Seite 2 von 2

Verfasst: 27.09.2005 - 16:07
von trincerone
Ach so. Ja, die hab ich nicht. Hab DSV nur bis 1986 und dann erst wieder 1995. Am geilsten waren noch die Luftaufnahmen von Pause... :)

Verfasst: 27.09.2005 - 18:35
von Jens
Ich bin ja schon auf den neuen von Naumann und Göbel gespannt, den wart ich auf alle Fälle mal ab.

Verfasst: 14.10.2005 - 13:47
von snowotz
Sind eigentlich im ADAC und FALK-Atlas mittlerweile auch die Deutschen Mittelgebirge mit drin ???

Das finde ich z.B. am DSV recht gut, wenn auch dort inzwischen recht spärlich geworden im Gegesatz zu alten DSV-Altanten !

Verfasst: 14.10.2005 - 14:07
von McMaf
snowotz hat geschrieben:Sind eigentlich im ADAC und FALK-Atlas mittlerweile auch die Deutschen Mittelgebirge mit drin ???

Das finde ich z.B. am DSV recht gut, wenn auch dort inzwischen recht spärlich geworden im Gegesatz zu alten DSV-Altanten !
Ja auch ein Grund warum ich den DSV eigentlich ganz gerne hab. Früher waren im ADAC auch immer Mittelgebirge drinnen. (70er/80er)
Es gibt sicherlich viele aus Mitteldeutschland die sich dafür interessieren würden. Zumal einige Mittelgebirgsgebiete ja ordentlich aufrüsten (Winterberg, Arber, [Feldberg] etc...) Die hätten schon ein Plätzchen dort verdient.

Verfasst: 14.10.2005 - 14:22
von snowotz
OK, dann bleib ich auch weiterhin beim DSV-Atlas !

Ich hol mir so alle 2 Jahre einen neuen. Leider hab ich die ganz alten nicht aufgehoben (wofür ich mich heute selber Ohrfeigen könnte)

Verfasst: 14.10.2005 - 15:21
von Chasseral
^^ Das mit den Mittelgebirgen ist auch der Grund, warum ich den DSV-Atlas am besten finde. Allerdings kann ich mich, wie bereits gsagt, zurzeit überhaupt nicht für einen Skiatlas erwärmen. Was auch mal reingehört sind die Gebiete im Schweizer Jura. Le Dole war zumindest schon textlich im DSV-Atlas enthalten (bei Genfer-See-Gebiet). Das österreichische Mühlviertel ist ja auch drin.