Seite 2 von 2

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:15
von Hildener
Wenn man - wie bei mir dieses Jahr wettermäßig ( Madloch ganz zu, Bahn Rüfikopf lief nur an zwei Tagen) - während einer Woche ( bis auf einen Tag ) praktisch nur auf Lech angewiesen ist, ist es, mit Verlaub gesagt, ein eher langweiliges Skigebiet :sleep:

Umso mehr nimmt man das Missverhältnis zwischen Angebot und finanziellem Aufwand bzw. Forderung wahr. O. K., dass Ende Januar ein Kilo Kirschen angeboten und zu einem Preis von 59,50€ :surprised: :surprised: :surprised: auch gekauft wird, zeigt als kleines Schmankerl wohl, welches Publikum dort angesprochen wird. Und die Preise bei den Juwelieren unterscheiden sich in nichts von denen auf der Königsallee in Düsseldorf. Aber diese Skiwelt muss es halt auch geben.

Ein 08/15 kleines Einzelzimmer in einer unattraktiven Frühstückspension am Rande von Lech ohne jedes ergänzende Angebot zum Preis von 65€ ( Doppelzimmer 62€ pro Person ) ist dann schon bald das untere Ende der Preisskala - alles klar??????????

Es ist in meinen Augen einfach ein Witz, dass irgendeiner Lech/Zürs als zweitbestes Skigebiet bewerten kann. Vom reinen Pistenangebot in meinen Augen höchstens Durchschnitt, und wenn die Geländekammern nicht oder kaum gehen, sind die ständigen Wiederholungsfahrten nicht so prickelnd.

Allerdings - modern ist Lech wirklich :ja: Zumindestens ich habe es das erste Mal erlebt, dass aus dem Sessellift eine sehr fürnehme ;D Dame per Handy in der Rud-Alpe für 13.30 einen Tisch für 5 Personen bestellte. Hüttenromantik.....

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:27
von Tannberg
Oscar glaubt Saalbach steht hoher als Lech.
Da wird die Diskussion wohl sehr schwierig glaub ich...

Und sowieso kommt die Diskussion zu fruh: ich glaube es steht eine ziemlich grosse Anderung vor der Tur... Ziemlich nur :wink: :wink:

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:36
von Dachstein
Tannberg hat geschrieben:Oscar glaubt Saalbach steht hoher als Lech.
Da wird die Diskussion wohl sehr schwierig glaub ich...
Es ist eine Frage der persönlichen Präferenzen. Es gibt Leute, denen gefällt Gebiet A besser, es gibt Leute denen gefällt B besser. Fertig.

Zum Kundenstamm von Skigebieten kann ich auch noch eines anmerken:

Lech - Zürs bedient die gehobene Gästeschicht.
St. Anton bedient die Freerider.
SFL die Familen.
Ischgl und Sölden den Partygast, wobei Sölden sehr früh in die Saison startet.

Ein Freund aus Landeck hat gemeint: die tun sich gegenseitig alle nicht weh. Ich glaub, er hat recht.

Unterm Strich sind alle Skigebiete in dem Gebiet anders ausgerichtet, was einen Vergleich sehr schwer macht. Nachdem jeder seine Präferenzen hat, soll er dort hinfahren, wo es ihm gefällt.

MFG Dachstein

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:36
von kaldini
Oscar glaubt Saalbach steht hoher als Lech.
für einen reinen Pistenskifahrer würde ich das auch so sehen! Zwölfer Nord, Schattberg Nord, Bernkogel nur mal um 3 Pisten zu nennen zu denen mir in Lech kein Pendant einfällt! Und wenn man dann noch Apres Ski mag, dann ist Lech sicherlich nicht auf Platz 2.

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:43
von Tannberg
Auch sehr sinnvoll hier: "Kenne Lech nur bei Schlechtwetter", oder "kenne Lech nur bei schlechte Schneeverhaltnisse"
Ist so etwas als "kenne Gran Canaria nur mit Regen; ich versteh nicht warum soviel dahin wollen"

Und als "zweitbeste Skigebiet" geht es doch nicht um Lech/Z allein, aber Arlberg total!

Glaub, es gibt doch viele Tageskifahrer hier in Alpinforum. Glucklich sind die nicht so wichtig fur Lech! :mrgreen:

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:49
von Dachstein
Tannberg hat geschrieben:"kenne Lech nur bei schlechte Schneeverhaltnisse"
Ist halt nicht ganz ideal, wenn die anderen um die Ecke bei schwierigen Schneeverhältnissen dank moderner Schneeanlage super Pisten hinlegen. Das trägt dann auch zur Meinungsbildung bei.
Ich erinnere mich da an Schneebänder im Masner bei fast null Schnee rundrum. Aber die Pisten waren gut. Und das ist für den Gast nunmal das wichtigste.

MFG Dachstein

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 22:57
von Arlbergfan
Dachstein hat geschrieben:]Lech - Zürs bedient die gehobene Gästeschicht.
St. Anton bedient die Freerider.
Da tu ich mir persönlich immer sehr schwer. Der Freerider an sich ist in beiden Gebieten sehr glücklich, der meiste Platz ist sowieso nicht in Lech oder St. Anton sondern in Stuben und Zürs. Nur ist es halt so, dass er entlang des Stanzertals oder dem Klostertal günstig wohnen kann, in Lech Zürs eben nicht.

Lech Zürs kann sich sowieso generell nur dieses Preisniveau erlauben, weil sie einfach geographisch abgeschlossen sind. Nicht umsonst ist die Straße nach Warth zu. Man muss oben wohnen, oder umständlich anreisen. Die entsprechende qualitativ hochwärtige Hotelerie ist auch da, also kommt es zu diesem Preisgefüge.

Und ja, wenn man ein Gebiet nur in der Vorsaison kennt oder bei scheinbar sehr schlechten Wetter, kann man es auch nicht entsprechend bewerten. Weil dann hätte ich auch schon über Gurgl schimpfen müssen, denn da geht mal definitiv gar nichts bei "schlechtem" Wetter.

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 10.11.2013 - 23:05
von Tannberg
Glaube Lech hat sich gerade 60 km Nordseitige Pisten mit 11 meter Schnee pro Jahr zugeeignet. Ab 6. Dezember :mrgreen: Das ist doch schoener als sonnige Schneebaender in Serfaus.

Und letztendlich bei soviel subjectives: Hotelpreisen leugnen nicht......
Die Lecher sind seit einigen Jahre selber ubrigens auch die Reichsten (im Schnitt) in Oesterreich....

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 11.11.2013 - 17:50
von rush_dc
Es hat halt jeder andere Kriterien, mmn kann man nicht beurteilen welche Position welches Skigebiet hat, da muss jeder für sich entscheiden. Im Endeffekt preist jedes Gebiet sich als das beste an aber das ist ja nicht nur bei den Skigebieten so sondern auch bei anderen Sachen. Wer würde schon sein Produkt im fernsehen als nur 2.-3.bestes anbieten und Werbung machen.

Für mich ist der Arlberg definitiv ein der Top Destinationen weltweit, nicht umsonst kommen die Menschen aus aller Welt um am Arlberg FREERIDEN zu gehen. Auch hat der Ort definitiv mehr Flair als zB Ischgl oder Serfaus.
Fakt ist aber auch das man immer wieder investieren muss sonst verliert man irgendwann den Anschluss und es ergeht einem so wie viele Schweizer Orte die ihre goldenen Zeiten hinter sich haben.
Ich persönlich bin auch gegen eine Verbindungsbahn mit St. Anton. Die 5min mit'n bus sind locker verkraftbar. Besser endlich die wirklich alten Bahnen erneuern und in die Beschneiung investieren, da kommt man einfach nicht mehr daran vorbei heutzutage.

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 12.11.2013 - 11:48
von OliK
Danke für die schöne Zusammenfassung :D

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 12.11.2013 - 16:48
von siri
Arlbergfan hat geschrieben:
Genau das Madloch darf nie voll und ganz präpariert werden, weil man dann eben den ganz eigenen Charakter vom Weißen Ring verliert. Das Madloch MUSS eine Herausforderung für den normalen Skifahrer bleiben. Der Mont Fort wird ja auch nicht präpariert und ist der Skiberg schlechthin.
Also, ich war schon zig-mal da, und das Madloch konnte jedesmal durchgängig auf präparierter Piste befahren werden. 8O
Auch nach Neuschnee, wobei da machmal erst verspätet geöffnet wurde :roll:

Re: Lech und Zürs a. A.

Verfasst: 12.11.2013 - 17:26
von Arlbergfan
Ja gut, das kommt drauf an. Nach Neuschnee ist es eigentlich erst mal nicht der Fall. Sagen wir so - es hat auf jeden Fall nicht obere Priorität. Und zu der Zeit, wo ich das Madloch fahre is die Abfahrt von oben bis zur Abzweigung Zug-Lech ein schöner Buckelhaufen. Rinderhütte muss man natürlich auch mitnehmen - eh klar.