Seite 96 von 109
Verfasst: 25.08.2007 - 17:55
von Seilbahnjunkie
Weist du zufällig wie die neuen Wagen zum Einsatz kommen? Werden die nur mit den neuen Dieselloks gefahren oder auch mit den alten Triebwagen?
Verfasst: 25.08.2007 - 20:04
von mic
Zillertaler hat geschrieben:ich hatte schon die gelegenheit, im neuen steuerwagen zu sitzen. also er schaut nicht nur von aussen modern aus, auch innen fehlt es an nichts. der einstieg ist optimal für alle zielgruppen und auch vom platz gibt es keine probleme...
ohne Pics glauben wir nix!
Servus im Forum- für ein paar Bilder wären sicher einige dankbar.
Die Steuerwagen werden bestimmt an dem neuen Loks "hängen".
Verfasst: 25.08.2007 - 22:57
von machtl
ich gehe auch davon aus, dass die drei neuen steuerwagen eigentlich nur in verbindung mit den lupo loks betrieben werden.
der grund liegt darin, dass die alten triebwagen (VT 4 - 8 ) zu wenig power haben um mittelwagen + steuerwagen alleine anzutreiben. deshalb wird man wohl zukünftig mit 2 garnituren mit jeweils 2 alten triebwägen + (neuem) mittelwagen sowie mit 3 garnituren mit lupo lok + (neuem) mittelwagen + (neuem) steuerwagen fahren.
jede der garnituren hätte dann mindestens einen neuen wagen dabei - dies wurde ja im TT-artikel auch angekündigt.
weiterer vorteil: die zb hatt dann auch endlich mal wieder ne wirkliche reserve für eventuelle ausfälle - zwei alte triebwägen würden dann nämlich nicht mehr im regulären betrieb eingebunden sein
Verfasst: 26.08.2007 - 13:42
von holland_ski
Hallo leute
ich bin gerade zuruck von sommerferien und hab einige neue pistenplane bekommen (winter 2007-2008)
Zillertal arena: der neue kreuzjoch express und abfahrt 9c ist schon darin gezeignet auch gab es schilder beim kassa (werbung). Fotos habe ich leider nicht. Auch habe ich gesprochen mit jemand der beim Ramsaulift arbeitet. Es ist noch nicht bekannt uber ersetz oder investieringen dort. Er hofft dass der arena dort investieren geht (auch gemeinte Ramsau hofft das) aber er sagte "sie haben nicht viel gemacht letzte jahren und jetzt kommt alles gleichzeitig und es gibt nicht genug geld um alles zu machen"
Mayrhofen: am ahorn sind der sleppliften abgetragen und wird gegraben, weiter noch nichts zu sehen. Im pisteplan ist der 8 KSB schon eingezeignet. weiter nichts neues (nicht im pisteplan meine ich)
Hintertux: wie schon bekannt wird gebaut an der gletsjerbus1. Weisst jemand ob der gondel bis tuxerferner haus(2600m) geht oder nur bis 2100meter? ich habe grab arbeiten gesehen neben gletsjerbus 2 aber ich weisst nicht wofur
Spieljochbahn: hier gibt es neues!! im pistenpaln ist ein projekt eingezeignet von mittelstation bis zum onkeljochtop (2050m) ich hab daruber nachgefragt aber davon ist noch nichts bekannt (zeit und lifttype) auch nachgefragt uber zusammenschluss mit andere gebiete: nichts bekannt.
am parkplatzen in ganze tal schneelanzen gesehen, ich weiss leider nicht ob das neue sind
Verfasst: 26.08.2007 - 16:30
von Dachstein
machtl hat geschrieben:ich gehe auch davon aus, dass die drei neuen steuerwagen eigentlich nur in verbindung mit den lupo loks betrieben werden.
der grund liegt darin, dass die alten triebwagen (VT 4 - 8 ) zu wenig power haben um mittelwagen + steuerwagen alleine anzutreiben. deshalb wird man wohl zukünftig mit 2 garnituren mit jeweils 2 alten triebwägen + (neuem) mittelwagen sowie mit 3 garnituren mit lupo lok + (neuem) mittelwagen + (neuem) steuerwagen fahren.
Ist sicher falsch, denn eine D10 gibt es auch noch. 

(Quelle: Zillertalbahn.at)
Auch diese Lok ist personenzugtauglich, somit stehen neben den Loks D 13 ff insgesamt 5 Lokomotiven zur Verfügung, dazu kommt noch eine Flotte von Trieb- und Steuerwagen, wobei diese ebenfalls modernisiert werden.
Der VT hat übrigens eine Leistung von 228 kw, ein Lupo (D13) hat 746 kw, und die D10 hat 441 kw. Genug Leistung für einen Personenzug also.
MFG Dachstein
Verfasst: 26.08.2007 - 19:30
von lanschi
holland_ski hat geschrieben:Spieljochbahn: hier gibt es neues!! im pistenpaln ist ein projekt eingezeignet von mittelstation bis zum onkeljochtop (2050m) ich hab daruber nachgefragt aber davon ist noch nichts bekannt (zeit und lifttype) auch nachgefragt uber zusammenschluss mit andere gebiete: nichts bekannt.
Da gab´s doch mal einen Medienberichte dazu, dass eine 8EUB aufs Onkeljoch geplant sei?
Verfasst: 26.08.2007 - 20:01
von holland_ski
mmm kann sein, weiss ich nicht. Aber dann bleibt es doch merkwurdig dass bei mitarbeiters noch nichts bekannt ist? Vielleicht spater noch ein email schicken. Wird dann auch spater vielleicht die 4EUB ersetzt? Die ist fast 20 jahr alt, dann ist es doch ende des technische Lebensdauer?
Verfasst: 27.08.2007 - 07:04
von buzi
Auf www.spieljochbahn.at steht nichts! Wo wollt ihr das gesehen haben?
Verfasst: 27.08.2007 - 20:54
von holland_ski
hier foto von Pisteplan 2007-2008 mit project eingezeignet
Verfasst: 27.08.2007 - 20:56
von holland_ski
Verfasst: 27.08.2007 - 21:41
von snowflat
Hier nochmal der Ausschnitt aus der TT vom 07.03.07
Bahn zum Onkeljoch
Auf einen Zusammenschluss mit dem Kellerjoch setzten unterdessen Fügen. Als erster Schritt ist eine Achtergondelbahn von der Mittelstation am Spieljoch zum Onkeljoch samt beschneiter Abfahrt geplant. Werner Kostenzer, GF der Spieljochbahnen: "Baubeginn soll nächstes Jahr sein, allerdings stehen noch Gespräche mit Behörden hinsichtlich des Naturschutzes an."
Karte dazu:

Wenn sie es schon als Projekt eingezeichnet haben, dürfte es wohl im nächsten Sommer losgehen
Verfasst: 28.08.2007 - 07:40
von buzi
Also das ist mal eine absolute Fehlinvestition. Da braucht es nie und nimmer eine 8er EUB. Bei dem Gästeaufkommen am Spieljoch ist eher eine 4er KSB mit Bubble oder, wenn man optimistisch sein möchte, eine 6er KSB mit Bubble dir richtige Wahl, selbst wenn man noch irgendwo eine Piste bauen sollte... denn ab der Mittelstation verteilen sich die Skifahrer eh auf die Gondel und den Sessellift. Wobei die meisten den Sessellift vorziehen würden, da man hier die Ski nicht abschnallen muss. So hat man dann zwei unausgelastete EUB. Grauslich....
Habe jetzt kein besseres Bild, aber hinter der Mittelsttion müsste dann die neue Station hin:

Nur wo? Da geht es, wenn ich mich recht entsinne gleich weiter den Berg hinab... da müssten dann kräftig die Bagger und Sprengmeister anrücken...
Das Spieljoch ist gerade wegen seiner passenden Infrastrucktur und der guten Expsition für mich ein Skigebiet, das mich z.B. mehr lockt als Kaltenbach... noch...
Verfasst: 28.08.2007 - 08:59
von Af
Hmm...eine 8EUB macht nur dann Sinn, wenn diese beim Ersatz der alten EUB als 2.Sektion verwendet wird. Da der Bereich Onkeljoch das neue Zentrum des Gebietes Kellerjoch/Spieljoch werden soll, wäre die Verlegung der Zubringerachse schon in Ordnung.
@ KSB vs. EUB in Skigebieten brauchen wir nicht reden, das wird in fast jedem Topic diskutiert, und es gibt immer Befürworter und Gegner einer EUB.
Verfasst: 28.08.2007 - 11:00
von Seilbahnjunkie
Vielleicht plant man auch die neue EUB so anzulegen, dass man sie irgendwann nach unten als Ersatz für die alte Verlängern kann.
Verfasst: 28.08.2007 - 12:36
von Af
Hmm...da hab ich ja geschrieben.
Verfasst: 28.08.2007 - 19:22
von Wiede
Oder man ersetzt mir der 8 EUB den alten 3er-Sessellift
Vielleicht kommt es ja auch so, dass nun erst Mal die 8EUB gebaut und gleichzeitig der alte 3er-Sessellift abgebaut wird.
1-2 Jahre später wird dann die 4 EUB auf ganzer Strecke abgebaut und die 8 EUB bis ins Tal hinab verlängert.
Schaun mer mal...
weitere Erneuerung im Zillertal
Verfasst: 02.09.2007 - 12:53
von Zillertaler
folgende Dinge werden weiters noch im Zillertal für die kommende Wintersaisoin gebaut:
- Unterführung bei der Abfahrt im Schigebiet Hochzillertal/Kaltenbach (damit die letzte Straßenüberquerung wegfällt - kurz vor der Talstation)
- Pumpstation im Schigebiet Penken/Mayrhofner Bergbahnen.
mic hat geschrieben:Zillertaler hat geschrieben:ich hatte schon die gelegenheit, im neuen steuerwagen zu sitzen. also er schaut nicht nur von aussen modern aus, auch innen fehlt es an nichts. der einstieg ist optimal für alle zielgruppen und auch vom platz gibt es keine probleme...
ohne Pics glauben wir nix!
Servus im Forum- für ein paar Bilder wären sicher einige dankbar.
Die Steuerwagen werden bestimmt an dem neuen Loks "hängen".
naja, der erste steuerwagen ist wie gesagt im einsatz. die weiteren fünf steuerwagen bzw. mittelwagen werden bis april 2008 geliefert.
auch die zwei zusätzlichen LUPO-Dieselloks sind eingetroffen.
struktur der zügen ab 2008:
bei jeder zuggarnitur ist ein neuer mittelwagen oder steuerwagen im einsatz, damit auch behinderte oder ältere Leute nicht benachteiligt sind.
sprich - es sind auch - wie oben angesprochen - die älteren loks weiterhin im einsatz.
ich werde schauen, ob ich fotos da mache ^^
Grüße aus dem Zillertal
Ich hab mir erlaubt, deine zwei kurz nacheinander geschriebenen Beiträge in einen zusammenzufassen. Bitte das nächste Mal die Edit Funktion des Forums (der Button rechts oben neben der Zitierfunktion) ausnützen. Danke. Falls dazu Fragen bestehen, einfach einen Moderator via PN anschreiben.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 02.09.2007 - 19:14
von mailto
ich fänds ja gut wenn se was am spieljoch baue, abba wär es net sinnvoll lieber den 3er onkeljoch durch ne ksb mit mittelstation in höhe der bergstation der sjb ersetze würde odda was meint ihr?
erster beitrag im alpinforum
Verfasst: 03.09.2007 - 21:29
von Wiede
mayrhofner hat geschrieben:
Ich hoffe diese Fotos gefallen euch.
mfg
mayrhofner
Ja, das tun sie!
Deshalb dankeschön für Deine Mühe!
Das mit Deinem Foto ist natürlich ärgerlich...
Ich hoffe Du bekommst günstig einen neuen.
@8SB Ahorn
Aha - die Trasse verläuft also leicht versetzt zur alten (von unten aus betrachtet: die Talstation ist nun weiter rechts).
Kommt die Talstation dann auf Höhe der alten Hin oder zieht man die etwas weiter nach unten?
Verfasst: 03.09.2007 - 21:35
von Xtream
dürfte der erste 8er ohne fussrasten werden! wielang wird die bahn
Verfasst: 03.09.2007 - 21:50
von Wiede
Xtream hat geschrieben:wielang wird die bahn

siehe Seite zuvor (ist mir aber auch erst eben wieder eingefallen)
snowflat hat geschrieben:Mayrhofen: Projekt 8 KSB Ahorn
Technische Daten der Anlage:
Bahntyp: Einseilumlaufbahn mit betrieblich lösbaren Fahrzeugen (8-plätzigen Sesseln) mit Kindersicherung
Lage Antrieb: Bergstation
Lage Spannung: Talstation
Beförderungsart: Nur Bergbeförderung
Spurweite Strecke: 7,3 m
Auffahrtsseite: rechts
Horizontallänge: 632,4 m
Höhenunterschied: 106,4 m
Fahrtstrecke: 682 m
Fahrgeschwindigkeit: 4,0 m/s
Förderleistung: 3.000 Personen pro Stunde
Fahrzeuganzahl zw. Kuppelstellen: 33 Stück
Fahrzeuganzahl in den Stationen: 7 Stück
Abtrag der bestehenden Ahornlifte I und II
Quelle:
www.seilbahn.net
Verfasst: 04.09.2007 - 09:41
von mayrhofner
Hi!
Die Talstation der KSB ist ungefähr dort, wo früher die Bergstation des Ebenwald-SL war, also ungefähr auf gleicher höhe wie die alten SLs.
Man hat bei der Talstation ziemlich tief in den Fels gegraben. Auch das erste Fundament wurde gestern betoniert.
An der Talstation der alten Ahornbahn liegen auch ziemlich viele Teile für die 8KSB rum, aber Aussenbleche von einer UNI-G hab ich noch nicht gesehen (die Zeichen stehen gut dass es keine Standart-Station wird!!).
mfg
mayrhofner
Verfasst: 04.09.2007 - 17:25
von Dachstein
mayrhofner hat geschrieben:die Zeichen stehen gut dass es keine Standart-Station wird!!.
Ihr könnt Gift drauf nehmen, dass es am Ahorn keine Uni G Stationsverkleidung geben wird.
MFG Dachstein
Verfasst: 04.09.2007 - 19:55
von Wiede
Dachstein hat geschrieben:mayrhofner hat geschrieben:die Zeichen stehen gut dass es keine Standart-Station wird!!.
Ihr könnt Gift drauf nehmen, dass es am Ahorn
keine Uni G Stationsverkleidung geben wird.
MFG Dachstein
Woher bist Du Dir da so sicher?
Hast Du entsprechende Infos?
Grüße Wiede
@Mayrhofner
Danke für die Antwort!