Seite 99 von 115

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.05.2019 - 10:43
von Richie
Noch was technisches zur neuen Bahn am Nebelhorn: Neu entwickelte Zweiseiltechnik vereint das Beste aus zwei Welten

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.05.2019 - 20:15
von da_Woifi
Richie hat geschrieben: 09.05.2019 - 10:43 Noch was technisches zur neuen Bahn am Nebelhorn: Neu entwickelte Zweiseiltechnik vereint das Beste aus zwei Welten
Gibt auch ein Video dazu:
Direktlink

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.05.2019 - 21:33
von Skitobi
Ich fass es nicht, Beschleunigung mit schiefer Ebene! Back to the roots :lach: :bindafür:

Die "Hilfsschienen" (min. 1:11) finde ich aber spannend, wie ist denn die Kraftübertragung in seitlicher Richtung, wenn da die eine Seite abhebt? Klar, der Wind drückt erstmal nach innen, in die Richtung ist es safe. Aber wenn eine Kraft nach links wirkt, wenn die Kabine nach rechts ausgelenkt ist (schnell wechselnde Böen, Kabine aufgeschaukelt?) sieht mir das schon komisch aus. Ich hoffe mal, ich unterschätze da die Auslenkungswinkel :D

Vielleicht muss ich morgen doch auf die Interalpin :wink:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.05.2019 - 21:36
von duhit
3S haben doch auch alle eine schiefe Ebene, oder nicht?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 10.05.2019 - 09:13
von Drahtseil
duhit hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:36 3S haben doch auch alle eine schiefe Ebene, oder nicht?
Zumindest die neueren, ja.
Skitobi hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:33 Die "Hilfsschienen" (min. 1:11) finde ich aber spannend, wie ist denn die Kraftübertragung in seitlicher Richtung, wenn da die eine Seite abhebt? Klar, der Wind drückt erstmal nach innen, in die Richtung ist es safe. Aber wenn eine Kraft nach links wirkt, wenn die Kabine nach rechts ausgelenkt ist (schnell wechselnde Böen, Kabine aufgeschaukelt?) sieht mir das schon komisch aus. Ich hoffe mal, ich unterschätze da die Auslenkungswinkel :D
Habe ich mich auch gefragt. Generell verstehe ich die notwenigkeit des Anhebens nicht? Was wird damit erreicht? War die Seilbelastung in diesen Bereichen so hoch? Eine 3S wird ja auch nicht ausgehoben :nixweiss:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 10.05.2019 - 10:24
von bastian-m
Skitobi hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:33 Ich fass es nicht, Beschleunigung mit schiefer Ebene! Back to the roots :lach: :bindafür:
Bei 3:30 sieht man aber, dass Beschleunigung und Verzögerung mit Standardreifenförderern erfolgen. Oder sind die Laufschienen dazu ergänzend noch geneigt? Die Rückkehr der klassischen schiefenen Ebene würde ja eine Beschneidung mit 100% Schwerkraft bedeuten.

Insgesamt spannend, das Leitner das schon totgeglaubte 2S-Systen nicht nur weiterhin baut, sondern nochmal in die technische Weiterentwicklung investiert hat. Vielleicht gibt es wirklich einen Markt dafür - wie sie in den Video schon sagen: "Das beste aus beiden Welten" (3S und EUB). Nicht zuletzt dadurch, dass sie für die Stationstechnik viele EUB-Standardkomponenten verwenden können, wird auch der Preis bedeutend niedriger als bei einer 3S-Anlage sein.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 10.05.2019 - 13:57
von GIFWilli59
bastian-m hat geschrieben: 10.05.2019 - 10:24 Bei 3:30 sieht man aber, dass Beschleunigung und Verzögerung mit Standardreifenförderern erfolgen. Oder sind die Laufschienen dazu ergänzend noch geneigt? Die Rückkehr der klassischen schiefenen Ebene würde ja eine Beschneidung mit 100% Schwerkraft bedeuten.
Ich denke mal ergänzend, quasi um den Reifenbeschleunigern die Arbeit zu erleichtern. Alles andere wäre ja vermutlich auch nicht so gut geeignet, wenn z. B. die Bahn nur 4 m/s fährt, das FBM in der schiefen Ebene aber auf 6 m/s beschleunigt würde...

Das Thema Beschneidung will ich nicht weiter vertiefen, egal ob sie mit Schwer- oder Muskelkraft erfolgt - da wärst du ja wahrscheinlich eher der Experte. ;-)

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 10.05.2019 - 20:43
von Lumider
Drahtseil hat geschrieben: 10.05.2019 - 09:13
duhit hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:36 3S haben doch auch alle eine schiefe Ebene, oder nicht?
Zumindest die neueren, ja.
Skitobi hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:33 Die "Hilfsschienen" (min. 1:11) finde ich aber spannend, wie ist denn die Kraftübertragung in seitlicher Richtung, wenn da die eine Seite abhebt? Klar, der Wind drückt erstmal nach innen, in die Richtung ist es safe. Aber wenn eine Kraft nach links wirkt, wenn die Kabine nach rechts ausgelenkt ist (schnell wechselnde Böen, Kabine aufgeschaukelt?) sieht mir das schon komisch aus. Ich hoffe mal, ich unterschätze da die Auslenkungswinkel :D
Habe ich mich auch gefragt. Generell verstehe ich die notwenigkeit des Anhebens nicht? Was wird damit erreicht? War die Seilbelastung in diesen Bereichen so hoch? Eine 3S wird ja auch nicht ausgehoben :nixweiss:
Der Grund für das Abheben der Fahrzeuge bei den Stützenüberfahrten ist folgender: Ein Stahlseil kann zwar auf Zug sehr hohen Belastungen standhalten, wenn man es allerdings im Querschnitt gesehen auf Druck beansprucht, so wie es bisher bei Stützenüberfahrten war, verringert sich die Lebensdauer eines Stahlseils. Das ist auch der Grund, warum Tragseile regelmäßig verzogen werden müssen.
Ob das Abheben allerdings so viel bringt ist fraglich. Denn wie im Video zu sehen, werden die Fahrzeuge erst direkt am Tragseilschuh abgehoben, was meiner Einschätzung nach dazu führt, dass das Tragseil an den Enden des Tragseilschuhs immer noch hohen Belastungen ausgesetzt ist.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 11.05.2019 - 13:11
von Seilbahnjunkie
Das Tragseil wird auf den Sätteln aber ohnehin auf Druck belastet, weil es ja auf denen aufliegt und die Stützlast nun mal ungefähr normal zur Seillängsrichtung steht. Macht es da tatsächlich so einen großen Unterschied ob eine einzelne Gondel noch von oben drückt?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 11.05.2019 - 20:03
von Lumider
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 11.05.2019 - 13:11 Das Tragseil wird auf den Sätteln aber ohnehin auf Druck belastet, weil es ja auf denen aufliegt und die Stützlast nun mal ungefähr normal zur Seillängsrichtung steht. Macht es da tatsächlich so einen großen Unterschied ob eine einzelne Gondel noch von oben drückt?
Es ist ja nicht nur eine, sondern Hunderte pro Tag. Und so eine 10er-Kabine wiegt voll besetzt knapp 2t.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 12.05.2019 - 04:32
von Seilbahnjunkie
Naja, das schon, aber die Auflagelast auf den Tragseilsätteln dürfte eben trotzdem ein vielfaches davon betragen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 13.05.2019 - 09:53
von basti.ethal
Hier 2 Aufnahmen von der für das Nebelhorn neu entwickelten 2S Klemme.
Sie wurde so optimiert, dass in den Stationen viele EUB Standardteile verwendet werden können.

Bild

Bild

Der Schrägstellung der Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecke beträgt übrigens 3°

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 14.05.2019 - 09:16
von sennah82
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 11.05.2019 - 13:11 Das Tragseil wird auf den Sätteln aber ohnehin auf Druck belastet, weil es ja auf denen aufliegt und die Stützlast nun mal ungefähr normal zur Seillängsrichtung steht. Macht es da tatsächlich so einen großen Unterschied ob eine einzelne Gondel noch von oben drückt?
Man darf nicht vergessen dass bei der Stützenüberfahrt auch noch das gesamte Gewicht des Zugseils dazukommt. Es gibt bei der 2S ja keine Seilreiter. Die benachbarten Fahrzeuge übernehmen in gewisser Weise diese Funktion aber es bleiben trotzdem recht grosse Kräfte die das Tragseil auf der Stütze bewältigen müsste.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.05.2019 - 15:09
von hörnerbahnfan
Weiß jemand was genau dieses Jahr an der Skisprungschanze in Oberstdorf gemacht wird?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.05.2019 - 23:50
von Ralf321
hörnerbahnfan hat geschrieben: 24.05.2019 - 15:09 Weiß jemand was genau dieses Jahr an der Skisprungschanze in Oberstdorf gemacht wird?
Und der FAQ steht etwas zum Bau. https://www.oberstdorf2021.com/bautagebuch/faqs/
Details dann auch im Bautagebuch zur nordischen Ski WM

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 01.06.2019 - 17:36
von Xtream
nebelhornbahn neubau wohl um ein weiteres jahr verschoben da die finanzierung noch nicht zu 100% fertig ist.... :? baustart 2020 eröffnung 2022 na dann....

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 25.06.2019 - 18:24
von Dede
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... r_a5036136

Schneedepots für Langläufer in Oberstdorf

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 27.06.2019 - 18:07
von Ralf321
Noch ein neuer Spielplatz am Söllereck
https://www.ok-bergbahnen.com/bergbahne ... er-27-juni

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 01.07.2019 - 16:47
von Skiphips
Im KWT gibt es viel Neues zu vermelden:
1. Die Ifoly-Abfahrt am Ifen soll nach dem Steilhang sicherer werden.
2. An den Pisten 14 und 15 an der Kanzelwand soll die Lawinensprenganlage erneuert werden.
3. Am Ifen soll die Kellerlochabfahrt eine Lawinensprenganlage erhalten.
4. In Mittelberg soll für die Langlaufloipe Steinbock eine Depotbeschneiung erfolgen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 03.07.2019 - 14:27
von Bergfreund 122
Ich wollte mal fragen ob jemand etwas von der neuen Schrattenwangbahn am Söllereck gehört hat.

Wurde schon mit den Vermessungen begonnen?


Der Schnee wird ihnen sicher keine Probleme machen :D

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 03.07.2019 - 14:42
von manitou
Ich war zwar letzte Woche in Oberstdorf - aber nicht auf dem Söllereck. Ich saß nur auf der Terrasse der Alpe Dornach (gegenüberliegender Berg oberhalb der breitachklamm), von wo aus man einen sehr guten Blick zum Haus Schönblick auf dem Söllereck hat. Bautätigkeit am Schrattenwang konnte ich aus der Ferne noch nicht erkennen.

Ich hab mich diesmal auch nicht über die neuesten Infrastruktur-News umgehört, da ich zuviel anderes zu tun hatte.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 09.07.2019 - 13:24
von Ralf321
Xtream hat geschrieben: 01.06.2019 - 17:36 nebelhornbahn neubau wohl um ein weiteres jahr verschoben da die finanzierung noch nicht zu 100% fertig ist.... :? baustart 2020 eröffnung 2022 na dann....
Ist das nun offiziell? Habe sonst nichts weiteres gelesen.
Laut der Agenda müssten sonst ja schon einige Löcher zu sehen sein.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 11.07.2019 - 08:34
von Xtream
keine ahnung wieso das nicht öffentlich gemacht wurde! die info hab ich von einem langjährigen küchenmitarbeiter am nebelhorn weil ich nach bildern gefragt habe und der da jeden tag mit der bahn rauffährt! 😉 wird dann wohl so sein.... auf der webcam seealpe sieht man ja ausser vom aufräumen der sturmschäden keine bauaktivitäten! weiteres hat es den vorteil das während der nordischen ski wm 2021 das nebelhorn geöffnet ist und erst 2021/22 der winterbetrieb eingestellt wird :idea:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 19.07.2019 - 16:59
von Lumider
Am Söllereck hat sich bisher zwar noch nichts getan. Allerdings wurde am Parkplatz Süd eine Stütze mit einer Kabine und einem Sessel aufgestellt. Auf der Kabine steht: Ab Herbst 2020.
Auf dem Sessel steht: Ab Winter 2019. Was für mich allerdings ziemlich unrealistisch klingt, dass die Schrattenwangbahn doch noch dieses Jahr gebaut wird.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 22.07.2019 - 21:07
von Xtream
Heute wurden Stuetzen der Materialseilbahn angeliefert! Es wurde ein Materialplatz am Ende vom Seealptal geschaffen von dort gehts dann mit der Materialseilbahn hoch zur Bergstation. An der Seealpe ist das Abbruchmaterial abgetragen. Es beginnt jetzt der Aushub der Baugrube! Weiteres hat der Bau jetzt auch am Berg begonnen... der erste Bagger ist dort im Einsatz :wink:

Bild

Bild

Bild

edit: kann mir mal jemand verraten warum man die bilder in meinem letzten post nicht sehen kann, hier und jetzt aber das einbinden funktioniert :naja: