Seite 2 von 3
Verfasst: 27.05.2007 - 11:34
von dani
^linke bildseite ungefähr in der mitte. unterhalb des gipfels der marmolade siehst du den lago di fedaia (himmelblau im panorama). von da war eine bahn auf porta vescovo geplant. vescovo ist da wo die PB von arabba hochkommrt.
woran ist dieses projekt eigentlich gescheitert??? wäre mit der damaligen anbindung der fedaia gondel an die marmolada eine nette skischaukel geworden. heute ist das projekt ohne neubau der liftkette fedaia-marmolada ja überflüssig
Verfasst: 27.05.2007 - 12:18
von thun
Links ist die Marmolada, direkt unterhalb vom Gipfel der blaue Fleck ist der Lago Fedaia. Direkt darunter (rechte Seespitze) ist ein Lift eingezeichnet, der auf die Porta Vescova (auf dem Panorama wäre die Bergstation unten, die Talstation am See) führt. Von der Nordseite (Arabba) kommt eine PB (heute Funifor) und eine DSB nach oben, etwas oberhalt (auf der Karte links) ist die Bergstation des Funitel "Europa".
edit: Da war einer schneller!
Ich kann mir vorstellen, dass eine Abfahrt von der Porta Vescova zum Fedaiasee ziemlich aufwändig wäre, danach noch die lange Liftkette zur Marmolada hinauf, naja, nicht gerade komfortabel. Andersrum wäre es interessanter gewesen, von Malga Ciapela nach Arabba.
Verfasst: 27.05.2007 - 13:00
von GMD
Jetzt habe ich es gefunden, vielen Dank für die Hinweise. Da ich noch nie dort Skifahren war, fällt mir die Orientierung halt schwerer.
Es ist wirklich schade, dass diese Schaukel nicht zustande gekommen ist. Sie wäre heute ein Bypass zur angeblich sehr stark frequentierter bestehender Verbindung.
Verfasst: 27.05.2007 - 14:18
von cellist
Die PB Station schaut aus, wie es fruher geplant war-da sind lochen im Seite von Fedaia (im Station).
Verfasst: 27.05.2007 - 14:27
von thun
Stimmt. Die ist anscheinend gleich für beide Bahnen gebaut worden. Jetzt wo Du das erwähnst fällt mir das auch wieder ein.
Eigentlich schon schade, wäre eine interessante Verbindung zum Fedaiasee geworden. In der Folge hätte man aber auch den Sessel da (a***kalt) ersetzen müssen, und die ersten zwei Sektionen der Marmoladabahn hätten noch längere Warteschlangen bekommen.
Verfasst: 27.05.2007 - 19:50
von starli2
mittlerweile bin ich froh, dass die PB damals nicht gebaut wurde - sonst würde auf der anderen Seite sicher kein Korblift mehr stehen ..
Verfasst: 28.05.2007 - 00:17
von Petz
starli2 hat geschrieben:mittlerweile bin ich froh, dass die PB damals nicht gebaut wurde - sonst würde auf der anderen Seite sicher kein Korblift mehr stehen ..
Würde unter Umständen gar nichts geändert haben weil der Fedajakorblift ja die graffereigene Demoanlage ist und den hätten sie sicher behalten. Zu den Planungszeiten hätte das außerdem möglicherweise gar nicht den Korblift sondern eher den vorher dort laufenden CLF betroffen denn der Korblift ist noch nicht so alt.
Verfasst: 28.05.2007 - 22:40
von starli2
war der ESL vorher eigentlich auch Graffer-Eigentum?
War der Korblift schon immer Graffer-Eigentum? Oder ist die Gesellschaft, die ihn bestellt hatte, Pleite gegangen und so musste Graffer ihn behalten?
(Kann's sein, dass Graffer der einzige Hersteller ist, der 1. noch Korblifte und 2. noch ESLs baut?)
Verfasst: 28.05.2007 - 22:43
von Pilatus
Nee... BMF hat erst vor kurzem in Einsiedeln einen ESL gebaut.
Verfasst: 28.05.2007 - 22:45
von starli2
oh wei, jetzt werden wir aber extrem OT..
.. ist das eine Privatanlage? oder Skisprung? Oder öffentlich? Skibetrieb? Und ausgerechnet in der Schweiz, die eh nur noch einen einzigen öffentlichen ESL und das auch nur im Sommerbetrieb hat? Erstaunlich..
Verfasst: 28.05.2007 - 22:56
von Pilatus
Sprungschanze!
Kurz nach der Fertigstellung, der ESL hat noch keine Sessel:
Verfasst: 28.05.2007 - 23:36
von GMD
BMF hat auch auf der Fräkmüntegg einen Korblift gebaut.
Verfasst: 29.05.2007 - 18:39
von Petz
starli2 hat geschrieben:war der ESL vorher eigentlich auch Graffer-Eigentum?
War der Korblift schon immer Graffer-Eigentum? Oder ist die Gesellschaft, die ihn bestellt hatte, Pleite gegangen und so musste Graffer ihn behalten?
(Kann's sein, dass Graffer der einzige Hersteller ist, der 1. noch Korblifte und 2. noch ESLs baut?)
Ob Graffer den Lift immer schon hatte weiß ich nicht aber nachdem der erste Fedajasessellift der erste Lift von Graffer überhaupt war und anscheinend vor den Korblift ne kuppelbare Bahn angedacht war spricht einiges dafür.
Zweiteres glaub ich neben BMF auf alle Fälle denn so wie Graffer mit den Fixkupplern im "Geschäft" ist muß er an Aufträgen nehmen was er kriegen kann. Außerdem vermute ich das CCM neue Körbe so sie sie für Rebuilds brauchen (Costabella / Prada) und nicht mehr die alten aufarbeiten können bei Graffer zukauft.
Verfasst: 29.05.2007 - 19:45
von starli
was? Costabella/Prada hat CCM aufgebaut? Das sind doch beides Graffer-Lifte im Reinzustand .. das würd mich jetzt schwer wundern, dass das Graffer nicht selbst gemacht hat.. noch dazu gleich um die Ecke.. CCM hätte ich jetzt eher in die Verwertung von Marchisio-Korbliften gesteckt...
Ich hoffe ja, dass irgendwer mal bei Graffer auf die Idee kommt, Korblift + Kuppelklemme zu vereinen .. :) Nicht damit der Korb schneller fahren würde (!), sondern damit der Ein- und Ausstieg bequemer wäre...
Verfasst: 30.05.2007 - 18:12
von Petz
starli hat geschrieben:was? Costabella/Prada hat CCM aufgebaut? Das sind doch beides Graffer-Lifte im Reinzustand .. das würd mich jetzt schwer wundern, dass das Graffer nicht selbst gemacht hat.. noch dazu gleich um die Ecke.. CCM hätte ich jetzt eher in die Verwertung von Marchisio-Korbliften gesteckt...
Ich hoffe ja, dass irgendwer mal bei Graffer auf die Idee kommt, Korblift + Kuppelklemme zu vereinen ..

Nicht damit der Korb schneller fahren würde (!), sondern damit der Ein- und Ausstieg bequemer wäre...
Erinnere mich hoffentlich richtig das irgendwo gelesen zu haben weil ich auch verwundert war das da nicht Graffer Regie führte - andererseits dürfte es CCM ziemlich "wurscht" sein welche Basis sie für die Rekonstruktion verwenden.
Für nen kuppelbaren Korblift wär Sepp in Vellau der erste Abnehmer weil wir schon desöfteren über diese Variante gesprochen hatten genau aus dem, von Dir angeführten Grund. Wär für die Passagiere feiner und für Sepp hörte sich das Hintennachsprinten beim Einstieg zum Korbverriegeln auch auf.....
Verfasst: 11.08.2007 - 21:22
von Chasseral
Die Oma meiner Frau hat uns heute den unten abgebildeten Aufkleber gegeben. Das Ding war völlig neu und unbenutzt. Es sieht aber vom Design eher so aus, als sei es ein wenig historisch. Hat jemand eine Ahnung, aus welchen Jahren der Aufkleber stammen könnte? Inzwischen ist er aber nicht mehr unbenutzt. Kurz nicht aufgepasst - und schon klebt er jetzt an einer Zimmertür.
Verfasst: 14.08.2007 - 22:39
von Kapitaen
@ Chasseral: Toller Aufkleber !!!
Sehe dieses Motiv hier zum ersten Mal. Kann mich auch nicht erinnern so etwas in 70er/80er/90er in Südtirol (Alta Badia) mal gesehen zu haben. Kommt vielleicht von der "italienischen" Seite...
Verfasst: 17.08.2007 - 01:57
von CV
ich glaub, so ein Aufkleber war auf meinem Helm als bimbo, gekauft in Canazei. Muss so zwischen 78-83 gewesen sein. Fürchte aber, dass es den Helm nicht mehr gibt...
Verfasst: 29.11.2007 - 21:45
von Petz
Danke für die Pics, dann müßte nämlich diese Beranngrafik von 1969 eigentlich dazupassen.....
Verfasst: 30.11.2007 - 05:48
von Kapitaen
@ Petz: Paßt haargenau, vielen Dank!
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Verfasst: 24.06.2011 - 15:04
von hook
Diese historische Panoramakarte des Skikarussels St. Kassian - Corvara hängt heute an der Talstation der Piz Sorega 8EUB. Abfotografiert, mit jpeg-Illuminator aufgehellt und wieder perpektivisch gerade gezogen. Laut Künstlerunterschrift unten rechts von 1964.

-La Villa noch ohne Lifte.
-Keine Boe Gondel.
-Hier sieht man noch den Pralongia 1 SL (der mittlere). Berühmt durch Petz Wutausbruch, anderwo hier im Forum (oder sommerschi) von Ihm beschrieben. Die Trasse dieses Liftes kann man von der Terasse der Capanna Nera Hütte im Wald gegenüber noch erahnen, glaube ich (?).
-Abfahrt von Braia Fraida ins Biok/Ciampailoch dürfte nur mit leichten Gegenanstieg zum La Brancia Sattel möglich gewesen sein, wenn mich meine topografische Ortkenntnis nicht ganz täuscht. Hier erlaubt sich die Karte künstlerische Freiheit 
PS: kleiner forumsinterner Dateianhang falls externer Hoster mal löscht
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Verfasst: 24.06.2011 - 18:20
von Petz
hook hat geschrieben:Hier sieht man noch den Pralongia 1 SL (der mittlere). Berühmt durch Petz Wutausbruch, anderwo hier im Forum (oder sommerschi) von Ihm beschrieben.
Genau dieser da noch in voller Länge; später wurde der ab etwa 60 % der Länge gesperrt. Ich kam allerdings erst paar Jahre nach Kartendatum in das Gebiet denn bei mir gab´s auch schon schon die Schlepper La Brancia und Roby sowie den Armentarolaübungslift in San Cassiano südlich des Hotels Eisenöfen (Fam. Kustatscher) wo wir immer Quartier bezogen hatten.
Re: ALTA BADIA - Wie alles begann...
Verfasst: 27.06.2011 - 06:53
von hook
Petz hat geschrieben:... sowie den Armentarolaübungslift in San Cassiano südlich des Hotels Eisenöfen (Fam. Kustatscher) wo wir immer Quartier bezogen hatten.
An den Lift habe ich quasi Skifahren gelernt (so ab 1975). Mein Vater hat Skifreizeiten des Westdeutschen Skiverbandes geleitet. Zunächst auch im Hotel Valparol/Eisenöfen (ab 1968), später ins Hotel Gran Ancei, auch da um die Ecke gelegen. Ich weiß nicht, ob Du es weißt: Im Valparol ist immer noch heftiges 70er Flair angesagt, das Gran Ancei hat sich zur üblichen heutigen Wellness Oase entwickelt. Schon erstaunlich, wie sich zwei Hotels an quasi gleicher Stelle so unterschiedlich entwickeln können.
Valparol/Eisenöfen ist jedenfalls ein Tipp für die Oldstyle Fans hier.