Verfasst: 05.09.2007 - 18:05
Weiß jemand, wie weit die am Hintertuxer Gletscher mit der Schneeanlage sind?
Schwoab hat geschrieben:Weiß jemand, wie weit die am Hintertuxer Gletscher mit der Schneeanlage sind?
Mit "Schneeanlage" meinte ich den Bau der Beschneiungsanlage rund um das Tuxerferner Haus!!!KSB-Fan hat geschrieben:Schwoab hat geschrieben:Weiß jemand, wie weit die am Hintertuxer Gletscher mit der Schneeanlage sind?
Die Hintertuxer melden 40 cm Neuschnee
KSB-Fan hat geschrieben:Schwoab hat geschrieben:Weiß jemand, wie weit die am Hintertuxer Gletscher mit der Schneeanlage sind?
Die Hintertuxer melden 40 cm Neuschnee
ARENA COASTER - der NEUE Rodelspaß im Zillertal
Geöffnet ab 11. September!
Ab Dienstag, 11. September, sausen die ersten Schlitten ins Tal
Endlich ist es soweit - der NEUE Rodelspaß im Zillertal wird nicht nur die Kids begeistern: Spaß, Action und Geschwindigkeit erwarten Euch auf der ersten Alpen-Achterbahn im Zillertal. Der 1.450 m lange Coaster-Spaß beginnt direkt bei der Talstation der Zillertal Arena in Zell und verspricht mit etlichen Wellen, Steilkurven und Jumps die Sommer- und Winter-Attraktion zu werden. Ein 360° Kreisel und ein 540° Kreisel sorgen für zusätzliches Adrenalin.
Eröffnungsfeier mit Kinder-/Familienfest am Sonntag, 23. September - jede Fahrt Eur 1,--
Die Eröffnung wird natürlich auch standesgemäß gefeiert. Am Sonntag, 23. September, findet ein großes Kinder-/Familienfest statt: Jede Fahrt mit dem Arena Coaster kostet Eur 1,-- und der Erlös kommt der Lebenshilfe Zillertal zugute. Aber auch abseits des Coasters erwarten die Kids bei der Eröffnungsfeier etliche Attraktionen, wie z.B. eine Riesenrutsche, Hüpfburg, Surfsimulator und einiges mehr!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Das Team der Zillertal Arena
ARENA COASTER PREISE
Fahrten Erwachsene Kinder**
1 Fahrt 4,50 2,70
5er Block 21,00 12,50
10er Block 40,00 24,00
Bahn + Coaster* 18,40 9,60
5er/10er Block: exklusive Eur 2,00 Chipkarten-Einsatz
* Berg- und Talfahrt mit der Kreuzjoch-Bahn plus Arena Coaster
** Kinder: bis 1.1.1993 / kids: until 1.1.1993
ARENA COASTER BETRIEBSZEITEN
Sommerbetrieb
Bis 28. Oktober 2007 täglich geöffnet von 9.30 bis 17.45 Uhr.
Winterbetrieb
Voraussichtlich ab 1. Dezember bzw. mit Start der Skisaison.
Kinder ab 10 Jahren dürfen alleine fahren!
Kinder ab 4 Jahren dürfen in Begleitung einer älteren Person (über 16 Jahre) mitfahren!
ARENA COASTER FACTS
Gesamtstreckenlänge: 1.450 m
Bergaufbahn: 325 m
Bergabbahn: 1.125 m
Höhendifferenz: 140 m
Fahrzeit: ca. 6 - 7 Minuten
Höchste Stelle: 9 m über dem Boden
Quelle: http://www.zillertalarena.at/de/arena/s ... oaster.htm
KSB-Fan hat geschrieben:Wie lang ist der neue Coaster
ARENA COASTER FACTS
Gesamtstreckenlänge: 1.450 m
Bergaufbahn: 325 m
Bergabbahn: 1.125 m
Höhendifferenz: 140 m
Fahrzeit: ca. 6 - 7 Minuten
Höchste Stelle: 9 m über dem Boden
alles klar flachschnee..... prost auf den nächsten jacky und guido du bist der "burn-er".....snowflat hat geschrieben: ... aber ich bin mal so frei und präsentiere es mundgerecht![]()
Tja, das wird das alte Problem mit dem Grundbesitzer sein. Die Erweiterung der Beschneiung ist eine ganz zähe Geschichte in Zell. Der Grundbesitzer ist ein wenig Richtung Umweltschutz unterwegs und auch mit Geld nicht mehr zu locken. Nicht umsonst wird ja auch bis zur Mittelstation nix beschneit. Ein Bergbahn-Mitarbeiter hat mir das mal erzählt ...Noch komischer finde ich es, dass die Piste von der Talstation der alten DSB (dort wo das Restaurant eingezeichnet ist) zur Talstation der neuen 6KSB nicht beschneit sein soll - dass muss doch ein Fehler im Plan sein, oder?! In diesem Fall hätte ja die neue Bahn keine beschneite Piste:
Yes!!! Das ist bisher einer meiner "den fahre ich jedesmal, auch bei schlechtem Schnee, um seine Statistik aufzubessern und ihm beim Überleben zu helfen"-Lifte, weil die Piste echt großartig ist.miki hat geschrieben:auch die 4a (Vorkogel) ist als beschniet eingezeichnet - das muss auch neu sein, oder?
Die Mayrhofner Bergbahnen investieren für die kommende Wintersaison
Nach dem großen Erfolg der neuen Ahornbahn erfolgt heuer der nächste Modernisierungsschritt in unserem Anfänger- und Familienskigebiet: die Ahorn-Schlepplifte I und II werden derzeit gerade abgetragen und sollen durch eine kuppelbare 8er Sesselbahn ersetzt werden.
Auch diese 8er Sesselbahn wird wieder etwas ganz besonderes sein: die Mayrhofner Bergbahnen bemühen sich um eine ansprechende architektonische Gestaltung, die einerseits eine Fortsetzung der architektonischen Linie der Ahornbahn darstellt und andererseits eine bessere Integration der Stationen in die Umgebung zulässt. Außerdem ist diese Sesselbahn die erste kinder- und anfängerfreundliche Anlage in Österreich. Die Schließbügel sind mit einem speziellen Balken ausgerüstet und werden außerdem automatisch geschlossen. Damit ist die höchstmögliche Sicherheit gewährleistet, weil ein Durchrutschen unter dem Bügel nicht mehr möglich ist.
Die zweite Maßnahme am Ahorn betrifft die Beschneiungsanlage. Letztes Jahr wurde eine Schneeanlage für die vollflächige Beschneiung des Ahornplateaus errichtet. Aufgrund der extremen Temperaturen gab es jedoch große Probleme bei der Beschneiung des unteren Teiles der Ahorn-Abfahrt. Um dem Rechnung zu tragen, werden heuer als erste Verbesserungsmaßnahme im untersten Teil die bisher verwendeten Lanzen durch Niederdruck-Maschinen ausgetauscht. Dadurch wird ein wesentlich besserer Wirkungsgrad im Grenztemperaturbereich erzielt.
Auch im Bereich Penken wird weiter in die Beschneiungsanlage investiert, weil nur so das Wintergeschäft für die gesamte Region abgesichert werden kann. Hier werden in Zukunft wichtige Skiwege beschneit und durch die Errichtung zusätzlicher Verbindungsleitungen die Effizienz weiter erhöht. Außerdem werden insgesamt 26 Niederdruck-Schneeerzeuger mit dem modernsten technischen Standard angeschafft.
Natürlich kommen auch die Bemühungen um die Sommersaison nicht zu kurz. Auch heuer wurden für die Gäste weitere Attraktionen geschaffen. So entstand am Knorren ein attraktiver Klettersteig, der auch für Familien geeignet ist. Weiters wurden Aussichtsplattformen fertig gestellt und ein Teich errichtet, der die Erwachsenen zum Verweilen und die Kinder zum Spielen einlädt.
Insgesamt werden im Jahr 2007 9,2 Mio. Euro investiert. Laut Dir. Reiter wird, wie bei allen anderen Seilbahnen, ein Großteil des Umsatzes im Winter erzielt, aber gerade in den letzten Jahre haben die Mayrhofner Bergbahnen AG die Bemühungen um eine Attraktivierung der Sommersaison extrem verstärkt. Im Winter rechnen die Mayrhofner Bergbahnen AG an guten Tagen mit ca. 12.000 Gästen, im Sommer werden die Bahnen von ca. 2.000 Gästen besucht.
Da fehlt wohl noch einiges ...:Schwoab hat geschrieben:Weiß jemand, wie weit die am Hintertuxer Gletscher mit der Schneeanlage sind?