Seite 98 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 10:54
von tmueller
Fab hat geschrieben:
Damit hat man die alte Talabfahrt aufgegeben. Versteh ich aber, nachdem Furi-Z ausgebaut und beschneit ist.
Ich finds schade, dass man die Moos Abfahrt "gestrichen" hat. Wenn man mal länger auf einer der schönen Hütten am Riffelberg bleiben wollte, konnte man von dort direkt nach Zermatt abfahren. Jetzt muss man die Öffnungszeiten des Riffelbergexpress nach Furi im Kopf haben und darf nicht zu lange sitzen bleiben.
Ich hoffe die Piste bleibt zumindest bei genügend Schnee befahrbar.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 11:05
von Arlbergfan
Naja, ein Zermatt-Skifahrer brauch doch keine präparierte Piste oder Schneeanlaga um die Abfahrt trotzdem noch zu fahren.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 12:30
von Fab
Im Notfall: per Ski bis Schweigmatten (Mittelstation Rbg.-Expr.)- zu Fuß über die Brücke ca. 150m zum Aufzug (im Stollen) - per Aufzug hoch zur Station Furi - Talabfahrt
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 12:35
von Arlbergfan
Eben - jetzt kommts mir erst. Den Riffelexpress gabs früher auch nicht, da war das laufen dort Standard. Also, überhaupt kein Problem...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 16:55
von tmueller
Problem ist es sicherlich keines, war aber trotzdem ganz nett so mit der Piste
Da unser Quartier meist nähe Sunegga Talstation ist, haben wir als Alternative im Frühling auch schon die Gornergratbahn ab Landtunnel genommen (-> man entgeht dem Bustranfer).
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 17:47
von Fab
Kanns nicht beschwören. Aber die Station Landtunnel wird, denk ich, nicht mehr angefahren.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.11.2010 - 19:47
von Theo
Die Station Landtunnel wird seit der Eröffnung vom Riffelberg Express mit drei bis vier Zügen talwärts bedient. Bergwärts hingegen hält dort keiner mehr.
Moos ist schon ok dass es jetzt eine gelbe ist. Dann kann man sie als Variante offen halten. Um sie weiterhin als blaue Piste offen halten zu können müsste man sie kompett anders sichern und auch sonst ausbauen.
Wer noch immer die Honung hatte dass der TEX eines tages wieder mit beiden Sektionen laufen würde, den muss ich entäuschen. Das Seil ist ab Boden und die meisten Stützen wurden gefällt.
Schaut nicht unbedingt danach aus als ob man davon nochmals was an eiem andern Ort wieder aufstellen will.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 06.11.2010 - 08:20
von Chasseral
Theo hat geschrieben:... Moos ist schon ok dass es jetzt eine gelbe ist. Dann kann man sie als Variante offen halten. ...
Moos hat ohnehin Engstellen, ungwalzte Querfahrten und hängende Abschnitte, so dass ich mich seither schon gewundert habe, dass die blau und nicht gelb markiert ist.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 06.11.2010 - 21:48
von Krobbo
Wegen etwas zuviel Arbeiten habe ich schon länger nicht mehr hier reingeschaut. Wenigstens verderbe ich euch nicht den Saisonanfang, da ihr die grossen News (TEX) ja schon kennt.
War heute die Saison oben einläuten (fantastisch! bester Powder, schön warm, Cervina voller Schnee: Ventina oberer Teil und 3-er Kette inkl. Pisten nach Plan Masion offen. Was will man mehr?).
Drum hier mal ein Augenzeugenbericht und nicht nur Hörensagen:
1. Obere Sektion des TEX sind gefällt und liegen am Boden. Dabei ging es wahrlich nicht zimperlich zu: Der oberste Masten vor der Berstation (dort wo der Bodenabstand so gross war) ist in mehrere Teile zerschmettert (Seilrollen weit verteilt) und hat einen netten "Krater" in den Neuschnee geschlagen. Da wird nichts mehr wiederverwendet.
2. Gletscherrückgang wiederum erschreckend. Könnte wetten, dass der Bodenabstand vom Furgsattel die kritischen 18m im nächsten Jahr knacken würde, würde man nicht Gletscher unter dem Trasse abdecken (zwischen Gletscherende und 1. Mast im Glescher).
3. Gletscherrückgang II: Würde behaupten, dass es dieses Jahr schon nicht mehr möglich gewesen wäre, ohne anschieben von der TEX Bergstation zum oberen Garten zu kommen. Drum ist der Abbruch der oberen Sektion nur logisch, Bodenabstand hin oder her.
Schaut euch die Bergstation wenn ihr das nächste mal im Gebiet seit mal unbefangen an: Ohne Gletscher ist das einfach nicht der richtige Ort für ein Sesselbahnausstieg! Die Optik täuschte, weil die Bullifahrer Anfang Saison immer den halben Furggletscher hingekarrt haben, um den Ausstieg abzuflachen. Ohne ist es sehr erhellend.... (ist wohl endgültig diesen Sommer auch der Geschäftsleitung aufgefallen).
4. Neuer "Lift" zur Talstation MEX Furgg: Vergesst die Traversenvarianten. Der alte Seillift vom Trockenen Steg wurde recycled und bringt nun die Faulen (und blöden, welche die Ausfahrt verpasst haben) von der Chässtube zur Mittelstation.
5. Bergstation GUB auf Schwarzsee weg. Super! Sieht richtig gut aus. Frei Sicht auf die Bergwelt. Nur die Garagen für die Bullis haben sie gelassen, das fällt aber vom Restaurant nicht auf.
6. Würde behaupten die Piste von Schwarzsee nach Furgg wurde im Bereich Talstation MEX Furgg massiv verbreitert.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 08.11.2010 - 15:43
von Bumps
Das nenn ich mal ne saubere Life Reportage, THX
Krobbo hat geschrieben:Wegen etwas zuviel Arbeiten habe ich schon länger nicht mehr hier reingeschaut. Wenigstens verderbe ich euch nicht den Saisonanfang, da ihr die grossen News (TEX) ja schon kennt.
War heute die Saison oben einläuten (fantastisch! bester Powder, schön warm, Cervina voller Schnee: Ventina oberer Teil und 3-er Kette inkl. Pisten nach Plan Masion offen. Was will man mehr?).
Drum hier mal ein Augenzeugenbericht und nicht nur Hörensagen:
1. Obere Sektion des TEX sind gefällt und liegen am Boden. Dabei ging es wahrlich nicht zimperlich zu: Der oberste Masten vor der Berstation (dort wo der Bodenabstand so gross war) ist in mehrere Teile zerschmettert (Seilrollen weit verteilt) und hat einen netten "Krater" in den Neuschnee geschlagen. Da wird nichts mehr wiederverwendet.
Ups, die sind aber schnell, na ja, spart man sich tägliches Gemecker von Gästen, die eine geschlossene Bahn sehen
2. Gletscherrückgang wiederum erschreckend. Könnte wetten, dass der Bodenabstand vom Furgsattel die kritischen 18m im nächsten Jahr knacken würde, würde man nicht Gletscher unter dem Trasse abdecken (zwischen Gletscherende und 1. Mast im Glescher).
und in 5 Jahren schafft man den Seillift --> 4.) wieder hoch, damit man vom Furggsattel zurück zur 6KSB kommt
3. Gletscherrückgang II: Würde behaupten, dass es dieses Jahr schon nicht mehr möglich gewesen wäre, ohne anschieben von der TEX Bergstation zum oberen Garten zu kommen. Drum ist der Abbruch der oberen Sektion nur logisch, Bodenabstand hin oder her.
Schaut euch die Bergstation wenn ihr das nächste mal im Gebiet seit mal unbefangen an: Ohne Gletscher ist das einfach nicht der richtige Ort für ein Sesselbahnausstieg! Die Optik täuschte, weil die Bullifahrer Anfang Saison immer den halben Furggletscher hingekarrt haben, um den Ausstieg abzuflachen. Ohne ist es sehr erhellend.... (ist wohl endgültig diesen Sommer auch der Geschäftsleitung aufgefallen).
den Verdacht hatte ich ja auch schon geäussert, wenn nicht unmöglich, dann zumindest unverhältnismässig für eine sonst +/- nutzlose Sektion
4. Neuer "Lift" zur Talstation MEX Furgg: Vergesst die Traversenvarianten. Der alte Seillift vom Trockenen Steg wurde recycled und bringt nun die Faulen (und blöden, welche die Ausfahrt verpasst haben) von der Chässtube zur Mittelstation.
süss, aber sicher sinnvoll, um eine Alternative für Furgg Furi anzubieten, zumindest für dejenigen, die da nicht hin gehören, aber ohne suizidartig rein fahren würden
Traversen werden wohl bei guter Schneelage von selbst entstehen, wenn nicht mit Bully dann halt wie früher durch die Masse, wäre nicht die ersten Pistenänderung, die per "Abstimmung mit den Füssen" entstanden wäre
5. Bergstation GUB auf Schwarzsee weg. Super! Sieht richtig gut aus. Frei Sicht auf die Bergwelt. Nur die Garagen für die Bullis haben sie gelassen, das fällt aber vom Restaurant nicht auf.
6. Würde behaupten die Piste von Schwarzsee nach Furgg wurde im Bereich Talstation MEX Furgg massiv verbreitert.
noch breiter, braucht's das ...
, das würde ein Phänomen vom letzten Jahr bestätigen und gleichzeitig die Fraktion "Gondeln-sind-Mist-will-meine-Skier-anbehalten" zumindest zum Teil widerlegen.
Überraschend viele sind auf Schwarzsee ausgestiegen, mühsam nach vorne gestapft, den Furggweg runter gerutscht und dann a) in MEX oder b) in TEX eingestiegen, statt einfach sitzen zu bleiben. Mal sehen, ob das mit TEX "kurz" so bleibt, wenn ja hätten die ZBAG alles richtig gemacht, incl. Position MEX auf Furgg, erreichbar ab Schwarzsee ohne zu schieben
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 09:42
von Fab
Der SAC (Schweizer Alpin Club) hat Widerspruch beim Kanton gegen die Umzonung am Klein Matterhorn eingelegt.
Der Kampf gegen den Turm ist eröffnet.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 09:55
von ros33si
Krass, ich hätte nicht gedacht das es so schnell geht.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 10:08
von eMGee
Die Umzonung ist ja erstmal der erste Schritt oder? Da werden noch einige Jahre ins Land gehen meiner Meinung nach. Wenn der Turm in der geplanten Form überhaupt jemals kommen wird. Ein Türmchen würde ja völlig ausreichen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 11:33
von rhs
Fab hat geschrieben:Der SAC (Schweizer Alpin Club) hat Widerspruch beim Kanton gegen die Umzonung am Klein Matterhorn eingelegt.
Der Kampf gegen den Turm ist eröffnet.
Völlig zurecht!
ps. SAC heisst Schweizer Alpen Club
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 12:45
von leiter
Fab hast Du eine Quelle zu der Meldung vom SAC? Mir war gar nicht bewusst dass der Turm noch aktuell ist, dachte Julen hätte es aufgegeben?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 13:04
von Naturbahnrodler
Krobbo hat geschrieben:
4. Neuer "Lift" zur Talstation MEX Furgg: Vergesst die Traversenvarianten. Der alte Seillift vom Trockenen Steg wurde recycled und bringt nun die Faulen (und blöden, welche die Ausfahrt verpasst haben) von der Chässtube zur Mittelstation.
Das kann falls der TEX I wegfällt aber kaum eine befriedingende Lösung sein.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 13:10
von rhs
leiter hat geschrieben:Fab hast Du eine Quelle zu der Meldung vom SAC? Mir war gar nicht bewusst dass der Turm noch aktuell ist, dachte Julen hätte es aufgegeben?
guckst du hier: http://www.sac-cas.ch/Turm-Klein-Matterhorn.911.0.html
ausführlicher jeweils in den "die alpen" (jedoch nur clubintern) und frag mich nicht in welcher ausgabe...
gruss, sac'ler...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 18:59
von Fab
@leiter
welchen Julen meinst du? Nach 1000 Jahren Inzucht gibt es viele, viele
Spaß beiseite - den Verwaltungsratsvorsitzenden Hans-Peter J. oder den Versenker der Millionen Franken und Künstler Heinz J.?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 21:00
von leiter
Fab hat geschrieben:@leiter
welchen Julen meinst du? Nach 1000 Jahren Inzucht gibt es viele, viele
Spaß beiseite - den Verwaltungsratsvorsitzenden Hans-Peter J. oder den Versenker der Millionen Franken und Künstler Heinz J.?
Hehe ich meinte den Heinz, das war doch der mit der Pyramide?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.11.2010 - 22:31
von Fab
Nach dem Millionengrab mit dem Hotelprojekt "into the hotel" wird man diesem "Baukünstler"
keinen Franken mehr überlassen.
Ein wenig herumgestalten - o. k.
@albe
Neu ist die nächste Eskalationsstufe beim "Großen Rat" des Kantons Wallis.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.11.2010 - 17:43
von Bumps
Kleinigkeiten, grosse Projekte stehen ja nicht an:
Blauherd Lounge:
Fast fertig, heute wurde Baumaterial mit dem Heli abgeholt.
Schaut aus, wie ein modernes In-Restaurant am Zürichsee-Ufer, Flachdach, grossflächig, raumhoch verglast, grosse Terrasse, Dodon Möbel (oder nachgemachte), wird wohl eher Trink Destination als Restaurant. Innenraum, wie angekündigt, viel kleiner. Musste spontan an Seerose in Zürich denken...
Sunnegga Self:
Letzte Vorbereitungen, Eingang zum Buffet Bereich dort, wo früher der kleine Kiosk war. Schaut durch's Fenster geguggt nett aus, Natrusteinwände im Buffetbereich, Free Flow, aber hatte den Eindruck, nicht übertrieben gross.
Ansonsten Mobiliar, Inneneinrichtung, Terrassentische unverändert.
Verbindungspiste Kombibahn - Tuftern
fertig, die Steinmetze haben ganze Arbeit geleistet, man muss nicht mehr 5 Schritte hochsteigen, sondern "nur" noch rüber schieben, ob's das bringt
Und um Fragen vorzubeugen, Berter
unverändert, Lanzen stehen, keine Modellierungsarbeiten erkennbar, immer noch gleich schmal, keine Beschneiung sichtbar bis heute, wenn das dieses Jahr ne Piste werden soll, dann haben sie's jedenfalls nicht eilig.
Man könnte wahrscheinlich sogar halbwegs unbeschadet durchfahren, zumindest mit alten Ski...
hoffen wir auf ein weiteres Jahr "Berter - das Original"
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.12.2010 - 17:34
von Fab
Sunegga-Restaurant als Self neu eröffnet. Darauf hab ich Jahre gehofft. War gut besucht. Hatte trotzdem in wenigen Minuten ein relativ preiswertes, geschmacksneutrales Essen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.01.2011 - 09:32
von eMGee
Weiß jemand was genaueres von dem beschriebenen neuen Projekt am Kl.Matterhorn?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.01.2011 - 10:11
von Fab
Wie der Zufall so spielt. Ganz aktuell.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat erneut eine Beschwerde gegen Bauprojekte am Klein Matterhorn im Wallis eingereicht. Es geht gegen die Umzonung in eine Skisportzone. Seine erste Beschwerde war abgewiesen worden.
Das fertige Restaurant und die Bergsteigerunterkunft am Gipfel des Klein Matterhorns seien nicht Teil der Beschwerde. Der SAC befürchtet, mit den Zonenänderungen soll der Weg für den bereits seit 2006 von den Bergbahnen Zermatt geplanten Turm auf dem Klein Matterhorn geebnet werden (Hotel in einer Metallpyramide von 117 Metern Höhe).
Angeblich hat die Gemeinde Z im Februar letzten Jahres erklärt, den Turm wolle man nicht mehr bauen. Er sei durch ein anderes Projekt ersetzt worden.
Ich hab von Aufgabe nix gehört sondern das Gegenteil. Aber das besagt nichts, denn das Turmprojekt ist geheime Kommandosache
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.01.2011 - 15:49
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:Wie der Zufall so spielt. Ganz aktuell.
Seine erste Beschwerde war abgewiesen worden.
Das ist so nicht ganz richtig, die Beschwerde wurde zwar von der Gemeinde abgewiesen, der Kanton hat die Gemeinde dann aber zurückgepfiffen. Die Gemeinde hat das ganze neu aufgesetzt und deswegen musste der SAC eine neue Beschwerde einreichen.