Seite 2 von 16
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 02.03.2009 - 11:16
von Pilatus
Wieso wollen die den Teil eigentlich schliessen? Im Bericht von Corvigilafan waren die Skilifte da doch ausgezeichnet ausgelastet?! (Vorallem wenn man das so mit den Bildern der anderen Anlagen verglichen hat...!)
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 02.03.2009 - 12:00
von intermezzo
Wieso Schliessung Sasolas-Gebiet?
Tja, das ist in der Tat eine gute Frage!
Wenn ich das wüsste!?!
Nun, es ist schlicht und einfach zu vermuten, dass die (aus der Perspektive der BB Obersaxen) zu geringe Rentabilität der beiden Lifte den BB Obersaxen generell ein Dorn im Auge ist. Was die Frequenzen der beiden Lifte betrifft, so ist es aber schon so, dass vor allem auf dem Sasolas-Lift über die gesamte Saison betrachtet deutlich weniger Leute fahren als z.B. im Gebiet Stein oder Sez Ner. Kommt dazu, dass es im Gebiet Sasolas zwei Restaurants hat, die NICHT den Bergbahnen gehören. Ausserdem laufen die Betriebsbewilligungen der beiden Lifte bald ab. Deshalb interessiert es die Bahnen Obersaxen auch nicht, dort zu investieren. Wie gesagt, sind das nur Vermutungen von mir. Allerdings haben mir Einheimische solche Argumente auch des öfteren bestätigt.
Nur ist das für mich kein Argument, dieses ausserordentlich reizende Gebiet dichtzumachen - mit einem Wegfall dieses Teilgebiets würde sowohl Angebots-, als auch marketing- und imagetechnisch der Gesamtskiarena Obersaxen grosser Schaden zugefügt! Es wäre im Uebrigen auch problematisch, den vor allem bei Anfängern beliebten Verbindungsschlepper Plitsches zu schliessen...da es praktisch der einzige Anfänger-Lift im Skigebiet ist.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 02.03.2009 - 21:40
von EBM
Bin vom 6.-8.3. auch in Obersaxen und Vals - wohnen in Vella, mal schaun was ich erfahren kann.
Ich war bisher noch nicht da, aber bei den derzeitigen Schneeverhältnissen versprech ich mir einiges.
Re: Any News bezueglich Obersaxen?
Verfasst: 10.11.2009 - 17:46
von oberländer
intermezzo hat geschrieben:Obersaxen:
Gibts eigentlich so etwas wie Breaking News in Bezug auf den Ersatz (Zeithorizont) des Skilifts Gischniga-Stein in Obersaxen? Habe irgendwann in einem Geschäftsbericht der Bergbahnen davon etwas gelesen... Sonstige konkreten Ausbauplaene, dh. Ersatzanlagen in Sicht. Vielleicht weiss jemand in diesem Forum mehr dazu...
intermezzo
Im Zusammenhang mit einem geplanten Freizeitpark in der Region Misanenga wird unter diesem Link: http://www.obersaxen.ch/Was_wollen_wir_ ... 913.0.html auch dieses Projekt kurz erwähnt. So ist laut dieser Quelle von einer "geplanten Sesselbahn Misanenga-Stein" die Rede, welcher wohl gleich beide Skilifte ersetzen soll.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 10.11.2009 - 20:02
von Seilbahnfreund
2010 wird erstmal die Beschneiungsanlage weiter ausgebaut:
http://www.obersaxen-mundaun.ch/fileadm ... _08_09.pdf (Seite 3).
Im Aktionärsbrief reagieren die BB sehr sauer auf den Einspruch der Gemeinde Luven zur geplanten Beschneiungsanlage:
http://www.obersaxen-mundaun.ch/fileadm ... go_BBM.pdf
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 11.11.2009 - 08:49
von intermezzo
Die Bescheiungsanlage im Val Lumezia ist ab dieser Saison in Betrieb.
Gischniga - Stein als Sessellift wird seit Jahren diskutiert. Zuerst wird das Geld in die Beschneiung investiert, erst dann erst gibts Ersatz der älteren Lifte.
@Oberländer:
Im Zusammenhang mit einem geplanten Freizeitpark in der Region Misanenga wird unter diesem Link:
http://www.obersaxen.ch/Was_wollen_wir_ ... 913.0.html auch dieses Projekt kurz erwähnt. So ist laut dieser Quelle von einer "geplanten Sesselbahn Misanenga-Stein" die Rede, welcher wohl gleich beide Skilifte ersetzen soll.
Das ist natuerlich was ganz Neues! Ein Sessellift direkt von Misanenga auf den Stein. Das gäbe ja eine super-lange Anlage. Allerdings müsste man dann ZWINGEND eine neue Piste von der Gischniga-Talstation runter nach Misanenga bauen, denn ansonsten käme man von der Mundaun-Seite ohne mühsamen Gegenanstieg gar nicht mehr auf die Obersaxen-Seite rüber.
Nach wie vor gibts auch noch - in allerdings stark unausgereifter Form - das Projekt einer Sesselbahn von Obersaxener Seite direkt auf den Hitzeggen.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 11.11.2009 - 08:50
von intermezzo
@Seilbahnfreund:
Dazu hatte ich bereits im sommerschi.com-Forum etwas geschrieben; Direktlink siehe hier:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 6&start=60
Fakt ist, dass es in erster Linie um eine Drohgebärde der BB Obersaxen gegenueber der Gemeinde Luven geht: Da geht es ja schon seit 2003 um den Erhalt/Rettung der beiden Sasolas-Lifte, die auf dem Gebiet der Gemeinde Luven stehen. Diese beiden Lifte sind nur dank Beiträgen der Gemeinde und Gönnervereinigungen noch am Leben. Die BB Obersaxen möchten dieses Gebiet seit Jahren schliessen. Nachzulesen ist das Ganze auch im diesjährigen Aktionärsbrief der Bergbahnen Obersaxen-Mundaun vom Juni dieses Jahres: Dort droht BB-Obersaxen-Verwaltungsratspräsident Brunner weiterhin offen mit der Schliessung der beiden Lifte.
Luven wehrt sich nicht grundsätzlich gegen die Beschneiungsanlage, sondern Luven möchte einfach - zu recht wie mir scheint - durchsetzen, dass sich die BB Obersaxen für einen nachhaltigen Erhalt der beiden Lifte einsetzen. Faustpfand von Luven ist dabei, dass ein ansehnlicher Teil des Skigebiets auf Obersaxer Seite der Gemeinde Luven gehört (sie besitzt somit auch die Durchfahrts-Rechte, z.B. nicht unwichtig wegen Bergbahnen und Skipisten).
Luven hat jedenfalls eine Beschwerde gegen die Beschneiungspläne eingelegt. Damit hat die Gemeinde ein Druckmittel gegen die Bergbahnen in der Hand.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 11.11.2009 - 11:54
von Wombat
Statt ab bauen sollten sie besser erweitern. Im Val Lumniezia kann man doch sicher noch 2 Bahnen hinstellen. Mit 120km Pisten hat das Gebiet eine Kritische grösse.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 11.11.2009 - 19:37
von alpiz
Zum geplanten Sessellift Misanenga-Stein:
Wäre es nicht möglich/sinnvoll bei der jetztigen Talstation Gischniga eine Mittelstation mit Kurve zu bauen?
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 11.11.2009 - 23:35
von intermezzo
Eine Mittelstation mit Kurve? Nun, das waere natuerlich sicherlich eine prüfenswerte Variante... Dennoch glaube ich kaum, dass letztlich so eine Kurven-Anlage gebaut wird, da eine solche Bahn alleine aufgrund der Trassenführung ziemlich aufwändig wäre. Viel einfacher wäre es hingegen, bei Gischniga (Überquerung des Bachtobels) eine kurze neue Piste zu erstellen, so dass man endlich, endlich von Cuolm Sura auf der Mundaun-Seite direkt und ohne Umweg rüber nach Misanenga und Meierhof fahren könnte...
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 27.11.2009 - 11:50
von intermezzo
Laut einem brandaktuellen Informationsbrief von ProSasolasPlitschees von gestern ist der Betrieb der beiden Lifte Sasolas und Plitschees für die kommende Saison 2009/10 nun endgültig gesichert.
Das ist an sich keine Ueberraschung, aber immerhin eine positive Nachricht. Weiter heisst es in dem Brief, dass man auf gutem Wege sei, im Einvernehmen mit den Bergbahnen Obersaxen eine dauerhafte Lösung für den Erhalt der Lifte zu erarbeiten. Toent auch nicht schlecht, wobei das auf der anderen Seite auch nichts anderes als eine leere Worthülse sein kann.
Fakt ist zudem, dass der Beschwerde der Gemeinde Luven gegen die Beschneiungspläne der BB Obersaxen auf der Nordseite des Skigebiets definitiv eine Abfuhr erteilt wurde.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 22.06.2010 - 11:46
von intermezzo
Nicht viel Neues aus Obersaxen. Leider auch keine news bezueglich Weiterführung des Betriebs oder Stillegung Sasolas.
Details siehe hier:
http://www.obersaxen-mundaun.ch/fileadm ... go_BBM.pdf
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 11:58
von intermezzo
Gute Nachrichten aus Obersaxen:
Habe soeben einen Informations-Brief von Prosasolas-Plitsches.com erhalten: Der Sasolas-Sektor wird definitiv aufrechterhalten - die beiden Lifte laufen nicht nur 2010/11, sondern VERBINDLICH auch in den darauffolgenden Jahren!!! Offenbar haben sich die beiden Parteien - Bergbahnen Obersaxen und Prosasolas-Plitsches - erfolgreich einigen können. Das ist wirklich eine höchst erfreuliche Mitteilung.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 12:39
von jwahl
Schöne Nachrichten. Ich gehe aber davon aus, dass Du von Jahren und nicht Monaten sprichst oder?
intermezzo hat geschrieben: sondern VERBINDLICH auch in den darauffolgenden Wintermonaten!!!
Jakob
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 13:10
von GMD
Um einen Alt-Bundesrat zu zitieren:Adolf Ogi hat geschrieben:Freude herrscht!
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 13:46
von intermezzo
Ja, natuerlich werden die beiden Lifte - Sasolas und Verbindungslift Cuolm Sura-Plitsches - auch in den nachfolgenden Jahren laufen. Indeed: Freude herrscht, die Vernunft hat sich durchgesetzt!
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 14:10
von GMD
Könnte natürlich sein, dass der Wirt des dortigen Restaurants dazu beigetragen hat. Gerade in eher schwach bevölkerten Berggemeinden ist es gut möglich, dass er auch in den Behörden aktiv ist. Wie auch immer, ich zitiere einen weiteren bekannten Politiker, diesmal einen ehemaligen deutschen Bundeskanzler:
Helmut Kohl hat geschrieben:Wichtig ist, was am Ende dabei raus kommt!
In diesem Sinne hoffe ich auf viele weitere schöne Winter in Obersaxen und setze das Gebiet definitv auf meine "Wiedermalbesuchenmüssenliste"!
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 14:39
von intermezzo
GMD: Nett der Vergleich mit den bekannten Sprüchen von Kohl und Ogi!
Jedenfalls ist es klar, dass das jetzt vorliegende Resultat nicht nur das Verdienst des Vereins ist. Federführend in dieser Sache ist/war vor allem die Gemeinde Luven sowie deren ehemaliger Gemeindepräsident. Und logisch haben auch die zwei betroffenen Restaurants ein veritables Interesse daran, dass der Hauptlift weiterhin in Betrieb bleibt. Namentlich das Restaurant Sasolas, das (so meine ich zumindest, bin mir aber nicht sicher) der Gemeinde Luven gehört, könnte wohl sonst dicht machen. Das andere (Bündnerrigi) hätte wohl auch seine Probleme, ist aber nicht ganz so abhängig vom Lift (viele Tourenskifahrer und Wanderer als Kundschaft).
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 19.07.2010 - 14:41
von Pilatus
Naja, die eigentliche Katastrophe wäre ja die Skigebietsverkleinerung in Zeiten, wo andere Gebiete um Vergrösserung kämpfen?
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 21.07.2010 - 23:07
von BlauschneeSäntisälbler
Vor allem ist die Piste und der Lift nie überlaufen gewesen, wie manch anderer in dem Gebiet. Für Netto/brutto Skifahrer lohnt sich der Lift...im Hochwinter viel Schatten und neidischer Blick zu den XXL Pisten nach Brigels
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 22.07.2010 - 00:10
von piano
intermezzo hat geschrieben:Ja, natuerlich werden die beiden Lifte - Sasolas und Verbindungslift Cuolm Sura-Plitsches - auch in den nachfolgenden Jahren laufen. Indeed: Freude herrscht, die Vernunft hat sich durchgesetzt!
Danke für diese erfreulichen Informationen.
Aber: Da möchte ich hoffen, dass der Sasolas-Lift zukünftig wieder mit den anderen Liften zusammen und nicht erst Wochen später in Betrieb geht.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 22.07.2010 - 10:05
von intermezzo
@Blauschneesäntisälbler:
Vor allem ist die Piste und der Lift nie überlaufen gewesen, wie manch anderer in dem Gebiet. Für Netto/brutto Skifahrer lohnt sich der Lift...im Hochwinter viel Schatten und neidischer Blick zu den XXL Pisten nach Brigels
Aehm...das verwirrt mich jetzt ein bisschen, oder anders gefragt: Warst Du schon mal dort??? Im gesamten Obersaxen-Gebiet kommt mir nur ein Lift in den Sinn, der überlaufen ist, das ist der Sez-Ner-Sessel. Alle übrigen Lifte, auch in der totalen Hochsaison sind normal belegt. Diesbezueglich gibt es in Brigels (auch wenn es dort schöne XXL-Pisten hat und das ganze Gebiet ein einziger Sonnenhang ist) wesentlich mehr Andrang! Klar ist Obersaxen im Hochwinter ein Schattenhang und eine Kühlkammer; aber gerade der Sasolas-Lift ist dank seiner Ausrichtung jeweils am Morgen der einzige Lift im Gebiet, der etwas Sonne abbekommt... insofern verstehe ich Deine Aussage nicht ganz!
@Piano:
Da möchte ich hoffen, dass der Sasolas-Lift zukünftig wieder mit den anderen Liften zusammen und nicht erst Wochen später in Betrieb geht.
Auch ich hoffe, dass die normalen Betriebszeiten auch wieder für den Sasolas-Lift gelten werden!
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 23.07.2010 - 10:18
von intermezzo
Hier noch der genaue Wortlaut von ProSasolas:
Einladung zur 7. Generalversammlung des Vereins Prosasolasplitschès
Liebe Mitglieder
Sie sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Generalversammlung. Nach intensiven
Verhandlungen stehen wir vor einer definitiven Lösung für unser Skigebiet am Piz
Mundaun.
In Art. 2 unserer Statuten ist der Sinn und Zweck unseres Vereins umschrieben und
in der letzten Zeile wird eine Zeitspanne von 5 Jahren gewährt, um unsere Ziele zu
erreichen. Die betroffenen Parteien haben unter Vermittlung des Kantonalen Amtes
für Wirtschaft und Tourismus nach einer Lösung der anstehenden Probleme gesucht
und auch gefunden.
Die vorgeschlagene Lösung sieht wie folgt aus:
1. Bis zur Wintersaison 2009/10 war die im Jahre 2005 zwischen den Bergbahnen
und unserem Verein abgeschlossene Vereinbarung verbindlich und unser Verein will
und muss die vereinbarten Beiträge an die Bergbahnen leisten. Zurzeit ist der Beitrag
für die vergangene Wintersaison fällig und der Verein hat gegenüber den
Bergbahnen noch ausstehende Beiträge in gleicher Höhe zu begleichen. Damit die
unter Punkt 2 unten beschriebene Lösung zum Tragen kommt, ist unser Verein
verpflichtet, die noch ausstehenden Zahlungen an die Bergbahnen zu leisten.
2. Ab der Wintersaison 2010/11 vereinbaren die Gemeinden Mundaun und Luven mit
den Bergbahnen direkt die Modalitäten zur Sicherung des Weiterbetriebes der
Schlepplifte Sasolas und Plitschès. Zu berücksichtigen sind sämtliche Interessen und
Anliegen der Vertragspartner.
An der Ausgestaltung der erzielten Lösung wird noch gearbeitet und anlässlich
unserer diesjährigen GV werden entsprechende Entscheide zu treffen sein.
Für unseren Verein bedeutet die vereinbarte Lösung, dass die aus unserem Vertrag
aufgelaufenen Kosten noch zu erbringen sind und dass der Weiterbetrieb der
betroffenen Anlagen gesichert ist. Somit wird unser Vereinsziel erfüllt sein und ich
danke jedem Vereinsmitglied für die nicht selbstverständliche, tatkräftige
Unterstützung.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 13.09.2010 - 10:39
von intermezzo
Nachfolgend die definitive Bestätigung durch den Verein "Pro Sasolas/Plitschès", dass das Sasolas-Gebiet gerettet ist. Ganz am Schluss ist noch die Rede von einem allfälligen Ausbau des Gebiets: Ich vermute, dass es sich dabei - wenn überhaupt - "lediglich" um eine Beschneiungsanlage handeln könnte.
Jahresbericht 09/10 des Vereins Pro Sasolas/Plitschès
Unsere letztjährige Jahresversammlung fand am 12. Dezember 2009 im Campinggebäude in
Surcuolm statt. Damals war das weitere Vorgehen unseres Vereins nicht bekannt, da die
Gemeinde Luven 2 Beschwerden betreffend Planung der Beschneiungszone in Obersaxen
bzw. einem Baugesuch der Bergbahnen Obersaxen eingereicht hatte. Die Situation schien
schwierig und ohne Vermittlung kaum lösbar. So schlug unser Vereinsvorstand im mündlichen
Gedankenaustausch mit den Betroffenen vor, das kantonale Amt für Wirtschaft und
Tourismus um Unterstützung anzufragen. Auch die Gemeindeversammlung in Luven unterstützte
diese Idee und anschliessend vermittelte das Amt zwischen den Kontrahenten.
Am 19. März 2010 trafen sich Vertreter der Gemeinde Luven und der Bergbahnen BBO beim
kantonalen Amt. Nach einer Aussprache und intensiven Verhandlungen entspannte sich die
Lage. Auch wurde die Beschwerde gegen die beschlossene Zonenplanung der Gemeinde
Obersaxen von der Bündner Regierung abgewiesen.
Seitens der Bergbahnen wurde nach wie vor der Rückzug der Beschwerde gegen ein Baugesuch
der Bergbahnen verlangt. Erst dann sei man seitens der Bergbahnen zu einem Dialog
über das weitere Vorgehen bereit. Die Gemeinde Luven beschloss an einer weiteren
Gemeindeversammlung, die Beschwerde gegen das Baugesuch zurückzuziehen mit der
Auflage, dass für die Schlepplifte Sasolas und Plitschès eine Lösung gefunden werde.
Unser Vorstand hat an 5 Sitzungen die Entwicklung beobachtet und nach Möglichkeiten
auch beeinflusst.
Die Vorstandsitzungen fanden wie folgt statt:
• 2. April 2010 (Vorstand)
• 15. April (Verwaltungsratsdelegierter der Bergbahnen Josef Brunner und Vorstand)
• 22. Mai (Vorstand)
• 26. Mai (BBO, Pro Sasolas / Plitschès, Gemeindevertreter)
• 16. Juni (Vorstand)
Um zum heute vorhandenen Resultat zu gelangen, waren intensive Verhandlungen und Gespräche
nötig. Manchmal schien ein Scheitern der Verhandlungen unausweichlich, um dann
von einer gewissen Erfolgseuphorie abgelöst zu werden.
In diesem Zusammenhang möchte ich allen Beteiligten für die konstruktive Auseinandersetzung
mit der Problematik danken. In meinem letztjährigen Jahresbericht hatte ich folgende
Zielsetzung bis zur heutigen GV als Leitidee propagiert:
Die Gemeinden Mundaun und Luven, die Bergbahnen und der Verein Pro Sasolas /
Plitschès sind sich der Bedeutung unseres Skigebietes bewusst und verpflichten sich,
nach pragmatischen Lösungen zu suchen, um die noch offenen Streitfragen gemeinsam
anzugehen und so einen Imageschaden von unserem schönen Skigebiet abzuwenden.
Liebe Mitglieder unseres Vereins
seit unserer Vereinsgründung haben wir für den Weiterbetrieb der Schlepplifte Sasolas und
Plitschès gesorgt und wir wollen den Betrieb auch weiterhin sicher stellen. An der Sitzung
vom 26. Mai 2010 mit dem Verwaltungsratspräsidenten der Bergbahnen BBM und BBO wurde
die Lösung wie in der Einladung skizziert vereinbart. Wir schulden den Bergbahnen Fr.
200 000.-. Unser Verein soll/muss diesen Betrag bis am 1. Dezember 2010 zurückzahlen.
Anderseits sind die Bergbahnen bereit direkt mit den Gemeinden Mundaun und Luven eine
neue Vereinbarung zu treffen, um den Weiterbetrieb der Anlagen längerfristig zu garantieren.
Es ist dann Sache der Gemeinden, die Details zu regeln. Allerdings will unser Verein die
noch ausstehenden Zahlungen nur leisten, wenn eine Reduktion des Jahresbeitrags der
Gemeinden auf Fr. 50 000.- realisiert wird. Bei dieser Zahl besteht eine Differenz von
Fr. 10 000.- zu der zugesicherten Bereitschaft der Bergbahnen, den Jahresbeitrag auf
Fr. 60 000.- festzulegen.
Zum Abschluss noch ein Blick in die Zukunft: Die geplanten Investitionen der Bergbahnen
zur Beschneiung werden die Konkurrenzfähigkeit des ganzen Gebietes stärken. Dazu möchte
ich festhalten, dass Sasolas bereits gut beschneit werden kann. Entwickelt sich unser Skigebiet
positiv, werden die Anlagen in Sasolas und Plitschès gebraucht und können, wie ich
hoffe, in Zukunft auch ausgebaut werden.
Re: Obersaxen / Val Lumnezia
Verfasst: 17.03.2011 - 11:42
von intermezzo
Habe bei meinem Besuch vergangene Woche in Obersaxen neue Gerüchte vernommen. Erste Priorität in Sachen neue Anlagen soll der Ersatz der beiden Skilifte Misanenga-Untermatt sowie Gischnigas-Stein haben. Diese beiden Lift sollen durch eine (wahrscheinlich eher zwei) neue Sesselbahn ersetzt werden. Diese Projekte werden allerdings frühestens 2013 realisiert. Ich tippe eher auf einen späteren Zeitpunkt. Dieses Projekt ist allerdings ein alter Zopf - siehe weiter oben in diesem thread. Bevor in Obersaxen in neue Anlagen investiert wird, wird prioritär zuerst die Beschneiung ausgebaut.
Ganz neu ist hingegen das Gerücht, dass auf der Trasse des stillgelegten Schleppers Gadastatt (steht immer noch, ist aber seit 2004 ausser Betrieb) eine neue Sesselbahn auf den Hitzeggerkopf (Hitzeggen) geführt werden soll. Zudem bestünden Pläne, eine neue schwarze Abfahrtspiste vom Hitzeggen runter in der Falllinie in Richtung Tegia Dado in den Fels zu sprengen. Setze dahinter mal ein dickes Fragezeichen, ob das rein schon nur aus Landschaftsschutzgründen bewilligt werden dürfte bzw. realisiert werden kann.
Reizvoll und eine grosse Bereicherung wäre eine neue Anlage auf den Hitzeggen samt neuer Piste allerdings schon...So hätte man auf einen Schlag eine Alternative zum einerseits sinnvollen, wenn auch sehr langweiligen Ziehweg, der vom Piz-Mundaun runterführt.
Hier mal ein Uebersichtsbild. Oben auf dem Gipfel (Bildmitte) ist der Hitzeggen. Von der Bergstation würde eine neue Piste direkt (nach links im Bild) durch die Felsen führen: