Seite 2 von 13
Verfasst: 12.03.2005 - 09:21
von PB_300_Polar
Ein Freund wollte das wissen- bin unschuldig !!!!
Der ist Übrigens zu faul sich ier anzumelden, deswegen habe ich die Frage gestellt.
(einer musste es doch tun);-)
Verfasst: 12.03.2005 - 14:00
von Claus
Im Zweifel für den Angeklagten!
Ist schon gut, ich dachte nur immer, ich würde mich als Pistenraupen-Fanatiker für die komischsten Sachen interessieren. Aber welches Radio da drinnen ist, war mir eigentlich immer wurscht - auf dessen Qualität kommt es sowieso nicht an.
Verfasst: 12.03.2005 - 18:28
von PB-Fan Markus
find ich auch die Hauptsache ist doch, das Musik rauskommt und es einen guten empfang hat und evtl CD's abspielen kann.
Verfasst: 12.03.2005 - 19:12
von Claus
PB-Fan Markus hat geschrieben:... es einen guten empfang hat und evtl CD's abspielen kann.
Naja, wenn das Radio ein bisschen kracht oder komisch klingt, bekommst Du es ohnehin nicht mit. Das mag vielleicht im Auto der Fall sein, aber nicht im PistenBully.
Verfasst: 12.03.2005 - 22:20
von Alpi
In einem Pistenbully nicht, aber es gibt ja noch andere Hersteller!
Nee im Ernst!
Ich kenn sogar einen Polar wo ein 6 fach Wechsler von JVC eingebaut ist!
Weiters ist es nicht egal welches Radio man einbaut, da die Elektronik das Radio stören kann (besonders bei LH 500).
Verfasst: 12.03.2005 - 23:52
von Jürgen P.
Hallo
Ich finde die Frage auch etwas sonderbar.
Übrigens hätte ein Blick auf www.pistenbully.de genügt.
http://www.pistenbully.de/zubehoerkatal ... mit_cd.jpg
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Verfasst: 13.03.2005 - 11:46
von PB_300_Polar
Was soll ich den machen??? -Er hat mich drum gebeten (als Alpinforumuser macht man das dann halt) ich fand die Frage auch sonderbar.
@ Jürgen P. : Ich habe ihm gesagt, schau mal unter www.pistenbully.de nach, ob da nicht etwas steht. Er aber nur: Nein da steht nix drin.
Die Moral der G'schicht: Such lieber selber, dann weist du es auch selber.
oder: Es gibt keine blöde fragen, nur blöde antworten (unter die Kategorie fällt meine Frage, glaube ich)
Verfasst: 13.03.2005 - 12:00
von Claus
Alpi hat geschrieben:In einem Pistenbully nicht, aber es gibt ja noch andere Hersteller!
Stimmt - im Pistenbully kannst Du beurteilen ob der Turbolader noch tut, aber nicht, ob das Radio in Ordnung ist....
Alpi hat geschrieben:Weiters ist es nicht egal welches Radio man einbaut, da die Elektronik das Radio stören kann (besonders bei LH 500).
Wundert mich bei Leitner nicht. Da gibt es wohl kein Problem, das die mit ihrer Elektronik noch nicht hatten. Offiziell darf man in den PistenBully auch nicht mit dem Handy telefonieren, weil Mercedes wegen der Motorelektronik Angst hat. Passiert ist noch nie etwas - aber der Aufkleber prangt in jedem Führerhaus
Verfasst: 13.03.2005 - 12:14
von PB_300_Polar
@ Claus: Wer hier über die Marke mit dem Stern überherzieht ht recht (finde ich), die E-klasse bremst auf einmal, das Navi-geht nicht, die Bordelektronik geht kaputt, ..., wer mwhr über Mercedes und Elektronik wissen, will, der soll sich an meinen Nachbar wenden, der hat eine neue E-Klasse und er kennt bestimmt schon jedes Modell (A- klasse bis S-klasse), da er schon alle hatte, als Erstatzwagen versteht sich.
Verfasst: 13.03.2005 - 12:58
von Claus
Etwas off Topic, aber im Moment ganz passend:
Viele Mercedes-Motoren haben keinen Ölmessstab mehr. Da muß man das Auto auf einer ebenen Stelle abstellen und bei laufender Zündung irgendeine Tastenkombination drücken, um den Ölstand im Kilometerzähler angezeigt zu bekommen. Viele Actros haben diesen Blödsinn auch schon. Die Motoren der PistenBullys haben noch Stäbe - fragt sich, wie lange noch.
Ja, geht's noch!?
Verfasst: 13.03.2005 - 13:15
von walfaone
@Claus
das mit dem Handy-telefonieren im PistenBully ist schon seltsam, aber das halten doch auch die wenigsten Fahrer ein oder?!?
Verfasst: 21.03.2005 - 20:15
von PB_300_Polar
Wieder so eine Frage, die die Welt nicht braucht, die ich doch stelle 
Wer ist lauter im vergenleich von einem Pistenbuly 300, im Vergleich zu einem Everest Power ???
(bitte keine Angaben in db)sondern nur in etwa.
Verfasst: 17.05.2005 - 18:22
von PB_300_Polar
Zum Thema Motorstäbe: kleine Anonyme anfrage an Mercedes hat ergeben, dass man nicht gewillt ist einem Pistenbullyfan zu sagen, warum man in den aktuellen Actros (z.B.) keine Ölstäbe mehr verbaut.
Dumm nur, dass bei dem Benz vom Nachbar aufgrund dieses fehlenden Teiles der Motor kaputt ging.
Wie stellt man in einem Bully die Drehfrequenz buw. geschwindigkeit der Fräse ein ?
Danke für die Antworten.
Verfasst: 18.05.2005 - 07:40
von tigerfishli
Hallo,
eine Frage (vielleicht ein bisserl Off-Topic):
Ich suche (aus reiner neugier
) eine Gebrauchsanleitung einer modernen Raupe, ob Kässbohrer oder Leitner ist mir egal? WEr hat soas günstig? Vielleicht auch Wartungsanleitung?
viele grüsse
uli
Verfasst: 18.05.2005 - 07:40
von tigerfishli
Hallo,
eine Frage (vielleicht ein bisserl Off-Topic):
Ich suche (aus reiner neugier
) eine Gebrauchsanleitung einer modernen Raupe, ob Kässbohrer oder Leitner ist mir egal? WEr hat soas günstig? Vielleicht auch Wartungsanleitung?
viele grüsse
uli
Verfasst: 18.05.2005 - 08:12
von PB_300_Polar
Unter http://www.pistenbully kannst du dir die Betreibsanleitung deines Wunschbully's raussuchen und bestellen. Falls du eine umsonst willst - kann ich nicht weiterhelfen.
Verfasst: 18.05.2005 - 11:13
von Claus
PB_300_Polar hat geschrieben:Dumm nur, dass bei dem Benz vom Nachbar aufgrund dieses fehlenden Teiles der Motor kaputt ging.
Das mit den elektronischen Ölmessvorrichtungen finde ich auch einen übertriebenen Mist. Ich sehe keinerlei Rechtfertigung für diesen Quatsch. Teuer in der Fertigungund ohne Vorteile für den Nutzer. Die Sicherheitskontrolle, daß der Fahrer gewarnt wird, wenn er mit trockener Maschine fährt gibt es bei jedem anderen Motor auch über Druckschalter.
Kässbohrer wollte angeblich wieder die Messstäbe - PistenBullys haben nach wie vor keine elektronischen Ölstadsanzeigen.
PB_300_Polar hat geschrieben:Wie stellt man in einem Bully die Drehfrequenz buw. geschwindigkeit der Fräse ein ?
Mit dem rechten Poti im Lenkrad.
PB_300_Polar hat geschrieben:Wer ist lauter im Vergleich von einem Pistenbuly 300, im Vergleich zu einem Everest Power ??? ?
Ich habe in noch keinem Everest im Betrieb gesessen, höre aber allgemein von dem leiseren Innenraum des Everest (egal ob Power oder nicht). PistenBully ist kein Leisetreter - noch nie gewesen. Ich wage daher die Behauptung, daß der Everest erkennbar leiser ist.
Verfasst: 18.05.2005 - 11:55
von PB_300_Polar
Mit dem (siehe Roten Kreis)? Dann ist das linke Rädchen (neben dem Vorwärts/Rückwärts Schalter) die Verrstellgeschwindigkeit vom Schild oder ?
Verfasst: 18.05.2005 - 13:53
von everest428
PB_300_Polar hat geschrieben:Mit dem (siehe Roten Kreis)? Dann ist das linke Rädchen (neben dem Vorwärts/Rückwärts Schalter) die Verrstellgeschwindigkeit vom Schild oder ?
ich glaube mit dem linken stellt man die geschwindigkeit der maschine ein.
Verfasst: 18.05.2005 - 14:36
von PB_300_Polar
Wenn du die Fahrgeschwindigkeit (die Geschwindigkeit mit der sich die Raupe fortbewegt normlaerweise in km/h ausgeschrieben) dafür hat man ein Gaspedal.
Oder was meinst du mit der Geschwindigkeit der Maschine.
Verfasst: 18.05.2005 - 15:27
von everest428
mit dem gaspedal regelt man doch die motordrehzahl und die geschwindigkeit kann man dann noch extra regeln. so ists zumindest bei prinoth. bei kässbohrer kenn ich mich nicht so aus. das war nur so ne vermutung.
Verfasst: 18.05.2005 - 15:38
von PB_300_Polar
Kann natürlich auch sein - *weißüberhauptnixmehr*.
Verfasst: 18.05.2005 - 15:48
von bergfex
Also hier mal die belegung der Schalter am Lenkrad von Links nach rechts
1. Kippschalter für die Fahrtrichtung
2. Drehrad für die Fahrgeschwindigkeit
3. Drehrad für die Fräswellendrehzahl
4. Schaöter fürs ein und ausschalten der Fräse.
Ich hoffe es stimmt so und ich konnte dir weiterhelfen
Verfasst: 18.05.2005 - 16:25
von PB_300_Polar
Dumme Frage: Aber wofür ist dann das Pedal am Boden (das rechte).
Verfasst: 18.05.2005 - 16:53
von PB-Fan Markus
Also ich bin zwar kein Pistenbullyfahrer aber ich denke mal,
das wenn du den Drehpoti auf 0 Stehen hast und Vollgas gibst sich die Maschine bei Voller Drehzahl eben nur langsam bzw. gar nicht fortbewegt und wenn du den Dreh-Poti auf der höchsten Stufe hast und vollgas gibst du eben schnell fährst.
Sprich so wie Everest es gesagt hat, Dreh Poti für die Geschwindigkeit Gaspedal für die Drehzahl.