Seite 99 von 109

Verfasst: 13.10.2007 - 01:21
von ring-um
was so ein Gästebuch eintrag doch nur bewirken kann!
Die neue Homepage der Zillertalrena.com ist online, schaut mal vorbei.

Verfasst: 13.10.2007 - 12:51
von Joasen
Anscheinend nicht mehr!
Der Server unter www.zillertalrena.com konnte nicht gefunden werden.
aber unter dem Link müsste es gehen [url]http://www.zillertalarena.com&type=12&reference=58[/url]

Verfasst: 13.10.2007 - 14:34
von billyray
Ich kaufe ein A. :wink:

Verfasst: 14.10.2007 - 10:59
von Af
@ Tux:
Schneihäuschen Rohbau fertig, Talstation wurde auch am Samstag noch betoniert, TG Decke weitgehend geschlossen.

@ Beschneiung:
Hier siehts nicht so gut aus.
Unten am Schneiteich wird grösser gebuddelt, und vorm TFH ist komplett Baustelle. Rohre wurden anscheindend vorerst nur unter dem schmalen Pistenband vorm TFH verlegt, ansonste muss hier noch viel aufgeschüttet werden, wohl erst nächsten Sommer.
Aber so wies aussieht wirds eh ne neue Pistenvariante zum TFH geben. Und zwar direkt im Hang an den DSB Stützen in Seprentinen nach unten.
Evtl. gibts im Bericht n paar Bilder.

Verfasst: 14.10.2007 - 11:49
von stivo
[quote="AfAber so wies aussieht wirds eh ne neue Pistenvariante zum TFH geben. Und zwar direkt im Hang an den DSB Stützen in Seprentinen nach unten.
[/quote]


Ist das eine Vermutung von dir oder haben das Mitarbeiter gesagt? In irgendeinem Topic habe ich demletzt auch vorgeschlagen, links des TFH eine Piste anzulegen und das Gelände etwas einzuebnen, sodass die großen Felsen nicht mehr stören. Jedoch verstehe ich nicht, warum es Serpentinen sein sollen!?

Verfasst: 14.10.2007 - 12:40
von Schwoab
Was ich einfach nicht verstehen will, warum die in den Sommermonaten nicht erst die Leitungen von oben nach unten verlegt haben?

Verfasst: 14.10.2007 - 21:49
von Zillertaler
Was ich einfach nicht verstehen will, warum die in den Sommermonaten nicht erst die Leitungen von oben nach unten verlegt haben?
Naja, so viel ich weiß, werden Leitungen generell von unten nach oben verlegt.

in meinen augen kommt mir dies auch irgendwie logisch vor, wenn ich mir vorstelle, wie die leitungen/rohre verlegt werden.

Gruß Zillertaler

PS: Oder meinst du etwas anders, mit "von oben nach unten"? :P

Verfasst: 15.10.2007 - 10:43
von Schwoab
Zillertaler hat geschrieben:
Was ich einfach nicht verstehen will, warum die in den Sommermonaten nicht erst die Leitungen von oben nach unten verlegt haben?
Naja, so viel ich weiß, werden Leitungen generell von unten nach oben verlegt.

in meinen augen kommt mir dies auch irgendwie logisch vor, wenn ich mir vorstelle, wie die leitungen/rohre verlegt werden.

Gruß Zillertaler

PS: Oder meinst du etwas anders, mit "von oben nach unten"? :P
Ich meinte damit, warum man nicht im Monat August als so gut wie keine Schnee am Tuxerfernerhang lag, diese Leitungen zuerst gelegt hat, und dafür später den Bereich unterhalb des Fernerhauses gemacht hat? Dort kann man ja momentan auch noch gut arbeiten!

Verfasst: 15.10.2007 - 10:53
von Af
Naja...ich denke mal, dass die Arbeiten schon auf 2 Jahre ausgelegt waren.

Ausserdem gibts da so Sachen wie Freigaben von Behörden, Bewilligungen, Gutachten, usw. von denen wir nix mitbekommen. Und es ist sicher auch nicht gerade Einfach eine Baugenehmigung für eine Beschneiungsanlage am Gletscher zu bekommen.

Weiters wird die Materialbestellung der Spezialrohre für den Gletscher auch etwas auf sich warten lassen. So massiv wie dieses Jahr die Bescheiungen ausgebaut wurden, gabs da sicherlich Lieferengpässe.

Kaltenbach/Zillertalarena

Verfasst: 16.10.2007 - 12:42
von Hochzillertaler
Bei dem Traumwetter der letzten Tage hab ich gestern ne Biketour von der Talstation in Kaltenbach zum Zirbenstadel in mein "Topresort" gemacht. Dabei sind mir folgende Neuerungen aufgefallen.

Kaltenbach:

Unterhalb des neuen Speicherteichs wurde eine große neue Pumpstation gebaut, auf deren Dach vier große Kühlagregate befestigt wurden. Ansonsten hab ich noch ein paar Bagger bei Pistenverbreiterungen am Ziehweg zur Bergstation der EUB's gesehen. Es liegen auch noch einige Armaturen wahrscheinlich für neue Lanzen herum.
An der neuen Skibrücke im Tal wird immer noch gearbeitet. An der Talstation liegen 8 Schneekanonen der Marke GIGASTAR(http://www.wintertechnik.at/datenblaett ... gastar.pdf), welche schon auf einem Turm montiert sind. Die sind scheinbar für die Talabfahrt ab Mittelstation talwärts gedacht.

Zell:

Durchs Fernglas betrachtet schaut die neue 6 KSB schon ziemlich fertig aus. die Trasse ist nahezu die selbe wie die der DSB Kreuzjoch. Also nicht wesentlich nach unten verlängert. Die Garagierung(nicht unterirdisch) ist im Tal. Die neue Piste sieht man ganz gut. Sie schaut jetzt nicht sehr breit aus, aber von der Entfernung täuscht des glaub ich auch bisserl.[/b]

Verfasst: 16.10.2007 - 20:13
von Zillertaler
hier mal ein aktuelles bild von der live-cam aus gerlos:

Bild
(c) Zillertal Arena

wie man deutlich im Hintergrund sehen kann, sind hier die schneekanonen schon in position!!

gruß zillertaler

ps: am freitag soll in tirol der schnee bis ins tal kommen - ich bin gespannt :wink:

Bitte mal wieder die Newsregeln durchlesen! Hier geht es nur um News, nicht um Wetter und dergleichen! Das nächste Mal bitte im entsprechenden Topic in Skigebiete in aller Welt posten, Danke!

MFG Mod. Dachstein

Verfasst: 17.10.2007 - 16:16
von Wölfchen
Bitte mal wieder die Newsregeln durchlesen! Hier geht es nur um News, nicht um Wetter und dergleichen! Das nächste Mal bitte im entsprechenden Topic in Skigebiete in aller Welt posten, Danke!

MFG Mod. Dachstein
Das ist kleinlich..........
Immerhin wohnt der Zillertaler in Hippach, das ist IM ZILLERTAL und er kann uns in Zukunft sicher noch mit einigen NEWS versorgen.

An der Quelle sitzt der Wirt......... und nicht in Innsbruck
Entschuldigung musste aber sein

Verfasst: 17.10.2007 - 17:51
von k2k
Sorry aber Regeln sind Regeln. Wenn wir ständig Ausnahmen davon machen würden, wären die meisten Threads hier unlesbar. Und da behandeln wir auch alle gleich, egal wo sie her kommen. Das ist nunmal kein Spassforum hier, zumindest in manchen Bereichen.

Da diese uralte Diskussion aber genau so wenig hier her gehört, bitte weitere Anmerkungen dazu per PN an mich oder meinetwegen in den Thread für allgemeine Kritik an Mods und Admins.. Der erste User hat sich bereits über diese neuerliche Vermüllung beschwert.

Verfasst: 23.10.2007 - 15:52
von ring-um
hi,
auf
www.zillertalarena.com
Neu im Arena TV Video zur neuen 6er Sesselbahn Kreuzjoch EXPRESS
Schauts euch an!

Verfasst: 23.10.2007 - 21:45
von snowflat
Hab schon länger nicht bei Klenkhart & Partner auf der Seite geschaut und hab eben folgendes entdeckt :
Zillertaler Gletscherbahnen Ges.m.b.H. & Co.KG
Speicherteichstandortprüfung Lämmerbichl, Hintertux
... kann Mangels Erinnerung nun nicht sagen, ob dort neu oder nicht. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mir diese Referenz bisher dort nicht aufgefallen ist.

D.h. ... sollte es etwa nun voran gehen am Rastkogel ...?

Verfasst: 24.10.2007 - 00:46
von Emilius3557
Instinktiv hätte ich das jetzt nicht als neues Projekt eingestuft. Ich denke, dass die Eigner der Rastkogelbahnen dort lieber vor 5 Jahren als heute bereits eine großangelegte Beschneiungsanlage installiert hätten. Wenn ich mich an vorangegangene Diskussionen zurückerinnere scheint es dort oben explizite Probleme mit Grundbesitzern zu geben. A suivre...

Verfasst: 24.10.2007 - 12:07
von Schwoab
Emilius3557 hat geschrieben:Instinktiv hätte ich das jetzt nicht als neues Projekt eingestuft. Ich denke, dass die Eigner der Rastkogelbahnen dort lieber vor 5 Jahren als heute bereits eine großangelegte Beschneiungsanlage installiert hätten. Wenn ich mich an vorangegangene Diskussionen zurückerinnere scheint es dort oben explizite Probleme mit Grundbesitzern zu geben. A suivre...
Richtig, und das schon seit mehr als 5 Jahren, damals war die Anlage schon geplant und angekündigt, und damals sagte mir unsere Vermieterin schon, dass die Grundbesitzer sich querstellen würden!

Verfasst: 28.10.2007 - 22:49
von snowflat
Mayrhofner Bergbahnen: Originelle Investitionen für unvergessliche Erlebnisse

Wenn Österreichs größte Gondel farbenfroh funkelnd der zeitlos schönen Talstation entschwebt, ist das ein ganz besonderes Erlebnis für Ästheten. Die elegante Seilbahnkabine der neuen Ahornbahn von Mayrhofen kann mit einer stilvollen Bar bestückt werden und bietet den Gästen schon bei der Bergfahrt eine einmalige Atmosphäre. Ein Jahr nach ihrer feierlichen Eröffnung gilt die neue Ahornbahn als eines der Zillertaler Wahrzeichen. Die beispielgebende Integration in die umliegende Bergwelt und modernste Technik verhalfen ihr in diesem Jahr zu gleich zwei bedeutenden Architekturpreisen. Doch die Mayrhofner Bergbahnen läuten mit einem noch effizienteren Beschneiungsservice im gesamten Skigebiet und einer neuen 8-er Sesselbahn am Genießerberg Ahorn den nächsten Modernisierungsschritt ein.

Als erste kinder- und anfängerfreundliche Liftanlage Österreichs ist die neue 8-er Sesselbahn am Genießerberg Ahorn mit selbst schließenden Überkopfschließbügeln ausgestattet. Diese Weltneuheit sorgt für mehr Sicherheit bei den Skifreunden von Morgen und liefert für die Wintersport-Neulinge ein gutes Argument, auf dem Ahorn die ersten Schwünge zu erlernen. Die neue Sesselbahn wird der preisgekrönten architektonischen Linie der Ahornbahn folgen und auch den Zugang zum Winterwanderweg deutlich verbessern. Mit einem großen Kursprogramm und einem schönen Lernareal auf dem Ahorn eröffnet die ortsansässige Skischule Mayrhofen 3000 insbesondere Einsteigern und Genießern unvergessliche Wintersport-Erlebnisse. Zusätzlich erleichtern die neue 8-er Sesselbahn und die breiten Pisten mit ihrem gemäßigten Gefälle den Einstieg in den Wintersport erheblich. Ohne Wartezeiten für die Gäste und mit einer noch besseren Erschließung des Ahorns werden die weiten Pisten des Genießerbergs in noch größerem Glanze erstrahlen.

Ahornbahn gleich mit zwei wichtigen Architekturpreisen ausgezeichnet
Eindrucksvoll und imposant erhebt sich die Talstation am Fuße des Genießerbergs Ahorn. Die Schattenspiele der Sonne auf dem dunkelgrauen Beton lassen den Bau noch prächtiger erscheinen. Bei der Planung dieser außergewöhnlichen Liftanlage wurde Sorge getragen, dass sich die touristischen Aktivitäten möglichst harmonisch in den umliegenden Naturraum einfügen. Für dieses gelungene Konzept wurde die Ahornbahn unlängst mit mehreren Achitekturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem europäischen Architekturpreis „best architects“.
Grenzenloses Wintersportvergnügen bei 100-prozentiger Beschneiung
Damit die Gäste von Mayrhofen nicht nur elegant und komfortabel auf den Berg gelangen, sondern insbesondere genussvoll den Berg hinunter schwingen können, optimieren die Mayrhofner Bergbahnen am Ahorn und Penken die Beschneiung. Die bisher verwendeten Schneilanzen werden im unteren Teil des Genießerbergs Ahorn durch Niederdruckschneeerzeuger ergänzt. Dadurch wird ein wesentlich verbesserter Wirkungsgrad erreicht, speziell bei wärmeren Temperaturen. Eine Steigerung der Effizienz am Actionberg Penken wird durch weitere Verbindungsleitungen und zusätzliche Schneeerzeuger ermöglicht. Somit kann das Skigebiet Mayrhofen in kürzester Zeit zu 100 Prozent beschneit werden und dem grenzenlosen Wintersportvergnügen steht nichts mehr im Wege.

Exklusive Übernachtungen und coole Drinks im Igludorf der White Lounge
Das Plateau des Ahorns ist in diesem Winter um eine Attraktion reicher: Auf 2.000 Metern Höhe entsteht die White Lounge, ein Igludorf komplett aus Schnee. Die einzigartige Iglubar gilt bereits seit der Saison 2006/07 als außergewöhnlichste Chill-Out- und Party-Location des Zillertals. Ab dieser Wintersaison werden exklusive Übernachtungen für Abenteurer und Romantiker in den stilvoll eingerichteten Iglu-Suiten der Mayrhofner White Lounge angeboten. So werden die Wintersport-Novizen und Winterwanderer nicht nur die komfortable Aufstiegshilfe der neuen 8-er Sesselbahn dankend annehmen, sondern sich auch über coole Drinks und heiße Nächte in relaxter Atmosphäre freuen.

Zuschauen oder Mitmischen – im neuen Vans Penken Park
Entspannt geht es auch in der Chill-Area des deutlich erweiterten Snowparks zu. Hier können alle Wintersportler die artistische Finesse der mutigen Freestyler bestaunen. Oder sie lassen sich von der Action anstecken und sammeln erste Freestyle-Erfahrungen auf der neu geschaffenen Anfängerline. Durch die klare Trennung in vier Lines kommen sowohl Einsteiger als auch Pros voll auf ihre Kosten.
Damit gehört der Vans Penken Park nicht nur zu den besten, sondern auch zu den größten Snowparks der Alpen und bietet optimale Voraussetzungen ein Zentrum für das Lebensgefühl der Snowboard- und Freeskiszene zu werden.
Eine komplette Piste am Actionberg Penken wird von zwei hauptberuflichen Shapern zum Park umfunktioniert und mit Rails, Kickern, Boxen sowie weiteren kreativen Hindernissen versehen.

In luftiger Höhe verläuft der 4-er Sessellift Sunjet – zum Funjet wird er, weil er die gesamte Länge des Parks abdeckt und somit viele Runs und beeindruckende Ausblicke ermöglicht. Zusammen mit dem neuen Partner Vans wurden die besten Voraussetzungen geschaffen, Mayrhofen als Treffpunkt der internationalen Freestyle-Szene weiter zu etablieren.
Die Mayrhofner Bergbahnen sorgen dafür, dass die Gäste nicht nur transportiert werden, sondern auch eindrucksvolle Urlaubserlebnisse mit nach Hause nehmen.

Mayrhofner Bergbahnen – so müssen Berge sein.
Bild Bild
Bild Bild

Quelle: SBN

Verfasst: 31.10.2007 - 12:28
von Didi-H
Auch an der Talstation des GB1 gibts einen Baufortschritt zu sehen

Quelle: www.hintertuxergletscher.at

Bild

Verfasst: 31.10.2007 - 16:18
von Seilbahnjunkie
Haben die die Vergleidung der Station entfernt oder sieht das nur so aus?

Verfasst: 31.10.2007 - 16:42
von nici93
Wenn du die Verkleidung der 8er Sommerberg meinst, dann ja.

Verfasst: 01.11.2007 - 22:24
von ring-um
Hier ein paar Bilder von dem neuen Bautagebuch auf www.Zillertalarena.com:

Verfasst: 02.11.2007 - 14:08
von MarkusW
Danke für den Hinweis!

Hmm, leider sinds nur Bilder von der Bergstation, die Talstation würd mich noch viel mehr interessieren, weil ja nachwievor nicht ganz klar ist wo die hingekommen ist...

Naja, bald kann man sich eh selbst ein Bild davon machen ;)

Verfasst: 09.11.2007 - 20:18
von MarkusW
auf Zillertalarena.at gibts jetzt auch Bilder vom neuen Speichersee in Gerlos - ganz schön großes Teil ist das geworden: 8O
klick

Außerdem gibts wieder ein paar neue Bilder vom Kreuzjoch-X-Press (hier).
Ich weiß zwar nicht, wie alt die Bilder sind, aber irgendwie schon beunruhigend, dass die noch nicht mal das Seil aufgezogen haben ;)
Aber werden schon noch rechtzeitig fertig werden...

Verfasst: 09.11.2007 - 20:47
von mcdee
die letzten beiden Bilder werden schon aktuell sein, da liegt ja doch einiges an Schnee an der Bergstation. Oder gab es im Zillertal diesen Herbst schonmal so viel Schnee? Andererseits scheint die Sonne...

Das vorletzte Bild des Speicherteichs ist am 29.10. aufgenommen worden. Ich denke mal, dass wird dann auch das Datum der Aufnahmen an der Bergstation sein.