Kitzbühel und gebraucht?Maxi.esb hat geschrieben:die Sessel muss man ja auch nicht unbedingt wie in Ruhpolding extra neu anfertigen lassen sondern einfach gebraucht dazukaufen.

Kitzbühel und gebraucht?Maxi.esb hat geschrieben:die Sessel muss man ja auch nicht unbedingt wie in Ruhpolding extra neu anfertigen lassen sondern einfach gebraucht dazukaufen.
Wisst ihr schon konkrete Pläne? Bzw inwiefern stimmt die Karte von KitzFan?freerider13 hat geschrieben: ...
Vorbereitung für die Erschließung Brunn: Umfangreiche Pistenadaptierung und Bau eines Speicherteichs für Beschneiung Brunn,
...
Kitzfan hat geschrieben:Ohne Kommentar:
Direktlink entfernt -Medienregeln beachten!
Gruß Huppi
Alpinforum.com Moderator
http://www.abload.de/img/8sbbrunngzjsy.jpg
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... l=Bergbahn Kitzbühel: Projekt Erweiterung Beschneiung Brunn-PengelsteinBergbahn Kitzbühel: Projekt Erweiterung Beschneiung Brunn-Pengelstein
Konkret geplant sind folgende Anlagen(-teile) und Maßnahmen:
•Speicherteich Brunn
•Pumpstation Brunn
•Kompressorstation Brunn
•Druckreduzierstation Haringerberg
•Traffostationen
•Feldleitungen Brunn
•Anlegung von Verwendungsflächen im Bereich Streiteck, Ochsalm, Walde und der Brunneinfahrt
•Schaffung von Ausgleichflächen bzw. Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen
•Anhebung der Wasserentnahme aus der Aschauer Ache um 75.000 m³/a
Sehr interessant, danke für den Link rajc!rajc hat geschrieben:http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... l=Bergbahn Kitzbühel: Projekt Erweiterung Beschneiung Brunn-PengelsteinBergbahn Kitzbühel: Projekt Erweiterung Beschneiung Brunn-Pengelstein
Konkret geplant sind folgende Anlagen(-teile) und Maßnahmen:
•Speicherteich Brunn
•Pumpstation Brunn
•Kompressorstation Brunn
•Druckreduzierstation Haringerberg
•Traffostationen
•Feldleitungen Brunn
•Anlegung von Verwendungsflächen im Bereich Streiteck, Ochsalm, Walde und der Brunneinfahrt
•Schaffung von Ausgleichflächen bzw. Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen
•Anhebung der Wasserentnahme aus der Aschauer Ache um 75.000 m³/a
Was für eine ÜberraschungDie Skigebiete treffen sich in der Kirchberger Aschau, beinahe. Die Talstationen der Kitzbüheler Pengelstein 1 und der Ki-West der Westendorfer Bergbahn, und damit des Skiverbundes Skiwelt, liegen 1,5 Kilometer auseinander. „Über die Vergangenheit braucht man nicht mehr viel reden, aber es ist schon ein Wahnsinn, was da vor Jahren gemacht wurde. Die Bahnen liegen so knapp beisammen“, sagt Burger.
war da nicht mal von ner Mittelstation die Rede ???Whistlercarver hat geschrieben:5,5Mio für eine DSB? Ist das ein normaler Preis nur für die Bahn? Kommt mir etwas hoch vor.
Diese Aussage halte ich btw. für ziemlich überheblich. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber nach meinem Wissenestand ist St. Johann zwar ein Skigebiet mit vielen Problemen, hat aber immerhin eine 6EUB, eine 8EUB und eine 4KSB zu zeigen, dazu eine (etwas schwache) Beschneiungsanlage an 2 von 3 Talabfahrten. Und was hat Kitzbüheler Horn an modernen Anlagen zu bieten? Nix, null, nada: Pendelbahnen, DSBs und keine einzige Schneekanone (vom Kitzbüheler Haupskigebiet spreche ich hier nicht!). Also hier von Traktor und Anhänger zu sprechen ...Eine klare Absage gibt es in Sachen Horn aber an die benachbarten Bergbahnen St. Johann i. T. Ein Zusammenschluss sei hier kein Thema, betont Winkler. „Es nützt auch der stärkste Traktor nichts, wenn der Anhänger eiert“, sagt Winkler. Eine Verbindung mit St. Johann würde erst Sinn machen, wenn dort die Anlagen erneuert würden.
Im Prinzip hast du völlig recht. Aktuell ist selbst St. Johann moderner als das Horn.Diese Aussage halte ich btw. für ziemlich überheblich. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber nach meinem Wissenestand ist St. Johann zwar ein Skigebiet mit vielen Problemen, hat aber immerhin eine 6EUB, eine 8EUB und eine 4KSB zu zeigen, dazu eine (etwas schwache) Beschneiungsanlage an 2 von 3 Talabfahrten. Und was hat Kitzbüheler Horn an modernen Anlagen zu bieten? Nix, null, nada: Pendelbahnen, DSBs und keine einzige Schneekanone (vom Kitzbüheler Haupskigebiet spreche ich hier nicht!).
Sicher nicht.Ausser der Winkler meint mit dem Anhänger das Horn?
Auch die Bichelalm ( 2 Sektionen Nummer H1 ) ist eingezeichnet aber warun sind alle Pisten Skirouten?Snow4Carve hat geschrieben:Bergbahn Kitzbühel Winterpanorama 2014/15:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/media ... _print.pdf
Das Präparieren sowie die Anschaffung des dafür notwendigen Geräts wird sich wahrscheinlich nicht lohnen angesichts der Gebiete drum herum und wenn das nur eine DSB mit niedriger Kapazität ist. Eine konsequente Positionierung als Skitourengebiet mit Lift und Schneekatzen wohl schon eher.rajc hat geschrieben:Auch die Bichelalm ( 2 Sektionen Nummer H1 ) ist eingezeichnet aber warun sind alle Pisten Skirouten?Snow4Carve hat geschrieben:Bergbahn Kitzbühel Winterpanorama 2014/15:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/media ... _print.pdf
Des weiteren dürfte auch die Schneekatze erhalten bleiben.
So weit ich weiß wurde bisher auch präpariert, wenn auch mit der Schneekatze . ( Siehe auch ein Bericht von Kitzfan http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... m#p4898259 )talent hat geschrieben:Das Präparieren sowie die Anschaffung des dafür notwendigen Geräts wird sich wahrscheinlich nicht lohnen angesichts der Gebiete drum herum und wenn das nur eine DSB mit niedriger Kapazität ist. Eine konsequente Positionierung als Skitourengebiet mit Lift und Schneekatzen wohl schon eher.rajc hat geschrieben:Auch die Bichelalm ( 2 Sektionen Nummer H1 ) ist eingezeichnet aber warun sind alle Pisten Skirouten?Snow4Carve hat geschrieben:Bergbahn Kitzbühel Winterpanorama 2014/15:
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/media ... _print.pdf
Des weiteren dürfte auch die Schneekatze erhalten bleiben.