News Dolomiti Superski 05/06
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
war kürzlich im Rif. Fodom und habe von einem Südtiroler
aus Tiers einige Gerüchte mitbekommen. Leider konnte ich sie
weder hier noch auf funivie.org bestätigt finden... helft mir!
- die neue Funifor in Arabba könnte eine Mittelstation auf Höhe
des zweiten Pfeilers am Sourasass bekommen. Wäre cool;
damit müsste man nicht bis in die Porta hoch, um via
Salere Richtung Belvedere zu fahren.
- man diskutiert in Arabba offensichtlich eine Verbindung
innerorts via Seilbahn (a la Skitrans Bronta in Vigil) oder
gleich unterirdisch wie in S. Cristina... letzteres wäre m.E.
angesichts der kurzen Trasse ziemlicher Blödsinn.
(...
Aber man ist ja dort zu einigem fähig: Die Liftgesellschaft am Burz hat's
ja fertiggebracht die (linke) steile Piste mit einer Kunstschneeanlage
auszustatten, aber die Piste seitdem (vor ca. 5 Jahren)
kein einziges Mal in Betrieb zu nehmen! Es fehlen auch jegliche
Pistenabsperrungen am Steilhang
...)
Gruß
Stefan
aus Tiers einige Gerüchte mitbekommen. Leider konnte ich sie
weder hier noch auf funivie.org bestätigt finden... helft mir!
- die neue Funifor in Arabba könnte eine Mittelstation auf Höhe
des zweiten Pfeilers am Sourasass bekommen. Wäre cool;
damit müsste man nicht bis in die Porta hoch, um via
Salere Richtung Belvedere zu fahren.
- man diskutiert in Arabba offensichtlich eine Verbindung
innerorts via Seilbahn (a la Skitrans Bronta in Vigil) oder
gleich unterirdisch wie in S. Cristina... letzteres wäre m.E.
angesichts der kurzen Trasse ziemlicher Blödsinn.
(...
Aber man ist ja dort zu einigem fähig: Die Liftgesellschaft am Burz hat's
ja fertiggebracht die (linke) steile Piste mit einer Kunstschneeanlage
auszustatten, aber die Piste seitdem (vor ca. 5 Jahren)
kein einziges Mal in Betrieb zu nehmen! Es fehlen auch jegliche
Pistenabsperrungen am Steilhang
...)
Gruß
Stefan
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Sehr interessant!!
Eine Mittelstation des Funifors würde dann auch das Problem der dort benötigten recht breiten Stütze lösen.
Die bisherige 2. Stütze der PB auf dem Sourasass ist ziemlich rechts auf halber Bildhöhe zu sehen. Die Bergstation der PB ist nicht mehr auf dem Bild. Alle anderen sichtbaren Stützen und Stationen gehören zur DMC Forcella Europa.
Allerdings kommt man von diesem Punkt (Sourasass) IMHO nicht mehr auf die rote Piste D, welche momentan die offizielle Route der Sellaronda darstellt. Man müsste weiterfahren auf der C bis zur Bergstation DSB Portados und dann den alten, mittlerweile nicht mehr präparierten Ziehweg nehmen.
Ob die wohl die DSB Portados ersatzlos abreißen, wenn das mit dem Funifor kommt? Ich hoffe nicht...
Eine Mittelstation des Funifors würde dann auch das Problem der dort benötigten recht breiten Stütze lösen.
Die bisherige 2. Stütze der PB auf dem Sourasass ist ziemlich rechts auf halber Bildhöhe zu sehen. Die Bergstation der PB ist nicht mehr auf dem Bild. Alle anderen sichtbaren Stützen und Stationen gehören zur DMC Forcella Europa.
Allerdings kommt man von diesem Punkt (Sourasass) IMHO nicht mehr auf die rote Piste D, welche momentan die offizielle Route der Sellaronda darstellt. Man müsste weiterfahren auf der C bis zur Bergstation DSB Portados und dann den alten, mittlerweile nicht mehr präparierten Ziehweg nehmen.
Ob die wohl die DSB Portados ersatzlos abreißen, wenn das mit dem Funifor kommt? Ich hoffe nicht...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Wolkenstein bekommt eine Naturrodelbahn:
Quelle: Landespresseamt Südtirol...Eine Naturrodelbahn will die Gemeinde Wolkenstein in Plan de Gralba errichten. Die UVP-Amtsdirektoren haben dem Bau zugestimmt. Die Bahn soll eine Länge von 945 und eine Breite von vier Metern haben. Im Start- und Zielraum sind Gebäude vorgesehen. Die Toiletten sollen an die Kanalisierung angeschlossen werden, forderten die UVP-Amtsdirektoren. Außerdem soll das Material, das für den Bau bewegt wird, vor Ort bleiben, so eine weitere Auflage der UVP-Amtsdirektoren. Für die Beschneiung, die über zwei Schneekanonen erfolgt, wird ein Anschluss an die Konzession von Piz Sella angestrebt. ...
Tiefschnee muss gewalzt sein
- frank123
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 516
- Registriert: 13.02.2004 - 21:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuenburg
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
News zu den neuen Anlagen am Piz de Plaies (Kronplatz):
http://www.kronplatz.org/html/news.asp?lang=1&id=26
http://www.kronplatz.org/html/news.asp?lang=1&id=26
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die gleiche Mitteilung aber auch mit Fotos auf der Website der Seilbahngesellschaft:
http://www.funiviesanvigilio.it/de/new2005.htm

http://www.funiviesanvigilio.it/de/new2005.htm
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also war das nun eine "freiwillige" Innovation von Doppelmayr, quasi eine neue, vielleicht verschleißärmere Weiche, oder musste man zwangsläufig eine neue Weiche entwickeln. Die 2. Möglichkeit kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, wo wäre der Unterschied zu einer Weiche beim Double Embarquement?Der doppelte Einstieg für eine Kabinenbahn ist sicher eine Neuheit, aber die bei weitem interessanteste technische Innovation ist, dass ein Drittel der Kabinen in der Mittelstation umgelenkt und wieder ins Tal zurückgeschickt werden. Die restlichen Kabinen hingegen werden bis zur Bergstation weiterfahren. Um dies zu ermöglichen muss eine besonders schnelle Weiche eingesetzt werden, welche für diesen Zweck eigens von den Firma Doppelmayr entwickelt wurde.
Gruß
Max
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Problem lag nach meinen Informationen in der Zeit die eine normale Weiche bräuchte um von einer Stellung zur anderen zu gelangen und zusätzlich die Zeit, die die Klemme benötigt die Weiche zu überqueren.Maximus hat geschrieben: Also war das nun eine "freiwillige" Innovation von Doppelmayr, quasi eine neue, vielleicht verschleißärmere Weiche, oder musste man zwangsläufig eine neue Weiche entwickeln. Die 2. Möglichkeit kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, wo wäre der Unterschied zu einer Weiche beim Double Embarquement?
Max
Bei dieser hohen Förderleistung und mit Kabinen wäre nicht genügend Zeitabstand zwischen den Kabinen gewesen.
Die andere Lösung wäre gewesen alle Kabinen bis zur Bergstation zu schicken, was natürlich mit zusätzlichem Verschleiss und den Einsatz von mehr Kabinen verlangt hätte.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Die neue 4-KSB am Monte Pana wurde von der Landschaftsschutzkommission mit den übliche Auflagen genehmigt:
Quelle: Presseamt des Landes SüdtirolIn St. Christina in Gröden kann die Liftgesellschaft „Mo.PA GmbH“ laut Gutachten der II. Landschaftsschutzkommission einen Vierersessellift von Monte Pana auf Monte Seura bauen. Der neue 1580 Meter lange Kabinensessellift auf 19 Stützpfeilern wird den bereits bestehenden Sessellift ersetzen. Bisher konnten 1200 Wintersportler pro Stunde auf Monte Seura transportiert werden. „Diese Beförderungszahl soll gleich gehalten werden, obwohl der neue Lift eigentlich 2200 Personen pro Stunde transportieren könnte“, berichtet der Kommissionsvorsitzende Adriano Oggiano. Was die Talstation des neuen Liftes anbelangt so müsse ein verbessertes Projekt vorgelegt werden. „Die neue etwa 400 Kubikmeter große Station soll besser in die Landschaft integriert werden. Sie soll zumindest zu einem Teil unterirdisch angelegt werden und z.B. aus Stein gebaut werden sowie ein grünes Dach haben “, meint Oggiano. Die alte Talstation wird jedenfalls abgebrochen. Als Kaution für den Bau des Liftes verlangt die II. Landschaftsschutzkommission 100.000 Euro. Das Aushubmaterial, das beim Liftbau anfällt, soll in Absprache mit der Forstbehörde auf der Skipiste Monte Seura B abgelagert werden. Insgesamt werden an die 7500 Kubikmeter Erde bewegt. Durch die Ablagerung auf der Skipiste spare man sich rund 400 LKW-Fahrten, sagt Oggiano. Auch für die Ablagerung hat die Kommission eine Kaution festgelegt und zwar 5.000 Euro. Im Zuge des Liftbaus wird auch eine Skipistenunterführung für die Zufahrtsstraße zu den nahe liegenden Häusern auf Monte Pana gebaut. Die Stützmauern für die Unterführung sollen etwas weniger lang ausfallen als ursprünglich geplant, befand die Kommission. Außerdem sollen die so gebaut werden, dass sie weniger auffällig sind. Als Kaution für diese Arbeiten hat die II. Landschaftsschutzkommission eine Kaution von 10.000 Euro festgelegt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fachplan für Skipisten und Aufstiegsanlagen Südtirol
Im Bürgernetz Provinz Südtirol
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/2701/ski/ski_d.htm
ist nun der neue Fachplan für Skipisten und Aufstiegsanlagen veröffentlicht worden!!
Viel Vergnügen an all jene die diesen Plan gut prüfen werden...
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/2701/ski/ski_d.htm
ist nun der neue Fachplan für Skipisten und Aufstiegsanlagen veröffentlicht worden!!
Viel Vergnügen an all jene die diesen Plan gut prüfen werden...
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
heyheyhey, was haben die denn am stilfser joch vor?
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/27 ... C02_04.pdf
das wären ja zwei NEUE anlagen... und neue pisten....?
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/27 ... C02_04.pdf
das wären ja zwei NEUE anlagen... und neue pisten....?
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Sorry, aber den Plan check ich jetzt nicht so ganz..
Also 1. muß man das dingens mal auf den Kopf stellen.
2. die blauen doppel-Striche sind "bestehende Anlagen", also ist das der Doppel-SL "Geister" der vom Livrio startet
3. der linke SL liegt schon seit Jahren auf dem Gletscher rum und wurde schon länger projektiert
4. Aber wie kommt man zu der neuen Abfahrt links, und wie kommt man da weiter? Die linke untere Ecke (zur Erinnerung: Bild gedreht!) geht ja unterhalb von 2.900, während man rechts wieder auf über 3.100 ist?!
5. der rote Strich in der Mitte geht anscheinend von ziemlich weit unten weg und endet aber mitten auf dem Gletscher unterhalb der Geister-SL. Also kanns kaum eine KSB oder so werden. Und wenn die unten startet, wird die im Sommer auch die meiste Zeit nicht im Betrieb sein. ??
Also 1. muß man das dingens mal auf den Kopf stellen.
2. die blauen doppel-Striche sind "bestehende Anlagen", also ist das der Doppel-SL "Geister" der vom Livrio startet
3. der linke SL liegt schon seit Jahren auf dem Gletscher rum und wurde schon länger projektiert
4. Aber wie kommt man zu der neuen Abfahrt links, und wie kommt man da weiter? Die linke untere Ecke (zur Erinnerung: Bild gedreht!) geht ja unterhalb von 2.900, während man rechts wieder auf über 3.100 ist?!
5. der rote Strich in der Mitte geht anscheinend von ziemlich weit unten weg und endet aber mitten auf dem Gletscher unterhalb der Geister-SL. Also kanns kaum eine KSB oder so werden. Und wenn die unten startet, wird die im Sommer auch die meiste Zeit nicht im Betrieb sein. ??
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hey, is jetzt das Stilfserjoch bei Dolomitisuperski dabei?
Wenns geht bitte hier weiter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=11068
Danke
Wenns geht bitte hier weiter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=11068
Danke
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Ingo1977
- Massada (5m)
- Beiträge: 110
- Registriert: 09.03.2003 - 15:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Witten / Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neues im Skigebiet "Tre Valli" (San Pellegrino / Falcade / Lusia) auf www.trevalli.com:
>> Pellegrino:
-4 KSB "Costabella" (ersetzt alte 3er-Sesselbahn)
-schwarze Piste "Cima Uomo neu" > schon seit 2 Jahren immer wieder angekündigt, aber mangels Schnee nicht realisiert. Für die nächste Saison jetzt also Sicherstellung dieser Piste durch künstl. Beschneiung. Führt auf der rechten Seite der 2SB "Cima Uomo" zur Piste "Le Coste" (Bergstation 4KSB "Gigante" / Talstation 2SB "Cima Uomo") .
>> Falcade:
- 4 KSB "Saline-Laresei" (ersetzt alten Schlepplift)
- Ski-Service und Kassenbereich im Bereich "Sussy"
- verschiedene Pistenverbesserungen, u.a. letztes Stück "Laresei"
- Snow Park "Le Buse"
>> Lusia:
- verschiedene Pistenverbesserungen
Die wichtigsten Infos kurz übersetzt:NOVITA’ SKI AREA TREVALLI - INVERNO 2005 - 2006
Passo San Pellegrino
nuova Seggiovia quadriposto ad agganciamento automatico carenata "Costabella" p/h 2400 (sostituisce la precedente triposto);
nuova pista "Nuova Cima Uomo" - completa di impianto di innevamento programmato: La nuova pista, partirà alla sinistra orografica della partenza della seggiovia Cima Uomo a mt. 2.478,50 e si congiungerà a quota 2.225 con la pista Le Coste.............
dati tecnici
Partenza mt. 2.478,50
Arrivo mt. 2.255,00
Lunghezza ml. 750,00
Dislivello mt 223,00
Pendenza min. 14%
Pendenza max 51%
Larghezza media ml. 38,00
Grado difficoltà pista nera
Falcade
nuova seggiovia quadriposto ad agganciamento automatico carenata "Saline - Laresei" p/h 2400 (sostituisce lo skilift Laresei);
nuovo centro servizi in località Pian della Sussistenza alla partenza della nuova seggiovia "Saline - Laresei" con uff. skipass e info point della Scuola di Sci e Snowboard di Falcade e nuovo Campo Scuola;
modifica della parte finale della pista Laresei e potenziamento dell'impianto di innevamento programmato;
nuova pista Saline - Malghette (dislivello mt 32 - lunghezza mt 200);
nuovo Snow Park in località "Le Buse" (Le Buse Snow Park);
Moena/Alpe Lusia
Allargamento variante "skiweg Pozil" al fine di rendere agevole l'accesso dei principianti alla pista Fiamme Oro 2;
Allargamneto pista Direttissima con potenziamento dell'impianto di innevamento programmato;
Completamento lavori di allargamento pista Le Cune - Campo;
Completamento primo piano rifugio "Chalet Valbona";
>> Pellegrino:
-4 KSB "Costabella" (ersetzt alte 3er-Sesselbahn)
-schwarze Piste "Cima Uomo neu" > schon seit 2 Jahren immer wieder angekündigt, aber mangels Schnee nicht realisiert. Für die nächste Saison jetzt also Sicherstellung dieser Piste durch künstl. Beschneiung. Führt auf der rechten Seite der 2SB "Cima Uomo" zur Piste "Le Coste" (Bergstation 4KSB "Gigante" / Talstation 2SB "Cima Uomo") .
>> Falcade:
- 4 KSB "Saline-Laresei" (ersetzt alten Schlepplift)
- Ski-Service und Kassenbereich im Bereich "Sussy"
- verschiedene Pistenverbesserungen, u.a. letztes Stück "Laresei"
- Snow Park "Le Buse"
>> Lusia:
- verschiedene Pistenverbesserungen
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
also, nächste wintersaison ist es endlich soweit! ich darf für eine woche die dolomiten unsicher machen!! werde in colfosco wohnen. daher interessiere ich mich natürlich besonders für dieses topic.
zusammergefasst gibt es im bereich der sella also folgende neuheiten:
- 4 CLD monte pana
- 4 CLD/B pedraces
- 4CLD pralongia 2
- funifor in arabba
- was hab ich vergessen? gibts sonst noch pläne für 05/06?
wo find ich denn ne gescheite homepage mit angaben zu liften (welche art, mit oder ohne hauben, länge, kapitität...).
zusammergefasst gibt es im bereich der sella also folgende neuheiten:
- 4 CLD monte pana
- 4 CLD/B pedraces
- 4CLD pralongia 2
- funifor in arabba
- was hab ich vergessen? gibts sonst noch pläne für 05/06?
wo find ich denn ne gescheite homepage mit angaben zu liften (welche art, mit oder ohne hauben, länge, kapitität...).
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Da gbits mehrere Möglichkeiten:
www.lift-world.info
http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ecobrowser/
hier findet man topografische Karten allerdings nur Südtirol mit den Liften und Pisten
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/2701/ski/ski_d.htm
Fachplan, hier findet man ebenfalls techn. Angaben allerdings wieder nur für Südtirol
www.lift-world.info
http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ecobrowser/
hier findet man topografische Karten allerdings nur Südtirol mit den Liften und Pisten
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/2701/ski/ski_d.htm
Fachplan, hier findet man ebenfalls techn. Angaben allerdings wieder nur für Südtirol
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Vergessen hast die 8EUB Borest/Sodlisia...
Allerdings würde ich vorsichtig sein, das alles sind bisher nur unbestätigte Gerüchte seitens funivie.org. Kann auch sein daß da so manches erst 1-2 Jahre später kommt.
Allerdings würde ich vorsichtig sein, das alles sind bisher nur unbestätigte Gerüchte seitens funivie.org. Kann auch sein daß da so manches erst 1-2 Jahre später kommt.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
In Wolkenstein wird der Skilift „Sotsaslong“ durch eine 4-KSb ersetzt.
Quelle: Landespreseamt Südtirol[/b]n Wolkenstein kann der bestehende Schilift „Sotsaslong“ auf Plan de Gralba durch einen Vierersessellift ersetzt werden. Das hat die II. Landschaftsschutzkommission befunden. Der neue Lift soll 1800 Wintersportler pro Stunde auf die Bergstation befördern. Der alte Lift konnte nur 900 Personen transportieren. Er wird vor dem Bau des Vierersessellifts, für den elf Stützpfeiler notwendig sind, abgetragen. „Die Kommission fordert, dass die Volumen der Berg- und Talstation anders verteilt werden und die Position des Magazins verändert wird, das es zu auffällig ist“, erklärt der Kommissionsvorsitzende Oggiano. Außerdem wurde eine Kaution von 50.000 Euro verlangt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Gröden weiß langsam auch nimmer wohin mitm Geld

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Downhill hat geschrieben:Gröden weiß langsam auch nimmer wohin mitm Geld

Und das ist gut so....
zumindest für uns Skifahrer!!!

Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Das war keine Kritik - ich stelle nur fest, daß die Neubauten zunehmend Anlagen sind, welche nicht wegen dringender Gründe oder massiver Wartezeiten umgebaut werden.
Diese Nadelöhre wurden ja mittlerweile eigentlich alle beseitigt, die meisten ungefähr in der Zeit von 1990 - 2000. Vor allem die Kapazität an der Sella Ronda wurde seitdem gedoppelt, jetzt überall >= 2000 p/h (mind. 4KSBs/8EUBs), vorher waren's eher immer so um die 1000 p/h (DSBs, Schlepplifte).
Frei nach dem Motto: in den 90ern war die Pflicht, jetzt kommt die Kür
Diese Nadelöhre wurden ja mittlerweile eigentlich alle beseitigt, die meisten ungefähr in der Zeit von 1990 - 2000. Vor allem die Kapazität an der Sella Ronda wurde seitdem gedoppelt, jetzt überall >= 2000 p/h (mind. 4KSBs/8EUBs), vorher waren's eher immer so um die 1000 p/h (DSBs, Schlepplifte).
Frei nach dem Motto: in den 90ern war die Pflicht, jetzt kommt die Kür

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hier der momentane, offizielle Stand in Bezug auf neubauten im Bereich Dolomiti Superski:
CORTINA D’AMPEZZO
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Padeon” (2.160 p/h) ersetzt Doppelsessellift
- Kuppelbarer 6er Sessellift “Roncato Festis (Tofana Express)” (2.200 p/h) ersetzt Sessellifte
“Col Taron” und “Piè Merlo”
KRONPLATZ
- Kuppelbare 8er Kabinenbahn “Pedagá- Piz de Plaies” (p/h 2200) ersetzt 3er Sessellift Pedagà und Doppelsessellift Piz de Plaies (S. Vigil)
- Kuppelbare 8er Kabinenbahn “Cianross” (p/h 1200) ersetzt Skilift Cianross (S. Vigil)
- Kuppelbare 8er Kabinenbahn “Korer” (p/h 2200) ersetzt Skilift (Bruneck)
- Neue kuppelbare 8er Kabinenbahn “Lorenzi” (Olang)
- Neue Pisten Korer, Cianross und Lorenzi
ALTA BADIA
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Pralongià II” ersezt Skilift
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube ersetzt Doppelsessellift “Pradüc”.
- Doppelsessellift “Pre dai Corf” (p/h 1200) ersetzt alten Sessellift
GRÖDEN/SEISER ALM
- Neuer Doppelsessellift “Val” (1200 p/h) dient als Verbindung zwischen Langental und Danterceppies:
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Mont Seura” ersetzt Doppelsessellift
ARABBA/MARMOLADA
- Funifor “Arabba-Portavescovo” (p/h 700) ersetzt Seilbahn
- Seilbahn “Serata-Punta Rocca” (p/h 960) ersetzt alte Seilbahn (Marmolada)
FIEMME/OBEREGGEN
- Kuppelbarer 6er Sessellift mit Schutzhaube “Absam Maierl” ersetzt 4er Sessellift
- Neue mittelschwere Piste “Maierl” – Länge 1.850 mit Schneeanlage
- Kuppelbare 8er Kabinenbahn “Dosso Larici – Cermis” ersetzt Seilbahn
S. MARTINO DI CASTROZZA/PASSO ROLLE
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Rododendro” (Tognola) ersetzt Doppelsessellift
TRE VALLI
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube “Costabella” (2400 p/h) ersetzt 3er Sessellift
- Neue Piste “Nuova Cima Uomo” mit Kompaktschneeanlage
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube “Saline-Laresi” (2400 p/h) in Falcade ersetzt Skilift Laresi
- Neue Piste Saline – Malghette
- Neuer Snow Park im Gebiet “Le Buse”
Tiefschnee muss gewalzt sein
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gute Arbeit Jens!!
Ein kleiner Fehler dürfte sich doch eingeschlichen sein:
ALTA BADIA
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Pralongià II” ersezt Skilift
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube ersetzt Doppelsessellift “Pradüc”.
- Doppelsessellift “Pre dai Corf” (p/h 1200) ersetzt alten Sessellift
Ist "Pre dai Corf" nicht schon ein Dreiersessellift??
... aber auch die Stundenleistung ist sehr niedrig???
man wird wohl nicht die Sitzplätze und die Förderleistung reduzieren??
oder??
Grüße
Ein kleiner Fehler dürfte sich doch eingeschlichen sein:
ALTA BADIA
- Kuppelbarer 4er Sessellift “Pralongià II” ersezt Skilift
- Kuppelbarer 4er Sessellift mit Schutzhaube ersetzt Doppelsessellift “Pradüc”.
- Doppelsessellift “Pre dai Corf” (p/h 1200) ersetzt alten Sessellift
Ist "Pre dai Corf" nicht schon ein Dreiersessellift??
... aber auch die Stundenleistung ist sehr niedrig???
man wird wohl nicht die Sitzplätze und die Förderleistung reduzieren??
oder??
Grüße
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Ich kann mir das schon vorstellen, dass das stimmt. Die Bahn benutze man früher um von der Corvara Seite (Braia Fraida) auf den Piz la Illa zu kommen. Inzwischen gibt es jedoch eine Piste vom Braia Fraida zur 4-SB Bamby, damit wird die Pre dai Corf Bahn nicht mehr so oft benutzt und es gibt wohl auch keine Wartezeiten dort.
Allerdings hätt ich dort trotzdem keine 2-SB erwartet.
Allerdings hätt ich dort trotzdem keine 2-SB erwartet.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Also wenn das wirklich kommt und kein Tippfehler ist (was ich schwer hoffe), dann gibt's eigentlich nur zwei Begründungen:pr hat geschrieben:Doppelsessellift "Pre dai Corf" (p/h 1200) ersetzt alten 3er-Sessellift
- Leitner hat dort vor 15 Jahren den letzten Müll hingestellt (älter ist die Bahn nämlich nicht, davor war dort ein SL)
- bei den Planern im Scicarosello ist irgendwo ganz leicht ne Schraube locker

In beiden Fällen:



Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16