Verfasst: 19.10.2005 - 09:35
Hallo tommaso2k,
ich kann dir als Boarder das Garmisch-Classic-Gebiet sehr empfehlen. Nach vielen Herbstaufenthalten mit der Familie zur Erholung, war ich im März 05 das erste Mal zum Boarden da und absolut positiv überrascht. Wenn die Schneelage ok ist, macht das Gebiet richtig Laune, denn die Talabfahrten sind echt klasse. Außerdem gibts hier ja mit der Kandahar-Abfahrt eine echte Männer-Piste. Durch die neue Kreuzeck-Bahn ist der Andrang in der Talstation auch nicht so heftig. Falls doch, kannst du immer noch zur Alpspitzbahn ausweichen. Hier hast du einen Hammerausblick ins Höllental. Am Osterfelderkopf oben angekommen, kann ich dir einen Abstecher zur Bernadein-Abfahrt wärmstens empfehlen. Bei Neuschnee ist diese Abfahrt ein Traum, siehe hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sic#156175 oder hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ch+classic.
Ansonsten findest du weiter unten in Richtung Kreuzeck-Gebiet die Längenfelder-Abfahrt, die zwar kurz, aber eine schöne und breite Carving-Piste ist. Für dich als Hardbooter bestimmt nicht schlecht.
Den Hexenkessel im Kreuzeck-Gebiet kannst du gleich durch fahren, denn hier sowie weiter unten am Kreuzwankl sind eher die Familien-Pisten bzw. Übungslifte. Du nimmst gleich die Talabfahrten Olympia oder Kandahar zur Kreuzeck-Talstation. Am Hausberg empfehle ich dir ebenfalls die Talabfahrten. Hier wird sich in Zukunft noch einiges tun, denn die Beschneiung wird vorangetrieben werden und die Pisten sollen verbreitert werden, zumindest sind die Anträge gestellt. Auch die lahme Hausbergbahn wird wohl in 2006 erneuert werden. Für zwei Tage ist das Gebiet mit 37 Pistenkilometer absolut ausreichend. Solltest du dich hier länger aufhalten, bietet die BZB die Happy-Ski-Card ab drei Tagen Aufenthalt an. In diesem Ski-Verbund hast du die Möglichkeit, auch mal einen Abstecher auf die Zugspitze oder die Tiroler Seite mit den Gebieten Ehrwald, Leermos, Biberwier, etc. zu machen. Auch das Preisniveau ist in Garmisch noch in Ordnung. Im Skigebiet kostete hier z.B. eine Apfelsaftschorle 0,5L nur 2,50€, während ich im Januar in Ischgl sage und schreibe 4 Euronen hinlegen musste!
Garmisch hat einige First-Class Hotels mit allem, was das Wellnessherz begehrt, aber auch eine kostengünstige Bleibe sollte zu finden sein.
Ich brauche für die Anfahrt aus der Wetterau über die A7, wenn keine Verkehrsbehinderungen sind, für 504 km bis direkt vors Hotel 4 Stunden 20 Minuten. Ich denke, das ist schon ein Argument.
Übrigens gehöre ich auch zu der mittlerweile exotischen Gattung der Alpin-Boarder, ist halt die Königsklasse!!!
Gruß Mario
ich kann dir als Boarder das Garmisch-Classic-Gebiet sehr empfehlen. Nach vielen Herbstaufenthalten mit der Familie zur Erholung, war ich im März 05 das erste Mal zum Boarden da und absolut positiv überrascht. Wenn die Schneelage ok ist, macht das Gebiet richtig Laune, denn die Talabfahrten sind echt klasse. Außerdem gibts hier ja mit der Kandahar-Abfahrt eine echte Männer-Piste. Durch die neue Kreuzeck-Bahn ist der Andrang in der Talstation auch nicht so heftig. Falls doch, kannst du immer noch zur Alpspitzbahn ausweichen. Hier hast du einen Hammerausblick ins Höllental. Am Osterfelderkopf oben angekommen, kann ich dir einen Abstecher zur Bernadein-Abfahrt wärmstens empfehlen. Bei Neuschnee ist diese Abfahrt ein Traum, siehe hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sic#156175 oder hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ch+classic.
Ansonsten findest du weiter unten in Richtung Kreuzeck-Gebiet die Längenfelder-Abfahrt, die zwar kurz, aber eine schöne und breite Carving-Piste ist. Für dich als Hardbooter bestimmt nicht schlecht.
Den Hexenkessel im Kreuzeck-Gebiet kannst du gleich durch fahren, denn hier sowie weiter unten am Kreuzwankl sind eher die Familien-Pisten bzw. Übungslifte. Du nimmst gleich die Talabfahrten Olympia oder Kandahar zur Kreuzeck-Talstation. Am Hausberg empfehle ich dir ebenfalls die Talabfahrten. Hier wird sich in Zukunft noch einiges tun, denn die Beschneiung wird vorangetrieben werden und die Pisten sollen verbreitert werden, zumindest sind die Anträge gestellt. Auch die lahme Hausbergbahn wird wohl in 2006 erneuert werden. Für zwei Tage ist das Gebiet mit 37 Pistenkilometer absolut ausreichend. Solltest du dich hier länger aufhalten, bietet die BZB die Happy-Ski-Card ab drei Tagen Aufenthalt an. In diesem Ski-Verbund hast du die Möglichkeit, auch mal einen Abstecher auf die Zugspitze oder die Tiroler Seite mit den Gebieten Ehrwald, Leermos, Biberwier, etc. zu machen. Auch das Preisniveau ist in Garmisch noch in Ordnung. Im Skigebiet kostete hier z.B. eine Apfelsaftschorle 0,5L nur 2,50€, während ich im Januar in Ischgl sage und schreibe 4 Euronen hinlegen musste!
Garmisch hat einige First-Class Hotels mit allem, was das Wellnessherz begehrt, aber auch eine kostengünstige Bleibe sollte zu finden sein.
Ich brauche für die Anfahrt aus der Wetterau über die A7, wenn keine Verkehrsbehinderungen sind, für 504 km bis direkt vors Hotel 4 Stunden 20 Minuten. Ich denke, das ist schon ein Argument.
Übrigens gehöre ich auch zu der mittlerweile exotischen Gattung der Alpin-Boarder, ist halt die Königsklasse!!!
Gruß Mario