Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
@Mayrhofner
Danke für die Info.
Hm, wenn die Bergewagen heute erst angeliefert wurden, dann ist der Zeitplan bis 01.Dez. aber auch ganz schön straff.
Muss die Bahn nicht noch zuvor abgenommen werden?
Danke für die Info.
Hm, wenn die Bergewagen heute erst angeliefert wurden, dann ist der Zeitplan bis 01.Dez. aber auch ganz schön straff.
Muss die Bahn nicht noch zuvor abgenommen werden?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Grisu
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 09.01.2004 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Köln/Düren/Merzenich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf dem letzten Bild siehst du doch wie das Hilfs- bzw. Vorseil eingezogen wird.MarkusW hat geschrieben:...
Außerdem gibts wieder ein paar neue Bilder vom Kreuzjoch-X-Press (hier).
Ich weiß zwar nicht, wie alt die Bilder sind, aber irgendwie schon beunruhigend, dass die noch nicht mal das Seil aufgezogen haben
Aber werden schon noch rechtzeitig fertig werden...
Mach dir keinen Kopf deswegen. Die wissen was sie tun.
Gruß
Grisu
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ich glaube schon, dass die Bahn bis zum ersten Dezember in Betrieb gehen kann. Die Vorbereitungen an den Stützen werden sicher schon gemacht sein. Die Anlieferung und Aufhängung der Bergewagen ist da glaube ich der letzte Schritt. Und die Abnahme wird warscheinlich keine große Sache sein.Wiede hat geschrieben: Hm, wenn die Bergewagen heute erst angeliefert wurden, dann ist der Zeitplan bis 01.Dez. aber auch ganz schön straff.
Muss die Bahn nicht noch zuvor abgenommen werden?
Und falls es doch länger dauert (was hoffentlich nicht vorkommt) hat man noch bis ca. Weihnachten Zeit, da zu diesem Zeitpunkt die Saison ja erst richtig beginnt.
mfg
mayrhofner
- skidevil99
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 24.07.2005 - 23:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein eintrag in das gastebuch von der zillertalarena meldet:Grisu hat geschrieben:Auf dem letzten Bild siehst du doch wie das Hilfs- bzw. Vorseil eingezogen wird.MarkusW hat geschrieben:...
Außerdem gibts wieder ein paar neue Bilder vom Kreuzjoch-X-Press (hier).
Ich weiß zwar nicht, wie alt die Bilder sind, aber irgendwie schon beunruhigend, dass die noch nicht mal das Seil aufgezogen haben
Aber werden schon noch rechtzeitig fertig werden...
Mach dir keinen Kopf deswegen. Die wissen was sie tun.
Gruß
Grisu
Team der Zillertal Arena vom 13.11.2007
Hallo, Danke für die Anregung mit dem Datum, wir werden versuchen die Bilder in Zukunft mit dem Datum zu versehen. Die letzten Bilder in der Galerie vom Kreuzjoch-X-Press sind schon wieder etwas älter, das Seil ist bereits gezogen. Die Bauarbeiten werden planmäßig abgeschlossen, der Kreuzjoch-X-Press wird mit 7.12. in Betrieb genommen. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir auch die Webcam auf der Rosenalm wieder in Betrieb nehmen. Liebe Grüße aus dem Zillertal, das Team der Zillertal Arena.
- ring-um
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 25.09.2004 - 11:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Rimhorn/ Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
endlich nue Bilder auf www.Zillertalarena.com
im Bautagebuch kreuzjoch Express
und das mit dem Datum haben sie auch hingekrigt:
endlich nue Bilder auf www.Zillertalarena.com
im Bautagebuch kreuzjoch Express
und das mit dem Datum haben sie auch hingekrigt:
Bereits Besucht in der Saison 09/10:
Geplante Skitage Saison 09/10
17.12.09 bis 20.12.09 Obertauern
Geplante Skitage Saison 09/10
17.12.09 bis 20.12.09 Obertauern
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hi!
Heute wurden bei der Penkenbahn auch die zwei letzten Bergewagen für die Stütze 1 angeliefert.
Wie mir ein Informant der MBB erzählte, fehlen noch die Winden. Die Abnahme ist für den 26. November angesetzt, das heisst eine Woche Zeit für die vorgeschriebenen Bergeübungen mit dem neuen System.
mfg
mayrhofner
Heute wurden bei der Penkenbahn auch die zwei letzten Bergewagen für die Stütze 1 angeliefert.
Wie mir ein Informant der MBB erzählte, fehlen noch die Winden. Die Abnahme ist für den 26. November angesetzt, das heisst eine Woche Zeit für die vorgeschriebenen Bergeübungen mit dem neuen System.
mfg
mayrhofner
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Tolle neue Bilder! Auf dem ersten Bild sieht man ganz gut, dass die neue Trasse wohl deutlich weniger windanfällig sein wird als die alte, oder?
Ich habe vorhin zufällig entdeckt, dass es auf http://www.koenigsleiten-dorfbahn.com endlich mal wieder ein umfangreiches Update gegeben hat.
Ich weiß aber nicht so recht was ich davon halten soll. Bedeutet das, dass endlich ein bisschen Bewegung in die Sache kommt? Oder sind das nur irgendwelche Wunschträume, die gar nichts mit den Planungen der Bergbahn zu tun haben?
Auf jeden Fall ganz interessant die Seite. Z.B. lässt sich im Text über die Mitterlegerbahn herauslesen, dass es anscheinend auch mal eine Planung der Dorfbahn mit Mittelstation gegeben hat (oder noch gibt):
Ich habe vorhin zufällig entdeckt, dass es auf http://www.koenigsleiten-dorfbahn.com endlich mal wieder ein umfangreiches Update gegeben hat.
Ich weiß aber nicht so recht was ich davon halten soll. Bedeutet das, dass endlich ein bisschen Bewegung in die Sache kommt? Oder sind das nur irgendwelche Wunschträume, die gar nichts mit den Planungen der Bergbahn zu tun haben?
Auf jeden Fall ganz interessant die Seite. Z.B. lässt sich im Text über die Mitterlegerbahn herauslesen, dass es anscheinend auch mal eine Planung der Dorfbahn mit Mittelstation gegeben hat (oder noch gibt):
Die neue Talstation des Mitterleger Sportliner liegt auf ca. 1.900 m, etwas nord-östlich vom ehemalig, geplantem Mittelstationsstandort der älteren Dorfbahnvariante mit Mittelstation ...
- broki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 03.10.2006 - 19:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wird ja auch langsam mal Zeit, dass die Lifte auf die Königsleitenspitze mal aus der Steinzeit wachgeküsst werden.MarkusW hat geschrieben:Tolle neue Bilder! Auf dem ersten Bild sieht man ganz gut, dass die neue Trasse wohl deutlich weniger windanfällig sein wird als die alte, oder?
Ich habe vorhin zufällig entdeckt, dass es auf http://www.koenigsleiten-dorfbahn.com endlich mal wieder ein umfangreiches Update gegeben hat.
Ich weiß aber nicht so recht was ich davon halten soll. Bedeutet das, dass endlich ein bisschen Bewegung in die Sache kommt? Oder sind das nur irgendwelche Wunschträume, die gar nichts mit den Planungen der Bergbahn zu tun haben?
Auf jeden Fall ganz interessant die Seite. Z.B. lässt sich im Text über die Mitterlegerbahn herauslesen, dass es anscheinend auch mal eine Planung der Dorfbahn mit Mittelstation gegeben hat (oder noch gibt):Die neue Talstation des Mitterleger Sportliner liegt auf ca. 1.900 m, etwas nord-östlich vom ehemalig, geplantem Mittelstationsstandort der älteren Dorfbahnvariante mit Mittelstation ...
Die Lifte in Königsleiten sind das Einzige worüber ich mich in meinem jährlichen Skiurlaub immer wieder aufrege, wenn ich von Zell bis Krimml und zurück fahre. Sie sollten am Besten aus dem Tal mit einer Mittelstation bis gnaz nach oben eine 8EUB bauen. Dann können sie nach und nach die ganzen anderen Lifte dem Niveau vom Zillertal anpassen.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Was aber in dieser Projektbeschreibung leider ganz klar ist: Der neue 6SBK Sportliner Mitterleger soll Pistenfläche reduzieren - und zwar ausgerechnet die interessanten unteren Hänge des Mitterleger (und dabei auch das Variantenfahren an der bisherigen DSB).
Das bräuchte es meiner Meinung nach eigentlich nicht.
Und dann endet die neue 6SBK auch noch ein paar Meter unter der Königsleitenspitze, damit man doch erst noch wieder zum Larmach oder zum Königsleiten 2000 runter muss, wenn man ins Krumbachtal zurück will. (Klar, den Wechsel zum Konku-- Nachbarn darf man ja auch nicht zu einfach machen.)

Das bräuchte es meiner Meinung nach eigentlich nicht.
Und dann endet die neue 6SBK auch noch ein paar Meter unter der Königsleitenspitze, damit man doch erst noch wieder zum Larmach oder zum Königsleiten 2000 runter muss, wenn man ins Krumbachtal zurück will. (Klar, den Wechsel zum Konku-- Nachbarn darf man ja auch nicht zu einfach machen.)
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Laut folgendem Satz sollte dies nicht nötig sein, da auch die 4-SB Falschbach und 6-KSB Fussalm X-press Anlagen von Königsleiten sind:Und dann endet die neue 6SBK auch noch ein paar Meter unter der Königsleitenspitze, damit man doch erst noch wieder zum Larmach oder zum Königsleiten 2000 runter muss, wenn man ins Krumbachtal zurück will. (Klar, den Wechsel zum Konku-- Nachbarn darf man ja auch nicht zu einfach machen.)
Ich lass es mal stehen, aber ich habe grade gesehen, dass meine beiden genannten Lifte ich zu den Königsleitener Bergbahnen gehören, auch wenn ich sie zum Königsleitener Skigebiet dazu zählen würde.Von der Bergstation erreicht der Skifahrer alle Königsleitner Anlagen und Bergrestaurants, die Talstation ist gut erreichbar.
Hier die Technischen Daten der 6-KSB/B Königsleiten Mitterleger Sportliner:
Schräge Länge ca. 1.780 m
Höhenunterschied ca. 330 m
Fahrgeschwindigkeit 5 m/s
Förderleistung 2600 P/h
Fahrzeit 5.9 min
Fahrbetriebsmittelanzahl ca. 91 Stück
Seildurchmesser 45 mm
Un noch die Technischen Daten der 8-EUB Königsleiten Dorfbahn Skyliner (So nebenbei, die beiden Namen kann man gleich bei den schlimmsten Liftennamen, oder wie das Topic heißt, aufnehmen):
Die Anlage scheint wohl dann von Leitner zu kommen, wenn man sich die Pläne der Bergstation angucktSchräge Länge 1.886 m
Höhenunterschied ca. 560 m
Fahrgeschwindigkeit 6 m/s
Förderleistung Endausbau 2.400 P/h
Fahrzeit 5,5 min
Antriebsleistung ca. 600 KW
Fahrbetriebsmittelanzahl ca.60 Stück
Stützenanzahl ca. 17 Stück
Seildurchmesser 47 mm
Und nochwas:
Lagepläne und weitere Pläne gibt es auf der oben genannten Seite.Die Anlage könnte bereits zur Wintersaison 2008 / 2009 in Betrieb genommen werden.
Der Cityliner scheint so ein Coaster wie ind Arosa zu werden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Mitterleger Verkürzung
Am besten finde ich den Satz bei Streckenführung: Die Anlage könnte von der Position der Talstation in weiterer Folge nach Süd-Osten (Richtung alter Mitterleger/Brucheckalm) erweitert werden.
Das heißt doch, es wird in betracht gezogen das man eventuell aus der Tal- ein Mittelstation macht und die Talstation bei der jetzigen Talstation der DSB baut und somit der unter Pistenabschnitt doch nicht verloren geht. Lassen wir uns überraschen.
Am besten finde ich den Satz bei Streckenführung: Die Anlage könnte von der Position der Talstation in weiterer Folge nach Süd-Osten (Richtung alter Mitterleger/Brucheckalm) erweitert werden.
Das heißt doch, es wird in betracht gezogen das man eventuell aus der Tal- ein Mittelstation macht und die Talstation bei der jetzigen Talstation der DSB baut und somit der unter Pistenabschnitt doch nicht verloren geht. Lassen wir uns überraschen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Diese Studie sieht ja ganz gut aus....nur muss jetzt endlich mal was umgesetzt werden....
@ Dorfbahn: Seit Serfaus bin ich ein Fan davon....Aber lohnt die sich in dem "kleinen Dorf" überhaupt?
@ Leitner oder DM: Das ist halt grad ne reinkopierte Bahn. Festgelegt wird der Typ erst nach der Ausschreibung, und da ists meist der günstigere.
@ Dorfbahn: Seit Serfaus bin ich ein Fan davon....Aber lohnt die sich in dem "kleinen Dorf" überhaupt?
@ Leitner oder DM: Das ist halt grad ne reinkopierte Bahn. Festgelegt wird der Typ erst nach der Ausschreibung, und da ists meist der günstigere.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Grisu
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 09.01.2004 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Köln/Düren/Merzenich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vergesst bitte nicht, das sind Gedanken der ARGE (Arbeitsgemeinschaft)!
Die wollen den Bergbahnern was vorschreiben bzw. Denkanstöße geben.
Alles nur Konzept!
Mal sehen was am Ende davon übrig bleibt.
Meine letzten Infos dazu waren bevor die 8EUB kommt, wird zuerst mal
die 2000 DSB ersetzt. O-Ton Bergbahnmitarbeiter Sonnwendkopfbahn.
Gruß
Grisu
Die wollen den Bergbahnern was vorschreiben bzw. Denkanstöße geben.
Alles nur Konzept!
Mal sehen was am Ende davon übrig bleibt.
Meine letzten Infos dazu waren bevor die 8EUB kommt, wird zuerst mal
die 2000 DSB ersetzt. O-Ton Bergbahnmitarbeiter Sonnwendkopfbahn.
Gruß
Grisu
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Vielleicht brächte die Verwirklichung des Hotelprojektes den nötigen "Mut", am Gerlosstein zu investieren ... bevor dort auch geschlossen werden würde oder auf welche Ideen man sonst noch kommt:
Quelle: TTZillertal: Bettenburg für kleines Bergdorf geplant
Die Hotelpläne eines Investors spalten das Dorf Hainzenberg. Die einen sehen sie als Chance, die anderen halten die Dimension für eine Nummer zu groß.
150 Zimmer mit 300 Betten, mehrere 120 qm große Penthouse-Suiten, bis zu 100 Mitarbeiter und ein Investitionsvolumen von 22,7 Mio. Euro - das sind die nackten Zahlen, die sich hinter einem Hotelprojekt verbergen, das die Almdorf Errichtungs- und Betreiber GmbH in Hainzenberg verwirklichen möchte.
Auf 6300 qm Grundfläche unterhalb der Schaukäserei ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel geplant "Wir sind erst in der Entwurfsplanung, haben noch keinen Betreiber und können derzeit nur eines sagen: Wir wollen und die Gemeinde will", hält sich Andreas Waldenberger von der Almdorf GmbH in Linz mit Auskünften bedeckt.
Zweitgrößtes Hotel im Tal
Doch in der Zillertalgemeinde gehen die Meinungen seit Waldenbergers Projektpräsentation, bei der von einem Baubeginn im Jahr 2008 die Rede war, weit auseinander. Angestrebte 30.000 bis 35.000 Nächtigungen jährlich und rund 70.000 Euro Kommunalsteuer locken auf der einen Seite. Doch die Dimension ist es, die vielen in der 679-Seelen-Gemeinde nicht schmeckt.
Das Hotel wäre nach dem Hotel Strass in Mayrhofen das größte im Zillertal. "Die Betriebsgröße wird von den Betreibern verlangt, um das Projekt langfristig rentabel führen zu können", weiß Bürgermeister Georg Wartelsteiner. Nachsatz: "Das Ganze ist auch mit der Raumordnungsabteilung des Landes noch abzuklären."
Bei der letzten Gemeinderatssitzung waren fünf Mandatare für und fünf gegen das Hotelprojekt. Nach langer Diskussion wurde beschlossen, die Verhandlungen weiterzuführen und unter anderem eine Vorfinanzierung der Infrastrukturkosten, eine genehmigte Zufahrt sowie die schriftliche Bestätigung eines Betreibers vor der Umwidmung zu verlangen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Didi-H
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 20.05.2007 - 10:30
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allmersbach im Tal (BW)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Auf www.hintertuxergletscher.at gibt's ein neues Bild von der Baustelle des GB1
-siehe unten - Schätze aber, das wurde bereits vor einigen Tagen aufgenommen...
-siehe unten - Schätze aber, das wurde bereits vor einigen Tagen aufgenommen...
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
www.tirol.comFügen und Schwaz startklar für Skigebietszusammenschluss
Nach jahrelangem Ringen soll 2008 der Startschuss für die Skiliftverbindung vom Spieljoch zum Kellerjoch fallen.
Das Skigebiet Spieljoch soll bis 2012 mit dem Kellerjoch verbunden werden.
Der Wettlauf um die Skiverbindung vom Inntal ins Zillertal dürfte entschieden sein - zugunsten des Spieljochs und des Kellerjochs. Wie berichtet, laufen auch in Weerberg und Hochfügen Bemühungen um eine Skigebietsehe.
Fachleute miteinbezogen
"Die Machbarkeitsstudie für die Verbindung Spieljoch-Kellerjoch über die Geolsalm und Gartalm ist abgeschlossen und bei der Vorbegutachtung positiv vom Land bewertet worden", zeigt sich der Fügener Bürgermeister Walter Höllwarth optimistisch, dass unter bestimmten Auflagen grünes Licht vom Land für die Skigebietsehe kommt. Seine Gemeinde, die Gemeinde Fügenberg und der Tourismusverband halten 60 Prozent der Anteile an der Spieljochbahn.
Gondelbahn zum Onkeljoch
Das Erfolgsrezept: Die Auflagen der Behörden wurden gleich in das Projekt eingearbeitet. "Es ist wichtig, auf Fachleute wie Geologen, Naturschutzexperten und Vogelkundler zu hören und mit ihnen zusammenzuarbeiten. So kann man Probleme im Vorfeld lösen", sagt Höllwarth.
Mit dem Baustart einer neuen 2,5 km langen Abfahrt vom Onkeljoch zur Mittelstation am Spieljoch soll im nächsten Jahr der erste Schritt des Zusammenschlusses gesetzt werden. Danach folgt der Bau einer Achtergondelbahn auf zwei Kilometer Länge zum Onkeljoch ab der Mittelstation. Eine zweite Gondelbahn brauche es dort auch wegen der Wartezeiten, sagt Höllwarth. Später soll auch die untere Sektion der bestehenden Zubringerbahn erneuert werden.
Oswald Koch, Geschäftsführer der Spieljochbahn, beziffert die Kosten für die Gondelbahn samt Piste und Beschneiung mit 13 bis 15 Mio. Euro. Mehr als das, nämlich rund 18 Mio. Euro, hält Tourismusverbandsobmann Werner Kostenzer für wahrscheinlich. Er plant als Mitbesitzer der Kellerjochbahn auch auf Schwazer Seite auf Hochtouren.
Achtergondel zum Arbeser
Statt einer Erneuerung ab der Talstation soll ab der Mittelstation am Arzberg kräftig investiert werden. Auf drei Hektar Grund sind Parkflächen vorgesehen, und eine neue Achtergondelbahn will Kostenzer von dort auf den Arbeserkopf schweben lassen. "Die Verträge stehen, die Planungen sind vergeben und das Projekt wird 2008 eingereicht", berichtet er. Baustart ist für 2009 vorgesehen, die Kosten liegen laut Kostenzer ebenfalls bei rund 18 Mio. Euro. Der finale Zusammenschluss ist durch den Bau dreier Sechser- bzw. Achtersessellifte in den Jahren 2010 bis 2012 vorgesehen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Visionen am Spieljoch
Naja, ich bin ja gespannt was sich da wirklich tut. Eine komplett neue Piste zur Mittelstation: Da müsste ja ziemlich viel gerodet werden. Auch für die 8 EUB müsste man eine komplett neue Trasse schlagen. Wieso ersetzt man nicht die 4 EUB komplett und die 3 SB durch eine 8 KSB/B???
Dürfte genehmigungstechnisch wesentlich einfacher sein - oder??(Ersatz alter Anlagen).
Der Zusammenschluss wäre sicher reizvoll(skifahrerisch betrachtet). Aber ich glaubs ja erst wenn die Bagger auffahren. Über derlei Verbindungen in dieser Region wurde in letzter Zeit schon sehr viel geschrieben,... . passiert ist aber nix.
Dürfte genehmigungstechnisch wesentlich einfacher sein - oder??(Ersatz alter Anlagen).
Der Zusammenschluss wäre sicher reizvoll(skifahrerisch betrachtet). Aber ich glaubs ja erst wenn die Bagger auffahren. Über derlei Verbindungen in dieser Region wurde in letzter Zeit schon sehr viel geschrieben,... . passiert ist aber nix.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
vor allem denke ich bekommt dann Hochfügen/Hochzillertal auch verstärkt Konkurrenz, das werden die sicher in den Besucherzahlen merken denke ich...
Wenn jemand z.b. eh in Fügen und dazugehörigen Orten Urlaub macht, wird er dann sicher auch mal das aufgewertete Spieljoch besuchen...
Wenn jemand z.b. eh in Fügen und dazugehörigen Orten Urlaub macht, wird er dann sicher auch mal das aufgewertete Spieljoch besuchen...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Klar...eine neue 8EUB mit neuen Pisten...ist das nicht ne Neuerschliessung?
In Schwaz ne 8EUB vom Berg aus (ganz klug....) und dann noch 3 6KSB/8KSBs? Für ein kleines Gebiet, und eines, das ständig an der Pleite vorbeischrammt sind das ganz realistische Ziele.
Und in dieses Grosse Skigebiet führt ne enge Bergstrasse, oder ne 4EUB? Auch klug....
Aber ich hoffe mal, dass die Verbindung kommt, unds in Hochfügen/Kaltenbach leerer wird.
@ Tux: Das ham se grade so geschafft. Dach druf, bis Dezember ist Klasse, dann kann über den Winter mit dem Ausbau begonnen werde.
In Schwaz ne 8EUB vom Berg aus (ganz klug....) und dann noch 3 6KSB/8KSBs? Für ein kleines Gebiet, und eines, das ständig an der Pleite vorbeischrammt sind das ganz realistische Ziele.
Und in dieses Grosse Skigebiet führt ne enge Bergstrasse, oder ne 4EUB? Auch klug....
Aber ich hoffe mal, dass die Verbindung kommt, unds in Hochfügen/Kaltenbach leerer wird.
@ Tux: Das ham se grade so geschafft. Dach druf, bis Dezember ist Klasse, dann kann über den Winter mit dem Ausbau begonnen werde.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal