Heli-Skiing!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Stimmt, die werden leider jedes Jahr noch teurer, das Problem ist, daß sie offenbar immer noch nahezu zu 100% ausgelastet sind, in der Hochsaison auf jeden Fall, d.h. sie können eigentlich verlangen, was sie wollen, die Lodges werden gefüllt sein. Monashees oder Galena möcht ich auf jeden Fall einmal machen, wie war der Schnee bei Dir in den Monashees?
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Monashees war ein Traum bezüglich Schnee! Allerdings wohl max. 2h Sonne in der Woche gesehen (war Februar 99 glaub ich). Wie Du geschrieben hast sind wir fast ausschliesslich im Wald gefahren - hatte bis dahin, nach deren Aussagen, 12m Schnee ! (aufaddiert) gehabt. Auch wenn die Sonne geschienen hätte, wir hätten sie wohl bei den meisten Abfahrten nicht gesehen, da der Schnee regelmässig bis über einen hinweg gestaubt hat. Irre.
Eigentlich sind wir durchwegs steile "Tree Runs" gefahren. Ausschliesslich Pulver vom Feinsten oben, weiter unten immernoch sehr gut allerdings etwas kompakter aber (zwischen den Bäumen natürlich) nicht verblasen.
Die grössere Gefahr waren damals nicht Lawinen sondern s.g. "Tree Holes". Wir wurden angewiesen nicht zu knapp an den Bäumen vorbei zufahren, da es wohl einige Tage zuvor in einem anderen Gebiet einen tödlichen Unfall gegeben hatte, indem jemand unter einen solchen Baum fuhr, kopfüber in dieses Loch fiel, welches sich um die Baumstämme bildet, und unter dem nachrutschenden Schnee erstickte.
Obwohl der Schnee in dieser Woche wirklich legendär war, fand ich es einige Jahre zuvor in den Bobbie Burns trotz schlechterer Bedingungen (von allem etwas) abwechslungsreicher, da wir damals öfter in die Gletscherregionen geflogen sind und somit noch mehr auch weite freie Hänge befahren konnten.
In den Monashees hätte ich mir zur Abwechslung auch mal einfach nur einen freien Hang gewünscht, um auch mal öfter im eigenen Rythmus fahren zu können und nicht die Spur durch die Bäume mehr oder weniger vorgegeben zu bekommen. Ging aber wettertechnisch nicht und 80% des Geländes sind dort tatsächlich im Wald.
Richtig Klasse waren auch die Abfahren am Abend jeweils bis zum Ufer des Stausees an welchem anderen Ufer sich die Lodge befand (mit letztem Heli-Shuttle über den See!)
Wie waren den Deine Erfahrungen gerrit?
Eigentlich sind wir durchwegs steile "Tree Runs" gefahren. Ausschliesslich Pulver vom Feinsten oben, weiter unten immernoch sehr gut allerdings etwas kompakter aber (zwischen den Bäumen natürlich) nicht verblasen.
Die grössere Gefahr waren damals nicht Lawinen sondern s.g. "Tree Holes". Wir wurden angewiesen nicht zu knapp an den Bäumen vorbei zufahren, da es wohl einige Tage zuvor in einem anderen Gebiet einen tödlichen Unfall gegeben hatte, indem jemand unter einen solchen Baum fuhr, kopfüber in dieses Loch fiel, welches sich um die Baumstämme bildet, und unter dem nachrutschenden Schnee erstickte.
Obwohl der Schnee in dieser Woche wirklich legendär war, fand ich es einige Jahre zuvor in den Bobbie Burns trotz schlechterer Bedingungen (von allem etwas) abwechslungsreicher, da wir damals öfter in die Gletscherregionen geflogen sind und somit noch mehr auch weite freie Hänge befahren konnten.
In den Monashees hätte ich mir zur Abwechslung auch mal einfach nur einen freien Hang gewünscht, um auch mal öfter im eigenen Rythmus fahren zu können und nicht die Spur durch die Bäume mehr oder weniger vorgegeben zu bekommen. Ging aber wettertechnisch nicht und 80% des Geländes sind dort tatsächlich im Wald.
Richtig Klasse waren auch die Abfahren am Abend jeweils bis zum Ufer des Stausees an welchem anderen Ufer sich die Lodge befand (mit letztem Heli-Shuttle über den See!)
Wie waren den Deine Erfahrungen gerrit?
... den Skifoan is des leiwandste ....
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
2 x Revelstoke, dort wohnt man in einem Hotel in der Stadt und rückt in der Früh mit Vans aus zum Heliport, Revelstoke ist eines der größten Gebiete und hat einen guten Mix aus freien Gletscher-Runs und tollen Waldabfahrten, hier hatten wir sehr gute Verhältnisse und insgesamt 3 Tage mit dem Über-Drüber-Schnee im Wald, insgesamt aber nur jeweils am letzten Tag neuen Schneefall.
Revelstoke ist vom Gebiet her sicher sehr zu emfpehlen und durch die Unterbringung in der Stadt auch die günstigste aller CMH-Angebote.
Adamants ist eine Lodge, in die man nur mit dem Heli kommt, landschaftlich toll, aber der Schnee in dieser Woche war ziemlich "alpin", nicht so locker-flaumig wie in Revelstoke und daher deutlich anstrengender, zum Teil schon sehr guter Tiefschnee, aber auch überraschend viel Bruchharsch vor allem weiter unten.
Ist zwar wirklich unanständig teuer, aber irgendeine Sucht muß der Mensch schließlich haben, und wenn man oft genug kommt, kriegt man ja immerhin einen Skianzug.
Revelstoke ist vom Gebiet her sicher sehr zu emfpehlen und durch die Unterbringung in der Stadt auch die günstigste aller CMH-Angebote.
Adamants ist eine Lodge, in die man nur mit dem Heli kommt, landschaftlich toll, aber der Schnee in dieser Woche war ziemlich "alpin", nicht so locker-flaumig wie in Revelstoke und daher deutlich anstrengender, zum Teil schon sehr guter Tiefschnee, aber auch überraschend viel Bruchharsch vor allem weiter unten.
Ist zwar wirklich unanständig teuer, aber irgendeine Sucht muß der Mensch schließlich haben, und wenn man oft genug kommt, kriegt man ja immerhin einen Skianzug.

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
ojeeh! 4 x müßt ich noch hinüber...
Also Bobbie Burns kannst Du empfehlen? Hab auch schon gehört, daß es dort sehr nett sein soll. Galena oder Monashees würden mich wegen der Tree-Runs schon sehr reizen, aber meine Frau meint, sie möchte nicht die ganze Woche im Wald fahren, ein paar Gletscher wären schon auch nett zur Entspannung.

Also Bobbie Burns kannst Du empfehlen? Hab auch schon gehört, daß es dort sehr nett sein soll. Galena oder Monashees würden mich wegen der Tree-Runs schon sehr reizen, aber meine Frau meint, sie möchte nicht die ganze Woche im Wald fahren, ein paar Gletscher wären schon auch nett zur Entspannung.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
na dann können wir ja schon mal sparen anfangen! BB ist wirklich ein tolles Gebiet - auch nur mit Heli erreichbar - aber kurzer Bustransfer (3h glaub ich) von Calgary und aktuell immer mit nur 3 Gruppen/ Woche d.h. mehr vertical feet d.h. Dein Anzug rückt schneller näher !

... den Skifoan is des leiwandste ....