INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nächste Woche kommt der Winter auf jeden Fall. Hast du schon wieder frei Molotov?
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Den aktuellen 12Z Lauf sollte man lieber nicht anschauen.... Die kalte Luft wird immer weiter nach hinten geschoben, die SFG bis Sonntag viel zu hoch.... Wenn dass so weiter geht mit dem nach hinten schieben, wäre dass ein ordentlicher Reinfall. Aber ich bleib mal positiv - nächster Lauf wieder besser.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nein, aber punktuell geht wasbeatle hat geschrieben: 05.12.2018 - 20:02 Nächste Woche kommt der Winter auf jeden Fall. Hast du schon wieder frei Molotov?
Touren >> Piste
- Marmotte
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 819
- Registriert: 07.10.2018 - 19:22
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach den neuesten Prognosen (kachelmannwetter.com) wird es in der kommenden Woche auch in den höheren Lagen der deutschen Mittelgebirge Schnee geben.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aktuell siehts leider nicht mehr so gut aus fürs we, denke dass sich da durchaus einiges an regen bis 1500 drunter mischt, sprich darunter kaum Schneedeckenaufbau, darüber schon, für powder aber auch eher zu warm, bleibt die Hoffnung auf den Nordstau ab Montag...
Touren >> Piste
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hmm - ich seh immer noch kalte Temperaturen. Schneefallgrenze um die 1.200m Sa/So - in der Nacht kurz ansteigend, dannach wieder fallend. Sollte kein Problem sein?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja wird man sehen, aber von SA auf SO 3-4 Grad 850hPa Temp. Das wird spannend.
Touren >> Piste
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Modelldurchsicht Stand 0600 UT - oder - Konsens, Dissens, No sense
Gestern hatte ich mich bei der Durchsicht der Modelle und den daraus abgeleitenden Schlüssen ja auf das schlüpfrige Parkett der Politik begeben und darüber gefaselt, dass quer durch alle im Wetterparlament vertretenen Partein traute Einigkeit hinsichtlich der kommenden Schneelage besteht. Zack! Schon gibts heute Morgen was auf die Kauleiste. Der Konsens ist dahin, zumindest was die geproggten Niederschlagssummen angeht.
Während also bei der gestrigen Meteo-Parlamentssitzung unisono zum Zeitpunkt Mittwochmorgen (ich bleibe jetzt mal beim Gitterpunkt Arlberg) Summen um die 160mm im Spiel waren, wird seit zwei Modelläufen sowohl bei EZ als auch GFS wieder zurückgerudert. Aus dem schönen Konsens ist also Dissens geworden, es geht zu wie im richtigen Leben. Der Abschlag ist beträchtlich, um die 100mm sollen es (nur) noch werden. Ja, zugegeben, das ist auch kein Pappenstiel und wenn es mit den Temperaturen passt, dann ist jedenfalls jenseits der 2.000m trockener Powder über 100cm drin.
Ganz anders sehen das die deutschen und britischen Modelle. Da wurde nochmal 'ne Schippe draufgelegt, ICON versteigt sich gar zu 200mm und UK immerhin noch 180mm. Ja was denn nun? Es ist, bleiben wir mal bei der politischen Einschätzung, ein Fall für den Vermittlungsausschuss und wie in der echten Politik läuft es wohl auf einen Kompromiss hinaus. Wobei in der Politik dabei meistes nix Handfestes rauskommt sondern Wischiwaschi, mit dem man sich auf allen Seiten zähneknirschend arrangiert. No sense eben.
Wobei: man muss den Modellen zugestehen, dass es wirklich seeehr schwierig ist einzuschätzen, wie dick die Feuchtepäckchen sind, die das Tief auf der Nordsee einpackt und die uns der verspätete Nikolaus dann am Wochenende in die Skischuhe kippt. Ich klopp' ja gerne mal auf Politikern herum, aber in diesem Fall sei ihnen Absolution erteilt. Ist eine heikle Kiste.
Blick in die Glaskugel > 6 Tage: Auch da ist der Konsens dahin. EZ sieht den Atlantik etwas schneller als GFS wieder reinrauschen, von Isobarensumpf und Konservierungsschance mit trocken-kalter (besser kühler) Luftmasse aus Putins Kältekammer ist nichts mehr zu sehen. Wobei es "oben" (>1.200m) zunächst mal kalt genug bleibt. Die Amis haben noch etwas mehr für den Rest der Sumpflage übrig, zumindest bis zum Wochenende, wenn ein Tief mit Orkanpotential druch den Ärmelkanal scheppert und ordentlich aufräumt (dito bei EZ).
Fazit: Noch ist alles im weißen Bereich, kein Grund zur Veranlassung. Wer das alles nicht aushält, an den Nägeln knabbert und vor lauter Kon-Sens, Dis-Sens und No Sense nicht weiter weiß, kann sich ja mit ner Portion Sens-Similla beruhigen. Das ist dann Entspannungspolitik.
K.
Gestern hatte ich mich bei der Durchsicht der Modelle und den daraus abgeleitenden Schlüssen ja auf das schlüpfrige Parkett der Politik begeben und darüber gefaselt, dass quer durch alle im Wetterparlament vertretenen Partein traute Einigkeit hinsichtlich der kommenden Schneelage besteht. Zack! Schon gibts heute Morgen was auf die Kauleiste. Der Konsens ist dahin, zumindest was die geproggten Niederschlagssummen angeht.
Während also bei der gestrigen Meteo-Parlamentssitzung unisono zum Zeitpunkt Mittwochmorgen (ich bleibe jetzt mal beim Gitterpunkt Arlberg) Summen um die 160mm im Spiel waren, wird seit zwei Modelläufen sowohl bei EZ als auch GFS wieder zurückgerudert. Aus dem schönen Konsens ist also Dissens geworden, es geht zu wie im richtigen Leben. Der Abschlag ist beträchtlich, um die 100mm sollen es (nur) noch werden. Ja, zugegeben, das ist auch kein Pappenstiel und wenn es mit den Temperaturen passt, dann ist jedenfalls jenseits der 2.000m trockener Powder über 100cm drin.
Ganz anders sehen das die deutschen und britischen Modelle. Da wurde nochmal 'ne Schippe draufgelegt, ICON versteigt sich gar zu 200mm und UK immerhin noch 180mm. Ja was denn nun? Es ist, bleiben wir mal bei der politischen Einschätzung, ein Fall für den Vermittlungsausschuss und wie in der echten Politik läuft es wohl auf einen Kompromiss hinaus. Wobei in der Politik dabei meistes nix Handfestes rauskommt sondern Wischiwaschi, mit dem man sich auf allen Seiten zähneknirschend arrangiert. No sense eben.
Wobei: man muss den Modellen zugestehen, dass es wirklich seeehr schwierig ist einzuschätzen, wie dick die Feuchtepäckchen sind, die das Tief auf der Nordsee einpackt und die uns der verspätete Nikolaus dann am Wochenende in die Skischuhe kippt. Ich klopp' ja gerne mal auf Politikern herum, aber in diesem Fall sei ihnen Absolution erteilt. Ist eine heikle Kiste.
Blick in die Glaskugel > 6 Tage: Auch da ist der Konsens dahin. EZ sieht den Atlantik etwas schneller als GFS wieder reinrauschen, von Isobarensumpf und Konservierungsschance mit trocken-kalter (besser kühler) Luftmasse aus Putins Kältekammer ist nichts mehr zu sehen. Wobei es "oben" (>1.200m) zunächst mal kalt genug bleibt. Die Amis haben noch etwas mehr für den Rest der Sumpflage übrig, zumindest bis zum Wochenende, wenn ein Tief mit Orkanpotential druch den Ärmelkanal scheppert und ordentlich aufräumt (dito bei EZ).
Fazit: Noch ist alles im weißen Bereich, kein Grund zur Veranlassung. Wer das alles nicht aushält, an den Nägeln knabbert und vor lauter Kon-Sens, Dis-Sens und No Sense nicht weiter weiß, kann sich ja mit ner Portion Sens-Similla beruhigen. Das ist dann Entspannungspolitik.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 15):
- Pancho • icedtea • randy_random • christopher91 • Bodinho15 • Arlbergfan • frank123 • Pistencruiser • Rennstier • Andik und 5 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
- sr99
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 709
- Registriert: 30.04.2013 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Meteoswiss mit Sturmwarnung für die meisten Bündner Skigebiete meint iht am WK läuft überhaupt was?
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Eigentlich wollte ich ja ab Sonntag ( bis Donnerstag ) nach Obertauern oder auch Saalbach.
Da wird es ja leider mit dem Wetter echt bescheiden....
Meine Frage an die Experten, wo gibt es Sonne ???
evtl Sella Ronda ???
Da wird es ja leider mit dem Wetter echt bescheiden....
Meine Frage an die Experten, wo gibt es Sonne ???
evtl Sella Ronda ???
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Graubündenfan und ich werden unsere Graubünden-Tiroltour von Samstag bis Mittwoch im Südtirol, ua. Sellaronda fortsetzen. Auch dort wird es vermutlich nicht optimal werden, aber die Chancen sind wohl am grössten.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ja, das hab ich schon gelesen
Ist halt die Frage ob es sich lohnt dafür 1400 km (hin und zurück ) zu fahren,bin ja nicht Starli
, zumal wir ab 19. Januar eh schon dort sind
Zumal bei dem Sauwetter am Sonntag die Anfahrt wohl dauert.....

Ist halt die Frage ob es sich lohnt dafür 1400 km (hin und zurück ) zu fahren,bin ja nicht Starli

Zumal bei dem Sauwetter am Sonntag die Anfahrt wohl dauert.....
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Südlich des Alpenhauptkamms ist es vmtl. ab Dienstag besser als nördlich. Viel Sonne gibts nur am Mittwoch (Berich Alta Badia bspw.).CHEFKOCH hat geschrieben: 06.12.2018 - 20:59 Eigentlich wollte ich ja ab Sonntag ( bis Donnerstag ) nach Obertauern oder auch Saalbach.
Da wird es ja leider mit dem Wetter echt bescheiden....
Meine Frage an die Experten, wo gibt es Sonne ???
evtl Sella Ronda ???
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis Dienstag gibts mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen Säntis und Arlberg eine ordentliche Ladung Neuschnee:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0600z.html
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... eckewetter
Und @Arlbergfan liefert uns wie jedes Jahr einen ersten "Aussendienstbericht! !
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0600z.html
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... eckewetter
Und @Arlbergfan liefert uns wie jedes Jahr einen ersten "Aussendienstbericht! !

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
- Arlbergfan
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wobei die Niederschlagsmengen bis Sonntag deutlich zurück gerechnet wurden, das meiste soll jetzt mit der Nordströmung fallen, hoffen wir dass das so kommt, wenn ja eventuell sogar ein Vorteil für die niedrigeren Gebiete zwischen 1000 und 1500m
Touren >> Piste
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die meisten Niederschläge werden jetzt auch für Südostbayern/Osttirol/Salzburg berechnet in den Staulagen.
Liegt vermutlich daran das sich die Anströmung etwas gedreht hat oder ?
Liegt vermutlich daran das sich die Anströmung etwas gedreht hat oder ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- carverboy
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.12.2007 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wir sind gerade noch schwer am überlegen, morgen bis Mittwoch nach Südtirol zu fahren. Wie schätzt Ihr die Lage mit dem Wind ein? Könnte es für die Anlagen problematisch werden?
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@Tobias95: Allzu sehr hat es sich nicht geändert in den letzten Tagen oder? Im Ostalpenraum am meisten weiterhin am Arlberg, Karwendel, Berchtesgadener Land, hohe Tauern, Salzkammergut/Dachsteinregion, mit so 1-1,5 m oben.
Osttirol wohl nur im Norden mehr und nur wenn es zwischendurch warmaktiv wird auch weiter südlich etwas. Oder kommende Nacht mit Frontdurchgang.
Es dürfte jedenfalls starke Gradienten zwischen Tal und Berg geben, weil der Wind in der Höhe stark ist und mit Kaltluftzufuhr recht weit herunter kommen wird als Föhn. So könnte z.B. Innsbruck am Montag und Dienstag immer wieder Nordföhn Böen abbekommen, die die Temperatur lange Zeit knapp zu warm für trockenen Schneefall halten. Und Luftlinie 5 km entfernt, fallen auf der Seegrube derweil 1,5 m Neuschnee. Aber mal schauen ob es so kommt
@carverboy: Mit den einen oder anderen Einschränkungen zwecks Sturm ist zu rechnen. Aber wohl nicht ganz extrem. Ist nur immer sehr schwer zu sagen welche Gebiete betroffen sein werden. Das hängt stark von der exakten Windrichtung ab.
Osttirol wohl nur im Norden mehr und nur wenn es zwischendurch warmaktiv wird auch weiter südlich etwas. Oder kommende Nacht mit Frontdurchgang.
Es dürfte jedenfalls starke Gradienten zwischen Tal und Berg geben, weil der Wind in der Höhe stark ist und mit Kaltluftzufuhr recht weit herunter kommen wird als Föhn. So könnte z.B. Innsbruck am Montag und Dienstag immer wieder Nordföhn Böen abbekommen, die die Temperatur lange Zeit knapp zu warm für trockenen Schneefall halten. Und Luftlinie 5 km entfernt, fallen auf der Seegrube derweil 1,5 m Neuschnee. Aber mal schauen ob es so kommt

@carverboy: Mit den einen oder anderen Einschränkungen zwecks Sturm ist zu rechnen. Aber wohl nicht ganz extrem. Ist nur immer sehr schwer zu sagen welche Gebiete betroffen sein werden. Das hängt stark von der exakten Windrichtung ab.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Heute hier in Dornbirn, bei angenehmen 13 Grad, noch eine Runde mit dem Bike gedreht bevor es heute Nacht dann losgehen sollte.

Edit: 22.50 ES GEHT LOS! Gerade ist der Sturm mit Kaltluft eingetroffen und hat mir mal alles von der Terrasse geräumt.. Ich freu mich

Edit: 22.50 ES GEHT LOS! Gerade ist der Sturm mit Kaltluft eingetroffen und hat mir mal alles von der Terrasse geräumt.. Ich freu mich

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Laut SLF gibts bis Montag vom Berner Oberland bis zum Säntis sehr ergiebige Schneefälle: https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... eckewetter
Auch am Arlberg ist ab Dienstag wieder alles in bester Ordnung
: https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0000z.html
Auch am Arlberg ist ab Dienstag wieder alles in bester Ordnung

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Weils jetzt dann vorbei ist ist noch ein paar Bilder aus dem Tannheimer Tal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Touren >> Piste
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit schaut es so aus als kommt dann nächstes Wochenende die nächste Kaltfront. Schnee sollte es dann genug haben, zumindest Westalpen bis Arlberg. Und Simplongegend wird im Schnee versinken...
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ungelegte Eier, momentan haben wir noch nicht mal den Schnee aus der aktuellen Frontextremecarver hat geschrieben: 08.12.2018 - 11:08 Derzeit schaut es so aus als kommt dann nächstes Wochenende die nächste Kaltfront. Schnee sollte es dann genug haben, zumindest Westalpen bis Arlberg. Und Simplongegend wird im Schnee versinken...
Touren >> Piste
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja gestern 5-15cm, sfg etwa 1700-1900
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- MUCMUC
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Na prost Mahlzeit - oder - zurück zur "Vernunft"?
Mit Ausnahme des ICON rechnen nun alle Modelle mit deutlich (!) weniger Niederschlag als noch vor 2-3 Tagen. Waren Mitte der Woche noch Summen jenseits der 150mm in den typischen Nordwest-/Nordstaulagen zum Stichtag Mittwoch 12..12./06.00 UT in den Modellen zu finden, so kommen nun alle Rechner ein wenig "zur Vernunft" und rudern kräftig zurück. 100mm oder mehr sind nur nur noch bei ICON und UKMO zu finden, wobei UKMO auch kräftig auf dem Rückzug ist. Bei EZ und GFS kommen bspw. Arlberg und Davos/Klosters noch mit rund 80-90mm daher, weiter östlich und näher am Alpenhauptkamm (Bsp. Gurgl) gehts gar auf 40mm oder weniger herunter.
Immerhin, es ist ein veritabler Anfang und wir sollten nicht meckern. Besser als das, was wir bisher in diesem Herbst/Winter nordalpin erlebt haben, ist das allemal und eine gesunde Grundlage sowieso.
Ab Mittwoch steht alles in den Sternen: Vollgas West mit schnell durchrauschenden Vorder- und Rückseiten, Vollgas Südwest mit (leider) reichlich Subtropenluft und der Gefahr von Südföhn als auch 'ne Luftmassengrenze, die grob im Bereich Westschweiz/Südwestdeutschland Kaltluft im Osten von fechtwarmer Luft im Südwesten trennt und an deren Linie es zu sehr kräftigen Niederschlägen kommen könnte.
Nordhemisphärisch sieht es m.E. derzeit eher nach Fortgang Vollgas West aus, da die Wetterküche Neufundland als Schnellrestaurant für diese Lage derzeit gut mit Zutaten für solch ein Menü gefüllt ist und ständig neu beliefert wird. Keine Bange, daran werden wir uns nicht den Magen verrenken, jenseits der 1.500m würde uns eine Mahl aufgetischt, das sich in der Hauptsache aus jeder Menge Mousse au Chocolat Blanc (!) zusammensetzt. Wer zu Tisch schreitet, sollte dann aber nicht vergessen, eine Windhose drüberzuziehen.
K.
P.S.: Wer im Powder wühlen will sollte sich den Dienstag, Mittwoch und teils auch den Donnerstag kommende Woched freihalten. Da geht was
.
P.P.S.: Für gewöhnlich meide ich ja die berüchtigte GFS-Glaskugel, aber was der Rechner da im heutigen 06.00-Lauf ab ca. Stunde 172 ausspuckt ist heiß wie Frittenfett - aber nicht von der Temperatur her
. Da würde die Schneeschippe alpin mächtig glühen. Just for fun, schaut's euch an.
Mit Ausnahme des ICON rechnen nun alle Modelle mit deutlich (!) weniger Niederschlag als noch vor 2-3 Tagen. Waren Mitte der Woche noch Summen jenseits der 150mm in den typischen Nordwest-/Nordstaulagen zum Stichtag Mittwoch 12..12./06.00 UT in den Modellen zu finden, so kommen nun alle Rechner ein wenig "zur Vernunft" und rudern kräftig zurück. 100mm oder mehr sind nur nur noch bei ICON und UKMO zu finden, wobei UKMO auch kräftig auf dem Rückzug ist. Bei EZ und GFS kommen bspw. Arlberg und Davos/Klosters noch mit rund 80-90mm daher, weiter östlich und näher am Alpenhauptkamm (Bsp. Gurgl) gehts gar auf 40mm oder weniger herunter.
Immerhin, es ist ein veritabler Anfang und wir sollten nicht meckern. Besser als das, was wir bisher in diesem Herbst/Winter nordalpin erlebt haben, ist das allemal und eine gesunde Grundlage sowieso.
Ab Mittwoch steht alles in den Sternen: Vollgas West mit schnell durchrauschenden Vorder- und Rückseiten, Vollgas Südwest mit (leider) reichlich Subtropenluft und der Gefahr von Südföhn als auch 'ne Luftmassengrenze, die grob im Bereich Westschweiz/Südwestdeutschland Kaltluft im Osten von fechtwarmer Luft im Südwesten trennt und an deren Linie es zu sehr kräftigen Niederschlägen kommen könnte.
Nordhemisphärisch sieht es m.E. derzeit eher nach Fortgang Vollgas West aus, da die Wetterküche Neufundland als Schnellrestaurant für diese Lage derzeit gut mit Zutaten für solch ein Menü gefüllt ist und ständig neu beliefert wird. Keine Bange, daran werden wir uns nicht den Magen verrenken, jenseits der 1.500m würde uns eine Mahl aufgetischt, das sich in der Hauptsache aus jeder Menge Mousse au Chocolat Blanc (!) zusammensetzt. Wer zu Tisch schreitet, sollte dann aber nicht vergessen, eine Windhose drüberzuziehen.
K.
P.S.: Wer im Powder wühlen will sollte sich den Dienstag, Mittwoch und teils auch den Donnerstag kommende Woched freihalten. Da geht was

P.P.S.: Für gewöhnlich meide ich ja die berüchtigte GFS-Glaskugel, aber was der Rechner da im heutigen 06.00-Lauf ab ca. Stunde 172 ausspuckt ist heiß wie Frittenfett - aber nicht von der Temperatur her

Zuletzt geändert von Kapi am 08.12.2018 - 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
A bisserl woas gehd ollaweil.