Werbefrei im Januar 2024!

Besonders gute, oder schlechte piste praeparierung

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

barbarella hat geschrieben:Ich kenn zwar leider den Vergleich zu anderen skigebieten nicht
Ich aber schon, ich war in den meisten grossen gebiete in Fr, CH, It, AU.
Unter anderem in St Anton, vor 4 jahre.
barbarella hat geschrieben:aber ich muss wirklich sagen, dass bei uns in st. Anton wirklich sehr gute Pistenverhältnisse vorzufinden sind. Natürlich hängt dies allerdings auch immer mit den Wetterbedingungen zusammen.
Im gesamten Bereich St. Anton/St. Christoph präparieren 29 Fahrer mit 22 Pistengeräten sowie Pistenhobeln, Pistenfräsen und Seilwinden die Abfahrten jede Nacht rund neun Stunden. Sollte es in der Nacht schneien, wird zusätzlich am frühen Morgen bis zum Öffnen der Lifte gearbeitet.
Das muss ich leider wiedersprechen.
Ich war vor 4 jahren mitte maerz in St Anton - ein ort mit grosser "renommee" .
Und ich war sehr, sehr enttauscht.

Am liebsten hab ich ein schwarzer hang, der glattgezogen ist wie auf dem photo in mein openings-post. Die findet man sowieso nicht im arlberg, denn schwarze pisten werden (fast) nicht praepariert. Rote auch wenig.

Aber sogar blaue pisten, auch die verbindungspisten, waren in sehr schlechter zustand - viele bucke usw
Da gibt es massenhaft orte die es besser machen. Vor allem bei dem preis der liftpass.
In AU war Hintertux um welten besser, aber sogar Penken-Rastkogel (bei mir in der minus-liste) war besser als St Anton.

Schade wegen der grosse muehe die die leute machen, wie barbarella beschreibt. Als verbraucher sehe ich nur der endeffekt. Und da machen die meisten andere orte es viel besser. Jedenfalls in der woche wo ich da war.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Also am Arlberg hab ich bis jetzt immer sehr gute Pisten vorgefunden!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Waidring hat eine gute bis sehr gute Pistenpräparierung.
Leogang ist nicht so gut in meiner Eringgerung, aber der Schnee war slzig und das Mitte Februar ( Aussenteamperatur um o °C) .
Grän/ Tannheimer Tal überwiegend sehr gut präpariert ztumindest bis 11,00 uhr, denn dann kommen alle Gäste!
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Leogang

Beitrag von schifreak »

also ich bin mit Leogang am morgen immer sehr zufrieden gewesen-- seht selber :lol:
Dateianhänge
Leo 030 Gesamtpanorama Asitzkogel (Panorama Maker ).jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Also am Arlberg habe ich bisher auch nur gut präparierte Pisten vorgefunden. Mit Ausnahme z.B. Schlegelkopf oder Steißbachtal hatten im März/April Buckel (aber auch nur am Nachmittag - Sonne, viel befahren,..). Aber damit muss man rechnen.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Arlberg

Beitrag von schifreak »

Arlberg iss a Traum-- vor allem weils auch genügend Abfahrten gibt, auf denen net jeder runterfährt ; deshalb ist dort lang net so vabucket wia zum Beispiel in Flachau... :lol:
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Hier ein beispiel von was ich verstehe unter gut praeparierten pisten.
Val Thorens (Fr), piste Col, mitte maerz, rund mittagsessen.
Also nicht morgens vor 10h ;)

Bild

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Was ich noch vergessen habe: In Obergurgl-Hochgurgl ist die Präparierung auch sehr gut. In Niederösterreich sind Hochkar, Türnitz und Mitterbach gut, Lackenhof dagegen am Kleinen Ötscher schlecht bis sehr schlecht, am Großen Ötscher aber sehr gut!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Val Thorens als Beispiel für gute Pistenpräparierung ist schon sehr interessant - vgl. die Eindrücke diverser Forumuser aus den 3Vallées. Von fast allen wurde die Präparierung in Val Tho als die schlechteste in den 3V angesehen.
Wenn die "Col" gewalzt ist, mag sie so aussehen. Leider wird sie ja nur jeden 2. Tag gemacht, deswegen: dickes Minus.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

bin ich froh, dass ich diese aussage nicht treffen musste. aber es hat mich schon sehr in den fingern gejuckt!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Marius hat geschrieben:Val Thorens als Beispiel für gute Pistenpräparierung ist schon sehr interessant - vgl. die Eindrücke diverser Forumuser aus den 3Vallées. Von fast allen wurde die Präparierung in Val Tho als die schlechteste in den 3V angesehen.
Wenn die "Col" gewalzt ist, mag sie so aussehen. Leider wird sie ja nur jeden 2. Tag gemacht, deswegen: dickes Minus.
Dann hab'ich wohl glueck gehabt. :?
Das photo war mitte maerz 2003. Zu dem zeitpunkt habe ich hervorragend praeparierten pisten hervor gefunden in de 3V, auch in ValTho. Diese piste Col wurde jede nach praepariert...

Seitdem war ich nicht mehr da. Vielleicht hat sich den standard dort verschlechtert?
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Uebrigens, einer der besten pisten fuer EC den ich kenne:
Die OK bij La Daille, Val d'Isere.

Rot/schwarz, perfect glattgezogen wegen wettkampfpiste, nordhang, breit, in einer waldschneise (deshalb auch bei schlechteres wetter gute sicht).
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Also was Val Thorens betrifft muss ich meinen Senf dazugeben: beides stimmt, auf einer Seite werden viele der Pisten leider nicht täglich gewalzt :( , darüber schimpfe auch ich immer wieder. Andererseits: die gewalzten Pisten sind immer sehr gut präpariert, wenn ich schon die Wahl habe dann ist mir lieber das die Hälfte der Pisten perfekt gewalzt und die andere Hälfte buckelig ist als das alle Pisten schlampig präpariert wären.

Ansonsten aber: falls du gute Pistenpärparation suchst, sind die Dolomiten nach meiner Meinung die beste Adresse :lol: ! Vor allem die kleineren Skigebiete ausserhalb der Sella Ronda. Gewalzt und beschneit wird dort überall hervorragend, nur bleiben die Pisten auf den weniger frequentierten Skibergen wesentlich länger in Topzustand.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Hier ein Bild vom Hochkar, Aufnahmezeitpunkt 15:03 Uhr!
Dateianhänge
hochkar.jpg
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Internaet
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 02.10.2004 - 02:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Internaet »

ned321 hat geschrieben:
barbarella hat geschrieben:Ich kenn zwar leider den Vergleich zu anderen skigebieten nicht
Ich aber schon, ich war in den meisten grossen gebiete in Fr, CH, It, AU.
Unter anderem in St Anton, vor 4 jahre.
barbarella hat geschrieben:aber ich muss wirklich sagen, dass bei uns in st. Anton wirklich sehr gute Pistenverhältnisse vorzufinden sind. Natürlich hängt dies allerdings auch immer mit den Wetterbedingungen zusammen.
Im gesamten Bereich St. Anton/St. Christoph präparieren 29 Fahrer mit 22 Pistengeräten sowie Pistenhobeln, Pistenfräsen und Seilwinden die Abfahrten jede Nacht rund neun Stunden. Sollte es in der Nacht schneien, wird zusätzlich am frühen Morgen bis zum Öffnen der Lifte gearbeitet.
Das muss ich leider wiedersprechen.
Ich war vor 4 jahren mitte maerz in St Anton - ein ort mit grosser "renommee" .
Und ich war sehr, sehr enttauscht.
kleiner gegenbeweis: Ein Bild von letztem Jahr aus St.Anton.
Dateianhänge
St. Anton 2004
St. Anton 2004
Und was ist mit Partikelfiltern an Pistenbullys? ;-)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das war aber schon im Frühjahr oder??
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Internaet
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 02.10.2004 - 02:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Internaet »

d-florian hat geschrieben:das war aber schon im Frühjahr oder??
jau, im April 2004 war das.
Und was ist mit Partikelfiltern an Pistenbullys? ;-)
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Komisch, obwohl diesen beispiel von St Anton nicht so gemeint war, unterunterstuetzt sie nur meine erfahrung mbz pisten praeparation in St Anton.
Ich muss zugeben, da ist ein pisten-fahrzeug vorbei gefahren. Aber die hoehen-unteschiede zwischen den spuren 8O


St Anton
Bild

Zinal (CH)
Bild

Sulden (It)
Bild

Livigno (It)
Bild
Benutzeravatar
Internaet
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 02.10.2004 - 02:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Internaet »

ned321 hat geschrieben:Aber die hoehen-unteschiede zwischen den spuren 8O
hallo ned321!

ja, das könnte man aus dem Bild schließen. Aber dem war nicht so, glaub mir. Die Höhenunterschiede waren garnicht zu bemerken. Es war ein Traum zu fahren.

EDIT: Zur Verdeutlichung hier noch ein Bild, aufgenommen am selben Hang, nur von oben vor der Abfahrt.
Dateianhänge
Stubai2
Stubai2
Und was ist mit Partikelfiltern an Pistenbullys? ;-)

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Hier noch mal ein par Bilder vom Hochkar. Was feinerers gibt es unter der Woche nicht. Keine Leute, perfekter Schnee (dank hoher Lage und kältester Region Österreichs - entspricht etwa 2200-2600 HM in Westösterreich). Nur am Wochenende und in den Wiener Ferien wird es voll.

Was aber viel wichtiger ist. Breite und steile Pisten.

Nur mal kurz meine Präferenzen:
Hirschenkogel --> mit sehr, sehr scharfen Kanten in Ostösterreich auch akzeptabel.
Schladming Tauern Region --> Keine einzige vernünftig steile Piste.
Obertauern --> so naja.
Arlberg --> zum powdern super nach Neuschnee, zum carven sehr dürftig. Die Pisten fallen immer auseinander, ich glaub da wird meist ohne Seilwinde präpariert
Dachstein West --> zu flach.
Laax, Davos, Gasteinertal alles auch irgendwie nicht das wahre zum carven.

Nun aber zum Hochkar, Die Fotos wurden gegen 14.30 gemacht. Die Pisten waren also schon "kaputt":
Zu erst einmal ein Blick auf die Linke schöne Piste
Bild

Bild

Bild


Bild


Bild


Bild

Bild

Spitzen Wetter am Hochkar, Nebel im Tal
Bild :lol:

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Also in Saalbach die Pisten sind echt top präpariert find ich! Die haben sich auch ganz schön viele Ideen aus den Dolomiten geholt was die Beschneiungsanlagen angehen, denn diese wurden echt mächtig ausgebaut!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also Skiwelt ist geteilt.

Going ist eine durchgehende Eispiste, Ellmau ist ganz gut, fester Schnee. Westendorf ist absolut perfekt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Skifan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 17.03.2003 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skifan »

:arrow: die beste Präperierung gibt es meiner Meinung nach am Arlberg und in der Skiwelt.

:arrow: kann man auch in meinem Bericht sehen :D
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=14502
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Schlecht: Jungfrauregion, Männlichen. Trotz viel Schnee wurden Kanten abgefräst und Steine rausgefräst, dass muss nicht sein.

Gut: Grindelwald First.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“