Seite 96 von 176

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.09.2013 - 12:58
von Bergfan
Auf alle Fälle wird ein solches Loch dem Gletscher nicht wohlbekommen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 21.09.2013 - 18:21
von Whistlercarver
Das Loch ist auch sehr nah an der Piste, so wie es auf der Webcam aussieht.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 11:28
von oerx
oerx hat geschrieben:Auf der Webcam sieht man derzeit wie in den Rettenbachgletscher Steilhang ein Loch gebrochen wird.
http://panocam.skiline.cc/schwarzeschneid
Zur allgemeinen Dokumentation, Bagger fressen sich weiter durch altes Gletschereis, aus dem Loch wird ein breiter Verbindungsweg. Hat Sölden den Rettenbach-Steilhang als Gletscher also bereits aufgegeben, anders lässt sich diese Aktion kaum erklären? :roll:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 15:10
von steak
Theorie: Nach Sölden-Logik könnte es sich auch um einen beheizten Graben für die Schneileitung und der natürlich ebenfalls beheizten Turmkanonen handeln um den Weltcuphang von der anderen Seite aus zu beschneien :P

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 15:32
von Dachstein
sir_ben hat geschrieben: WAs mich mehr wundert - Permafrost-Probleme auf 2500m? Dann müsste das doch quasi überall im Skigebiet sein, und nicht nur auf den hohen Gipfeln? Das überrascht mich...
Permafrost kann bis auf eine Seehöhe von 2000 Metern runter gehen! Auch bei einem Hochbau am Glungezer, welcher nichts mit dem Skigebiet zu tun hatte, gab es Permafrostprobleme.

MFG Dachstein

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 17:31
von Ram-Brand
K.A. warum die da wieder den armen Gletscher anbaggern. Vielleicht wird das die Piste die mal vor Jahren im Pistenplan eingezeichnet hatte.
Schätze mal man soll jetzt vielleicht mit dem 4er hoch fahren und dort rüber zum SL Seiterjöchl, um dann zum Tiefenbachgletscher zu kommen, falls die Schwarze-Schneid-Bahn nicht fährt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 18:40
von Theo
Die Theorie von ram ist eigentlich das einzig Logische was es sein kann. Dass man damit den Steilhang aufgibt ist doch eher unwahrscheinlich, nur wird dieser halt dadurch sicher nicht breiter.
Es ist aber sowieso egal was man in allen Gletscherskigebieten momentan macht, in spätestens 5 Jahren ist es eh für die Katz. damit meine ich nicht dass dann Ende ist, aber was heute benötigt wird ist dann nutzlos und das was man dann braucht kann man heute noch nicht bauen. Sobald dann da wo der Bagger jetzt angefangen hat ein Felsen hervorschaut kann man den dann wenigstens brauchen für die Talstation einer dann evt. benötigten Verbindungsbahn von der Piste zur Mittelstation.
Was sonst noch auffällt: Wenn man jetzt vom Schlepper rausfällt rutscht man nicht mehr bis ins Pitztal weil mittlerweile an vielen Stellen der Felsgrat mittlerweile höher ist als der Gletscher.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.09.2013 - 21:36
von lanschi
Die Bauarbeiten am Steilhang (Geländemodellierung/Verbreiterung im von unten gesehenen rechten Teil der Abfahrt dürften nun abgeschlossen sein, auch die letzten beiden verwaisten T60-Türme sind nun wieder bestückt. Die Abfahrt dürfte nun doch wieder deutlich breiter als in den letzten 2-3 Jahren sein.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 29.09.2013 - 22:43
von BurtonSupermodel
Meine Email die ich an die Bergbahnen Sölden geschickt habe:
Gesendet: Samstag, 07. September 2013 17:21
An: bergbahnen@soelden.com
Betreff: SL Karleskogel

Guten Tag. Mein Kollegen und ich haben 1 einfache Frage, den SL Karleskogel betreffend:
Wieso versetzt man nicht einfach den SL Karleskogel sowie die Stützen vun unten gesehen etwas nach links? Start könnte genau unter der riesigen Stütze von der Schwarzes Schneidbahn sein! Oder sofort links daneben? Gletschereis oder Gletscherfluss gibts (leider) eh nicht mehr! So hätten die riesigen geheitzen Stützenfundamente zumindest noch einen weiteren sinn, wenn man dort Antrieb usw fixieren könnte. Und oben könnte alles wie gehabt im Felsen verankert bleiben. Somit hätte der SL Karleskogel wieder die ganze Länge und bei Sturm wäre es eine weitere Möglichkeit um die Gletscherrunde via Tunnel zu machen...
Oder erklären Sie uns bitte, wieso man den SL Karleskogel nur noch auf halber Länge laufen lässt... Obwohl mann alles nur ein paar Meter nach links (von unten gesehen) setzen müsste? Mit freundlichen Grüssen. Wir wünschen Ihnen einen schneereichen und sonnigen Winter!
Danke im Voraus.

Antwort von den Bergbahnen aus Sölden:
Gesendet: Mittwoch, 25. September 2013 11:07
Betreff: WG: SL Karleskogel

Hallo.
Mein Name ist ... und ich bin Betriebsleiter des Schlepplift Karleskogel.
Erst einmal Gratulation zu deinem ausgezeichneten Fachverständnis.
Genau diese Variante die du geschildert hast liegt so ähnlich bei uns in der Schublade, da auch diese vorübergehende Lösung mit dem Einstieg weiter oben in ca. 1-2 Jahren nicht mehr funktionieren wird.
Von unten gesehen auf der linken Seite der großen Stütze Nr.8 der Schwarzen Schneidbahn apert immer mehr ein maßiver Fels aus, der für die Gründung einer neuen Talstation wahrscheinlich geeignet wäre. Übrigens: die großen Eisenkeile werden schon einige Jahre nicht mehr beheizt - dies ist nur erforderlich sobald sich der Gletscher nähert - was er leider nicht tut. Es ist generell nicht möglich und genehmigbar dieses Fundament zu nutzen - es müsste daneben ein neues Bauwerk errichtet werden.
Einer der Gründe wieso diese Lösung noch nicht umgesetzt wurde ist der sehr große behördliche Aufwand. Diese Maßnahme wird laut Seilbahngesetzt nicht als Umbau, sondern als Neubau gewertet, was ein sehr umfangreiches Behördenverfahren nach sich zieht. Generell sind alle Baustellen auf dem Gletscher und in dessen Nahbereich von der Umweltbehörde ungern gesehen. Es müsste im unteren Bereich die Schleppspur im Gletscher neu angelegt werden, damit diese keine Querneigung aufweist.
Ich bin mir sicher dass bei der derzeitigen Entwicklung dieser "Neubau" erforderlich ist, und auch bald umgesetzt wird.
Ich hoffe mit dieser Antwort gedient zu haben und hoffe dich und deine Freunde auch weiterhin als Gäste in Sölden willkommen heißen zu können.
mit freundlichen Grüßen aus Sölden.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 07.10.2013 - 16:56
von Freerider97
http://www.soelden.com/

Sölden hat jetzt auch ne neue Website.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 09:32
von Pälzer85
Laut Giggijochwebcam werden gerade weitere Sessel angeliefert für die Giggijoch KSB

http://panocam.skiline.cc/giggijoch

Und die Schneekanonenarmader wird aus dem Sommerschlaf am Giggijoch geholt 8O

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 15:33
von Pälzer85
Am Seil der Giggijoch KSB hängen auf der Strecke die neuen Sessel mit gelben Hauben weis einer ob die noch getauscht werden (farbe!) oder ein Test?

http://panocam.skiline.cc/giggijoch

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 16:26
von Whistlercarver
Die Webcams von Roundshot sind echt super. Da sieht man schön wenn man was Live verpasst hat.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 16:27
von Xtream
Pälzer85 hat geschrieben:Am Seil der Giggijoch KSB hängen auf der Strecke die neuen Sessel mit gelben Hauben weis einer ob die noch getauscht werden (farbe!) oder ein Test?

http://panocam.skiline.cc/giggijoch
schaut euch mal das bild von 15:10h an..... das sind 6er Sessel! um 15:20h dann 8er Sessel.... und um 15.30h dann gemischt - was ist da denn los ????

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 16:28
von Pälzer85
Xtream hat geschrieben:
Pälzer85 hat geschrieben:Am Seil der Giggijoch KSB hängen auf der Strecke die neuen Sessel mit gelben Hauben weis einer ob die noch getauscht werden (farbe!) oder ein Test?

http://panocam.skiline.cc/giggijoch
schaut euch mal das bild von 15:10h an..... das sind 6er Sessel! um 15:20h dann 8er Sessel - was ist da denn los ????
Unteranderem in versch.Lederfarben ;-)

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 17:39
von Ram-Brand
Wie gut das keiner gemerkt hat das die das eine Gehänge erst falsch rum montiert haben.
sonst gibts wieder Schimpfe. :wink:


Das wird sicher eine Bemusterung sein, da die Sessel auch unterschiedliche Polsterfarben haben.
Die wollen bestimmt vor Ort an einer Anlage sehen wie die Sessel wirken.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 17:43
von Pälzer85
Ram-Brand hat geschrieben:Wie gut das keiner gemerkt hat das die das eine Gehänge erst falsch rum montiert haben.
sonst gibts wieder Schimpfe. :wink:


Das wird sicher eine Bemusterung sein, da die Sessel auch unterschiedliche Polsterfarben haben.
Die wollen bestimmt vor Ort an einer Anlage sehen wie die Sessel wirken.
Soll evtl zur nächsten W-Saison ein neuer Lift kommen?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 21:00
von Whistlercarver
Nur um zu sehen wie so ein Sessel aussieht macht man extra diesen Aufwand?
Oder haben sie in Sölden über den Sommer vergessen wie ein Sessel auf der Strecke aussieht? :wink:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.10.2013 - 21:24
von Ram-Brand
Es gibt auch andere Gründe warum das gemacht wurde. Aber darüber könnt Ihr Euch den Kopf zerbrechen. :P

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.10.2013 - 10:02
von snowflat
Ins Skigebiet haben die Sölder heuer wieder kräftig investiert, vor allem in das spektakuläre neue Restaurant inklusive Hängebrücke am Gaislachkogel. Für die weitere Zukunft wünscht sich Falkner die Skiverbindung mit dem Pitztal. Dieses Projekt könnte, wenn alles gutgeht, 2014 eingereicht und ab 2016 realisiert werden. Das sei eine Riesenchance für beide Täler, weil hier mit wenig Eingriffen ein weltweit einzigartiges Gletscherskigebiet entstehen würde.
„Für Winter fast wichtiger als Kitz“

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.10.2013 - 10:47
von ski-chrigel
Das sind für mich neue Töne. Ich dachte, bisher sei eigentlich nur das Pitztal interessiert. Aber gut so!

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.10.2013 - 11:25
von Af
Wie vor ein paar Jahren schon von mir Prognostiziert:

Der erste Zusammenschluss setzt die bisher nicht willigen unter Druck. Indirekt könnt ich mir vorstellen, dass Alpbach-Wildschönau/Damüls-Mellau/Brand+Co ein kleiner Auslöser waren. Seit Arlberg - Warth sind die Anderen Grossen aber unter Zugzwang um mit den Pistenkilometern mitzuhalten. Sogesehen sind SHL-Fieberbrunn-Zell am See, SFL-See und Sölden-Pitztal nur logisch gewesen. Und auch der Zeitpunkt kurz nach der Veröffentlichung der Verbindung SHL-Fieberbrunn/Zell ist logisch. Sogar, dass man ein Jahr früher fertig sein will. :lol:

Ich bin mal gespannt, wann die anderen Potenziellen Verbinder auf den Zug aufspringen (Kaltenbach - Mayrhofen/Z3000, Kitzbühel-Skiwelt (mittels einer echten Verbindungsbahn) etc...)

@ Sölden-Pitztal: Während die Söldener ja nicht so grosse Probleme mit der Genehmigung der Verbindung haben dürften (KSB Panorama, Skitunnel, Rückbringer) seh ich das beim Pitztal schon kritischer... (Linker Fernerkogel???) Evtl. wurde die Planung auch revidiert und mittels 3S direkt rüber ins Pitztal umgeplant, was Pistentechnisch jedoch schade wäre...

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.10.2013 - 03:11
von j-d-s
Ich finde jede Verbindung richtig großartig :ja:. Und das ist ganz ernst gemeint, denn ich will immer so weit wie möglich kommen. Daher (ist aber nicht der einzige Grund ;)) finde ich auch das Sellarondagebiet so toll, von Heiligkreuz bis zur Marmolada bis zur Seiseralm :). (Und mit Taxi von Armentarola sogar bis zum Passo Giau)

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.10.2013 - 11:27
von Sven2206
Ich habe Infos aus Sölden erhalten:
Bezüglich einer Verbindung zum Pitztal gibt es noch keinen exakten Zeitplan. Auf jeden Fall wird ein Umweltverträglichkeitsverfahren notwendig, welches mindestens zwei Jahre in Anspruch nehmen wird und schon deshalb kann kein genauer Realisierungstermin genannt werden. Aber man ist am Projekt dran.

Im Sommer 2014 ist der Neubau der Wasserkarbahn geplant. Für die Verbindungsbahn Gaislachkogl-Tiefenbachgletscher gibt es noch keinen Zeitplan.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.10.2013 - 17:07
von ski-chrigel
Sven2206 hat geschrieben:Im Sommer 2014 ist der Neubau der Wasserkarbahn geplant.
Sehr gut, ist ja auch überfällig. Danke für die Info.