Ich aber schon, ich war in den meisten grossen gebiete in Fr, CH, It, AU.barbarella hat geschrieben:Ich kenn zwar leider den Vergleich zu anderen skigebieten nicht
Unter anderem in St Anton, vor 4 jahre.
Das muss ich leider wiedersprechen.barbarella hat geschrieben:aber ich muss wirklich sagen, dass bei uns in st. Anton wirklich sehr gute Pistenverhältnisse vorzufinden sind. Natürlich hängt dies allerdings auch immer mit den Wetterbedingungen zusammen.
Im gesamten Bereich St. Anton/St. Christoph präparieren 29 Fahrer mit 22 Pistengeräten sowie Pistenhobeln, Pistenfräsen und Seilwinden die Abfahrten jede Nacht rund neun Stunden. Sollte es in der Nacht schneien, wird zusätzlich am frühen Morgen bis zum Öffnen der Lifte gearbeitet.
Ich war vor 4 jahren mitte maerz in St Anton - ein ort mit grosser "renommee" .
Und ich war sehr, sehr enttauscht.
Am liebsten hab ich ein schwarzer hang, der glattgezogen ist wie auf dem photo in mein openings-post. Die findet man sowieso nicht im arlberg, denn schwarze pisten werden (fast) nicht praepariert. Rote auch wenig.
Aber sogar blaue pisten, auch die verbindungspisten, waren in sehr schlechter zustand - viele bucke usw
Da gibt es massenhaft orte die es besser machen. Vor allem bei dem preis der liftpass.
In AU war Hintertux um welten besser, aber sogar Penken-Rastkogel (bei mir in der minus-liste) war besser als St Anton.
Schade wegen der grosse muehe die die leute machen, wie barbarella beschreibt. Als verbraucher sehe ich nur der endeffekt. Und da machen die meisten andere orte es viel besser. Jedenfalls in der woche wo ich da war.