Seite 2 von 3
Verfasst: 22.07.2003 - 22:40
von mic
Ich habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt..
Wartezeit waren übrigens ca. 25Min. Daher hatte ich auch das Bild "Ecke Ischgl" erkannt, wir standen am dem Mast bevor es abwärts geht mit eben den tollen Panorama
Verfasst: 22.07.2003 - 22:42
von Ram-Brand
mic hat geschrieben:Ich habe in der alten Silvrettabahn (6EUB), in Ischgl, schon erlebt das durch extrem starken Wind die leeren Gondeln an die Masten geschlagen sind.
^^ Nicht gut.
mic hat geschrieben:
Dadurch hat sich das Seil angehoben und die Bahn wurde vom Überwachungsschalter des Seils abgeschaltet. Engleist war das Seil nicht.
Aber es ging erst wieder weiter als einer mit einem Hubschrauber zur Bergstation geflogen wurde und dann mit nem Bully zum Mast fuhr, dann schließlich den Schalter entriegelte. Das mit der Entriegelung wurde uns von einem Seilbahner erzählt. Was der oben am Mast gemacht hat kann ich sicher nicht sagen. Aber eine Quittierung ist ja nix ungewöhnliches wenn es um Sicherheit geht. Der Angestellte der dort oben war ich sich dann sicher das das Seil noch in den Rollen liegt.
An dem Tag habe ich auch zum ersten mal gesehen das ein leerer Sessel 90° im Wind steht.
Die 4-MGD in Sölden hat bei zuviel wind schon rechtzeitig angehalten.
Da gings dann immer in 5m Schritten weiter. :-/
Verfasst: 22.07.2003 - 22:47
von mic
Da gings dann immer in 5m Schritten weiter
ja, die sind dann auch im Schneckentempo weitergefahren.
Verfasst: 22.07.2003 - 22:52
von k2k
Für solche Verhältnisse sind doch heute auch oftmals Windmesser auf Stützen angebracht, die die Bahn bei zu starkem Wind automatisch abstellen.
Verfasst: 22.07.2003 - 22:57
von Ram-Brand
Genau!
Das wäre ein eintrag ins Lexikon wert: Windmesser.
Verfasst: 22.07.2003 - 23:08
von mic
Für solche Verhältnisse sind doch heute auch oftmals Windmesser auf Stützen angebracht, die die Bahn bei zu starkem Wind automatisch abstellen
..stimmt. Aber das waren nur extreme Windböen und es ist nicht an jedem Mast ein Windmesser dran. Etwas weiter unterhalb war fast kein wind mehr. Die Bahn fuhr auch schon langsamer als normal, irgendwie wollte man die Leute von Berg bekommen.
Wieviel Windmesser hat eine moderne Bahn??
Verfasst: 22.07.2003 - 23:12
von F. Feser
... die bediensteten/betreiber wissen normal wo "böser wind" bläst, und stellen da ihre "Fähnchen" und "Sandkastenspielzeuge" auf ....
mensch mic ....
*kopfschüttel*
DU HESSE DU 
*grins*
*mitmfingerzeig*
*micärger*
*auslach*
Verfasst: 22.07.2003 - 23:21
von mic
DU HESSE DU
Verfasst: 22.07.2003 - 23:35
von Michael Meier
Also beim Lothar hets ander 4EUB Rinderbühl in Emmetten ober an Stütze 3, 4 und 5 einen Baum dreingeblasen. Dass hats das Seil weggerissen und 2 Stützen umgeworfen! genau 5 Sekunden nachdem die letzte Gondel in der Talstation eingefahren war. Der hat nicht schlecht gestaunt als der Spannturm (wer Müller EUB kennt) mit selbiger Geschwindikeit an den Anschlag zurückgefahren ist!
Verfasst: 23.07.2003 - 11:39
von Ram-Brand
Windmesser sollten eigentlich dort angebracht werden wo am häufigsten Wind auftritt. Das wird so beim Projektieren der Bahn berücksichtigt.
Ist ja auch logisch, das man den Windmesser nicht ins Waldstück setzt sondern z.B. eher am freien Hang.
Verfasst: 23.07.2003 - 13:39
von dani
ein leerer Sessel 90° im Wind steht
ich hab schon einen voll besetzten 100° im wind stehen sehen bzw hab es selber miterleben dürfen! 4KSB/Bubble Gampen in Ischgl vor zwei jahren-die bergfahrt hat daher sagenhafte 60min gedauert! aber immerhin sind wir oben angekommen!
Verfasst: 23.07.2003 - 18:22
von k2k
Ähem, kannst du das mal grafisch veranschaulichen, wie ein voll besetzter 4er-Sessel 100° im Wind steht? Das wäre, wenn du die normale Lage als 0° festlegst ja oberhalb des Seils (bei Seitenwind) bzw. nahezu parallel zum Seil bei Wind von vorne oder hinten - das war doch bestimmt nicht der Fall, oder?
Verfasst: 23.07.2003 - 21:09
von Ram-Brand
Das erscheint mir auch viel zu viel zu sein!
Ich glaub schon vor 90° fällt man aus dem Sessel.
Verfasst: 24.07.2003 - 09:08
von dani
wenn wir es nach K2Ks technik sehen dann waren es 80°!
Verfasst: 15.10.2003 - 14:19
von GMD
Um wieder zum Thema zurückzukehren: Untenstehende Gondel habe ich am Sonntag, 12.10.2003 vor der Talstation der ZUB Bad Ragaz - Pardiel gesehen. Ich habe daraufhin einen Angestellten gefragt, ob man denn nun eine Lösung (gemeint ist der Streit mit Wangs) gefunden habe. "Wir sind selbständig!", war die ebenso kurze wie vielsagende Antwort.
Auf der Scheibe prangt zwar das Logo und die Adresse von BMF, wenn man aber hineinschaute, sah man wer die Bahn bauen wird. Mehr sage ich dazu nicht. Ausser das diese neue EUB dann wohl kaum fünzig Jahre halten wird, wie es bei der heutigen Bahn der Fall ist.
Verfasst: 15.10.2003 - 14:24
von Raph
Oh Gott! Sieht ja schrecklich aus die Kabine! Weiß man denn schon, wann die Bahn gebaut wird? Gleich zur übernächsten Saision?
Verfasst: 15.10.2003 - 14:37
von k2k
Neeeeeiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn, bitte nicht diese Seilbahn abreissen. Mit der muss ich unbedingt noch fahren, und dieses Jahr komm ich voraussichtlich nicht dazu...
Aber mal ne ganz andere Frage, woher haben die plötzlich das Geld? Ich meine, der Hersteller spricht Bände aber billig wirds wohl trotzdem nicht.
Und was ist mit Wangs, die meisten Tagesgäste kommen doch dort hin. Und die Bahn dort fällt ja wirklich bald auseinander.
Verfasst: 15.10.2003 - 16:24
von tipe
Ich weiß wer diese Kabinen baut, da kommen dann nur 2 Hersteller in Frage, allerdings finde ich diese Kabinen garnicht mal so häßlich
Verfasst: 16.10.2003 - 10:37
von GMD
Innen in der Gondel hängt ein Poma-Schild. Wann gebaut werden wird ist nicht angegeben. Denn ausser der Kabine war da nichts zu sehen, nicht einmal ein Schild mit den Projektdaten. Ob die beiden Streithähne sich geeinigt haben ist ebenfalls unwahrscheinlich, die Antwort des Bahnangestellten war für mich eher ein Indiz für das Gegenteil. Dieses präsentieren einer neuen Gondel sieht mir eher nach Säbelrasseln aus. Wäre noch interessant zu wissen, was die Wangser zu diesem Thema sagen. Eine ehemalige Mitschülerin meines Vaters arbeitet dort, vielleicht finde ich so was raus.
Verfasst: 02.03.2004 - 19:08
von crazy_chris
so jetzt hol ich dieses topic mal aus der versenkung....
Wei jemand was neues ?
Wird die Bahn im Sommer 2004 jetzt gebaut oder nicht ?
Und hat jemand die Daten zu den beiden 4erKSB in Wangs (Länge) ?
Verfasst: 02.03.2004 - 19:44
von Gast
schgau auf www.seilbahn.tk nach sollte an die 1.5km das Stück sein.
Verfasst: 02.03.2004 - 19:48
von Hägar
k2k hat geschrieben:Für solche Verhältnisse sind doch heute auch oftmals Windmesser auf Stützen angebracht, die die Bahn bei zu starkem Wind automatisch abstellen.
Bei uns stellt keine Bahn automatisch wegen einem Windmesser ab. Und ich kenne auch keine. Lasse mich aber gerne belehren.
Ob der Wind regelmässig, oder in starken Böen auftritt, ist ebenso wichtig. Ein regelmässiger Wind aus einer konstanten Windrichtung ist weit weniger schlimm, als Böen aus unterschiedlichen Richtungen. Ist der Wind quer zur Bahn, ist es schlimmer als längs zur Bahn. Kommt halt auch sehr auf das Gelände an. Hier ist nach wie vor der Liftwart gefragt. Selbstverständlich ist der Blick dabei auch immer auf die Anzeige der Windmesser gerichtet. Vom BAV werden die zulässigen Windgeschwindigkeiten je nach Bahntyp im m pro Sekunde festgelegt.
Verfasst: 02.03.2004 - 20:00
von k2k
^^ Keine Ahnung, ich bin kein Fachmann. Hab das vermutlich nur mal irgendwo gelesen und bin so zu der Aussage gekommen. Ist ja schon etwas her, dass ich den Beitrag geschrieben hab
Verfasst: 02.03.2004 - 20:29
von Hägar
k2k hat geschrieben:^^ Keine Ahnung, ich bin kein Fachmann. Hab das vermutlich nur mal irgendwo gelesen und bin so zu der Aussage gekommen. Ist ja schon etwas her, dass ich den Beitrag geschrieben hab

Dein Beitrag ist schon älter. Bin per Zufall darüber gestolpert. Die meisten Leute meinen übrigens, das mit dem automatischen ausschalten der Anlage via Windmesser sei so. Nimms nicht tragisch
Bei Pendelbahnen habe ich allerdings auch keine Erfahrung. Vielleicht weiss sonst jemand mehr darüber (Theo, MM, .....)
Würde mich selber auch interessieren,
Verfasst: 02.03.2004 - 23:02
von Ram-Brand
Also ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit quer zur Bahn wird abgeschaltet. Jedenfalls früher.
Kanns mir nicht erzählen das die in Sölden damals alle 5m auf den Notaus-hauen. Umd dann ihre Bahn wieder langsam anfahren zu lassen um dann wieder drauf zu drücken.
In Mayrhofen hat man z.B. bei verschiedenen Bahnen zusätzlich Videokameras installiert. So kann der Liftbedienstete sehen wie stark die Betriebsmittel schaukeln.