Seite 97 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.10.2010 - 16:16
von Fab
wg. TEX: hab ja geschrieben "spontan u. unüberlegt". Nicht immer halte ich die Reihenfolge denken - schreiben zu 100% ein :D
Bumps hat geschrieben:
Emilius3557 hat geschrieben: *EDIT* Standortnachteil MEX, man möge mich korrigieren, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Pistenzufahrt zu MEX 09/10 explizit als "improvisiert" und für 10/11 "zu verbessern" erklärt wurde. Ist da was passiert? Wenn sich da die "Verkehrsführung ändert und Du nicht mehr gefühlt aus einer Piste raus queren musst, sondern die visuell wahrnehmbare "Hauptstrasse" direkt zum MEX führt, wirst Du den "Nachteil" nicht mehr warnehmen
Hatte ich vergessen was zu schreiben.
Im letzten Dezember gab es noch 2 Zufahrten (wahlweise Richtung Schwarzsee/Richtung Tr. Steg)zum MEX. Man kann unterhalb des kl. Häuschens noch die Spur erkennen. Im März fand ich die Situation wie auf dem Bild vor. Von weiteren Änderungen ist mir nichts bekannt.

Die Talstation des Gartensessels sollte urspr. mal wieder an den alten Standort. Ob das wg. der Trasse MEX noch geht bezweifle ich.
Ob der "Sandige Boden" sozusagen ins Abseits gerät ist mir auch unklar.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.10.2010 - 20:09
von Naturbahnrodler
Glaubt ihr denn, das es unmöglich wäre eine Traverse in dieser Art zu bauen?

Bild
(Ich hoffe es macht dir nichts aus Fab das ich dein Bild verwende.)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.10.2010 - 23:31
von Fab
Naturbahnrodler hat geschrieben:Glaubt ihr denn, das es unmöglich wäre eine Traverse in dieser Art zu bauen?
Möglich schon. Glaubs offen gesagt nicht. Es müssten 2 Pisten gequert werden und damit potenzielle Unfallschwerpunkte entstehen. Denke die Talstation Garten wird so clever plaziert sein, dass man gut untenrum hinkommt. Aber um eine Querung wird man nicht umhinkommen.
Naturbahnrodler hat geschrieben:(Ich hoffe es macht dir nichts aus Fab das ich dein Bild verwende.)
Passt scho :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 00:21
von Pilatus
Ich sag ja, Fehlplatzierung! Da kann Theo noch lange das Gegenteil behaupten... :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 00:38
von Fab
Bei deiner Furi-Furgg-Variante wären die Bahnen schon besser ans Gelände u. Pistenführung angepasst. Aaaaber-
Man bräuchte halt eine separate Bahn zum Schwarzsee. Wär auch nicht das Thema.
Wenn ich mich recht erinnere ging damals deine Variante nicht. Auch EUB dürfen einen gewissen Bodenabstand nicht überschreiten und die Stützen hätten in extrem lawinengefährdetes Gebiet gebaut werden müssen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 01:02
von Emilius3557
Wäre es zur Vermeidung der ganzen Querungen nicht besser die potenzielle KSB Garten an der Talstation des TEX beginnen zu lassen? Liegt ja tiefer als die Mittelstation MEX und kann damit von allen Pisten in diesem Bereich erreicht werden.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 01:07
von Arlbergfan
Sorry, aber auf deinem Bild sieht man wirklich schön, wie deplaziert der MEX ist. (Wieso hat man gleich nochmal den MEX nicht so gebaut, dass er in der Nähe von Furgg die Mittelstation hat?) Ich denke so wie Emilius, dass es so die beste Möglichkeit ist, alle jetzt vorhanden Pisten zu erhalten. Aber das wird schon ein ziemlicher Aufwand, die Gartenbahn so zu bauen, da bin ich auf die Liftkreuzung und die Höhe der Stützen gespannt!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 07:07
von falk90
Also den Mex hat man so weit nach oben gelegt, weil man die Aussicht des Hotel Schwarzsee nicht beeinträchtigen wollte.
Furi-Furgg ging nicht, mit der Platzierung auf Schwarzsee hätte man noch etwas machen können, aber da war die Verlängerung noch nicht geplant.
Und die Bahn steht jetzt wo sie ist, was gibt es denn da noch zu diskutieren.

Sollte man irgendwann die neue Ksb garten bauen wird man sich sicher um einen ordentlichen Standort bemühen.
In Gargellen hat man ja auch die Eub unterquert, wo keine Kreuzung vorgesehen war!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 07:26
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:Glaubt ihr denn, das es unmöglich wäre eine Traverse in dieser Art zu bauen?
Möglich schon. Glaubs offen gesagt nicht. Es müssten 2 Pisten gequert werden und damit potenzielle Unfallschwerpunkte entstehen. Denke die Talstation Garten wird so clever plaziert sein, dass man gut untenrum hinkommt. Aber um eine Querung wird man nicht umhinkommen.
Du machst eine Fehlüberlegung. Die Querung die ich eingezeichnet habe ist ja nur dann nötig, wenn der neue Garten Sessel nicht an die gleiche Stelle wie der die Talstation des TEX kommt.
Wenn dem aber so ist, dann werden auch keine Pisten mehr gekreuzt (nur für die Abfahrt nach Furi muss man die nich offen behalten).

Meine Aussage ist einfach, egal wo der neue Garten Sessel seine Talstation hat, die Sandiger Boden Piste kann man weiterhin erschliessen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 10:42
von Fab
@Naturbahnrodler
Hab dich schon verstanden. Voraussetzung ist ja dabei, dass die Talstation Garten irgendwo rechts plaziert wird und nicht ins TEX-Gebäude. Hab lediglich aus Sicherheitsgründen deine Trassenführung angezweifelt, mit der man vom S. Boden zur evtl. Talstation kommt. Kann deshalb keine Fehlüberlegung meinerseits erkennen.

Die Trasse MEX wurde genau aus dem Grund den jack90 anführte so weit nach Süden plaziert.

wg. Talstation "Garten": Unterstellt die 2. Gartenpiste wird gebaut, dann rückt der Scherpunkt des dortigen Geländes auf dem Bild nach rechts (Süden). Dann kann ich mir den Standort Talstation im jetzigen TEX nicht vorstellen.
Ursprünglich war die Talstation Garten am alten Standort geplant. Das war am Ende der Gartenpiste links.
Denke die kommt dann auch weiter nach Süden.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 11:01
von Bumps
Arlbergfan hat geschrieben:Sorry, aber auf deinem Bild sieht man wirklich schön, wie deplaziert der MEX ist. (Wieso hat man gleich nochmal den MEX nicht so gebaut, dass er in der Nähe von Furgg die Mittelstation hat?) ...
Weil MEX dann direkt über die Terrasse des Rest. Schwarzsee laufen würde.
Mal abgesehen von der "umsatzsteigernden" Wirkung dieser Idee :naja: (Nicht vergessen, Schwarzsee ist auch ein beliebtes Sommerausflugsziel und der Ort, an dem man dem Horu mit Bahnen am nächsten kommt), würde man den MEX auch vom Tal aus sehen, wie er direkt auf dem Bergrücken vor dem Matterhorn durchführt. Wenn man vom Dorf auf's Horn schaut, sieht man immer auch Rest. Schwarzsee und würde somit auch MEX sehen, nicht schön...

Die Krux liegt in der Bergstation MEX. Für die Variante "runter zur alten Furgg Station" und auch zum die Verlängerung optimal zu verstecken und die Sicht nicht zu "vergondeln" hätte man MEX Berg einige Meter weiter in die Senke des Schwarzsees ziehen müssen. Aber dann könnte man von MEX aus nur Weisse Perle erreichen bzw. müsste nach Schwarzsee, zum Furggweg, in die Aroleid etc. aufsteigen.

Mex zur Station der alten Schwarzsee SB zu führen wäre auch keine Lösung gewesen, denn von dort würde die Verlängerung zu Furgg-alt entweder durch das Obergeschoss des Rest. führen oder sogar talseitig davor durch, also von Z aus noch störender bzw. wenn man hinten durch will würde man noch weiter südlich, also Eurer Argumentation folgend "deplatziert", landen.

Schau mal hier http://www.gps-tracks.com/ --> Karten --> Topo Schweiz
Die Karte lässt sich super zoomen...

Ich hatte ehrlich gesagt grosse Bedenken wie das aussehen wird, als die Verlängerung diskutiert wurde und denke dass die Bahn optisch sehr gut platziert wurde, um den Preis einer kurzen Traverse auf Furgg, die sich sicher noch besser gestalten lässt

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 12:38
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:@Naturbahnrodler
Hab dich schon verstanden. Voraussetzung ist ja dabei, dass die Talstation Garten irgendwo rechts plaziert wird und nicht ins TEX-Gebäude. Hab lediglich aus Sicherheitsgründen deine Trassenführung angezweifelt, mit der man vom S. Boden zur evtl. Talstation kommt. Kann deshalb keine Fehlüberlegung meinerseits erkennen.
Dann versuch ich's nochmal. Deine Bedenken sind ja, das diese Traverse zwei Pisten queren würde. Mein Punkt ist, dass diese beiden Pisten im Fall der Fälle gar nicht mehr vorhanden sind, diese Pisten führen ja zur Talstation des TEX und der wäre ja weg. Also würden keine Pisten gequert werden.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 12:54
von CruisingT
Naturbahnrodler hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:@Naturbahnrodler
Hab dich schon verstanden. Voraussetzung ist ja dabei, dass die Talstation Garten irgendwo rechts plaziert wird und nicht ins TEX-Gebäude. Hab lediglich aus Sicherheitsgründen deine Trassenführung angezweifelt, mit der man vom S. Boden zur evtl. Talstation kommt. Kann deshalb keine Fehlüberlegung meinerseits erkennen.
Dann versuch ich's nochmal. Deine Bedenken sind ja, das diese Traverse zwei Pisten queren würde. Mein Punkt ist, dass diese beiden Pisten im Fall der Fälle gar nicht mehr vorhanden sind, diese Pisten führen ja zur Talstation des TEX und der wäre ja weg. Also würden keine Pisten gequert werden.
An der Talstation des TEX geht es aber zur Talabfahrt. Daher ist deine Annahme solange richtig als dass die Talabfahrt nicht geöffnet ist.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 13:03
von Pilatus
Es ist und bleibt ein murks... Hätte man "meine" Variante gebaut dann hätte ich sogar die Mittelstation links vom TEX hingestellt, dann hätte man die Sandiger Boden Piste direkt runter führen können ohne den Ziehweg den es ja schon heute gab.

Und dann den Garten rechts. Läuft eigentlich der MEX schon mit voller Gondelbestückung? Am attraktivsten wäre es ja, wenn man oben Sessel reinschalten könnte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 13:29
von Rüganer
Pilatus hat geschrieben:Es ist und bleibt ein murks...
Nein ! Der MEX ist eine tolle und komfortable Anlage.
Was soll das Genöle denn noch ? Geht ja los wie im Zugspitzthread........

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 13:36
von Naturbahnrodler
CruisingT hat geschrieben: An der Talstation des TEX geht es aber zur Talabfahrt. Daher ist deine Annahme solange richtig als dass die Talabfahrt nicht geöffnet ist.
Als Zufahrt für die Talabfahrt sind diese beiden Pisten doch überdimensioniert, da kann man auch einen kleinen Abzweiger von der Traverse aus machen.

Edit: Ich werde mein Bild anpassen, das ist einfacher zum erklären.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 15:03
von Fab
@Rüganer
mit dem Gegifte im Zugspitzthread hat das hier nix zu tun.

@Pilatus
repeat :D Furi-Furgg nix EUB, Lawinengefahr.

Glaub nicht dass die Piste da wegkommt und man die Schneianlage ausbuddelt.
Aber solange wir nicht wissen ob, wann und wo genau der Gartensessel gebaut wird.......

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 16:04
von Pilatus
Nein ! Der MEX ist eine tolle und komfortable Anlage...
Ich denke auch an die Zukunft. An die ferne Zukunft ;) *hust*

repeat :D Furi-Furgg nix EUB, Lawinengefahr.
Schon, aber wie heisst es so schön: Wo ein Will ist, ist auch ein Weg. Und dass die Strecke Furi - Aroleid besser sein soll als Furi - Furgg muss mir auch erst noch einer beweisen. Ich bleibe dabei, ich halte die Bahn für eine Fehlplanung (wollte man die überhaupt schon von Anfang an Verlängern?)
Doch wie gesagt, für die nächsten dreissig bis vierzig Jahre muss ich mich jetzt wohl mit dem begnügen, was da rumsteht ;) Aber das ist nicht mal so lang. Dann bin ich noch nicht mal pensioniert... :lol:


Kann man eigentlich das Gelände unter dem Gletscher analyieren und herausfinden, wie es nach dessen Schmelzen etwa aussehen wird?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 16:16
von Fab
Pilatus hat geschrieben:
repeat :D Furi-Furgg nix EUB, Lawinengefahr.
Schon, aber wie heisst es so schön: Wo ein Will ist, ist auch ein Weg. Und dass die Strecke Furi - Aroleid besser sein soll als Furi - Furgg muss mir auch erst noch einer beweisen. Ich bleibe dabei, ich halte die Bahn für eine Fehlplanung (wollte man die überhaupt schon von Anfang an Verlängern?)
Kann man eigentlich das Gelände unter dem Gletscher analyieren und herausfinden, wie es nach dessen Schmelzen etwa aussehen wird?
So ist halt Schwarzsee in einem Aufwasch dabei.
Bin ziemlich sicher mich daran zu erinnern, die Skigebietsplaner von Ecosign hatten die durchgehende Linie von Anfang an im Sinn.
Ob man den Gletscheruntergrund seismisch bzw. akustisch ausloten könnte weiss ich nicht, da ich keine Ahnung habe ob das auf Eis genauso funktioniert wie bei Stein. Vermute aber ja. (Draufhauen und Echos orten-fertig)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 19:58
von Naturbahnrodler
So ich habe eine Fotomontage gemacht. Das was ich eingezeichnet habe ist nicht etwa mein Favorit oder irgend etwas was ich mir wünsche. Es geht nur darum zu zeigen wie dieser Hang erschliesbar wäre wenn z.B. die neue Talstation des Gartens bei der zwischenstation des Mex steht, oder aber der TEX ersatzlos gestrichen wird - auch diese Möglichkeit muss man in betracht ziehen!
Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.10.2010 - 23:44
von Fab
Sehr anschaulich. Habe nichts dran auszusetzten :D Würde, denke ich, gut funktionieren und die Schneianlage könnte wohl auch bleiben wo sie ist.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 31.10.2010 - 00:23
von Fabio
Mal eine Frage, die nicht mit der Verkürzung vom TEX zusammenhängt:
Wurde über den Sommer die Station der GUB auf Schwarzsee zurückgebaut? In Furgg wurde ja leider sicher nichts gemacht...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 31.10.2010 - 01:50
von Fab
Wurde über den Sommer die Station der GUB auf Schwarzsee zurückgebaut? In Furgg wurde ja leider sicher nichts gemacht...
Die Station ist weg. Station in Furgg wird wie auch immer noch genutzt.
Bontadini hat geschrieben: During the Matterhornlauf (august), the ancient furgg-schwarsee cable railway was almost completely demolished to Schwarsee. :(
Bild

Sorry, i prefer speak in english or french, my german is unfortunately very poor :(
Have a nice day :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 04.11.2010 - 15:26
von Bumps
Beim genauen durchsehen des Pistenplans auf der Homepage aufgefallen:

Piste 43 "Moos" ist gelb eingetragen, war das letztes Jahr schon so (bekennender Alzheimer) oder neu?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 04.11.2010 - 18:12
von Fab
Bumps hat geschrieben:Beim genauen durchsehen des Pistenplans auf der Homepage aufgefallen:

Piste 43 "Moos" ist gelb eingetragen, war das letztes Jahr schon so (bekennender Alzheimer) oder neu?
Voriges Jahr war sie noch blau. Hab den alten Plan gespeichert. Damit hat man die alte Talabfahrt aufgegeben. Versteh ich aber, nachdem Furi-Z ausgebaut und beschneit ist.
Werd mal schauen ob sie bei genug Schnee noch präpariert wird.