Seite 100 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.07.2019 - 12:34
von Bergfreund 122
Da ich gestern eine E-Mail an die Bergbahnen geschrieben habe um Informationen über die neue Schrattwangbahn zu erhalten und ob sie dieses Jahr gebaut wird.
Dies möchte ich euch nicht vorenthalten.
Sehr geehrter Herr,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Bergen.
Der Neubau der Schrattenwangbahn ist der erste Schritt zur Modernisierung des Familien- und Ganzjahresbergs Söllereck. Die Bahn ist fertig projektiert und genehmigt.
Leider sind die notwendigen Bescheide erst sehr spät eingetroffen, so dass momentan unsicher ist, ob die Schrattenwangbahn noch pünktlich zur Wintersaison 2019/2020 fertig gestellt werden kann. Dies wird sich in den kommenden Tagen klären. Der Baubeginn wäre dann Anfang August. Andernfalls würde der Neubau im nächsten Jahr umgesetzt.
Die Schrattenwangbahn wird von der Firma Leitner geliefert und ist eine kuppelbare und kindersichere 6er-Sesselbahn der neuesten Generation.
Diese Informationen dürfen Sie gerne weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Bin dann mal gespannt ob die Bahn dieses Jahr gebaut wird.
Wenn es nicht klappt können wir zu mindestens noch mal den Schlepper fahren.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.07.2019 - 15:56
von Xtream
ich dachte die fangen erst im september also nach der sommersaison mit dem bau an! zeitlich sollte sich das doch ab august noch locker ausgehen..... da gab es andere projekte die noch viel später begonnen wurden
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.07.2019 - 16:42
von Dede
Xtream hat geschrieben: 24.07.2019 - 15:56
ich dachte die fangen erst im september also nach der sommersaison mit dem bau an! zeitlich sollte sich das doch ab august noch locker ausgehen..... da gab es andere projekte die noch viel später begonnen wurden
Ich denke auch das dieser Bau am Söllereck relativ unproblematisch sein sollte. Hier kann doch mit dem LKW direkt bis zur Baustelle gefahren werden und es dürfte keine aufwändigen Heliflüge oder Materialseilbahn erforderlich sein. Bin nächste Woche vorort und hoffe mehr zu erfahren. Am Nebelhorn sind wohl schon die Wanderwege zwischen Seealpe und Höfatsblick gesperrt.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.07.2019 - 09:02
von Ralf321
Oberstdorf: Abgebaute Alpe Bierenwang steht vor ungewisser Zukunft
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... t_a5038851
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 31.07.2019 - 14:06
von Bergfreund 122
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 31.07.2019 - 18:21
von Michael-Hagi
Gibt's irgendwo eine Übersicht was im KWT, speziell Heuberg Arena so in den kommenden Jahren an Erneuerungen in Planung ist?
Danke
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 31.07.2019 - 20:10
von Ralf321
Bergfreund 122 hat geschrieben: 31.07.2019 - 14:06
Nun wird also die neue Schrattwangbahn gebaut. Ich selbst empfinde es ein bisschen schade das das Söllereck nun auch moderniesert wird, da es das einzige Gebiet ist in Oberstdorf das nicht allzu überlaufen war.
Ernsthaft? Das einzige was dort nicht überlaufen war ist der Höllwies alles andere war immer grausam wenn ich dort war. Steht dem Fellhorn inzwischen in nichts mehr nach. Leider.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 01.08.2019 - 16:03
von Dede
Ralf321 hat geschrieben: 31.07.2019 - 20:10
Bergfreund 122 hat geschrieben: 31.07.2019 - 14:06
Nun wird also die neue Schrattwangbahn gebaut. Ich selbst empfinde es ein bisschen schade das das Söllereck nun auch moderniesert wird, da es das einzige Gebiet ist in Oberstdorf das nicht allzu überlaufen war.
Ernsthaft? Das einzige was dort nicht überlaufen war ist der Höllwies alles andere war immer grausam wenn ich dort war. Steht dem Fellhorn inzwischen in nichts mehr nach. Leider.
Also als ich im März da war, war es extrem ruhig und bis Mittag könnte man ohne Wartezeit jede Anlage fahren.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 01.08.2019 - 18:04
von Ralf321
Dede hat geschrieben: 01.08.2019 - 16:03
Ralf321 hat geschrieben: 31.07.2019 - 20:10
Bergfreund 122 hat geschrieben: 31.07.2019 - 14:06
Nun wird also die neue Schrattwangbahn gebaut. Ich selbst empfinde es ein bisschen schade das das Söllereck nun auch moderniesert wird, da es das einzige Gebiet ist in Oberstdorf das nicht allzu überlaufen war.
Ernsthaft? Das einzige was dort nicht überlaufen war ist der Höllwies alles andere war immer grausam wenn ich dort war. Steht dem Fellhorn inzwischen in nichts mehr nach. Leider.
Also als ich im März da war, war es extrem ruhig und bis Mittag könnte man ohne Wartezeit jede Anlage fahren.
Ok bin dort meist nur wenns am Fellhorn und Nebelhorn zu voll ist. Dann ist
Höllwies eine gute Alternative. Nur war da der Fehler zur Gondel runter zu fahren und dann dort ewig anzustehen.
Es waren extrem viel Kurse unterwegs.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2019 - 20:52
von Ralf321
Nur die 3. Sesselbahn fehlt am söllereck.
Dachte das ich das schon gelesen hätte das die Gondel über die Straße geht.
Krass was die am NbH alles wegbaggern. Mal sehen ob sie den ziehweg dann so anpassen das man gut zur Bahn durchkommt, auch im Frühjahr
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.08.2019 - 22:21
von Seilbahnjunkie
Auf den Plan würde ich nicht viel geben. So wie es in dem Plan eingezeichnet ist, wären es ja zwei EUBs die an der Mittelstation vereinigt werden. Dafür gibt es aber überhaupt keinen sinnvollen Grund.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 07:44
von Ralf321
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 06.08.2019 - 22:21
Auf den Plan würde ich nicht viel geben. So wie es in dem Plan eingezeichnet ist, wären es ja zwei EUBs die an der Mittelstation vereinigt werden. Dafür gibt es aber überhaupt keinen sinnvollen Grund.
Die Skischul-Leute schnell zwischen 8-10 vom und ab 15 Uhr zum Parkplatz zu befördern. Wie gesagt ich kenne das dort nur Überfüllt.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 11:31
von snowflat
Am Montag wurde zwischen 14 und 15 Uhr das Seil am Schrattenwanglift entfernt und seit gestern 12:15 Uhr sind die Bagger vor Ort. Zwischen 15:45 und 16:00 Uhr wurde eine der Stützen oberhalb der Bergstation EUB gefällt und mit Aushubarbeiten für ein neues Stützenfundament begonnen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 14:06
von Xtream
eine seperate eub nur für die skischulen ist aber schon eine luxuslösung! aber ok angenommen die bahn bekommt eine kapazität von 2400-2800, dann ist der zubringer von der strasse, sollte wie am ifen gebaut werden, gerade mal 1200-1400p/h stark! das ist natürlich viel zu wenig..... baut man die bahn durchgehend mit hoher kapazität hat man das problem für wiederholungsfahrer an der derzeitigen tal bzw dann zwischenstation! insofern kann das schon sinn machen eine zweite eub daneben zu bauen, dann aber bitte mit octupus stützen....
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 15:30
von Mt. Cervino
Die EUB wird eine Förderkapazität von 2400p/h (anfangs 2200p/h) haben.
Von der doppelten EUB auf dem unteren Teilabschnitt ist in der Bekanntmachung des Bauvorhabens nirgends die Rede. Das scheint ein Fehler auf dem Plan zu sein. Allein die doppelten Stationen am Parkplatz und der Mittelstation würden ja extrem viel Platz beanspruchen. Aber schon seltsam, dass das auf dem offiziellen Plan so eingezeichnet ist:
1. 10er Kabinenbahn
Die Oberstdorfer Bergbahn AG plant in den kommenden Jahren die Modernisierung des Ski- und Wandergebiets Söllereck. In diesem Rahmen sollen die Schlepplifte Schrattenwang,
Wanne und Höllwies jeweils durch kuppelbare 6er Sesselbahnen sowie die 6er Kabinenbahn
Söllereckbahn durch eine Einseilumlaufbahn mit 10er Kabinen ersetzt werden.
In der zweiten Ausbaustufe plant die Antragstellerin den mit den eingereichten Unterlagen
beantragten Ersatz der Söllereckbahn durch eine 10er-Kabinenbahn mit barrierefreien Stationen im zwei Sektionen, wobei mit der ersten Sektion eine direkte Anbindung an die vorhandenen Parkflächen an der B19 geschaffen werden soll. Die Förderleistung soll im Anfangsausbau 2.200 P/h und im Endausbau 2.400 P/h betragen. Die abzubauende Kabinenbahn
hat eine Förderkapazität von ca. 1.780 P/h. Die Bahn soll weiterhin als Ganzjahresbahn betrieben werden.
Die geplante neue Kabinenbahn enthält folgende technische Daten:
- Anzahl Stützen: 15
- Max. Förderkapazität: 2.400 P/h
- Personen/Kabine: 10 Personen
- Anzahl der Kabinen: 71 Stück
- Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
- Schräge Länge: 2286,22 m
- Höhendifferenz: 366,80 m
Quelle:
https://www.oberallgaeu.org/bauen_umwel ... kbahn.html
https://files.dreamway.com/filer/186/20 ... habens.pdf
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 17:45
von Xtream
snowflat hat geschrieben: 07.08.2019 - 11:31
Am Montag wurde zwischen 14 und 15 Uhr das Seil am Schrattenwanglift entfernt und seit gestern 12:15 Uhr sind die Bagger vor Ort. Zwischen 15:45 und 16:00 Uhr wurde eine der Stützen oberhalb der Bergstation EUB gefällt und mit Aushubarbeiten für ein neues Stützenfundament begonnen.
hatte erst schon gedacht die verschwenken die trasse nach links.... aber nein das ist kein fundament sondern der windenplatz für die materialseilbahn! scheinbar darf zur talstation keine zufahrt angelegt werden
https://soellereck.panomax.com/
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 21:51
von Lau_
Bekommt die neue Höllwiesbahn etwa eine Mittelstation? In dem neuen Plan sieht das ja so aus. Allerdings sind Mittelstationen an Sesselbahnen ja eher unüblich.
Edit:
- Die Wintersaison 2019/20 endet am Söllereck bereits zum 01.03 um die Hauptbahn zu erneuern.
- Der letzte Betriebstag der alten Nebelhornbahn soll der 14.09.2020 werden.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 07.08.2019 - 22:11
von Peter69
Grüss euch komisch das in Oberstdorf wenn die Söllereckbahn von einer 6 er auf eine 10 er Bahn umgebaut wird und dadurch noch mehr Leute auch im Sommer auf den Berg kommen es keinen Aufschrei der Natur und Umweltverbände gibt wie damals wo der Grasgehren mit Balderschwang eine Verbindung wollte und beim Riedberger Horn den Grasgehrenlifte weiterhin Steine in den Weg gelegt werden. Und jetzt am Grünten der Familie Hagenauer das gleiche gemacht wird weil sie eine 10 Kabinenbahn, die Grüntenhütte neu bauen und einen 6 er Sessellift mit Walderlebnisbahn bauen wollen obwohl der Gipfellift nicht ersetzt wird. In Oberstdorf geht halt alles.
Freundlichen Gruss
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 01:35
von maba04
Diese Links hatten wir, glaube ich, noch nicht:
- Bau- und Betriebsgenehmigung der neuen Nebelhornbahn (auch https://www.oberallgaeu.org/de/bauen-un ... esetz.html)
58 Gondeln
Nachzulesen auf S. 8 des PDF's.
Mit der neu geplanten Zweiseilumlaufbahn kann die Förderleistung von 600 P/h auf 1200 P/h angehoben werden, wodurch sich die langen Wartezeiten an der Tal- und Bergstation, besonders im Sommer, auf ein Minimum reduzieren.
Nachzulesen auf S. 16 des PDF's.
- Bekanntmachung zur neuen Wannenkopfbahn
In der dritten Ausbaustufe plant die Antragstellerin den mit den eingereichten Unterlagen beantragten Ersatz des Wannenköpflelifts durch eine moderne kuppelbare 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und einer Förderleistung im Anfangsausbau von 1.640 P/h und im Endausbau von 2.380 P/h.
Die geplante neue Sesselbahn enthält folgende technische Daten:
- Anzahl Stützen: 5
- Max. Förderkapazität: 2.380 P/h
- Personen/Sessel: 6 Personen
- Anzahl der Sessel: 25 Stück
- Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
- Schräge Länge: 458,00 m
- Höhendifferenz: 68,00 m
und Link zu den Verfahrensunterlagen der neuen Wannenkopfbahn (190 MB große ZIP-Datei zum Downloaden mit sämtlichen technischen Daten, Visualisierungen, etc.; auch https://www.oberallgaeu.org/bauen_umwel ... nbahn.html).
edit: Link zu den Verfahrensunterlagen der Wannenkopfbahn ergänzt
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 08:21
von snowflat
Auch sehr interessant, danke für den Link.
Wannenbahn: Die Trasse wird zwar verschwenkt, aber gem. Lageplan bekommt man es nicht hin, eine komfortablere Anbindung zu schaffen, als es heute der Fall ist. Straße queren und zurück Förderband, dann noch den Berg hochlaufen, Straße queren ... für Anfänger nicht optimal. Und es passt auch nicht zusammen, dass man mit der 1. Sektion vom Parkplatz den Komfort steigern möchte, aber in der Anbindung der Wannenbahn ans restliche Skigebiet mangelt es dann wieder.
Höllwiesbahn: Sehr sinnvoll die Talstation tiefer zu legen als der heutige SL. Habe mich eh schon gefragt, wie man damals auf die Idee gekommen ist, die Talstation auf den "Berg" zu bauen.
Söllereckbahn Talstation: Wird schon ein "Eyecatcher" werden wenn man die B19 fährt und sicher auch neue Kunden gewinnen. Sehr sinnvoll die Brücke über die B19 als Rückbringer vom Ende der Talabfahrt. Und anhand des Lageplans ist auch klar wo die Talstation genau hinkommt: https://www.google.com.br/maps/@47.4001 ... e3!5m1!1e1
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 09:55
von Lau_
Weiß jemand ob und wo man die Verfahrensunterlagen zur Höllwies, Schrattenwang und Nebelhornbahn einsehen kann?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 12:00
von Mt. Cervino
Auf einem der verlinkten Dokumente ist unter der Überschrift Skigebietsplan nach der Modernisierung ein neuer Pistenplan enthalten.
Dort ist weder die doppelte EUB noch der Zwischeneinstieg bei der Höllwies 6KSB enthalten. D. h. der neue Pistenplan auf der OK-Webseite zum Neubau am Söllereck ist damit wohl fehlerhaft.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 15:47
von Xtream
Lau_ hat geschrieben: 08.08.2019 - 09:55
Weiß jemand ob und wo man die Verfahrensunterlagen zur Höllwies, Schrattenwang und Nebelhornbahn einsehen kann?
Lau_ .....rent! Willkommen im Forum - Ganz schön Mies das Sie sowas schreiben wenn kurz davor Ihre Frage beantwortet wurde!
Das riecht hier nach einem Henrik 2.0, genauso wie der Pistenplan wohl die 2.0 Version war. Sowas dummes kann doch einem Unternehmen gar nicht passieren, sofern es nicht bewusst gewollt war!
Es sieht auch so aus als wird die neue EUB durchgehend mit der gleichen Förderleistung betrieben! In Verbindung mit der Skibrücke macht das auch Sinn. Interessant wird auch die Gestaltung vom neuen Multifunktionsgebäude an der Zwischenstation.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 08.08.2019 - 16:17
von Mt. Cervino
Xtream hat geschrieben: 08.08.2019 - 15:47Sowas dummes kann doch einem Unternehmen gar nicht passieren, sofern es nicht bewusst gewollt war!
Das denke ich auch, aber warum macht man so etwas? Was wird damit beabsichtigt?
Ich verstehe ja auch wer Laurent und Henrik sind, aber der Sinn der ganzen Aktion erschließt sich mir nicht...