Seite 99 von 104

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 06:38
von ski-chrigel
KOF rechnet mit einem freundlichen Sommer für den Tourismus
Laut der Konjunkturforschungsstelle KOF steigt die Zahl der Logiernächte wieder. Stark angestiegen ist das Übernachtungs-Angebot der online-Buchungsplattform Airbnb.
https://tp.srgssr.ch/p/portal?urn=urn:s ... layerType=

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 06:38
von ski-chrigel
KOF rechnet mit einem freundlichen Sommer für den Tourismus
Laut der Konjunkturforschungsstelle KOF steigt die Zahl der Logiernächte wieder. Stark angestiegen ist das Übernachtungs-Angebot der online-Buchungsplattform Airbnb.
https://tp.srgssr.ch/p/portal?urn=urn:s ... layerType=

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 08:12
von gfm49
br403 hat geschrieben:Also ob man sich mit solchen Aktionen ja Freunde macht...aber gut, Bergün ist in aller Munde: http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... 56914.html (ja, der Blick ist nicht gerade gut, ich weiß).
Das ist für mich ein Grund, nicht dorthin zu fahren - nicht weil ich Fotos in sozialen Medien teilen will, sondern weil ich die Freiheit haben will, für mich selbst Erinnerungsfotos zu schießen wo immer ich das will.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 15:47
von eMGee
Die Hoffnung wird nun eher sein, dass ein kleiner Wettstreit entsteht und fleißig Bilder in den sozialen Medien geteilt werden... eine 'Strafe' wird eher jemand medienwirksam erhalten.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 16:28
von ski-chrigel
gfm49 hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Also ob man sich mit solchen Aktionen ja Freunde macht...aber gut, Bergün ist in aller Munde: http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... 56914.html (ja, der Blick ist nicht gerade gut, ich weiß).
Das ist für mich ein Grund, nicht dorthin zu fahren - nicht weil ich Fotos in sozialen Medien teilen will, sondern weil ich die Freiheit haben will, für mich selbst Erinnerungsfotos zu schießen wo immer ich das will.
Du solltest nicht alles so ernst nehmen, was die Medien berichten... Es wird Dir ganz sicher niemand das Fotografieren verbieten.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 31.05.2017 - 16:30
von schafruegg
Hahahahaha. Ziel erreicht - es wird darüber gesprochen. So einfach geht es.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 00:33
von j-d-s
Ich glaube manche haben immer noch nicht kapiert, dass der Spruch "Keine Nachrichten sind schlechter als schlechte Nachrichten" völliger Humbug ist. Durch medienwirksame, aber sehr unbeliebte Aktionen kann man durchaus auch negative Effekte erzielen. Bspw. hat Gurtner diese Jahr anders als in den beiden zuvor keine lautstarke Negativ-Aktion gebracht (Weihn. 2014 war es die Bitte, Einheimische sollten über die Feiertage nicht kommen, 2015 die 100-Franken-Tageskarte), vielleicht hat er doch gemerkt dass die eben gerade nicht positiv waren.

Auch bei dem Skischuh- und Skitrageverbot in Ischgl würde es mich nicht wundern wenn man da heimlich, still und leise zurückrudert. Ich bezweifle nämlich stark, dass man damit auch nur einen einzigen Gast via "Aufmerksamkeit" gewonnen hat.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 08:22
von ski-chrigel
Du bist doch auch ständig mit negativen Nachrichten präsent und alle kennen Dich, also muss der Spruch stimmen... ;D

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 14:10
von Tiob
Nun ist auch der Monitor der Bergbahnen Graubünden für die Wintersaison 2016/17 online:

Ersteintritte
Mittelbünden/Arosa: -0,5%
Oberengadin: +1,7%
Unterengadin: -0,5%
Surselva: +2,1%
Davos-Klosters: -0,2%

Gesamt: +0,5%

Transportumsatz
Mittelbünden/Arosa: +1,4%
Oberengadin: +4,5%
Unterengadin: +2,5%
Surselva: +4,3%
Davos-Klosters: +1%

Gesamt: +2,7%

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 15:49
von br403

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 19:21
von Tiob
Doch kein Steuernachlass für alle die ihre Ferien in der Schweiz verbringen :lach: :

http://www.fm1today.ch/nationalrat-will ... sen/505263

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 20:06
von Petz
br403 hat geschrieben:Und wieder vorbei: http://m.20min.ch/schweiz/news/story/29694748
Dann sollte sich noch ganz schnell einer der es sich leisten kann erwischen lassen, nen superteuren Anwalt nehmen und die Geschichte dann wegen Verfassungswidrigkeit gnadenlos bis zum Höchstgericht durchprozessieren; wenn die Gemeinde dann weil sie das Verfahren verliert zur Übernahme der gesamten Kosten verdonnert würde wäre das die verdiente Retourkutsche und auch ein abschreckendes Beispiel für andere sich selbst für hypergenial haltende Werbestrategen.... ;D

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 01.06.2017 - 20:41
von Whistlercarver
j-d-s hat geschrieben:Ich glaube manche haben immer noch nicht kapiert, dass der Spruch "Keine Nachrichten sind schlechter als schlechte Nachrichten" völliger Humbug ist. Durch medienwirksame, aber sehr unbeliebte Aktionen kann man durchaus auch negative Effekte erzielen. Bspw. hat Gurtner diese Jahr anders als in den beiden zuvor keine lautstarke Negativ-Aktion gebracht (Weihn. 2014 war es die Bitte, Einheimische sollten über die Feiertage nicht kommen, 2015 die 100-Franken-Tageskarte), vielleicht hat er doch gemerkt dass die eben gerade nicht positiv waren.

Auch bei dem Skischuh- und Skitrageverbot in Ischgl würde es mich nicht wundern wenn man da heimlich, still und leise zurückrudert. Ich bezweifle nämlich stark, dass man damit auch nur einen einzigen Gast via "Aufmerksamkeit" gewonnen hat.
ski-chrigel hat geschrieben:Du bist doch auch ständig mit negativen Nachrichten präsent und alle kennen Dich, also muss der Spruch stimmen... ;D
Das ist ein super Kommentar der besser nicht passen kann. :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 02.06.2017 - 20:29
von Basalt
Petz hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Und wieder vorbei: http://m.20min.ch/schweiz/news/story/29694748
Dann sollte sich noch ganz schnell einer der es sich leisten kann erwischen lassen, nen superteuren Anwalt nehmen und die Geschichte dann wegen Verfassungswidrigkeit gnadenlos bis zum Höchstgericht durchprozessieren; wenn die Gemeinde dann weil sie das Verfahren verliert zur Übernahme der gesamten Kosten verdonnert würde wäre das die verdiente Retourkutsche und auch ein abschreckendes Beispiel für andere sich selbst für hypergenial haltende Werbestrategen.... ;D
Ein interessanter Gedanke. :lol: Falls Du Dich über Pfingsten näher mit dem Thema befassen möchtest, hier mal die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Informationen zum Verfahren:

https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
http://www.rwi.uzh.ch/elt-lst-kley/vwvr ... ter_6.html

Ein möglicher Knackpunkt für einen Beschwerdeführer dürfte wohl der Nachweis einer (materiellen) Beschwer sein: Das "Verbot" war offenbar zum Vornherein nicht ernst gemeint, es werden/wurden dementsprechend keinerlei Bussen verteilt und es ist bereits jetzt klar, dass der "Erlass" zeitnah auch formell wieder aufgehoben wird. Wenn Du trotzdem jemanden kennst, der in diesem Zusammenhang ein paar zehntausend Franken "investieren" möchte, kann ich gerne weiterhelfen. :wink:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 02.06.2017 - 21:16
von TPD
Interessante Idee.
Aber zuerst muss man einmal die ganze Kette der Instanzen durchlaufen um an das höchste Gerricht zu gelangen.
Und wenn schon die erste Instanz dem Kläger recht geben würde, dann könnte es schwierig werden den Prozess weiter zu ziehen. Es sei denn die unterlegene Partei ist mit dem Urteil nicht einverstanden.
Abgesehen davon könnten die Gerichte gar nicht auf die Klage eintreten und dann gehen die Kosten zu Lasten des Klägers.

Wenn die Gemeinde ihre Entscheidung am 1. April bekannt gemacht hätte, dann wäre dies ja noch eine witzige Idee gewesen.
Aber sonst finde ich es schlecht wenn die "seriöse" Presse für solche Werbegags instrumentalisiert wird.
Hier wäre allenfalls eine Beschwerde beim Presserat gerechtfertigt, da die Medien den Artikel nicht als Werbung ausgewiesen haben.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 02.06.2017 - 21:42
von Petz
Voraussetzung für einen Prozess wäre natürlich das tatsächlich in zumindest einem Fall nachweislich ein Bussgeld erhoben wurde ansonsten fehlte die Basis für ein Gerichtsverfahren. Nichtsdestotrotz würd ich nur zu gerne dann das Gesicht der Gemeinderäte sehen wenn die erführen das tatsächlich ein "Geschädigter" der reich genug ist die Verfahrenskosten aus der Kaffeekasse vorzustrecken dagegen klagt denn die ahnten sicher was das für die Gemeinde für finanzielle Folgen haben könnte.

Presseratsbeschwerde hielte ich für kontraproduktiv es sei denn die Gemeinde hätte der Presse gegenüber eindeutig deklariert das dies als Werbegag zu verstehen wäre; ansonsten sähe ich auch speziell seit dem Inkrafttreten der Ischgler Schischuhverordnung eigentlich keinen Grund an der Bekanntmachung solcher Vorschriften grundsätzlich zu zweifeln.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 02:51
von j-d-s
Man muss nichtmal "reich" sein um gegen so eine Buße vorzugehen, man kann auch einfach, wenn man von der Behörde den Bußgeldbescheid bekommen hat, dagegen Rechtsmittel einlegen (gegenüber der ausstellenden Behörde selbst), wodurch der Bußgeldbescheid nicht rechtskräftig wird, sondern die Behörde entweder
a) das Verfahren einstellen
b) das Verfahren vor ein ordentliches Gericht bringen
kann.

In der Regel wird die Behörde das Verfahren nicht weiter betreiben, wenn sie dies für opportun hält (schwierige Beweislage, rechtliche Bedenken, Kostenrisiko).

Dürfte bei dem Ischgler Skischuhverbot und Skitrageverbot ähnlich aussehen, denn ob die ein Gerichtsverfahren riskieren, wenn man die allgemeine Handlungsfreiheit und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit vorbringt (zumal Nachtruhe erst ab 22 Uhr (oder in Ö 23 Uhr?) ist, nicht ab 20 Uhr), halte ich zumindest für fraglich.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 04:14
von Petz
Meine Idee zielte ja nicht drauf ab nen eventuellen Bußgeldbescheid abzuwehren denn der wäre aufgrund der Rechtswidrigkeit spätestens bei der nächstinstanzlichen Behörde bereits gescheitert sondern die Gemeinde für den Unfug im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten möglichst finanziell wirksam zu bestrafen.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 09:02
von Theo
Es war ein Marketinggag ( kein besondes guter wie man zugeben muss ) und wurde auch als solcher bestätigt und iht zwei schreibt Stunden später noch von Gerichten und Bussen. Habt wohl sonst grad nichts zu tun.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 17:37
von Petz
Gerade weil der "Werbegag" ne vergleichbare Idiotie zum angeblich falsch zugestellten Pistenbully in Seefeld darstellt würde ich mir wünschen das die Gemeinde für den PR - Schwachsinn zur Kasse gebeten würde damit das als abschreckendes Beispiel für
PR - Strategen wirkte.
Und über mein Zeitmanagement brauchst Du Dir nicht den Kopf zu zerbrechen denn ich leide mal sicher nicht an Arbeitsmangel aber mach mir ob solcher Dummheiten auch neben der Arbeit eben so meine Gedanken... ;-)

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 21:50
von ski-chrigel
Theo hat geschrieben:Es war ein Marketinggag ( kein besondes guter wie man zugeben muss ) und wurde auch als solcher bestätigt und iht zwei schreibt Stunden später noch von Gerichten und Bussen. Habt wohl sonst grad nichts zu tun.
Genau. Einfach nur Kopfschütteln über solch rechthaberische spassbefreite Mitbürger...

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 22:20
von j-d-s
Es tut mir ja Leid, aber wenn nicht der 1. April ist finde ich "Scherze" durch gewählte Volksvertreter mit Scherzabstimmungen im Parlament/Gemeinderat etc. gar nicht lustig. Das ist ne Ernste Angelegenheit und kein Karnevalsverein.

Abgesehen davon hat Ischgl sich ja auch nen massiven Schildbürgerstreich geleistet und die meinen das offenbar ernst :roll: .

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 03.06.2017 - 23:00
von Tiob
Jetzt lasst doch das arme Bergün in Ruhe :roll:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 04.06.2017 - 08:09
von NeusserGletscher
Immerhin weiß nun jeder, wo Bergün liegt. Bahnfans wusstes das sicher bereits vorher. Für die Kilometerfresser unter den Wintersportlern ist Bergün eher uninteressant. Darlux ist relativ klein und die Dorflifte eher für Kinder und Anfänger. Die Rodelbahnen sind ganz nett.

Den mit Amtsverboten und Bussen nicht gerade zimperlichen Schweizern traut man halt durchaus auch ein Fotografierverbot zu. Zumal dieses in früheren Jahren auf Bahnhöfen und entlang der Bahnstrecken noch gängige Praxis war. Wäre die Schweiz im Umgang mit Schwarzgeldern und bei Geldwäsche ähnlich konsequent wie bei Geschwindigkeitsübertretungen und Parkverboten, dann hätte sie auch einen besseren Ruf. Obwohl, als Deutscher sollte man da nicht mit Steinen werfen. Denn in der EU gilt Deutschland schließlich auch als Paradies für Gelder mit zweifelhafter Herkunft.

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Verfasst: 04.06.2017 - 09:29
von Schleitheim
https://www.beobachter.ch/gesetze-recht ... ne-fotos-0
-> Quasi gleichzeitig gab es noch einen anderen Fall von Fotografieverbot, das genauso wenig durchsetzbar ist.