Seite 99 von 100
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 04.06.2021 - 08:02
von Lord-of-Ski
fsnow hat geschrieben: 03.06.2021 - 16:57
Weiß jemand ob der winkl link diesen sommer tatsächlich gebaut wird? Wird es für 2021-2022 fertig sein?
Die Bergbahnen wissen es ganz sicher ob gebaut wird oder nicht. Am besten dort nachfragen.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 04.06.2021 - 12:37
von Seilbahnfreund
Die Bergbahnen haben dem Französischen Forum geantwortet, es wird 2021 keine Verbindungsbahn gebaut.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 05.06.2021 - 17:50
von Thunderbird80
Ich hatte eine email an die Bergbahnen geschickt wo man mir mitteilte das der Winkllink 2021 nicht gebaut wird
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 06.06.2021 - 21:29
von Katze
Servus
Im ORF wurde ein Investitionsbericht 2021 der Salzburger Seilbahnen veröffentlicht . Leider wurde der „Winkl Link“ nicht mehr erwähnt. Somit wird es immer unwahrscheinlicher, dass diesen Sommer noch gebaut wird !
Letztendlich aber aufgrund der Lage verständlich
[*]https://salzburg.orf.at/stories/3107033/[*]
Gruß Katze
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.06.2021 - 12:44
von alphadelta
Irgendwie nach dem katastrophalen Winter und der ungewissen Covid-Zukunft auch zu verstehen. Shuttleberg und Zauchensee haben nun mal keinen Konzern als Eigentümer wie das "Snow Space Salzburg" mit Raiffeisen.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 09.06.2021 - 13:38
von snowflat
Die DSB Mooslehen in Filzmoos wird platt gemacht: Kaum zu glauben, aber wahr: Der alte Mooslehenlift ist nicht mehr da!

ab jetzt halten wir alles mit der Zeitraffer-Kamera für euch fest... es bleibt spannend
Danke an die Baggerfahrer von Moosleitner: Georg und Sepp haben das Gebäude im Nu abgetragen!
Quelle: Facebook
Talstation:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=60E811AD
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=60E61253
Montage Zeitrafferkamera:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=60E61CF5
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 28.06.2021 - 10:09
von Richie
Noch ein Bericht über den Neubau in Filzmoos: Neue Sechser-Sesselbahn für Filzmoos
Neubau Flyging Mozart / Eggschlepplift / Wagrain
Verfasst: 21.07.2021 - 15:32
von Zottel
Zottel hat geschrieben: 04.07.2021 - 20:55
Detail am Rande: Den Eggschlepplift etwas nördlich der Flying Mozart-Talstation am Ende der Wildmoosabfahrten hat man geschliffen.
...
Kommt da ein neuer Lift hin?
Habe mich inzwischen bei den Bergbahnen erkundigt: Der Egglift wurde Frühling abgebaut, um auf der Fläche Aushub von der neuen Flying Mozart-Talstation einzubringen und eine attraktive Piste zu gestalten. Ein neuer Schlepplift ist dort in Planung.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 23.07.2021 - 15:37
von maba04
Bei der Panorama-EUB in Großarl wird dieses Jahr die komplette E-Technik / Steuerung durch FREY Austria erneuert bzw. umgebaut. Dürfte also noch ein paar Jahre in Betrieb sein:
Flachau: Rodelbahn-Jet
Verfasst: 26.07.2021 - 13:41
von Zottel
In Flachau ist mir noch dieser neue(re) DM-Tellerlift vor die Linse gekommen. Er liegt unweit der Achter-Jet-Talstation bzw. direkt neben dem alten Skilift "Zeitmessstrecke" (Lackner) und dem dortigen kleinen Freizeitpark samt Lucky Flitzer.
Ist es der Rodelbahn-Jet, den Skiresort.de kennt und auf das Baujahr 2020 datiert? Auf den aktuellen Pistenplänen habe ich ihn nicht gefunden.

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 26.07.2021 - 15:24
von eco
Ja das ist der Rodel Jet. Wurde im letzten Herbst gebaut und gehört zum Lacknerhof.
Ist auf den Pistenplänen vom Snow Space Salzburg im Web auch teils drin
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 18.08.2021 - 12:19
von snowflat
„Es ist großartig zu sehen, dass trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr der Zeitplan eingehalten werden konnte und die Gondeln pünktlich zum Start in die Wintersaison 2021/2022 losfahren werden“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer anlässlich einer Besichtigung des Baufortschritts an der Flying Mozart Gondelbahn im Snow Space Salzburg.
Quelle: Mozart „fliegt“ in elf Minuten auf das Wagrainer Grießenkareck
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 01.09.2021 - 16:31
von xX_Kilian01_Xx
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 14.09.2021 - 10:53
von samsski
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 17.09.2021 - 23:07
von samsski
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 28.09.2021 - 12:58
von bora99
Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
https://www.derstandard.at/story/200012 ... n-salzburg
Wenn man die Postings von dem Artikel durchliest , wird die neue Bahn als Mahnmal für den Klima-Wandel hingestellt.
Ob wann man WLAN in der Gondel benötigt ist, sollen andere beurteilen, aber ist eine Sitzheizung in einer Gondel notwendig ?
Wie ist der Energie-Verbrauch gegenüber der alten Bahn , muss man den Hersteller Doppelmayer fragen oder kann man die Daten selber ermitteln ? Neue Bahnen sind generell energie-effizienter, oder ?
Die Dimension der Baustelle sieht riesig aus, aber es gibt ja Gründe warum man es so macht und nach der Fertigstellung sieht man dann fast nicht mehr ?
Abschliessend regen sich viele über den Bahn-Namen "Flying Mozart" auf, den Namen gibt es seit Jahrzehnten....
Mit dem Klima-Wandel darf man scheinbar nicht mal mehr eine bestehende Bahn ersetzen ...
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 28.09.2021 - 21:30
von MaxH.
bora99 hat geschrieben: 28.09.2021 - 12:58
Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
https://www.derstandard.at/story/200012 ... n-salzburg
Wenn man die Postings von dem Artikel durchliest , wird die neue Bahn als Mahnmal für den Klima-Wandel hingestellt.
Ob wann man WLAN in der Gondel benötigt ist, sollen andere beurteilen, aber ist eine Sitzheizung in einer Gondel notwendig ?
Wie ist der Energie-Verbrauch gegenüber der alten Bahn , muss man den Hersteller Doppelmayer fragen oder kann man die Daten selber ermitteln ? Neue Bahnen sind generell energie-effizienter, oder ?
Die Dimension der Baustelle sieht riesig aus, aber es gibt ja Gründe warum man es so macht und nach der Fertigstellung sieht man dann fast nicht mehr ?
Abschliessend regen sich viele über den Bahn-Namen "Flying Mozart" auf, den Namen gibt es seit Jahrzehnten....
Mit dem Klima-Wandel darf man scheinbar nicht mal mehr eine bestehende Bahn ersetzen ...
Also die neuen Motoren die gebaut werden sind ganz klar effizienter. Jedoch fahren die neuen Bahnen auch mit 7m/s wo dadurch mehr Energie gebraucht wird weil halt mehr Leistung dahinter steckt. Die Sitzheizung wird nur in den Stationen aufgeladen. Für die Sitzheizung gibt es keinen Akku oder sonstiges. Es gab vor Jahren diskusionen wegen der Heizung das die eigentlich keiner braucht von der Politik. Jedoch ist konkurenz so groß hätte man es verboten dies ein zubauen wären die Gäste woanders hingefahren. Also hat man das Thema auf Eis gelegt.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 29.09.2021 - 08:11
von j-d-s
Allerdings werden in Ö (ähnlich wie in der Schweiz und Norwegen) große Anteile der Stromerzeugung durch Wasserkraft erzeugt - insgesamt hat Ö sogar 81% erneuerbare Energien. In den Bergregionen (wo ja Wasserkraftwerke typischerweise gebaut werden) dürfte man nahe bei 100% erneuerbarer sein - es wäre also verwunderlich, wenn hier überhaupt zusätzliche CO2-Emissionen entstünden.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 02.10.2021 - 09:59
von samsski
The Shuttleberg skimap says "Winkl-link in planning" not 22/23.
Do you think there is a problem?
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 31.10.2021 - 01:15
von samsski
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 21.11.2021 - 21:13
von Dartfish
miki hat geschrieben: 19.11.2021 - 19:13
Sieht recht ansprechend aus, trotzdem habe ich mir die ganze Zeit die selbe Frage gestellt: muss man denn heutzutage um jede Talstation wirklich so einen dreistöckigen Palast bauen

? EUBs sowieso, aber jetzt brauchen anscheinend schon 6KSB so viel Beton rundherum? Vor 25 Jahren hat man eine UNI-G hingestellt, daneben zwei Container als Kassa und gut war's. Kein Wunder dass die Skipasspreise in den Himmel schießen ...
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, weis es aber nicht, dass sie diese Bahn als Haupteinstiegspunkt ins Schigebiet nutzen wollen. Und des wegen hier die Infrastruktur so ausgebaut haben. Der Parkplatz hier ist viel größer als an der Grossbergbahn, und man hätte die Fahrzeuge und Buse nicht direkt im Ort.
Wie gesagt ist aber nur eine Vermutung von mir.
Re: Neues in der Salzburger Sportwelt
Verfasst: 26.11.2021 - 20:58
von xX_Kilian01_Xx
Passend dazu gibts jetzt auch eine neue Webcam: https://www.bergfex.at/filzmoos/webcams/c19752/