Seite 2 von 6

Verfasst: 21.06.2005 - 21:54
von trincerone
St. Martin zur Talstatio Cime de Caron EUB Wandern kannst Du knicken. Da brauchst einen Tag und läufst nur Bundesstraße.

Dann schon lieber Mont de la Chambre -> Roc de Trois Marches oder sowas und dann mit Plattières wieder runter.

Verfasst: 22.06.2005 - 00:35
von Emilius3557
Naja Pas du Lac, eine Poma Princesse bist du IMHO noch nicht gefahren, Starli, aber du musst das selbst wissen. Ein Sommer-Besuch 3V ist sicher sehr interessant, ersetzt den Winter-Besuch aber nicht...

Zur Information: von St. Martin nach Val Thorens sind es etwa 17 km Straße, von Les Menuires nach Val Tho 10 km!

Verfasst: 22.06.2005 - 04:07
von starli2
trincerone hat geschrieben:Landschaftlich ist die Südrampe extremst geil, vor allem an den Seen oben. Wenn Du dir den Stress geben willst, extra dahin zu fahren (es ist in der Tat richtig am Arsch), nur damit am Ende ca. 3,5 km Straße fehlen, um ins Aostatal zu fahren.... ;) Lohnen wird es sich sicher, aber die Anfahrt ist schon sehr weit. Der Nivolet ist einer der zwei nievollendeten Pääse aus jüngerer Zeit: der andere ist der Col de Maurin in den Südwestalpen.
.. so abgelegen wie ich zuerst dachte, liegt der gar nicht.. von Alagna aus ins Aosta-Tal muß man ja eh ca. bis Ivrea runter fahren, und dann kann man auch den Ausflug "nach links" mitnehmen, sind ja nur 85km ;)

Mein größeres Problem ist derzeit, eine vernünftige Reihenfolge zu erstellen.. 3A und Alagna sind beides große Wanderungen, die ich nicht hintereinander machen will ... blöderweise liegt das ja so eng beieinander .. und dann noch das Problem "geöffnet erst ab XXX" usw..

.. und das hat mich jetzt auch die letzten 7 (!) Stunden beschäftigt. Hab ja meinen Urlaub um die 2 Tage verlängert. Und wenn ich jetzt alles gemäß den Öffnungszeiten und meinen Vorlieben einarbeite, komm ich nicht mehr auf 3.500km, sondern bin mittlerweile bei 4.000km - aktuell sogar 4.300. Aber das ist ja auch schon wurscht, ob man jetzt 4.000km fährt oder 4.300km ...

*ächz*

Die vorläufige Route wäre also:


Scerscen, Lugano, evtl. Laveno
3A, evtl.Eggishorn
Wetterhorn, Stockhorn, Kandersteg, Niessen (nacht?)
Schönried, Diablerets, CransMontana
Tignes, Chamonix?
Chamonix
Chamonix
L2A, Grenoble?
Someiller, ?
Agnel, Limone
Meer, Bonette, Parpaillon
Alpe d'Huez, Grenoble?
Iseran, Plagne
3V
Verbier, Emosson
Cervinia, Nivolet
Ora, Alagna, evtl. Laveno, Fähre
Saas Fee


.. mit ein paar "Umwegen" und adaptierungen schaut das ganze dann so aus wie angefügt :)

.. jetzt muß ich aber dringend ins Bett ..

Re: SSWATS 2005 (Starlis Süd/WestalpenTour Sommer 2005)

Verfasst: 22.06.2005 - 08:53
von Oscar
starli2 hat geschrieben:...
- Grindelwald/Wetterhornaufzug (oder hat jetzt jemand eine Info, ob es da einen Wanderweg zur ehemaligen Bergstation gibt?)
...
- Schilthorn
...
(Paß)straßen, mal schaun wie weit ich komm / fahren darf:
...
- Col de Parpillon
...

...
Grindelwald/Wetterhornaufzug:
Zu der ehemaligen Bergstation gibt es einen leichten Klettersteig hoch der aber gut zu gehen ist oder zählt der sogar noch als Wanderweg? Glaub der is als Steig bezeichnet. Da is dann noch das Haus von der Technik ist nicht mehr allzuviel drin, weil etliches über die Jahre geklaut worden ist.

Eine alte Gondel steht noch renoviert vor dem Hotel Wetterhorn an der Strasse zur Grossen Scheidegg hoch, bis da kannst sogar mit dem Auto. wenn du dann nen bissl in den Wald reinmarschierst findest du noch so nen paar alte Stahlträger im Boden, das war die ehemalige Talstation.

Schilthorn:
Im Sommer bestimmt lohnen weil es ein gutes Wandergebiet ist und ein wirklich tolles Panorama hat im Winter eher weniger zu empfehlen, weil es nicht wirklich gut erschlossen ist und auch fast gar keinen modernen Standart aufweist.

Col de Parpillon:
Sehr geile Paßstrasse, bin die vor 6 Jahren mitm Fahrrad gefahren, glaube aber die ist für Autos gesperrt, jedenfalls kann ich mich auf dem ganzen Weg an kein Auto erinnern und die Strasse sah auch nicht so aus als ob sie noch instand gehalten wird.

Vielleicht kannst damit nen bissl anfangen

Verfasst: 22.06.2005 - 09:24
von trincerone
Hey starli, also ich weiß nicht, ob Du da nicht ein bisschen viel durch die Gegend kurvst, da kommst ja kaum zum Seilbahn fahren, wenn Du ständig von A nach B hetzt... ;)

Was ist gleich Ora, was du hinten bei Alagna stehen hast?

Verfasst: 22.06.2005 - 15:23
von starli2
Oscar: Danke für die Wetterhorn-Info

Trinc: Ora -> Oro/Oropa (das mit dem Korbilft), auf dem Weg zu Alagna.

Naja, kurven - schon klar, aber wie will ichs sonst machen ;)

1. Ich will Tignes und L2a relativ bald fahren, weil evtl. sonst die gletscherfreien Sessellifte geschlossen werden
2. Ich will auf jedenfall die ehemaligen Sommer-Skigebiete Plagne, Varbier und CransMontana, Diablerets ansehen (so nach dem Motto, wieviel Schnee hättens denn noch)
3. Ich will auch in 3V einige Lift fahren, wenn ich schon dort bin :)
4. Plagne läuft erst ab 4.7., 3V macht aufgrund des Liftplans auch erst am Mi oder Do Sinn, Verbier ist ebenfalls erst ab 3.7. offen..

=> eine direkte Rundlinie scheidet da schon mal aus.. Und ein paar Pässe will ich ja auch mitnehmen und nicht nur über Autobahn fahren ;)

Aber ich hab noch eine bessere Lösung gefunden, jetzt sinds nur noch ca. 4.170km, wobei ich dann hier sogar 1-2 Tage mal offen hab zum verlängern oder umtauschen ...:

3A
Wetterhorn, Niessen, Kandersteg
Stockhorn, Schönried, Diablerets
Tignes
Isere, Someiller
L2A, Nivolet
Alagna
Cervinia, Emosson (falls Zeit)
Chamonix
Chamonix, Grenoble
Alpe d'Huez, evtl. Parpaillon
Parpaillon, Bonette, Meer
Limone, Agnel, ?
(evtl. Tignes, La pLagne, falls ich nochmal skifahren will und ich zeitig dran wär)
3V
Plagne, Verbier
Verbier, Crans Montana, (evtl. Emosson, falls nach Cervinia die Zeit nicht mehr gereichet hat)
Saas Fee, evtl. Eggishorn oder Crans Montana
Laveno, Scerscen

Jetzt kann ich nur noch hoffen, daß ich aufgrund des Wetters nicht noch einige Umplanungen machen muß ;)

(Ach, übrigens: In diesen Maps ist der Col Agnel nicht drin, daher ist dort die Route etwas anders, also nicht wundern..)

Verfasst: 01.07.2005 - 23:14
von CV
Vorsicht :kluckscheiss: .
ein grandioses Beispiel für das Travelling-Salesman Problem der Graphen-Theorie, NP-complete ... bin gespannt, ob Starli den besten Pfad gefunden hat ;-)
Wenn die Theorie nur so schön wäre wie ein Tour durch die Westalpen, absolut beneidenswert :daumendrueck:


*waitin for pics*

Verfasst: 01.07.2005 - 23:58
von skikoenig
CV hat geschrieben:Vorsicht :kluckscheiss: .
ein grandioses Beispiel für das Travelling-Salesman Problem der Graphen-Theorie, NP-complete ... bin gespannt, ob Starli den besten Pfad gefunden hat ;-)
Wenn die Theorie nur so schön wäre wie ein Tour durch die Westalpen, absolut beneidenswert :daumendrueck:


*waitin for pics*
Ja, ein wirklich grandioses Travelling Salesman Problem! Du hast aber sämtliche o.g. Nebenbedingungen vergessen und weitere Einflüsse wie Wetter, etc.! :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 02.07.2005 - 21:06
von k2k
CV hat geschrieben:Vorsicht :kluckscheiss: .
ein grandioses Beispiel für das Travelling-Salesman Problem der Graphen-Theorie, NP-complete ... bin gespannt, ob Starli den besten Pfad gefunden hat ;-)
Ja geil, ein Experte ;-)
@skikoenig: Scheiß auf Nebenbedingungen, es ist auch so nicht effizient berechenbar. Beweis durch polynomielle Transformation auf einen der üblichen Verdächtigen.

I love theoretische Informatik...

Verfasst: 02.07.2005 - 22:09
von gerrit
Kein Wunder, daß die Spritpreise nicht runter gehen bei der Nachfrage, wenn da einer Tausende km durch die Alpen kurvt. :lol:

Bin aber so wie alle schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!

Verfasst: 10.07.2005 - 17:44
von starli
Tja, erstens kommt es anders, und 2. als man denkt..

Kurzbericht vorab:

5.321 km Autofahrt
17 Tage
ca. 43 Pässe
ca. 25 Grenzübergänge
ca. 2.100 Fotos
ca. 10 kurze Filmsequenzen

Schotterstraßen:
- Someiller: Leider Lawinenabgang auf ca. 2.400m, der eine Weiterfahrt unmöglich gemacht hat. (Danach wäre die Straße sogar noch geteert gewesen). Relativ unproblematisch zu fahren (realtiv erdig), nur ein dicker Fels bis mitten in die Straße kostete ungeheurige Nerven...

- Parpaillon Süd: Leider impossible. Lt. Fernglas dürfte die Straße an mehreren Stellen aufgrund von Muren nicht mehr existieren und somit auch für Motorradfahrer unpassierbar sein. Ein Klein-LKW war aber weiter oben, evtl. wird hier doch wieder was ausgebessert?

- Tende Süd: Easy. Problemlos machbar, bei einigen Kehren muß man halt zurücksetzen, weil sie so scharf sind ;)

- Kammstraße Col Sempeyre - Col Birron: Tut euch das blos nicht mit nem Auto an!!! Schmal, wenig Ausweichmöglichkeiten, sehr unruhig, tiefe Löcher.

- Scerscen: Sehr steil. Sehr viele Steine. Tiefe Löcher. Offiziell gesperrt. Da brauchts wohl Allrad... Mußte auf ca. 2200m aufgeben

Bin echt heilfroh, daß ich und mein Auto diese Straßen überlebt haben...

Schönste gefahrene Pässe:
- Cormet de Roselend (.FR)
- Col du Glandon / Col de la Croix de Fer (.FR)
(beide jeweils nur 1900-2000m hoch, aber nicht die Höhe entscheidet ;) )

Schönster Tag: Chamonix, 3.7.

Leider war die letzte Woche vom Wetter her ja recht schlecht.. da hätt ich lieber gearbeitet bei den Temperaturen ...

Fazit: Leider sehr viel Pech gehabt und vieles nicht machen können... v.a. das Nicht-Erreichen von Someiller, Parpaillon, 3A und Scerscen schmerzt mich schon...

Absolut unproblematisch fand ich das viele Autofahren. Mit Automatik und Tempomat geht das schon. Gas geben mit rechts, Bremsen mit links - das ist dann gut verteilt auf Paßstraßen :) Und ab und an kann man auch mal mit dem linken Fuß gaß geben, wenns die ganze Zeit durch Ortschaften geht :)

Verfasst: 11.07.2005 - 22:12
von starli2
Kleine Zwischenfrage: Interesseren eigentlich jemand die (Landschafts-) Bilder, die ich auf den Straßen gemacht hab? Also z.B. allein am ersten Tag hab ich 57 Fotos vom Inntal, bei St. Moritz, Malojapaß, Splügenpaß, San Bernardino, Centovalli ... und nur auf wenigen sind hier und da Seilbahnen oder Lifte zu sehen. (Ist der Lift (SL? Korb?) am Splügenpaß eigentlich noch in Betrieb?)

Bei Interesse bitte kurz ein "ja" hier rein posten, bei mehr als 5 werd ich die Pässe ebenfalls in die Alpengallery integrieren, ansonsten laß ichs (vorerst?) weg ..


Wer von den Filmchen was haben will, soll sich per EMail melden.

Hab folgende Filmclips gemacht (10-30sec):

- Kurvenstützenfahrt Relleri
- Kurvenfahrt Mont Blonc Panoramic
- Öschinensee VR101 Einfahrt
- Öschinensee VR101 Strecke
- Poma 6EUB "alt" Einfahrt
- Poma 6EUB "alt" Ausfahrt
- Die steilste SSB (Golmerbahn oder wie die hieß)
- Drehrestaurant Saas Fee
- Korblift Laveno Mittelstation Stützenfahrt
- Korblift Laveno Talfahrt

Verfasst: 11.07.2005 - 22:17
von Stefan
ja - ja - ja - ja - ja - ja
:D

Verfasst: 11.07.2005 - 22:32
von tipe
JA!

Verfasst: 11.07.2005 - 22:45
von gerrit
YES SIR, YES!

Verfasst: 11.07.2005 - 22:56
von trincerone
5* (ja). :)

Am Splügen, Südrampe gibt es zwei Schlepper, die bis vor ein paar Jahren noch in Betrieb waren. Der aktuelle Zustand ist mir nicht bekannt, ich denke aber man hat gute Chancen. Steht auf meiner Liste, da Ambiente im Winter (Pass gesperrt! Geniale Landschaft) sicher sehr geil!

So und jetzt schreib gefälligst Deinen Bericht: ich bin neugierig!

Verfasst: 11.07.2005 - 23:09
von Downhill
Wir wollen alles sehen :D

Egal wieviel MB der Bericht hat... lad der² seinen Server mal anständig voll, pfeif auf die Modemuser und die Leute mit wenig Zeit, ich glaub die Bilder dürften es wert sein daß man sich einen kompletten Nachmittag mal "ganz großes Kino" reinzieht :mrgreen:

Verfasst: 11.07.2005 - 23:51
von Emilius3557
Yup, freue mich auch schon sehr, besonders auf die Sommerskiepisoden. Aber auch Landschaften immer interessant.

Verfasst: 12.07.2005 - 08:35
von Oscar
Alles posten! :D

Verfasst: 12.07.2005 - 11:42
von k2k
Ich will auch alles sehen - Landschaft, Lifte, Filme, jeden Schnipsel und sei er noch so unbedeutend.

Verfasst: 12.07.2005 - 14:07
von br403
Na klar, ich will auch alles sehen....

Verfasst: 12.07.2005 - 18:15
von Schwoab
Ich will mehr als alles sehn :!: :!:

Verfasst: 12.07.2005 - 18:50
von starli
Ok ok.

Ich könnt euch ja schon mal mit >50kb Text nerven, ohne Bilder. Aber das wollt ich euch nicht antun, daher werd ich erst mal die Bilder bearbeitend und benennen (wird sicherlich 1 Woche dauern), irgendwie einsortieren, in der Alpengallery die entsprechenden Bereiche einrichten müssen und dann auch noch uploaden.

May take some time... Für 60 Bilder hab ich gestern fast eine Stunde gebraucht. Und 2.100 .. heidenei ...


Mal schaun, vielleicht zieh ich die Sommerskiberichte vor, glaub, das wär das wichtigste ;)

Im übrigen hätt ichs folgendermaßen geplant: Für jedes Thema werd ich ein eigenes Topic eröffnen, sonst findet man hier gar nix mehr. Einzig die ganzen Pässe und Straßenfotos werd ich dann in diesem Topic zusammenfassen...

Aber heut muß ich mir erst mal das Stargate-Atlantis-Finale anschauen, das auf dem Urlaubs-Tape wartet ;)

Verfasst: 12.07.2005 - 19:01
von starli
anbei ein Foto, wie ich meinen Fusion in den Graben gesetzt hat .. das war echt verdammt knapp..

.. die anderen Schotterstraßen-Fotos schauen ja mal wieder leider nur halb so spektakulär aus, als sie in wirklichkeit waren (komisch...)

Verfasst: 12.07.2005 - 19:09
von gerrit
Jetzt könnt man ja gleich zum raten anfangen, was das da rechts hinten für ein Skigebiet ist.... :wink: