
Direktlink

Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von _RGTech »

Aus strategischer Sicht wär es gesünder, das Horn zu lassen wie es ist. Darf ja auch mal wo gemütlicher zugehen in so einem großen Gebiet.
Sicher, die BWLer rechnen da wahrscheinlich anders...
Raintal ist aber (leider) wirklich einer der Kandidaten, ist ja nun der Methusalem im Gebiet. Will nicht wissen was sie für diesen einen Lift an speziellen Teilen und Mitarbeitern noch horten müssen.
Vielleicht warten sie aber wirklich auf eine Regung seitens St. Johann. Würde ich auch tun, denn sonst stellen sie entweder überdimensionierte Bahnen hin obwohl dann doch nichts passiert (Beispiel eben Hieslegg, weil da lange mit Pengelstein I gerechnet wurde) oder sie bauen aufs jetzige Maß und das ist, wenn der Zusammenschluss kommt, wieder zu klein (Beispiel Resterkogel oder Pengelstein II Neubau). Beides sinnfrei.

Jufen (völlig überfordert als morgendlicher 3S-Zubringer für Fahrer aus Richtung Fleck/Maierl) und Silberstube (wegen Rückbringerfunktion, bzw. Wiederauferstehung als Brunn?) sowie Fleck (wenn sie nicht wollen, dass der Tagespassverkehr künftig das an Parkplätzen überforderte Jochberg überrollt) sind da m.E. auch drängender. Silberstube/Brunn ist ja gerüchtehalber die wahrscheinlichste Bahn für 2014.

Talsen muss sicher auch dran, wäre schön gewesen wenn eine Direktverbindung vom Wagstättlift zur 3S gekommen wäre, so aber werden Lift und Piste ab jetzt noch mehr beansprucht. Gaux quillt eigentlich nur spätnachmittags über wenn alle zur 3S wollen. Für einen Schlepper zieht der aber gut was weg und er entzerrt auch die Ströme zu den Anschlussliften.

Hieslegg hört man immer mal wieder - wäre wieder schade um die fast schon historische Anlage, die 4KSB ist an der Stelle mehr als ausreichend. Und sie fährt gut. Aber es ist die einzige Bahn dieser Bauart + Generation im Gebiet. Könnte mir schon vorstellen, dass man aus Wartungskostensicht eine Standardisierung vorzieht.


Das Förderband im Video quietscht etwas, oder ist das der Seillift? :lol:
Und was ist denn da rechts am Starthaus für ein Aufbau zu sehen?
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von David93 »

Jufen (völlig überfordert als morgendlicher 3S-Zubringer für Fahrer aus Richtung Fleck/Maierl)
Der Jufen überfordert? Also wenn ich da dran vorbeikomme läuft der meistens ziemlich leer.
Ist aber auch logisch, wenn nebendran eine 8 KSB steht, welche schnell und komfortabel die gleichen Hänge erschließt. Wenn man den ersetzt, dann nur um eine alternative zum Steinbergkogel zu haben und weil die Anlage nicht mehr in ein modernes Gebiet wie Kitzbühel passt.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Af »

@ Horn: Moderne Anlagen heissen ned gleich stress. Man kann auch ein "Genussskigebiet" mittels KSBs erschliessen. Hier geht's IMO eher um den Komfort. Oder man baut den Freestylepark etwas aus und positioniert das Horn in diese Richtung... wir werden sehen, was die BB Kitzbühel mit dem Horn vorhaben.

@ Raintal: Hier ist IMO eher die Lawinengefahr der Ausschlaggebende Punkt. Wenn letztes Jahr bei der Lawine jemand im Lift gesessen wäre wäre das ein PR Desaster geworden.

@ Jufen: Glaub da eher an eine Bahn im Bereich Sonnenrast rauf auf den Grat Evtl. sogar schräg Richtung Kasereck.

@ Fleck: Also wer jetzt noch dort im stau steht und ned weiter zur Maierl+Co fährt, dem ist nicht mehr zu helfen. IMO wird die nur ersetzt, wenns gar nimmer anderst geht. Ansonsten ist die denke ich mal hinten an gestellt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von David93 »

@ Fleck: Also wer jetzt noch dort im stau steht und ned weiter zur Maierl+Co fährt, dem ist nicht mehr zu helfen. IMO wird die nur ersetzt, wenns gar nimmer anderst geht. Ansonsten ist die denke ich mal hinten an gestellt.
Ich denk auch nicht, dass die so bald ersetzt werden wird. Eben weil gerade erst der Maierl neu gebaut wurde.
Für Tagesgäste ist aber die Fleck immer noch der wichtigste Einstiegspunkt. Tagesgäste mit PKW sind am Maierl nicht gewünscht, da man durch den ganzen Ort fahren muss und die Parkplatzsituation dort nicht optimal ist. Bei der Fleck hat man jedoch das leidige Windproblem weshalb die öfter mal steht.
Benutzeravatar
Lauberhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 16.03.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Lauberhorn »

Bilder der Wagstättbahn vom ersten Betriebstag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 4#p4950804
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Servus!
_RGTech hat geschrieben:Aus strategischer Sicht wär es gesünder, das Horn zu lassen wie es ist. Darf ja auch mal wo gemütlicher zugehen in so einem großen Gebiet.
Sicher, die BWLer rechnen da wahrscheinlich anders...
Nein, tun Sie nicht. Ganz ehrlich: das Horn hat bislang nur einen einzigen Engpass was die Kapazitäten betrifft: Den Parkplatz.
Es gibt also nur 2 Möglichkeiten mehr Menschen aufs Horn zu bringen und damit Bedarfe für neue Anlagen oben zu schaffen:
Errichtung eines Parkhauses/Tiefgarage im Tal (Busse sind unrealistisch, hat ja damals schon nicht funktioniert) oder Zusammenschluss mit einem weiteren Skigebiet mit Talanbindung. Hier kommen wieder die zwei "Urkandidaten" ins Spiel: St. Johann oder Bichlalm.
Während St.Johann chronisch pleite erst mal seine eigenen Probleme löst verbauen sich die Kitzbüheler die Option Bichlalm hoffentlich jetzt doch nicht mit dem Bau einer fix geklemmten 2er Bahn ohne Kapazitätserweiterungsoption, aber das hatte ich an anderer Stelle ja schon ein paar mal erwähnt.

Wie auch immer: Das wird IMO beides noch seeeeeeehr lange dauern, und somit besteht am Horn keinerlei Bedarf an Ersatz, außer technisches Gebrechen macht dies irgendwann mal erforderlich.
Und das die Kitzbüheler schon mal "auf Verdacht" eine Bahn ersetzen weil "irgendwann später mal eine Verbindung kommt"... Nein. Das haben Sie ja beim Hochsaukaser damals gelernt.

Jufen könnte zusammen oder zeitlich nahe zum Bau der Brunn erneuert werden und dann diagonal dorthin laufen, das könnte Sinn machen. Einzelersatz eher nicht.
Aber vielleicht wird auch vom Eingang der Kaser irgendwie ein Übergang zur Brunn geschaffen um direkt die Brunn-Talstation anzusteuern. Dann wäre eine Jufenerneuerung völlig vom Tisch weil es einen komplett parallelen Weg Richtung Pengelstein gäbe...
Brunn ist ein komplett neuer Bereich, da weiß man vorher nie so genau was geschieht. ;D

Hach, ich liebe diese Jahreszeit. Die neuen Lifte eröffnen, die ersten Schwünge gehen schon und nachdem die Bergbahnen neu planen und noch nix sagen darf wild spekuliert und gewünscht werden. Ist ja auch bald Weihnachten! :grinsevil:

Schöne Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Talabfahrer »

_RGTech hat geschrieben:... Das Förderband im Video quietscht etwas, oder ist das der Seillift? :lol:
Ich glaube, dass das Geräusch vom Seillift kommt.
_RGTech hat geschrieben:Und was ist denn da rechts am Starthaus für ein Aufbau zu sehen?
Soweit ich das weiß, ist das ein Vorbereitungsbereich für Rennläufer und Betreungspersonal, damit die nicht im Freien rumwerkeln müssen. Im eigentlichen Starthaus ist dafür nicht genug Platz.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von snowflat »

LEITNER: Größter DirectDrive in Kitzbühel
GD10 Wagstättbahn mit zahlreichen technischen Highlights: Die neue Kabinenbahn führt in zwei Sektionen von Jochberg auf die Wurzhöhe. Beide Sektionen werden von einem gemeinsamen Antrieb, dem DirectDrive, von der Zwischenstation aus über eine zweirillige Antriebsscheibe angetrieben, wobei die Abspannung der beiden Seilschleifen getrennt voneinander in Tal- und Bergstation erfolgt.

Der eingesetzte neu entwickelte DirectDrive mit einer Antriebsleistung von 880 kW und einem Betriebsmoment von 360 kNm ist die größte Version des DirectDrive. Angesteuert wird der besonders geräuscharme Antrieb von dem speziell auf die Anforderungen des DirectDrive konzipierten Frequenzumrichter LeitDrive.
Quelle: FB

Die Bergbahn Kitzbühel hat in Jochberg ihr jüngstes Kind aus dem Taufbecken gehoben. Die neue Wagstättbahn aus dem Hause Leitner ropeways ersetzt zwei in die Jahre gekommene Liftanlagen und wird mit ihren 10er-Gondeln die Gäste rascher und bequemer als bisher aus Jochberg in die Kitzbüheler Skiarena bringen.
http://www.hahnenkamm.com/news-single/i ... m=facebook
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
_RGTech
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 17.06.2012 - 14:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von _RGTech »

David93 hat geschrieben:Der Jufen überfordert? Also wenn ich da dran vorbeikomme läuft der meistens ziemlich leer.
Ist aber auch logisch, wenn nebendran eine 8 KSB steht, welche schnell und komfortabel die gleichen Hänge erschließt.
Es können oder wollen aber morgens Richtung 3S nicht alle in den Ehrenbachgraben, aus welchen Gründen auch immer. Und wenn man sich entscheidet, zum Jufen zu fahren, und Leute dabei hat die nicht schwarz fahren, und dann steht man da in der Schlange... dann steht man.
(Wie das kommt, dass es offenbar nur eine Schlange gibt, wenn außer mir keiner vom AF da ist, weiß ich nicht :P)
Zugegeben bessert sich wenigstens die Pistensituation um die Fleck rum jährlich, das war bisher auch immer ein Argument.
Af hat geschrieben:@ Jufen: Glaub da eher an eine Bahn im Bereich Sonnenrast rauf auf den Grat Evtl. sogar schräg Richtung Kasereck.
Also mehr in die ursprüngliche Region der Streiteck II ESL bzw. des SL-Vorläufers? Wäre theoretisch denkbar, aber zuvor glaube ich dann eher an
freerider13 hat geschrieben:Vielleicht wird auch vom Eingang der Kaser irgendwie ein Übergang zur Brunn geschaffen um direkt die Brunn-Talstation anzusteuern. Dann wäre eine Jufenerneuerung völlig vom Tisch weil es einen komplett parallelen Weg Richtung Pengelstein gäbe...
Denn damit wäre eine Bahn Ersatz für zwei alte, die entweder morgens oder abends voll sind. DAS wäre wirtschaftlich.

Beim Horn ist ja auch die Frage, ob sie die alten Girak-Anlagen nicht einfach nur aus Standardisierungsgründen lange vor der Kapazitätsgrenze ersetzen wollen. So viele €s die die letzten Jahre schon in den Ersatz wenig genutzter Anlagen geflossen sind... man weiß es nicht.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von rajc »

10er-EUB Wagstättbahn – Leitner ropeways neue Komfortbahn


Die Bergbahn Kitzbühel hat in Jochberg ihr jüngstes Kind aus dem Taufbecken gehoben. Die neue Wag¬stättbahn aus dem Hause Leitner ropeways ersetzt zwei in die Jahre gekommene Liftanlagen und wird mit ihren 10er-Gondeln die Gäste rascher und bequemer als bisher aus Jochberg in die Kitzbüheler Skiarena bringen.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... &news=5343
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von the2b »

Betriebsstörung am Horn. (Quelle KBB AG)
Muss an der 6er Gondel sein, das ganze Horn ist zu.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von br403 »

Leider keine News...

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Lord-of-Ski »

Neues Förderband am Hahnenkamm, das Ding macht echt Sinn

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ASF
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Lord-of-Ski »

Noch ein paar Bilder der Wagstätt-EUB

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ASF
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Richie »

Der neue Lift wird immer konkreter: Bichlalmlift vor Realisierung
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Also sorry das wird ja immer skurriler. Zumindest einen 4er könntens in Erwägung ziehen aber einen Zweier versteh ich einfach nicht, das mach einfach keinen Sinn.
Außer Sie haben den alten Mayerl III noch irgendwo eingelagert und stellen den dorthin, das wär ne Erklärung.

Und die Schneekatze bleibt auch? Bitte was ist das denn für ein Schwachsinn??? Wer soll denn bitte ein Ticket für den Lift kaufen und an der Mittelstation aussteigen um weitere €25.-/Fahrt zu löhnen um mit der Schneekatze zur Bergstation gebracht zu werden??? Und dass es die dann kostenlos gibt bezweifle ich mal stark...

Bis jetzt sieht mir das nach Schildbürgerstreich aus. Nach dem Motto "Jetzt wird's langsam der Marketinggau, jetzt machen wir einfach irgendwas, egal was"

Hoffe inständig, dass das nicht so kommt. Meine Meinung.

Schöne Grüße,
Jan
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von markus »

Und für was bitte braucht es da rauf einen 4er? Da reicht ein 2er ja wohl absolut, wenn es denn schon eine fixgeklemmte Bahn werden soll. Ein 4er geht auch nicht schneller als ein 2er, oder?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von starli »

freerider13 hat geschrieben:Und die Schneekatze bleibt auch? Bitte was ist das denn für ein Schwachsinn??? Wer soll denn bitte ein Ticket für den Lift kaufen und an der Mittelstation aussteigen um weitere €25.-/Fahrt zu löhnen um mit der Schneekatze zur Bergstation gebracht zu werden???
Früher ging die Schneekatze von der ESL-Bergstation zur SL-Bergstation und war im Skipass inbegriffen. Vielleicht machen's das so wieder.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“