Wartezeit waren übrigens ca. 25Min. Daher hatte ich auch das Bild "Ecke Ischgl" erkannt, wir standen am dem Mast bevor es abwärts geht mit eben den tollen PanoramaIch habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt..

Wartezeit waren übrigens ca. 25Min. Daher hatte ich auch das Bild "Ecke Ischgl" erkannt, wir standen am dem Mast bevor es abwärts geht mit eben den tollen PanoramaIch habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt..
^^ Nicht gut.mic hat geschrieben:Ich habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt das durch extrem starken Wind die leeren Gondeln an die Masten geschlagen sind.
Die 4-MGD in Sölden hat bei zuviel wind schon rechtzeitig angehalten.mic hat geschrieben: Dadurch hat sich das Seil angehoben und die Bahn wurde vom Überwachungsschalter des Seils abgeschaltet. Engleist war das Seil nicht.
Aber es ging erst wieder weiter als einer mit einem Hubschrauber zur Bergstation geflogen wurde und dann mit nem Bully zum Mast fuhr, dann schließlich den Schalter entriegelte. Das mit der Entriegelung wurde uns von einem Seilbahner erzählt. Was der oben am Mast gemacht hat kann ich sicher nicht sagen. Aber eine Quittierung ist ja nix ungewöhnliches wenn es um Sicherheit geht. Der Angestellte der dort oben war ich sich dann sicher das das Seil noch in den Rollen liegt.
An dem Tag habe ich auch zum ersten mal gesehen das ein leerer Sessel 90° im Wind steht.
..stimmt. Aber das waren nur extreme Windböen und es ist nicht an jedem Mast ein Windmesser dran. Etwas weiter unterhalb war fast kein wind mehr. Die Bahn fuhr auch schon langsamer als normal, irgendwie wollte man die Leute von Berg bekommen.Für solche Verhältnisse sind doch heute auch oftmals Windmesser auf Stützen angebracht, die die Bahn bei zu starkem Wind automatisch abstellen
Bei uns stellt keine Bahn automatisch wegen einem Windmesser ab. Und ich kenne auch keine. Lasse mich aber gerne belehren.k2k hat geschrieben:Für solche Verhältnisse sind doch heute auch oftmals Windmesser auf Stützen angebracht, die die Bahn bei zu starkem Wind automatisch abstellen.
Dein Beitrag ist schon älter. Bin per Zufall darüber gestolpert. Die meisten Leute meinen übrigens, das mit dem automatischen ausschalten der Anlage via Windmesser sei so. Nimms nicht tragischk2k hat geschrieben:^^ Keine Ahnung, ich bin kein Fachmann. Hab das vermutlich nur mal irgendwo gelesen und bin so zu der Aussage gekommen. Ist ja schon etwas her, dass ich den Beitrag geschrieben hab