Seite 2 von 3

Verfasst: 13.08.2005 - 20:46
von Downhill
Jetzt blick ich auch nix mehr... :gruebel:

@Alex: Seh ich das richtig, deine Frage ist "Quantität oder Qualität", wobei die Umfrage nur dazu dient, die Quantität zu messen? Irgendwie passt alles nicht so ganz zusammen... was wolltest du denn jetzt eigentlich wissen?

Verfasst: 14.08.2005 - 02:08
von Alex
Stimmt bei der Umfrage gehts eigentlich rein um Daten, hatte ehrlich gesagt keine idee wie man Qualitaet in eine Umfrage verpacken soll. Diese soll eigentlich nur begleitend zum Topic dienen. Interessanter erscheinen mir ohnedies die jeweiligen Betraege, da die aussagekraeftiger als eine Stimme sind.

Verfasst: 24.08.2005 - 22:49
von pr
Habe für die Art der Anlagen gestimmt!!

Für mich zählt vor allem die Qualität....
wenn gute Lifte da sind, sind auch meistens die Pisten sehr gut!!!

200 km Skipisten und davon nur 60 befahrbar.... nützen mir nichts!!!!

Lieber eine schöne Piste als 20 schlechte....

Verfasst: 26.08.2005 - 13:07
von Chasseral
Keines der genannten Kriterien ist für mich ein ausschlaggebendes Kriterium; deshalb habe ich nicht mit gestimmt.

Kriterien, die für mich wichtiger sind:

- Höhenlage (im Frühjahr oben höher, im Winter zumindest auch unten tief)
- Gesamt-Höhendifferenz
- Vorhandensein unpräparierter Routen
- Anspruch der Abfahrten
- Ausreichende Anzahl an Pisten im Verhältnis zur Förderkapazität
- Geringe bzw. massvolle Geländeeingriffe
- Landschaft
- Nicht zu viele Lifte nah beisammen
- Positionierung des Gebietes eindeutig stärker sportlich als partyorientiert
- Vorhandensein einiger Waldpisten ist von Vorteil bei schlechtem Wetter
- Geeignete Unterkünfte verfügbar (Ferienwohnungen für Familienurlaub / Low-Budget-Hostel für Solo-Aufenthalt)


Mir fällt jetzt spontan kein Gebiet ein, das all diese Kriterien optimal erfüllt. Aber an diesen Dingen orientiert sich meine Auswahl.

Verfasst: 26.08.2005 - 13:22
von Michael Meier
^^Zu deiner Beschreibung fällt mir spontan Portes du Soleil ein. Vielleicht noch 4-Vallees. Da nehmen die Schrottlifte dann aber schon überhand. :lol:

Mir ist egal ob gross oder Klein. Was mir gar nichts zusagt sind diese Typischen Österreicher Skigebiete wo jedes genau gleich aussieht wie das andere. Beispiel Zillertal und co. Das was für sag nur "Piefkesaga" :wink:

Verfasst: 26.08.2005 - 13:34
von Chasseral
Michael Meier hat geschrieben:^^Zu deiner Beschreibung fällt mir spontan Portes du Soleil ein. Vielleicht noch 4-Vallees. Da nehmen die Schrottlifte dann aber schon überhand. :lol:
^^ Ha! Siehst du? Dann ist (mir jetzt) ja auch klar warum ich genau da im Winter mal hin will.

Das beweist, dass sich die intuitiven Entscheidungen mit einer verfünftigen Analyse auch belegen lassen. :wink:

Verfasst: 26.08.2005 - 13:56
von jwahl
Ich weiss dass ich damit relativ alleine dastehe aber für mich ist die Höhenlage und die damit verbundenen Schneesicherheit mit das entscheidenste Argument. Beschneiung schön und gut, deren Wichtigkeit stelle ich auch garnicht in Frage, aber mir macht die schönste Piste keinen Spaß wenn es drumherum grünt und blüht. Skifahren ist für mich Wintersport und dann will ich auch Winter drumherum haben. Entscheidend ist dann aber natürlich auch Größe des Gebiets und die Anzahl an flotten und modernen Liften...

Jakob

Verfasst: 26.08.2005 - 14:00
von Gletscherfloh
Oliver Frank hat geschrieben:Keines der genannten Kriterien ist für mich ein ausschlaggebendes Kriterium; deshalb habe ich nicht mit gestimmt.

Kriterien, die für ich wichtiger sind:

- Höhenlage (im Frühjahr oben höher, im Winter zumindest auch unten tief)
- Gesamt-Höhendifferenz
- Vorhandensein unpräparierter Routen
- Anspruch der Abfahrten
- Ausreichende Anzahl an Pisten im Verhältnis zur Förderkapazität
- Geringe bzw. massvolle Geländeeingriffe
- Landschaft
- Nicht zu viele Lifte nah beisammen
- Positionierung des Gebietes eindeutig stärker sportlich als partyorientiert
- Vorhandensein einiger Waldpisten ist von Vorteil bei schlechtem Wetter
- Geeignete Unterkünfte verfügbar (Ferienwohnungen für Familienurlaub / Low-Budget-Hostel für Solo-Aufenthalt)


Mir fällt jetzt spontan kein Gebiet ein, das all diese Kriterien optimal erfüllt. Aber an diesen Dingen orientiert sich meine Auswahl.
Diese Kriterlienliste gibt auch recht gut meinen Anspruch wider, wobei bei mir (bzw. bei uns, da meine Frau da noch extremer ist), die quantitative Größe eines Skigebiets (gemessen an Bettenzahl, Zahl der Lifte) tendenziell negativ in die Gleichung eingeht (grosse Skigebiete find ich zu überlaufen bzw. irgendwie zu stressig etc.). Ebenso negativ geht der "Ballermann-Faktor"ein (in Form von Ischgl - früher in den 80er Jahren mein Lieblingsgebiet - führte das sogar so weit, dass ich da gar nicht mehr hinfahren will).

Dazu kommt dann noch ein nicht wirklich genau zu umschreibender "Schmankerl-Faktor", der irgendwie verantwortlich ist um sowas wie spontane, subjektive Sympathie und das "Da will ich mal unbedingt hinfahren"-Syndrom auszulösen.

Konkrete Beispiele für solche "Schmankerln", die ich mir unbedingt mal anschauen möcht wären etwa Bivio oder Andermatt in der Schweiz, Sulden in Italien, oder Gargellen in Österreich.

Allerdings kann es Faktoren geben, die so attraktiv sind, dass ich einiges sonst für mich Negatives in Kauf nehme. Z.B. das Hochgebirgsambiente und die Freeride-Möglichkeiten in Chamonix übertünchen die "Überfüllung" und die "Wartezeitengefahr".

Interessanterweise gibt es einige Gebiete, die es nicht schaffen, mich zu interessieren, obwohl sie keines der Negativ-Kriterien besonders aufweisen.

Besonders wichtig ist mir die Schneesicherheit unabhängig von technischer Beschneiung, wobei Schneesicherheit für mich auch Schneereichtum bedeutet. Daher tu ich mir mit extrem inneralpinen Skigebieten so schwer, da für mich eine gute Schneelage erst ab 80cm im Ort beginnt. Das ist schon manisch bei mir .... :wink:

Insgesamt ist die Skigebietsauswahl immer wieder eine Herausforderung (ist bei mir auch ein kontinuierlicher, ganzjähriger Prozess), der nicht selten auch mit grossen Überraschungen endet (oft fahren wir dann ganz wo anderst als ursprünglich diskutiert hin ....).

Verfasst: 26.08.2005 - 16:20
von Chasseral
jwahl hat geschrieben:... Beschneiung schön und gut, deren Wichtigkeit stelle ich auch garnicht in Frage, aber mir macht die schönste Piste keinen Spaß wenn es drumherum grünt und blüht. Skifahren ist für mich Wintersport und dann will ich auch Winter drumherum haben...
100% Zustimmung!

Verfasst: 26.08.2005 - 16:23
von Chasseral
Gletscherfloh hat geschrieben:... wobei bei mir (bzw. bei uns, da meine Frau da noch extremer ist), die quantitative Größe eines Skigebiets (gemessen an Bettenzahl, Zahl der Lifte) tendenziell negativ in die Gleichung eingeht ... Bivio oder Andermatt in der Schweiz, Sulden in Italien, oder Gargellen in Österreich. ...
Ebenso Zustimmung! Auch ich habe einen gewissen Faible für kleinere Gebiete. Und die von dir genannten sind allesamt Gebiete, die mir sehr gut gefallen haben, bzw. die schon öfters auf meiner Wunschliste standen.

Verfasst: 26.08.2005 - 16:36
von Downhill
Das mit dem Schnee ist bei mir genau umgekehrt wie bei jwahl :D

Entscheidend finde ich, was sich da unter meinen Skiern befindet. Natürlich ist eine frischverschneite Winterlandschaft toll. Aber wenn ich die Auswahl hab zwischen
- gut präparierten Kunstschneepisten und grün außenrum
- 20 cm Naturschnee die zwar gut aussehen aber für ne Piste viel zu wenig sind

entscheide ich mich eindeutig für ersteres :D
(Bei Steinen, Dreck & Co. auf der Piste ist der Tag für mich gelaufen, da kann noch so die Sonne scheinen)

Verfasst: 26.08.2005 - 16:41
von TPD
Auch für mich gelten die meisten Kriterien von O. Frank.
(@ OFrank Offensichtlich haben wir einige Gemeinsamkeiten ;) )

Da ich mich vorallem für die Bahnen interessiere und das Skifahren eher das Mittel zum Zweck ist, sollte es möglichst viele und verschiedene Lifte haben. Wobei auch ich kann Spass haben, wenn ich einmal für zwei Stunden in einem Minigebiet herumfahre.
Zu deiner Beschreibung fällt mir spontan Portes du Soleil ein. Vielleicht noch 4-Vallees.
PDS kenne ich vom Sommer. Aber ich möchte beide Gebiete "einmal" im Winter besuchen.
Da nehmen die Schrottlifte dann aber schon überhand

Na und ? Das ist toch toll :gut:

Verfasst: 26.08.2005 - 16:46
von Chasseral
TPD hat geschrieben:
Da nehmen die Schrottlifte dann aber schon überhand

Na und ? Das ist toch toll :gut:
Nur Schrottlifte muss nicht sein - vor allem die Hauptanlagen sollten im grossen und ganzen den Anforderungen entsprechen. Aber ein bisschen Schrott zwischendrin trägt immer zur Erheiterung bei und macht das Gebiet auf jeden Fall interessanter. :lol:

Verfasst: 26.08.2005 - 16:51
von Michael Meier
@Gletscherflo: Bin Gleicher Meinung. Für mich ist die Auswahl der Skigebiete gleich. Gewisse können mich einfach nicht umhauen. Zum Beispiel Bettmeral, Riederalp und Fiescheralp. Das ist ja wohl der Traum jedes Skifahrers. Leistungsstarke KSB's und EUB's, Schneekanonen bis an den Bach runter. Baumfreie Abfahrten und Haus Mitten auf der Piste. Trotzdem war ich da genau 2 mal. Das Erste und letzte mal. Ich mag das einfach nid. Der Flair mit den kleinen Höhendifferenzen und keinen Talabfahrten zudem überfüllten Pisten mit 6KSB und 4KSB am gleichen Hang usw. Da stauts bei mir.

Verfasst: 26.08.2005 - 18:08
von Chasseral
^^ Danke für die Beschreibung! Da weiss ich auch schon wo ich nicht hinfahre. Stattdessen liebäugele ich mit der Belalp. Die Berichte von dort haben mich sehr interessiert.

Verfasst: 26.08.2005 - 20:36
von Stani
mein Favorit ist Unterberg (NÖ) :wink:

war schon in Obertauern, am Nassfeld, Mölltaler Gletscher, Hochkönig usw

aber Unterberg ist so gemütlich, einfach Ich mag dort Skizufahren 8)

Verfasst: 26.08.2005 - 22:13
von Michael Meier
Oliver Frank hat geschrieben:^^ Danke für die Beschreibung! Da weiss ich auch schon wo ich nicht hinfahre. Stattdessen liebäugele ich mit der Belalp. Die Berichte von dort haben mich sehr interessiert.
Belalp hab ich bis jetzt auch einen Grossen Bogen drum gmacht. Aber den letzten Winter hab ich mir mal einen Ruck gegeben. War positiv überrascht. Obwohls da den längsten Skilift der Welt hat. 2,5km lang. :lol:

Verfasst: 26.08.2005 - 22:43
von Chasseral
Michael Meier hat geschrieben:... Obwohls da den längsten Skilift der Welt hat. 2,5km lang. :lol:
^^ Und Gandegg mit 3km ist kürzer? :wink: :lol:

Verfasst: 26.08.2005 - 22:53
von Michael Meier
:roll:

Verfasst: 26.08.2005 - 23:23
von Chasseral
^^ Ich hab hier geguckt:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=25

Da steht im Posting vom 12.12.2003, 23.09 Uhr:
Michael Meier hat geschrieben:Jetzt kommt ein Hammer Lift. Der neue Skilift Gandegg ist genau 3km Lang. besitzt 17 Stützen, davon 5 auf Fels und hat zudem eine Kurve. Der ganze Lift ist praktisch Flach. macht nur grad 300HM auf 2km was eier steigung von 10 zu 1 entspricht Der Hersteller steht nicht drauf. allerdings ist es Original der alte Skilift Gandegg (Bühler) und der Skilift Furggsattel (Von Roll) die zusammen gehängt wurden.
Daher habe ich die 3km. Und die 2290 Meter waren soviel ich weiss die Länge des alten Gandegg-Liftes. Daher dachte ich, auf dem Plakat hätten die das verwechselt und der neue Lift sei 3km lang, so wie du geschrieben hast. :nixweiss:

Verfasst: 27.08.2005 - 00:07
von Emilius3557
Das muss ein Fehler sein, der neue SL ist ja nicht nur 200 m länger als der Alte.

Verfasst: 27.08.2005 - 01:29
von Downhill
Da hilft wohl nur einzeichnen und nachmessen. Das auf der Karte ist noch der alte Lift.

Allerdings gibt's ein Problem: es fehlt der Maßstab. Sind die Quadranten denn normalerweise 1 km * 1 km?? Gibt's da einen Standard? Dann wär's ja kein Problem...

Bild

Verfasst: 27.08.2005 - 08:46
von TPD
Nun bei den meisten Landeskarten der Swisstopo wird es wohl ein Kilometer sein.
Aber leider gibt es auch in der Schweiz viele Ausnahmen. !

Aber ich denke in diesem Fall wird es vermutlich eine 1: 25'000er-Karte sein. Denn im Normalfall werden in der CH solche Gebiete in 25'000er oder 50'000er Karten dargestellt.

Kannst ja einmal nachmessen. Wenn die Seitenlänge eines Quadrates 4cm beträgt, wird es zu 90% eine 25'000er Karte sein.

Verfasst: 27.08.2005 - 09:24
von Michael Meier
:nixweiss: Ich habs ausm DM Jahrbuch kopiert. Eine andere Angabe fehlt. Was gnz sicher ist, Der Testa wurde gegen unten verlängert und der Antrieb zum Berg verlegt. Auch da fehlen mir verlässliche Daten. Wer schreibt nach Zermatt?? Oder muss ich das machen?? :wink:

Verfasst: 27.08.2005 - 09:35
von Chasseral
Also wenn das auf der Karte ein 1-km-Raster ist und der Testa 1 nicht wesentlich nach unten verlängert wurde, dann kommt genau hin mit den 3 km.

Vielleicht wärs wirklich am besten, wenn der Michi versucht, das zu klären. Der hat die Gegebenheiten insgesamt am besten intus.