Seite 98 von 109
Verfasst: 22.09.2007 - 22:50
von Af
Das ist aber n grosses Pumpenhaus.....
Aber dass an der Beschneiung nicht weiter sind, schockt scho...und die Talstation kommt auch nicht wirklich weiter.
Verfasst: 22.09.2007 - 23:44
von Xtream
wieso sind denn die rollen so eingefärbt 
ps: und starli dein signatur link geht irgendwie ins leere......
Verfasst: 22.09.2007 - 23:50
von k2k
Hm, der TFH-Hang kann nächsten Sommer auf der linken Hälfte problemlos autobahnmässig planiert werden...
Großbaustelle Hintertux
Verfasst: 23.09.2007 - 22:05
von Hochzillertaler
Nachdem ich Starlis Bilder gesehen habe bin ich heute kurzentschlossen nach Hintertux gefahren und bin dann zu Fuß auf dem "Spannagelhaussteig" zum TFH gegangen. Abwärts gings dann über die Talstation der Lärmstange DSB und die Sommerbergalm.
Zunächst muss ich sagen, dass man in der Gegend auch seeeehr schön wandern/bergsteigen kann und nicht nur Skifahren. Sobald man bischen abseits der Hauptwege geht ist es schön ruhig und die Landschaft in dem Eck ist ja eh grandios. Die Ruhe wird einzig durch Murmeltiere gestört, die im Bereich TFH und Sommerbergalm wirklich sehr zahlreich vorhanden sind und man jedesmal wenn man um eine Ecke geht wieder vor dem Schrillen Pfiff der Tiere erschrickt. So jetzt aber zu den eigentlichen "NEWS":
1. Beschneiung Tuxer Fernerhang:
Hab ich nicht wirklich was von gesehen - entweder es ist schon alles verlegt und man sieht bloß nix oder sie sind etwas in Verzug. Das Gelände da oben ist sehr schwierig um dort Rohre zu verlegen. Unterhalb des TFH wird auch eine Leitung nebst Zapfstellen zum neuen Pumpenhaus verlegt. In diesem Bereich ist ein Bagger gerade dabei unzählige kleine Löcher in den Fels zu bohren, an der Stelle, wo die Schneileitung liegt. Wozu das genau gemacht wird weiß ich nicht.
Das neue Gebäude ist wirklich sehr groß für ein reines Pumpenhaus. Ins Erdgeschoß führen Rohrleitungen. Ob noch ein drittes Geschoß errichtet wird war noch nicht zu erkennen(eher nicht - der Kran ist ja eher klein).
2. Piste 2a:
Der Bereich zwischen Talstation Lärmstange DSB und Kreuzung zu Piste 2 bekommt Lanzen(YORK). Weiterhin werden neue Skibrücken gebaut und die Pisten an sich verbreitert. Weiterhin sind mir schon abgeschlossene großzügige Pistenkorrekturen im oberen Bereich der Piste 2 aufgefallen.
Ich glaub ja, dass mittelfristig die Skiroute 2 auch beschneit wird.
3. Gletscherbus 1:
Wusste jemand dass das Projekt offiziell drei Bauabschnitte hat? Die ersten zwei sind ja schon bekannt:
- Erster Bauabschnitt bis Oktober 07' Talstation(Tiefgarage und Seilbahnmontage)
- Zweiter Bauabschnitt Mai bis Oktober 08'(Bergstation, Streckenbauwerke). Es werden übrigens neun Stützen.
- Dritter Bauabschnitt Juni bis Oktober 09'(Außenanlagen, Sonstiges)
Montiert wird die Talstation in den Kalenderwochen 41/42. Die Stützenfundamente 1a und 1b sind schon fertig. Mal schauen ob der Zeitplan so gehalten werden kann.
Verfasst: 25.09.2007 - 07:55
von Wölfchen
Hallo,
in Google Earth scheinen die Karten etwas verändert worden zu sein.
Ein Teil von Hochzillertal ist hochaufgelöst aber mit älterem Kartenmaterial.
So ist der Neuhütten-Neubau als Gebäude zu sehen, die Kristallhütte aber nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere, stand die aber schon vor dem Neuhütten-Neubau.
gE
Verfasst: 25.09.2007 - 12:52
von Joasen
Sie ham in dem Berreich anscheinend sogar einiges verändert! Am Hintertuxer reicht der Schnee gerade so bis zum Tuxer Fernhaus, und es ist eine braune Piste zu erkennen
Also best. ne sommer Aufnahme. schade eig. vorher war ja nen gutes Stück vom Tuxertal weiß, und man konnte sogar Freeride Spuren im Eggalm Berreich erkennen. Wäre sowieso Spitze, wenn man irgentwann mal bei Google Earth, einfach zum Winter Modus switchen könnte, und andersrum nat..
Verfasst: 27.09.2007 - 17:15
von Schwoab
Nur mal kurz eine Mail, was die Fertigstellung der Schneeanlage in Tux betrifft...der Rest mit dem Liftbetrieb....ist eher OT.
Sehr geehrte Familie XYZ,
es freut uns riesig zu hören, dass Sie zu uns an den Hintertuxer Gletscher kommen werden.
Gerne teile ich Ihnen mit, dass der 3er Schlegeis bei ausreichender Schneelage in den nächsten Tagen in Betrieb gehen wird.
Der SL Kaserer 2 wird nach Beendigung der Revisionsarbeiten und ebenfalls ausreichender Schneelage im Bereich der Kaserer 2 Talstation in Betrieb gehen.
Beim Ausbau der Beschneiungsanlage im Bereich des Tuxer Fernerhauses wurde mit der Leitungsverlegung bereits begonnen.
Der Bereich rund um das Tuxer Fernerhaus wird in den nächsten Wochen fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Fertigstellung der
Schneeanlage über den Tuxerfernerhaushang hinauf wird ganz von den Wetterbedingungen
in den kommenden Wochen abhängen. Es wird auf jeden Fall solange gebaut wie es das Wetter
bzw. der Schnee zulassen.
Ich hoffe, dass sind die gewünschten Antworten auf Ihre Fragen.
Für alle weiteren Fragen, stehe ich Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich freue mich bereits jetzt schon, Sie persönlich bei uns am Hintertuxer Gletscher begrüßen zu können.
Liebe Grüße aus Hintertux
Sarah Moser
___________________________
Zillertaler Gletscherbahn
GmbH & Co KG
A-6294 Hintertux 794
Tel. +43 5287 8510, Fax: DW 38
s.moser@hintertuxergletscher.at
www.hintertuxergletscher.at
Das hört sich ganz danach an, als ob heuer der ganze Hang nicht mehr beschneibar sein wird, sondern die Fertigstellung erst im Sommer 2008 ist!
Verfasst: 27.09.2007 - 19:26
von Zillertaler
erstmals danke, dass du ein email zur verfügung gestellt hast.
bezüglich der beschneiung. es wird schwierig, dass die heuer noch die gesamte beschneiungsanlage bzw. die verlegung der rohre fertig bekommen.
die wetter aussichten sind für die nächsten tage nicht so gut. und bekanntlich weiß jeder, dass der schnee in den bergen, speziell am gletscher schon früh kommt.
es würde mich aber rießig freuen, wenn die mit etwas glück doch noch fertig werden. auf jeden fall bin ich schon gespannt, wie das wird.
gruß zillertaler
Verfasst: 28.09.2007 - 22:04
von Wiede
@Machtl, Mayrhofner u. Zillertaler
Ich finde es klasse, dass Ihr uns hier mit Infos versorgt! Weiter so
War jemand von Euch zufällig in letzter Zeit am Ahorn oder in Zell und hat evtl. Bau-Bilder gemacht?
Grüße
Wiede
Verfasst: 30.09.2007 - 17:10
von machtl
eine "gesamtansicht" hätt ich vom ahorn auf der man mal die gesamte strecke der neuen 8 sb sehen kann
Webcams in Kaltenbach wieder mit Livebildern + neue Position
Verfasst: 03.10.2007 - 11:58
von Wölfchen
Hallo Freunde,
habe gerade zufällig gesehen, dass die Webcams an der Marendalm wieder Online sind, leider nix neues zu entdecken.
Aber es gibt auch noch neue Webcams vom Schnee-Express aus. Die liefern aber zur Zeit nur Standbilder aus dem April.
http://zillercam2.peak.at/index.phtml?c ... &size=full
Gruß
Wölfchen
Verfasst: 08.10.2007 - 09:00
von mayrhofner
Hi!
Ich war gestern auf dem Ahorn. Überall liegen Teile der Stützen herum, auch die Stationen kann man schon als solche erkennen.
Bilder werde ich heute am Abend uploaden.
mfg
mayrhofner
Hochzillertal
Verfasst: 09.10.2007 - 09:52
von Richie
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber. Folgendes Infos habe ich auf meine Prospektanforderung aus Kaltenbach erhalten:
Unser Skigebiet Hochzillertal ist seit Dezember 2004 mit der Skiregion Hochfügen verbunden. In diesem Jahr wurden in unserer Skiregion Hochfügen/Hochzillertal keine neuen Liftanlagen gebaut. Es wurde jedoch die Beschneiung erweitert und so manche Pistenverbreiterung (z.B Doppelsesselbahn Öfeler) vorgenommen.
Auch die zweite Skibrücke auf der Talabfahrt wird noch auf die Wintersaison 2007/2008 fertiggestellt.
....
Daniela Stadler
Informationsbüro - Reisebüro Hochzillertal GmbH
A-6272 Kaltenbach
Tel.: 0043/5283/2800
Fax: 0043/5283/2800-19
e-mail: info@hochzillertal.com
internet: www.ski-optimal.at
Verfasst: 09.10.2007 - 14:57
von Zillertaler
hallo richie,
danke für die neuigkeiten aus kaltenbach. also ich kann nur eines sagen: die skibrücke wird groß - da haben sie vor ein paar wochen ganz schön ein großes loch gegraben bzw. felsen weg. jetzt steht seit kurzer zeit ein großer kran, um die große skibrücke zu bauen.
bin gespannt - also vom tal (die brücke ist ja kurz ober der talstation) schaut das schon groß aus...
also.....juchee und ich freu mich jetzt schon auf den schnee 
gruß zillertaler
Verfasst: 11.10.2007 - 14:08
von Dachstein
Danke für die Bilder
Zum Sationsdesign stelle ich fest: viel Sichtbeton, erinnert schwer an die Ahornbahn. Scheint eine verkleidete bzw. verbaute Uni G zu werden. Die Idee finde ich nicht schlecht. Kann man da dann noch von Uni G sprechen?
Wie schaut es an der Talstation aus? Gibt es da auch Fotos?
MFG Dachstein
Verfasst: 11.10.2007 - 15:27
von Seilbahnjunkie
Klar spricht man dann noch von Uni-G. Die Bezeichnung bezieht sich ja auf die aktuelle Version der modularen Stationsbauweiße. Modular heißt ja, dass aus Standartteilen die Station so angepasst wird wie man sie braucht und hier hat man eben auf die Verkleidung verzichtet und stattdessen ein Gebäude drumherum gebaut. Gibt's z.B. auch auf der Zugspitze.
Verfasst: 11.10.2007 - 15:29
von Dachstein
Imo. heißt aber das Stationsdesign Uni G 
Ich denke, dass hier die Technik der Uni G verbaut wid (no na) und die Stationsverkleidung den Wünschen des Auftraggebers angepasst wird.
MFG Dachstein
Verfasst: 11.10.2007 - 15:32
von Seilbahnjunkie
Nee, das setzten wir doch nur immer gleich. Haben schon einige kompetente User im Forum drauf hingewießen.
Verfasst: 11.10.2007 - 15:40
von Dachstein
Und jetzt erklärst mir noch, warum dann das neue Design Uni G V heißt, obwohl es die gleiche Technik beinhaltet wie die normale Uni G. --> Design. Auf der Interalpin wurde es etwas anders erklärt als dass du es jetzt tust.
Und hier kann man das Ganze recht gut nachlesen / anschauen.
MFG Dachstein
Verfasst: 11.10.2007 - 21:14
von Wiede
Klasse - vielen Dank für die Bilder!
Dürfte jetzt wohl nicht mehr lange dauern, bis auch die Masten stehen und man mit dem Seilzug beginnen kann.
Andererseits haben wir nun ja auch schon Mitte Oktober...
Verfasst: 12.10.2007 - 08:28
von mayrhofner
Hi!
Die Talstation ist noch weit vom Fortschritt der Bergstation entfernt. Es steht in der Mitte der Betonsockel für die Befestigung der Abspannung, aber sonst noch nichts.
Viele Grüße aus der HTL in Innsbruck
mayrhofner
Verfasst: 12.10.2007 - 13:07
von MarkusW
Aus dem Gästebuch der Zillertalarena:
Liebe Freunde der Zillertal Arena! Gerne erfüllen wir euren Wunsch. Wir arbeiten an einem Bautagebuch in Form einer Bildergalerie. Die Umsetzung erfolgt in ein paar Tagen. Schöne Grüße aus dem Zillertal, das Team der Zillertal Arena
Wäre eine sehr coole Sache, ein paar Bilder von dort oben würden mich wirklich sehr interessieren, weil ja z.b. der genaue Standpunkt der Talstation noch gar nicht klar ist.