Seite 98 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:39
von Widdi
Jo das kommt mir auch sehr spanisch vor. Im Zillertal und in Sölden ist ja auch immer der Teufel los und da waren es ja viel weniger Fälle, hab grad keine Zahlen nach Bezirken da. Wieso es da keine oder wenige Fälle hatte und in Ischgl so viele, also das ist ziemlich seltsam. Entweder war derjenige einfach zu blöd sich Krank zu melden (Bin ich leider auch (Lebensmittelgewerbe ist halt ne blöde Branche) so lang ich ned total platt bin), hat sich ned Getraut. Oder er hat nix gemerkt und das gespreaded. Es kann aber auch sein, dass davor schon ein Gast in Ischgl war, der das schon hatte, es ebenfalls ned wusste und das eben auf den Barkeeper übertragen hat. Man weiß ja mittlerweile nimmer, wo das jetzt genau her kam nur von wem das Aus ging. Aber wo hatte der dann bitte den Virus her?

Das geht übrigens an Stäntn, aber bei dem was ihr da grad rauslasst schreibt man mal was längeres. Schon ists auf der nächsten Seite, langsam verliert man da den Faden.
Komisch dass es (Stand Samstagmittag) im Bezirk Kitzbühel nur einen bestätigten Fall hatte und in Kitz ist auch viel los, auch beim Apres-Schi. In SBH waren zwar 2 oder 3 Fälle, aber die waren so schlau Freiwillig abzubrechen und vorzeitig heimzufahren. Also entweder ist das Publikum in Ischgl einfach nur dämlich oder die haben das dem ned angemerkt, dass er das hat. Sölden hat ähnliches Publikum aber da sind es weniger Fälle, versteh wer will (mein Stand ist aber nicht ganz aktuell)

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:39
von HBB
Ähnlich aus dieser Kommentar, ebenfalls Standard.at:
https://www.derstandard.at/story/200011 ... n-in-tirol
Hotspot Ischgl: Gier und Versagen in Tirol
Von einer Après-Ski-Bar im "Ballermann der Alpen" gingen vermutlich dutzende Infektionen internationaler Skiurlauber mit dem Virus aus

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:41
von scuol-fan
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:05 Warum liest man eigentlich nirgends, dass sich die Zahl der genesenen (bekannten) Corona-Fälle der Grenze von 80.000 nähert sondern nur, dass die Zahl der Toten weltweit jetzt über 7.000 liegt?
Wenn man dem Panikorchester mittlerweile europaweit trauen darf, könnte man meinen, die 7000 Toten wäre alleine in z.B. Deutschland zu beklagen
-> siehe Grippe-Diskussion, die hier aber sowieso keinen Sinn macht ... :wink:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:42
von Tiob
Ohje ganz schlechte Presse für Ischgl, das zieht jetzt ganz große Kreise.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:46
von Schusseligkite
extremecarver hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:52 Nachdem Maßnahmen frühestens nach 5 Tagen Auswirkung zeigen können - denn so lange ist die Inkubationszeit normalerweise - bedeuten sinkende Steigungsraten entweder dass Durchseuchung schon Fälle verhindert - oder dass die Leute halt die Tage zuvor ohne Maßnahmen schon freiwillig weniger Kontakte hatten.
welche sinkende Steigungsrate?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:49
von scuol-fan
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:31
Pancho hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:18
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:16

Johns Hopkins University (JHU)

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6
Ich sehe ganz rechts die Zahl "total recovered"
Ja natürlich, das ist ja auch meine Quelle :rolleyes:

Ich lese es hier aber nicht, bzw. es geht hier in der Diskussion völlig unter. Egal, bin aus diesem Thread raus, jazzt Euch hier von mir aus gerne gegenseitig hoch, aber ohne mich... Hoffentlich nutzen einige Mitglieder die gewonnene Zeit für schöne Schneeberichte der beendeten Saison
Ziel der Haupt-Schreiberlinge erreicht, Mitforisten mit der ein oder anderen Anregung, nicht alles der allgemein herrschenden Hysterie unterzuordnen, erkennen die
Aussichtslosigkeit der eigenen Meinungsäußerung, siehe hierzu Beiträge auf vorstehenden Seiten, die so immer noch gelten ...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:49
von scuol-fan
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:31
Pancho hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:18
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:16

Johns Hopkins University (JHU)

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6
Ich sehe ganz rechts die Zahl "total recovered"
Ja natürlich, das ist ja auch meine Quelle :rolleyes:

Ich lese es hier aber nicht, bzw. es geht hier in der Diskussion völlig unter. Egal, bin aus diesem Thread raus, jazzt Euch hier von mir aus gerne gegenseitig hoch, aber ohne mich... Hoffentlich nutzen einige Mitglieder die gewonnene Zeit für schöne Schneeberichte der beendeten Saison
Ziel der Haupt-Schreiberlinge erreicht, Mitforisten mit der ein oder anderen Anregung, nicht alles der allgemein herrschenden Hysterie unterzuordnen, erkennen die
Aussichtslosigkeit der eigenen Meinungsäußerung, siehe hierzu Beiträge auf vorstehenden Seiten, die so immer noch gelten ...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:55
von Kris
Kaliningrad hat geschrieben: 16.03.2020 - 19:28 Du hattest aber gesagt:
Es bekommen in Italien eine Intensivbehandlung, alle, die sie brauchen.
Triage ist ja einfach die "Einteilung der Verletzten (bei einer Katastrophe) nach der Schwere der Verletzungen". Nicht alle Infizierten brauchen einen Platz in der Intensivstation!

Siehe auch:

https://www.corriere.it/cronache/20_mar ... afb1.shtml
Am 16. März heisst es im verlinkten Artikel:
"Prima dell'emergenza l'Italia poteva contare su 5.324 posti in terapia intensiva e 2.974 nei reparti di malattie infettive . Adesso ce ne sono 470 in più e si conta di arrivare a nel giro di pochi giorni a una disponibilità di almeno 1.850 posti — da confrontare con un fabbisogno in continua crescita"

Wenn mit den 1850 Betten jene gemeint sind, die bald zusätzlich für Coeonafälle zur Verfügung stehen, so wäre die Kapazität jetzt genau zur Hälfte ausgenutzt.
Das ganze ist wenig geschickt formulieren, denn man kann die Zahlen verschieden deuten. Es fehlt bspw. die Angabe der Nicht-Corona Fälle, die ja von den erwähnten Zahlen der Intensivbetten abgezogen werden müssen. Ebenso blicke ich hier nicht durch: "5.324 posti in terapia intensiva e 2.974 nei reparti di malattie infettive" -- welcher Art sind jene im Reparto Malattie Infettive? >Intensiv oder nicht?< letztere wären für Coronafälle wohl wenig hilfreich, welcher Art sind jene in Terapia Intensiva >Isolierstation oder Normal< Letzere helfen auch nicht weiter...

Zusammenfassend lässt sich schon festhalten, dass in manchen Krankenhäusern sehr wohl sortiert wird, schenkt man auch italienischen Medienberichten glauben. Bzw. dass es nicht möglich ist, die Patienten landesweit zu verteilen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:57
von DiggaTwigga
scuol-fan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:41
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 20:05 Warum liest man eigentlich nirgends, dass sich die Zahl der genesenen (bekannten) Corona-Fälle der Grenze von 80.000 nähert sondern nur, dass die Zahl der Toten weltweit jetzt über 7.000 liegt?
Wenn man dem Panikorchester mittlerweile europaweit trauen darf, könnte man meinen, die 7000 Toten wäre alleine in z.B. Deutschland zu beklagen
-> siehe Grippe-Diskussion, die hier aber sowieso keinen Sinn macht ... :wink:
Liegt wohl daran, dass von den 80.000 circa 68.000 In China leben und die Pandemie hier nun in Europa das Zentrum hat. Hier gibt es proportional zu den Erkrankten noch kaum Genesene.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 21:59
von HBB
Zum Thema Ischgl:

Was mich jetzt auch schon länger beschäftigt: Anfangs hieß es ja mehrere Tage lang, der betroffene Barkeeper aus dem "Kitzloch" sei Norweger. Erst viel später wurde dann verlautbart, er sei ein Deutscher mit norwegischem Namen. Deshalb frage ich mich: War diese Fehlinformation ein Recherche-Fehler der Medien, oder war dies eine Fehler der Behörden? Letzteres wäre ein deutliches Indiz für schlampige Arbeit oder Nachlässigkeit, wenn man nicht einmal in der Lage gewesen wäre, die richtige Nationalität des Superspreaders zu ermitteln.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:01
von Neandertaler
Berichte von gestrandeten auf dieser Welt:

https://www.spiegel.de/reise/fernweh/co ... 5f3e70dc6f

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:02
von Christian Heinrich
sheridan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:02 Hier ein Artikel aus der NZZ, wie sich das Virus durch Après-Ski in Tirol verbreitet hat:
https://www.nzz.ch/amp/international/co ... ld.1546680
Den letzten Abschnitt sollten sich hier mal einige, die am WE unbedingt noch Skifahren wollten, hinter die Ohren schreiben:

"In der vom Coronavirus noch stärker als Österreich betroffenen Schweiz hielten ihren Betrieb ebenfalls bis an diesem Wochenende offen. Der Party-Skitourismus mag dort weniger ausgeprägt sein als in Ischgl. Aber viele Faktoren, welche die Weitergabe erleichtern, inklusive Enge und grosse Menschenmengen, sind auch hier gegeben."

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:12
von Kris
Und dieser Fall ...
https://salzburg.orf.at/stories/3039096/

Mögen die Götter uns beistehen, unabhängig davon ob es sie gibt ...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:15
von extremecarver
Schusseligkite hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:46 welche sinkende Steigungsrate?
Gestern 368 Tote, heute "nur" 349: https://www.worldometers.info/coronavir ... try/italy/
Bei Verdopplung alle 2.3 Tage (und es dauert ja im Schnitt 10 Tage nach krank werden bis sterben - aber außer Codogno gab es bis vor 10 Tagen Null Maßnahmen in Italien) - müssten wir jetzt eher schon bei 1000 Toten pro Tag sein vom 8 März mit 133 Toten ausgehend und alle 2.3 Tage Verdopplgng der Fälle (es hat sich also innerhalb von 8 Tagen nicht einmal verdreifacht).
Es hat aber seit dem 11 März (im Prinzip schon etwas zuvor) nur etwa eine Verdopplung der Todesfälle pro Tag.

Die Steigerungsrate bei Toten pro Tag - ist derzeit also am sinken (statt 2.3 Tage Verdopplung eher nur noch alle 5 Tage). Auf die Anzahl der angesteckten achte ich nicht so sehr - da man ja nicht weiß nach welchen Kriterien bzw wie viele Personen getestet werden.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:18
von manitou
"Ischgl war die heimliche Virus-Drehscheibe in Europa"
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... ket-newtab

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:19
von TVT
scuol-fan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:49 Ziel der Haupt-Schreiberlinge erreicht, Mitforisten mit der ein oder anderen Anregung, nicht alles der allgemein herrschenden Hysterie unterzuordnen, erkennen die
Aussichtslosigkeit der eigenen Meinungsäußerung, siehe hierzu Beiträge auf vorstehenden Seiten, die so immer noch gelten ...
Was wäre denn deine Lösung für die Situation. Man hört von dir nur, dass Hysterie verbreitet und Panik gemacht wird. Was wären denn deine Vorschläge für die aktuelle Lage, mit dem Hintergrund dass aktuell täglich 400 Menschen in Italien trotz einschneidender Maßnahmen am Coronavirus sterben?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:22
von Gleitweggleiter
Christian Heinrich hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:02
sheridan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:02 Hier ein Artikel aus der NZZ, wie sich das Virus durch Après-Ski in Tirol verbreitet hat:
https://www.nzz.ch/amp/international/co ... ld.1546680
Den letzten Abschnitt sollten sich hier mal einige, die am WE unbedingt noch Skifahren wollten, hinter die Ohren schreiben:

"In der vom Coronavirus noch stärker als Österreich betroffenen Schweiz hielten ihren Betrieb ebenfalls bis an diesem Wochenende offen. Der Party-Skitourismus mag dort weniger ausgeprägt sein als in Ischgl. Aber viele Faktoren, welche die Weitergabe erleichtern, inklusive Enge und grosse Menschenmengen, sind auch hier gegeben."
„Enge und große Menschenmenge“ kann ich in den meisten Berichten vom WE nicht erkennen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:27
von scratch
TVT hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:19
scuol-fan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:49 Ziel der Haupt-Schreiberlinge erreicht, Mitforisten mit der ein oder anderen Anregung, nicht alles der allgemein herrschenden Hysterie unterzuordnen, erkennen die
Aussichtslosigkeit der eigenen Meinungsäußerung, siehe hierzu Beiträge auf vorstehenden Seiten, die so immer noch gelten ...
Was wäre denn deine Lösung für die Situation. Man hört von dir nur, dass Hysterie verbreitet und Panik gemacht wird. Was wären denn deine Vorschläge für die aktuelle Lage, mit dem Hintergrund dass aktuell täglich 400 Menschen in Italien trotz einschneidender Maßnahmen am Coronavirus sterben?
Vergiss die Frage...ich hatte schon 2x versucht, eine sachliche Diskussion zu starten, aber es wurde überhaupt nicht drauf eingegangen.
Vom Schreibstil, als auch von den Beiträgen ist auch nicht damit zu rechnen, dass dies ein ernstes Anliegen von dieser Person wäre. Da müsste man sich ja mit Tatsachen beschäftigen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:31
von Schusseligkite
TVT hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:19
mit dem Hintergrund dass aktuell täglich 400 Menschen in Italien trotz einschneidender Maßnahmen am Coronavirus sterben?
Ach komm...es waren doch heute nur 350

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:42
von j-d-s
TVT hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:19
scuol-fan hat geschrieben: 16.03.2020 - 21:49 Ziel der Haupt-Schreiberlinge erreicht, Mitforisten mit der ein oder anderen Anregung, nicht alles der allgemein herrschenden Hysterie unterzuordnen, erkennen die
Aussichtslosigkeit der eigenen Meinungsäußerung, siehe hierzu Beiträge auf vorstehenden Seiten, die so immer noch gelten ...
Was wäre denn deine Lösung für die Situation. Man hört von dir nur, dass Hysterie verbreitet und Panik gemacht wird. Was wären denn deine Vorschläge für die aktuelle Lage, mit dem Hintergrund dass aktuell täglich 400 Menschen in Italien trotz einschneidender Maßnahmen am Coronavirus sterben?
Alte und geschwächte Menschen isolieren, alle anderen nicht. Dadurch hat man dann zwar hohe Infektionszahlen, aber mindestens 95% davon mit gar keinen oder milden Symptomen (denn 80% rechnet eben die alten und geschwächten Menschen mit ein).

Und bitte sag jetzt nicht "aber man kann doch nicht alle alten und geschwächten Menschen unter Quarantäne stellen"... doch, genau das kann man, sogar deutlich einfacher als jetzt, wo man ja in Italien, Spanien und Österreich quasi alle unter Quarantäne stellt.

Der Vorteil liegt auf der Hand, die Wirtschaft wird so kaum geschädigt, weil ältere und geschwächte Menschen nur zu einem kleinen Teil überhaupt erwerbstätig sind, die allermeisten davon in Rente.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:51
von Widdi
Ziemlich heftiger Ansatz, aber gut hätte man hätte damit wohl Schigebietsschliessungen evtl. vermeiden können etc. Weil das dürfte doch mit nem Weggebrochenen Monat schon tw. sehr happig sein, in Gebieten wie den Gletschern oder Ischgl gar 6-8 Wochen also fast 2 Monate. Weiss auch ned ob die da laut Plattner so freiwillig drauf eingegangen sind.
Meiner Meinung nach hätte es gereicht nur die Apres-Lokale zu schließen ned alles. Und den Superspreader hätte man früher ausforschen müssen, was aber vergeigt wurde. Also De Fakto hätte man das "Kitzloch" wohl schon Fasching schließen sollen und den Barkeeper isolieren. Durch den reist das grad Quer durch Europa. Leider haben wir dadurch jetzt den Salat, bzw in dem Fall eher die Seuche. Will ja ned wissen was passiert wäre, wär das jetzt ned in Ischgl losgegangen also dem Partyort schlechthin. Das Komische an der Sache ist ja, dass eben auch Saalbach-Hinterglemm, das Zillertal und Sölden auch ziemliche Partydestinationen sind, aber dort keine bzw. vergleichsweise wenige Fälle aufgetaucht sind. Hab grad keinen Aktuellen Stand

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:52
von Neandertaler
Gleitweggleiter hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:22 „Enge und große Menschenmenge“ kann ich in den meisten Berichten vom WE nicht erkennen.
Guggst Du hier:
https://www.tageszeitung.it/2020/03/08/ ... ahnsinn-2/
https://www.bergfex.ch/engelberg/webcams/c2093/ Auf Samstag, den 14.3. gehen
https://www.bergfex.de/sommer/garmisch- ... 2020-03-15
https://www.bergfex.de/winklmoos-steinp ... ams/c2464/ Auf Sonntag, den 15.3 gehen

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 22:53
von scratch
Und wie läuft dann die Versorgung in den Altenheimen und in den Krankenhäusern? Wer garantiert, dass gewisse Eltern ihre Kinder nicht zu den Großeltern "abschieben"? Wer traut sich zu beurteilen, welche Menschen einem größeren Risiko ausgesetzt sind (ich kann es nicht mal für mich beantworten, ob ich ein höheres Risiko habe oder nicht)? Glaubst du, es werden in den Krankenhäusern nur solche Menschen behandelt, bei denen man von vornherein wusste, dass sie eine intensive Betreuung benötigen? Was ist mit den Pflegepersonal/Ärzte im Krankenhaus/Praxen, die eine erhöhte Virenlast abbekommen, auch wenn sie von jungen, fitten Menschen kommt? Hat nicht gerade England dieses Konzept komplett über den Haufen geschmissen?

Der Ansatz mag zwar richtig und einleuchtend sein, aber wenn man sich umschaut und das ganze fiktiv zu Ende denkt, dann wird das ganze Konstrukt noch wackliger als ein kompletter Shutdown bzw. wohl bald Lockdown.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 23:14
von icedtea
Mein Gefühl ist, dass man auf eine schnelle Verfügbarkeit eines Impfstoffs hofft. Zumindest das heutige Interview mit Dietmar Hopp macht da ja ein wenig Hoffnung
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga ... nald-trump
Drücken wir die Daumen.
Ohne Impfstoff oder Medikamente würde es bis zu einer "gesteuerten" Herdenimmunität vermutlich schon eine sehr lange Durststrecke :naja:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 16.03.2020 - 23:17
von Neandertaler
j-d-s hat geschrieben: 16.03.2020 - 22:42
Alte und geschwächte Menschen isolieren, alle anderen nicht. Dadurch hat man dann zwar hohe Infektionszahlen, aber mindestens 95% davon mit gar keinen oder milden Symptomen (denn 80% rechnet eben die alten und geschwächten Menschen mit ein).

Und bitte sag jetzt nicht "aber man kann doch nicht alle alten und geschwächten Menschen unter Quarantäne stellen"... doch, genau das kann man, sogar deutlich einfacher als jetzt, wo man ja in Italien, Spanien und Österreich quasi alle unter Quarantäne stellt.

Der Vorteil liegt auf der Hand, die Wirtschaft wird so kaum geschädigt, weil ältere und geschwächte Menschen nur zu einem kleinen Teil überhaupt erwerbstätig sind, die allermeisten davon in Rente.
GB hat das machen wollen, geht aber nicht, der Wiederstand ist in der Bevölkerung ist berechtigter weise sehr groß.
Schulen bleiben trotz Coronavirus geöffnet - Eltern protestieren
Wegen des Coronavirus die Schulen schließen? Das hält Großbritanniens Premier Boris Johnson für unnötig - und handelt sich damit Ärger ein: Eltern rufen mittlerweile zum Schulboykott auf.

...

Eine Petition für Schulschließungen auf der Internetseite des Parlamentes erhielt fast 600.000 Unterschriften. "Ich glaube, die Regierung handelt unverantwortlich und riskiert zum Schutz der Wirtschaft Leben", sagte Suzana Ilieva aus Doncaster in Nordengland.

...
https://www.spiegel.de/panorama/coronav ... 3699bc93c8
Ich zitiere mich mal selber, sollte man aber eigentlich nicht mach aber ich brauch das ganze nicht noch mal schreiben:
Neandertaler hat geschrieben: 16.03.2020 - 15:55 Und weils so schön ist: Ein Blondienenwitz, der 1946283845. , weitere nicht ausgeschlossen:

Ein kleiner Auszug, aber bitte ganz lesen.
Erst sorglos, dann kopflos

Die britische Regierung wollte bei der Corona-Bekämpfung alles anders machen als der Rest Europas. Dieser Plan ist gescheitert. Jetzt muss sich Boris Johnson der Wirklichkeit stellen.

...

Drei Tage und 25 Todesfälle später sickerte dann im Stundentakt durch, wie drakonisch Johnsons Regierung ab sofort die Coronakrise eindämmen will: durch die Umwidmung von Hotels in Krankenhäuser, die Zwangsisolation älterer Menschen und den möglichen Ankauf von Ländereien, um rasch neue Friedhöfe ausweisen zu können.

...

Am heutigen Montag wollte Gesundheitsminister Matt Hancock Autobauer, Rüstungskonzerne und andere Unternehmen auffordern, ihre Produktion fürs Erste auf Beatmungsgeräte umzustellen. Hotels sollen gegebenenfalls zu provisorischen Kliniken umgebaut werden.

...
Wie kopflos Johnsons Leute inzwischen regieren und reagieren, zeigt allein dieser letzte Punkt. Denn gleichzeitig plant das Kabinett inzwischen, über 70-Jährige demnächst in eine viermonatige Schutzisolation zu zwingen. Das würde kurioserweise auch den Noch-Oppositionsführer im Parlament, Jeremy Corbyn, und etliche weitere Abgeordnete betreffen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 467f4253fc

Wenn der Brexit auch so ein riesen Erfolg wird ist ja alles gut.

(Die Herdeninfektion ist gescheitert, lieber Extremcarver, du braust das nicht jetzt weiter ausbauen. Und den Virenscanner über den Rechner laufen lassen, nicht das was hinaus hupft.)