Seite 2 von 6
Verfasst: 22.02.2007 - 17:19
von Schwoab
Seilbahnsimi hat geschrieben:Auf Skiresort.de wird eine neue Sesselbahn am Valruns gemeldet.
Ebenfalls ist eine Verbindung Graun-Schöneben geplant. Wie soll das gehen
Auch die DSB auf der Piengalpe soll ersetzt werden.
Dann wollen sie noch eine Verbindung ins Langtauferetal erstellen. Theorethisch könnte dann ein Zusammenschluss mit dem Kaunerttaler Gletscher entstehen, da beide Skigebiete eine Verbindung ins Langtauferetal planen.
Weiss jemand mehr zu all diesen plänen

Das scheinen wohl alles Träume zu sein.
Du bist noch ziemlich neu hier, deshalb: Glaube niemals Skiresort, da steht viel Müll in den Listen, und auch viele Utopiegedanken, die kaum realistisch sind
Verfasst: 22.02.2007 - 17:25
von Seilbahnsimi
Das habe ich teilweise auch bereits festgestellt. Die sind nicht immer auf dem neusten Stand.
Da ist lift-world.info schon besser
Verfasst: 22.02.2007 - 20:37
von lanschi
Seilbahnsimi hat geschrieben:Da ist lift-world.info schon besser

...und das beruht wiederum großteils auf Infos aus dem Alpinforum. Den Letztstand an Infos findet man aber auch eher im Forum als auf Lift-World.
Verfasst: 23.02.2007 - 15:51
von miki
Verfasst: 11.10.2007 - 21:51
von snowflat
Auf dem neuen Panorama sind mir zwei geplante Pisten (Nr. 24 und 25) aufgefallen:
Verfasst: 11.10.2007 - 21:56
von Dachstein
Nach meiner Erinnerung waren die Pistenprojekte schon letztes Jahr im offizellen Pistenpanorama verzeichnet. Allerdings scheint sich nichts im Bezug auf die Verwirklichung getan zu haben.....
MFG Dachstein
Verfasst: 21.10.2007 - 17:26
von Baldwin
Hm, was sich die BB wohl mit Piste 7 gedacht haben? Meiner Meinung nach ist diese völlig überflüssig, da Nr. 25 nahezu parallel dazu verläuft und es am Almlift sowieso niemals zu viele Leute hat; warum wird da dann eine zusätzliche Piste gebaut - das Geld hätte man sinnvoller investieren können. (Unter der Annahme, dass die Pisten jemals tatsächlich realisiert werden)
Nummer 24 sieht aber ganz interessant aus; dann dürfte man endlich, wenn man die hintere Talabfahrt wählt nicht mehr diesen elend langen Zielweg zu fahren haben. Vor allem wenn man mit dem Snowboard unterwegs ist, ist dies mehr als angenehm
Verfasst: 21.10.2007 - 20:07
von starli2
äh, die 7 wird die bestehende sein und die 25 die geplante. Die 7 ist ja quasi nur ein Skiweg, vermutlich wird die 25 etwas direkter laufen, d.h. von der 5 spart man sich den Umweg über die Almlift-Talstation und geht direkt runter in die 7. An sich durchaus eine gute Idee. Das Problem an 5 und 7 ist aber eher, dass die so selten offen sind, weil nicht beschneit (oder inzwischen schon?). Und was in Nauders nicht beschneit wird, ist kaum länger als 2 Wochen offiziell offen ;)
Verfasst: 22.10.2007 - 14:20
von Estiby
Die 7 ist ja quasi nur ein Skiweg, vermutlich wird die 25 etwas direkter laufen, d.h. von der 5 spart man sich den Umweg über die Almlift-Talstation und geht direkt runter in die 7.
Das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ich war letzten Winter in Nauders. Die 7 war gesperrt, aber ich bin sie trotzdem gefahren, da der Almlift noch nicht offen war. Das ist schon ne richtige Abfahrt und bei guten Schnee denke ich schön zu fahren. Die 5 ist dagegen nur noch ein Skiweg, der von der 2 blauen zwei abzeigt. Obere eingezeichnete Teil ist identisch mit der 2. Früher, meine ich, gab es mal eine richtige Piste zwischen der schwarzen 6 und der blauen 2 aber ich glaube die gibt es nicht mehr. Im Pistenplan ist die Piste nun anders eigezeichnet als früher. Von dem Skiweg zur Talstation Almlift (5) meine ich diese alte Piste gesehen zu haben. Warum es die nicht mehr gibt
Verfasst: 22.10.2007 - 16:23
von Baldwin
Ich muss zugeben, dass ich die 5 das letzte Mal wohl vor 5 Jahren gefahren bin, aber ich meine mich noch zu erinnern, dass dies eine eigenstaendige Piste ist.
Die hintere Umfahrung ist an sich nicht schlecht, wenn der Steilhang bei der Standardtalabfahrt mal wieder, dank Kunstschnee, voellig vereist ist und man mit dem Snowboard unterwegs ist *gg*
Allerdings fahre ich nur den Teil, unmittelbar parallel zur Piste 1.
Dann werde ich die beiden Pisten 2009 mal ausprobieren - bin aber skeptisch, ob da wirklich ein großer Unterschied besteht.
Gibt es eigentlich Pläne, dass der Almlift durch eine SB ersetzt wird (in naher oder ferner Zukunft)
Verfasst: 22.10.2007 - 17:51
von Estiby
Dann werde ich die beiden Pisten 2009 mal ausprobieren
Ich glaub da nicht dran, die beiden Pisten waren, wie oben schon geschrieben, ja schon letztes Jahr als Projekt eingezeichnet. Ich glaube irgendwie nicht dass die so schnell kommen. Aber wer weiß, vielleicht ist die geplante 25 auch schon eine Vorabrbeit für eine neue Almbahn, die nach unten verlängert wird
@5: Die war meine meinem Besuch von oben an zusammen mit der Piste zwei ausgeschildert. Und wie gesagt, im Pistenplan war sie früher, als es die Piste sicher noch gab, auch noch anders eigenzeichnet.
Verfasst: 22.10.2007 - 18:55
von starli2
Die 5er ist die "normale Abfahrt" am Almlift, die 6er geht ja direkt am SL entlang runter. Irgendwann kommen die beiden dann kurz zusammen(?) und dann kommt der echte Steilhang der 6er. Da zweigt die 5er nach rechts ab, erst ein kurzer Weg, dann aber eine "normale" Abfahrt, eine der schönsten Hänge in Nauders, meiner Meinung nach .. kurz oberhalb des Almlifts kommt die Abfahrt dann wieder nach einer längeren Schrägfahrt raus und vereint sich mit der 6er. Links gehts dann zum Almlift, rechts geht die 7er weiter, die aber meiner Erinnerung nach größtenteils sehr flach und zumindest zum Ende hin ein Skiweg ist und bei dem Restaurant wieder in die Hauptpiste einzweigt.
Zwischen 2 und 5 gibts einen Skiweg, der wesentlich länger als eingezeichnet ist. Wo der Weg weggeht, gab es früher glaub ich mal einen Skilift, der Weg war quasi die Verbindung von dem damaligen Lift (ehemaliger Lärchenwald 2 vielleicht?) zum Almlift rüber ...
Verfasst: 23.10.2007 - 04:16
von Baldwin
starli2 hat geschrieben:
Zwischen 2 und 5 gibts einen Skiweg, der wesentlich länger als eingezeichnet ist. Wo der Weg weggeht, gab es früher glaub ich mal einen Skilift, der Weg war quasi die Verbindung von dem damaligen Lift (ehemaliger Lärchenwald 2 vielleicht?) zum Almlift rüber ...
Jopp, das müsst Lärchenwald II gewesen sein; der endete seinerzeit mehr oder weniger direkt da, wo heute die Einfahrt zur Halfpipe ist (müsste zwischen Mast 3 und 4 der Zirmbahn sein)
Ich glaub da nicht dran, die beiden Pisten waren, wie oben schon geschrieben, ja schon letztes Jahr als Projekt eingezeichnet. Ich glaube irgendwie nicht dass die so schnell kommen. Aber wer weiß, vielleicht ist die geplante 25 auch schon eine Vorabrbeit für eine neue Almbahn, die nach unten verlängert wird
Hehe, solange es nicht solange dauert wie die Realisierung gewisser Projekte in Samnaun 
Da fällt mir gerade ein, dass wir früher im Skikurs mal da runter gefahren sind, wo jetzt die Piste 25 entstehen soll^^
Verfasst: 17.11.2007 - 22:44
von Estiby
Hier ist der neue Pistenplan 07/08. (pdf)
Die im letzten Jahr geplanten Pisten 24 und 25 sind nicht mehr eingezeichnet, dafür gibt es eine andere neue Abfahrt 24 an der 6-KSB Geisloch.
Verfasst: 17.11.2007 - 23:48
von lift-master
in nauders selber so leicht am ortsrand richtung bergkastel hat es doch auch noch nen sl,ist der jetzt nicht mehr in betrieb?weil nix mehr im plan steht.
Verfasst: 18.11.2007 - 01:13
von Estiby
Den gibt es nicht mehr. Seit wann weiß ich nicht genau, aber wahrscheinlich seit es den Tellerlift direkt an der Talstation der 6-EUB gibt
Verfasst: 22.11.2007 - 20:54
von Baldwin
Verfasst: 22.11.2007 - 21:59
von gerrit
Nur so zur Info: Dieses Topic heißt "NEUES in Nauders"!
Verfasst: 23.11.2007 - 16:54
von Baldwin
gerrit hat geschrieben:Nur so zur Info: Dieses Topic heißt "NEUES in Nauders"!

Ja, das neue ist, dass es den Schlosslift nicht mehr gibt
Verfasst: 25.01.2008 - 20:58
von snowflat
Ein neuer Schneiteich kommt, Baubeginn im Mai/Juni, neue Liftanlagen wird es erstmal keine geben:
Nauderer Skigebiet kann bald zu 100 % beschneit werden
Das Bergkastel will sich von Frau Holle unabhängig machen. Der neuer Speicherteich verdreifacht die Beschneiungskapazität in Nauders.
Seit fünf Jahren ist man in Nauders dran, einen neuen Speicherteich für das Bergkastel-Skigebiet zu errichten. Die Standortsuche gestaltete sich äußerst schwierig, auch die Verhandlungen liefen nur zäh.
Am Dienstag fiel nun Bergbahnen-Geschäftsführer Heinz Pfeifer ein Stein vom Herzen: Es fand die entscheidende Verhandlung statt - mit positivem Endergebnis, was Pfeifer natürlich freut: "Eigentlich waren es drei Verfahren, die wir erledigen konnten: Die Wiederverleihung der Genehmigung für die bestehende Beschneiungsanlage, der neue Speicherteich und die Beschneiungsgenehmigung für alle restlichen Pisten."
Parallel-Verhandlung
Und eigentlich sei ihm kein Stein vom Herzen gefallen, "sondern ein ganzer Felsbrocken. Es war fast wie bei einer Matura-Prüfung, alles spitzt sich fünf Jahre lang auf einen Tag zu", grinst Pfeifer erleichtert, der in diesem Zusammenhang die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Gemeinde und Agrargemeinschaft lobt.
Der Speicherteich liegt auf rund 2050 Metern Seehöhe, nur zehn Meter von der italienischen Grenze entfernt auf österreichischem Staatsgebiet. Er wird 87.000 m3 fassen und soll zwei Mal pro Jahr gefüllt werden.
Mit dem neuen Teich ist die Schneesicherheit im Nauderer Skigebiet zu 100 Prozent gegeben. Die Ausschreibungen erfolgen demnächst, mit den Bauarbeiten soll im Mai oder Juni begonnen werden, "damit wir ihn im Herbst in Betrieb nehmen können", sagt Pfeifer.
Parallel dazu läuft das Verfahren für einen Speicherteich auf Südtiroler Seite In der ersten Phase entstehen Kosten von ca. 3 Millionen Euro, weitere 4 bis 5 Millionen Euro fallen für die Errichtung der Beschneiungsanlage der restlichen Pisten an.
Insgesamt investierten die Nauderer Bergbahnen in den vergangenen zehn Jahren rund 20 Millionen Euro ins Skigebiet. "Im Prinzip fehlt uns jetzt nix mehr", sagt Pfeifer, "die Bahnanlagen sind neu".
Natürlich liegen noch einige Pistenprojekte in der Schublade, deren Umsetzung gut wäre." Generell ist Pfeifer mit der bisherigen Wintersaison sehr zufrieden.
Promis in Nauders
Das Nauderer Skiangebot lockt immer mehr prominente Gäste in die Reschenregion: Zuletzt war Klaus Wowereit, Oberbürgermeister von Berlin, zu Gast. Das norwegische Ski-Nationalteam entschloss sich im Rahmen des FIS-Europacups spontan dazu, in Nauders einige Trainingstage anzuhängen.
Quelle: TT
Re: Neues in Nauders
Verfasst: 10.06.2008 - 20:55
von SFL
*Thread-hervorkram*
Techno Alpin wird dieses Jahr in Nauders dafür sorgen, dass die Beschneiung ausgebaut wird. Ein neuer Speicherteich wird errichtet und es wurden bereits 20 T60 bestellt:
http://www.gec.at/seilbahntest/bericht. ... &zurueck=0
Re: Neues in Nauders
Verfasst: 11.06.2008 - 09:47
von snowflat
^^ Auch in den Webcams erkennbar, u.a. liegen oben Schneileitungen herum.
Re: Neues in Nauders
Verfasst: 25.09.2008 - 21:46
von snowflat
Re: Neues in Nauders
Verfasst: 26.09.2008 - 07:59
von Bergziege
snowflat hat geschrieben:^^ Auch in den Webcams erkennbar, u.a. liegen oben Schneileitungen herum.
da liegt noch ne ganze Menge anders Zeug rum. Wenn du auf Bergkastel wandern willst hast du das Gefühl du befindest dich in Sibirien auf einer Pipeline-Großbaustelle
Aber es ist eh schon ein Wunder, dass die Dauerstreithähne sich auf einen Teich einigen konnten - wenn sich auch über den Standort streiten lässt.
Re: Neues in Nauders
Verfasst: 26.09.2008 - 08:20
von Lothar
Ob das wohl der Grund ist, dass man in dieser Saison am Reschenpass schon für 5-jährige Kinder einen Skipass braucht?
Wir hatten die Region für die nächste Saison ganz oben auf dem Zettel stehen, jetzt fällt das aus Prinzip aus...
Und nein, ist nicht OT, hat ja auch was mit Infrastruktur zu tun...