Seite 2 von 2

Verfasst: 08.03.2005 - 11:11
von freekoosterom
Montafon Schruns:
Kreuzjoch 2395 m - Schruns 700 m = 1695 m

Verfasst: 08.03.2005 - 11:51
von tipe
Kris hat geschrieben:
freekoosterom hat geschrieben:
trincerone hat geschrieben:Die viel interessantere Frage lautet doch:

Was sind die meisten Höhenmeter, die ihr jemals an einem Stück gefahren seid??

:)
Was hat das mit Saalbach-Hinterglemm zu tun?
Nichts :-)
Dort weiss man eben nicht wie genial es ist, 2000 hm am stück abzufahren, ewig lang und schön...
Das "tal der ahnungslosen" sozusagen :-)

Dafür hat Saalbach-Hinterglemm ganz andere Vorzüge.

Hm

Verfasst: 08.03.2005 - 21:37
von schifreak
wenn ma Glück hat, kann ma im Zillertal intressante Rekorde schaffen, z.B. vom Hintertuxer Gletscher von 3250 - ca. 1600 m - über die schwarze Pfanne ne sehr schöne Abfahrt, aber Zwischenlift - fixer 6 er und 4 ksB Tuxer Joch notwendig... von der Wanglspitze nach Mayerhofen, von 2500 - ca. 600 m ... iss für Tirol gewaltig, aber Gegenlift notwendig- zum Penkenjoch...von Kaltenbach zum Wedlexpress sind auch ca. 1700 - 1800 m , aber auch n Zwischenlift nötig... leider gehts net ohne, :cry:
was geht, vom Übergangsjoch ins Krummbachtal oder nach Gerlos-- ca. 1300 m H.U., oder in BRD vom Osterfelderkopf nach Garmisch, ca. 1300 Hm, aber Zwischenlift ( 100 m Seillift ) notwendig ( oder zu Fuß gehn ...)- wenn ma Glück hat, und es kommt grad ne Zahnradbahn iss ma recht schnell wieder auf der Alpspitze, da an der Alpspitzbahn sehr wenig Wartezeiten sind :lol:
was ich persönlich sehr gern fahr, in Saalbach die Zwölfer Nord, und die Schattberg Nord... da gibts sehr schnell viele HM :lol: ,

was mich mal reizen würde- aber leider sehr kompliziert, so einzigartige Abfahrten vom Salzburger Untersberg ins Tal runter, oder die Dachstein Tour nach Hallstatt- aber sehr kompliziert wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen...
was wir mal gemacht haben in 7 Min. die völlig super eingewalzte Giggling in Kitzbühl- nach Hechenmoos, 1100 m auf 7 km Länge ( 1 km pro Minute !!!)aaaber die Rückfahrt, damals war noch die PB aufs Hahnenkamm, ca. 90 Min. Wartezeit... wir sind dann aufs Horn, weil an der Streifalm warn genauso viel Menschen... Haupturlaubszeit an einem sonnigen Sonntag... den ganzen Samstag vorher hats nur geschneit...
apro Horn, wenn ma Glück hat, und die vordere schwarze Piste befahrbar iss-- und damals war die Super, und total leer, vom Gipfel auch 1200 Hm...

Verfasst: 09.03.2005 - 01:33
von trincerone
Der größte HU den ich je so richtig an einem Stück gemacht habe, also ohne anzuhalten(!) war in der Tat die Abfahrt vom Klein Matterhorn nach Zermatt. Aber anhalten hin oder her: Es sollte aber mehr gehen in den Alpen als Zermatt. Nach Val Tournenche ist schon mal mehr drin, wenn man am Colle Cime Bianche statt des kurzen Liftes Schuss fährt und kurz raufläuft (und das sollte wohl o.k. sein). Ebenfalls mehr geht in Chamonix und Alagna. Ziemlich sicher auch in Les 2 Alpes. Und Bouchet nach Orelle (Francoz) sind doch auch etwa 2400m oder?

Verfasst: 09.03.2005 - 10:39
von Emilius3557
Und Bouchet nach Orelle (Francoz) sind doch auch etwa 2400m oder?
Das schon, aber vom Plan Bouchet nach Orelle möchte ich ehrlich gesagt nicht runterfahren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das eine sehr schöne Abfahrt wäre (Wald, steil, wenig Schnee, keine Schneisen, keine Almen)

Les Deux Alpes: Dome de la Lauze, 3550 m bis Mont de Lans 1200 m sind 2300 Hm.

Verfasst: 09.03.2005 - 13:03
von trincerone
Na das stimmt ja nicht. Es gab in der ersten Prospekten nach Bau der Bahn sogar Bilder von der Route. Schnee ist sicher ein Problem keine Fage, aber setz ich bei allen Routen mal voraus, sonst hauts ja nicht hin. Wie Du auf steinig kommst ist mit nicht klar, weil das unterhalb Plan Bouchet doch alles Wiesen sind und oben hats ja i.A. meterweise Schnee. Bis etwa 2000m ist alles Baumfrei, danach kann man die Versorgungsstraße nutzen (zugeben etwas langweilig) oder aber - was die übliche Route ist - einfach die Seilbahntrasse. Abgesehen davon kann ich nach meinen Harzexperimenten sagen, dass Wald per se kein zwingendes Hindernis sein muss, kommt drauf an wie er gewachsen ist. Der Teil mit der Seilbahnschneise ist vielleicht der allerspannendste, aber Lust hätt ich schon mal das zu machen, einfach um da mal runtergefahren zu sein.

Verfasst: 09.03.2005 - 15:42
von Emilius3557
Ja, sicher, runter kommt man überall, aber obs großen Spaß macht? Von "steinig" hab ich nirgends etwas geschrieben.

Verfasst: 09.03.2005 - 15:51
von trincerone
@marius: aus "steil, wenig" [schnee] ist bei mir "steinig" geworden! :)

Ja gut, keine Ahnung, sicher siehts erst mal nicht nach Traumpiste aus, aber wäre für mich einer der wenigen Gründe nochmal nach Val Thorens zu fahren.

@L2A: kommt man nicht auf der anderen Seite noch weiter runter als 1200m?

Hm

Verfasst: 09.03.2005 - 19:10
von schifreak
Mir fällt auch noch eine Super Abfahrt ein- bin s schon lang nimmer gfahrn, vom Corvatsch nach St. Moritz Bad, aber da braucht ma auch nen Zwischenlift- leider war der damals sehr langsam, und 20 Min. mußt ma anstehn... aber ne Traumpiste von ca. 3300 - 1800 m ...

Verfasst: 09.03.2005 - 20:42
von Chasseral
Höhenmeter kumuliert:
Die grössten "Leistungen" wenn ich einen Höhenmesser dabei hatte waren:
- 15.000 Höhenmeter in Engelberg und
- 14.000 Höhenmeter am Fellhorn

Höhendifferenz eine Abfahrt: Da eine Frage: Kommt man in einem Stück vom Mt. Fort bis nach Le Châble runter? Das wären dann ca. 2.700 Hm und dürfte eine der grössten möglichen Höhendifferenzen sein.

Verfasst: 09.03.2005 - 21:22
von michamab
Größte Höhenunterschiede die ich bisher in einem Stück gefahren bin:
- 1900m Sölden: Vom Rettenbachferner bis zur Gaislachkogl Talstation
- 1300m Mayrhofen: Ahorn Bergstation bis Talstation
- 1400m Mayrhofen: Bergstation Knorren bis Talstation Horbergbahn
- 1600m Marmolada: 2. Mittelstation bis ins Tal (rein theoretisch bis zu 1800m möglich)

Naja, man müsste halt mal nen 8000er im Himalaya besteigen und dann dort runterbrettern, das wäre bestimmt geil :lol:

Himalaja

Verfasst: 10.03.2005 - 22:55
von schifreak
Hi Micha- wenn die Sauerstofflasche nicht so schwer wär...

Verfasst: 11.03.2005 - 20:22
von GMD
michamab hat geschrieben:Naja, man müsste halt mal nen 8000er im Himalaya besteigen und dann dort runterbrettern, das wäre bestimmt geil :lol:
Warum nicht gleich den Olympus Mons? :D

Verfasst: 11.03.2005 - 20:29
von k2k
Wendet euch mal vertrauensvoll an Herrn Kammerlander aus Südtirol, der ist schon den Everest auf Ski runtergefahren, zumindest teilweise. Kann man auch nachlesen, z.B. hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 47-5141347

Die 12,90 sind IMHO gut investiert...

Verfasst: 14.03.2005 - 21:32
von berg
es gibt auch einen schweizer der vom mount everst heruntergefahren ist (1996). er heißt dominique perret.
er hat in kanada in 14 stunden und 30 minuten 120.000 höhenmeter geschafft!!!

Verfasst: 15.03.2005 - 10:13
von Downhill
Hmm, ob der Himalaya für sehr große Höhendifferenzen überhaupt taugt? Beim Everest ist ja das Basislager schon auf 5200 m, d.h. selbst wenn man vom Gipfel direkt per Ski runterfahren könnte wären das ca. 3600 m, das sollte in den Westalpen bei viel Schnee auch gehen :D

Verfasst: 15.03.2005 - 12:11
von trincerone
Fährst halt im Bereich des Basislagers ein bisschen Schuss... ;)

Höhenmeterrekord

Verfasst: 31.03.2005 - 13:04
von higgebaby
Hallo zusammen,

hab´ mal hier im Forum gestöbert und bin über die Beiträge gestolpert. Hat mich auch mal interessiert, was man so an einem Tag fahren kann und dann habe ich es am Karsamstag ausprobiert. In Kappl/Paznauntal hab´ich 21454Hm an einem Tag geschafft.

Im einzelnen:
2*EUB Dias (655Hm) = 1310Hm
2*KSB Alblitt (477Hm) = 954Hm
38*KSB Alblittkopf(505m) = 19190Hm
=> 21454Hm

Das ganze natürlich über die komplette Öffnungszeit der Bahn (8.30-16.15Uhr), ohne Mittagspause und vor allem ohne Wartezeiten. Habe auch auf der Piste so gut wie nie angehalten. Eine Runde Alblittkopf ist dabei in guten 10min. machbar. Wenn Wetter und Schnee optimal sind (es war morgens sehr hart und am Nachmittag ziemlich weich) und man es wirklich drauf anlegt und nur die Abfahrt 8 nimmt sind vielleicht max. noch 4*KSB Alblittkopf mehr drin (wobei allerdings die Abschließende Fahrt mit der EUB Dias entfallen würde), aber über 23500Hm wird man in Kappl nicht kommen können.
Es ist natürlich aber auf jeden Fall Skigebietsabhängig, denn es wird sicherlich noch KSB´s bzw. EUB´s geben, die steiler sind, und eine noch direktere Piste haben. Ist nur die Frage, ob es dann auch so leer ist.

Verfasst: 31.03.2005 - 13:57
von Fiescher
Wenns gute Schneeverhältnisse hat, ist die Abfahrt in Fiesch (Aletschgebiet) vom Eggishorn bis ins Tal auch nicht ohne. Sind auch 1800 Höhenmeter ohne einen Zwischenlift. Und ingesamt dürften es so an die 12-14 Kilometer sein.
Entweder man fährt nach Lax runter. Rote Skiroute für jedermann machbar (zeitweise Forststraße) oder dann nach Fiesch (Schwarze enge Skiroute, beide nicht präpariert). Höhenmässig schaut es dann wie folgt aus:
Start Eggishorn Bergstation (Ski-Route) 2820 Meter
Laxeralp 2.000
Tal Lax 1.000
ist nicht sehr anspruchsvoll, aber von schwarzer Ski-Route über blaue Geschwindigkeits-Panorama-Piste und roter Ski-Route ist Abwechslung geboten.
Nach Fiesch sind es dann 50 HM weniger, aber dafür viel anspruchsvoller, die Abfahrt nach Fiesch bin ich selbst aber noch nicht gefahren...
Und selbst sollte die Talabfahrt nicht fahrbar sein, sind es von der Eggishorn-Bergstation bis zur Talstation der 4KSB-Heimat auch fast 1000 HM, die im schneesicheren Gebiet liegen.

Verfasst: 31.03.2005 - 19:44
von mgs
In Ischgl ist das Maximum
Greitspitz->Ischgl, 1496m

Aber für 1500m am Stück gibts sicher in anderen Skigebieten noch schönere Strecken. Das ist vielleicht eins der wenigen Mankos an der Silvretta-Arena, dass es im Vergleich zum Gesamtangebot wenig lange Abfahrten gibt die mal so richtig lange nirgendwo vorbeikommen.