Seite 2 von 2
Verfasst: 16.08.2005 - 20:24
von Michael Meier
Eben. der kleine St. Bernhard liegt sowieso in Frankreich und Italien.
Also ich hab noch nie Maut bezahlt ausser auf kleinen privaten Gebirgsstrassen, welche von einer Alpgemeinschaft anstelle einer Seilbahn errichtet wurden und entsprechend unterhalten und Geräumt werden müssen was nid ganz billig ist. Dementsprechend gehts ins Geld. Beispielsweise Fideriser Heuberge (Skigebiet mit 4 Liften) Tag die Strasse benütze 30 Franken ohne Skipass.
Chasseral für 500m Gipfelstrasse 4 Franken prus Parkplatz 12 für 4 Stunden weil man ja irgend wo parken muss. Die DSB hoch ist stillgelegt. Dafür ein riesen Parkplatz oben. Toll!!!
Bernadion: Ganz einfach. Die Autobahn hat der Staat bezahlt. Der will geld dazu, Die Kantonsstrasse der Kanton. Das bezahlen die Bürger.
Verfasst: 17.08.2005 - 07:59
von Downhill
Hab den Bericht erst jetzt gelesen, aber irgendwie war mir klar daß das wieder ins Off-Topic abgleitet hier.
@starli: Was sagst du denn zu der Länge und Neigung der Pisten? Größe des Sommerskibereichs überhaupt? Den Fotos nach würd ich sagen, in etwa so steil wie Gefrorene Wand, aber halb so lang?
Verfasst: 17.08.2005 - 18:12
von b12
Frage, hasst du vielleicht auch bilder (wenn möglich) von der neubau der langflüh sesselbahn oder ist er noch nichts zu sehen? Auf der website ist nichts zu finden über der neubau...
Verfasst: 18.08.2005 - 13:30
von fettiz
weil starli schöne Bilder macht, habe ich mal wieder ein Panorama hinzuzufügen...
Verfasst: 18.08.2005 - 19:29
von starli
fettiz: danke.
Downhill hat geschrieben:@starli: Was sagst du denn zu der Länge und Neigung der Pisten? Größe des Sommerskibereichs überhaupt? Den Fotos nach würd ich sagen, in etwa so steil wie Gefrorene Wand, aber halb so lang?
Ich glaub, das mit der Größe hab ich schon irgendwo gesagt :) Winzig.. 3 kurze Abfahrten + 2 kurze Alternativen ...
Steil: Der Schlepper ist schon steil, vermutlich steiler als der GW-Schlepper am Tuxer, aber dadurch, daß es direkt am Lift keine (offene) Abfahrt gab, ist der Rest in etwa gleich Steil wie andere Gletscher-Steilhänge auch..
.. ich würd mich echt schwer tun, die Steilheit hier einordnen zu können bzw. die Steilheit dieser Gletscherhänge zu ordnen. Sind für mich alle relativ gleich steil, wobei ich subjektiv
- Kaunertal Weißseeferner Starthang diritissima
- Sölden Rettenbachferner Sektion I
- Pitztal Panoramabahn Trainingsgelände (schwarze)
steiler finde als die GW in Tux und die Hänge in Saas Fee... aber aufgrund der unterschiedlichen Schneeverhältnisse fällt mir eine objektive Einschätzung sehr schwer..
"Halb so lang" stimmt aber nicht, die GW-Schlepper sind ja auch nur 700-900m lang, d.h. in etwa gleich mit denen in Saas Fee...